E-Bus-Marktanteil, Wachstumsanalysebericht 2024-2032

Berichts-ID: GMI4959   |  Veröffentlichungsdatum: April 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Elektrischer Busmarkt

Die Größe des elektrischen Busmarktes wurde 2023 auf 81,3 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 14 % zwischen 2024 und 2032 registrieren. Das Marktwachstum wird von steigenden Partnerschaften und Geschäften zwischen führenden Unternehmen angetrieben. Diese Kollaborationen bedeuten eine konzertierte Anstrengung, um Umweltbelange anzusprechen und den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Transportlösungen zu decken. Unternehmen wie BYD, Proterra und Volvo schmieden strategische Allianzen mit Regierungen, Transportagenturen und Technologieunternehmen, um die Einführung von Elektrobussen zu beschleunigen.

Electric Bus Market

Im April 2024 haben BMZ Polen und Daimler Buses, ein führender Batteriesystemexperte der BMZ Holding Gruppe, eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Versorgung der nächsten Generation von E-Bus-Batterien gebildet. Mit der Zusammenarbeit mit Daimler Buses wird BMZ die bestehende Batterietechnologie verbessern, die speziell auf die Anforderungen von Elektrobussen zugeschnitten ist.

Diese Partnerschaften führen zur Entwicklung fortschrittlicher Elektro-Bus-Technologien, einer verbesserten Infrastruktur und einem verbesserten Serviceangebot. Darüber hinaus bringen solche Kooperationen Know-how aus verschiedenen Bereichen zusammen, die Innovation fördern und Kosten senken. Infolgedessen ist die Elektro-Bus-Branche beispielloses Wachstum zu beobachten, um die Mobilität der Stadt zu revolutionieren und gleichzeitig die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.

Der elektrische Busmarkt zeigt einen erheblichen Nachfrageanstieg, der größtenteils von steigenden Investitionen von führenden Akteuren des Sektors angetrieben wird. Unternehmen wie Proterra, BYD und Volvo investieren in Elektro-Bus-Technologie, Infrastruktur und Fertigungsanlagen. Diese Investitionen sind darauf ausgerichtet, Produktionskapazitäten zu erweitern, die Batterietechnologie zu verbessern und die Ladeinfrastruktur zu verbessern, um die wachsende Nachfrage nach Elektrobussen weltweit zu erfüllen.

Darüber hinaus fördern staatliche Anreize und Umweltvorschriften diese Investitionen weiter. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und der Verringerung der CO2-Emissionen haben sich Elektrobusse als tragfähige Lösung für den urbanen Verkehr entwickelt. Dadurch erfährt der elektrische Busmarkt ein schnelles Wachstum und verspricht eine sauberere und effizientere Zukunft für öffentliche Verkehrssysteme weltweit. Zum Beispiel plante Macquarie Asset Management, eine Division der Macquarie Group Australiens, im April 2024 eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar (in Indiens Elektrofahrzeug (EV)-Sektor durch seine neu gegründete Plattform Vertelo.

Elektrobusse bieten im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen erhebliche langfristige Kosteneinsparungen. Während der anfängliche Kaufpreis höher sein kann, haben Elektrobusse niedrigere Betriebs- und Wartungskosten. Sie benötigen weniger Wartung durch weniger bewegte Teile, keine Notwendigkeit für Öländerungen und regenerative Bremssysteme. Darüber hinaus sind die Kosten für Dieselkraftstoff im Allgemeinen höher als die Kosten für Strom, was zu geringeren Kraftstoffkosten führt. Über die Lebensdauer des Fahrzeugs können diese Einsparungen die höheren Kosten im Voraus überwiegen, wodurch Elektrobusse eine attraktive Investition für den Transitunternehmer.

Trotz des beträchtlichen Wachstums des Elektrobusmarktes behindern mehrere Einschränkungen sein volles Potenzial. Eine große Herausforderung sind die hohen anfänglichen Kosten für Elektrobusse im Vergleich zu herkömmlichen Dieselgegenstücken. Obwohl Elektrobusse langfristige Kostenersparnisse bieten, können die Investitionen vor Ort eine Barriere für Transitagenturen sein, insbesondere in Regionen mit begrenzten Budgets. Darüber hinaus bleiben Bedenken hinsichtlich der Reichweite und der Ladeinfrastruktur bestehen, insbesondere für Betreiber, die Fernstrecken benötigen oder keine ausreichenden Ladeeinrichtungen haben.

Darüber hinaus wird die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Batterien noch verbessert, um den Anforderungen von schweren Transportvorgängen gerecht zu werden. Darüber hinaus erfordert der Übergang von etablierter Dieselinfrastruktur zur elektrischen Infrastruktur erhebliche Investitionen und Planung. Die Überwindung dieser Herausforderungen wird für die weit verbreitete Übernahme von Elektrobussen in der globalen Transportlandschaft von wesentlicher Bedeutung sein.

Elektro-Bus-Markt Trends

Die Elektro-Bus-Branche zeigt einen bemerkenswerten Trend, der durch steigende Unterstützung von Regierungsbehörden und Konzernen getrieben wird. Die Regierungen weltweit erkennen zunehmend die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Elektrobussen und setzen Politiken ein, um ihre Annahme zu fördern. Durch Initiativen wie Zuschüsse, Subventionen und Null-Emissions-Mandat reizen die Regierungen die Transitagenturen und die privaten Betreiber, in Elektrobusse zu investieren.

Zudem führen staatliche Konzerne zum Beispiel voran, indem sie Elektrobusse in ihre Flotten einbinden und ambitionierte Nachhaltigkeitsziele festlegen. Darüber hinaus entstehen öffentlich-private Partnerschaften zur Entwicklung von Ladeinfrastruktur und Forschung innovative Technologien. Dadurch erlebt die Elektro-Bus-Branche ein beträchtliches Wachstum, das durch die konzertierten Bemühungen von Regierungsorganisationen und Konzernen zur Schaffung sauberererer und nachhaltiger Verkehrssysteme geführt wird. Zum Beispiel, im April 2024, die Bengaluru Metropolitan Transport Corporation (BMTC) war darauf ausgerichtet, seine Flotte mit klimatisierten elektrischen Bussen zu ergänzen, mit OHM Global Mobility, einer Tochtergesellschaft von Ashok Leyland, eingestellt, um 320 dieser Busse an BMTC zu liefern.

Strommarktanalyse

Electric Bus Market Size, By Propulsion, 2022 – 2032, (USD Billion)

Basierend auf dem Vortrieb wird der Markt in all-elektrische, PHEV und FCEV eingestuft. Das allelektrische Segment hatte 2023 einen Marktanteil von über 45 %. Diese Fahrzeuge stehen vor einem nachhaltigen Stadtverkehr und bieten emissionsfreie Lösungen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung und zur Verringerung der CO2-Fußabdrücke. Mit Fortschritten in der Batterietechnik verfügen alle elektrischen Busse nun über längere Reichweiten und schnellere Ladezeiten, was sie für Massentransportsysteme praktischer macht.

Regierungen und Kommunen weltweit reizen die Einführung von All-Elektro-Bussen, um Klimaziele zu erreichen und die Luftqualität in Städten zu verbessern. Dadurch erfährt der elektrische Busmarkt ein beispielloses Wachstum, das durch die Umstellung auf sauberere und grünere Transportlösungen gefördert wird.

Electric Bus Revenue Market Share, By Application, 2023

Basierend auf der Anwendung wird der elektrische Busmarkt in Intercity und Intracity eingeteilt. Das Intracity-Segment hatte 2023 einen Marktanteil von 85 %. Mit zunehmender Urbanisierung suchen Städte nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Staus. Elektrobusse bieten eine vielversprechende Lösung und bieten emissionsfreie Transporte für Intracity-Strecken. Ihr ruhiger Betrieb und reduzierte Umweltauswirkungen machen sie ideal für dicht besiedelte Stadtgebiete.

Darüber hinaus haben die Fortschritte in der Batterietechnologie ihre Reichweite und Effizienz erhöht, so dass sie eine gute Alternative zu herkömmlichen Dieselbussen. Dadurch investieren Städte weltweit zunehmend in Elektrobusse, um ihre öffentlichen Verkehrssysteme zu modernisieren und die Nachfrage im Intracity-Bereich zu steigern.

Asia Pacific Electric Bus Market Size, 2022 -2032, (USD Billion)

Asien-Pazifik dominierte den globalen Elektro-Bus-Markt mit einem großen Anteil von über 90% im Jahr 2023. Mit einer raschen Urbanisierung und zunehmenden Umweltbelange fördern Regierungen in Ländern wie China, Indien und Südkorea aggressive Elektrofahrzeuge, einschließlich Busse, zur Bekämpfung der Verschmutzung und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Darüber hinaus fördern die Förderpolitiken, wie Subventionen und Anreize, sowohl öffentliche als auch private Verkehrsunternehmen zum Übergang zu Elektrobussen.

Darüber hinaus verbessern die Fortschritte in der Batterietechnologie und der Infrastrukturentwicklung die Machbarkeit und Attraktivität von Elektrobussen. Dadurch erlebt der Markt ein robustes Wachstum, das durch das Engagement der Region für nachhaltige Transportlösungen vorangetrieben wird.

In den USA besteht eine wachsende Nachfrage nach Elektrobussen, die von Umweltbelangen und der Notwendigkeit sauberer Transportlösungen angetrieben werden. Bundes- und Staatsanreize, zusammen mit Umweltvorschriften, sind ermutigende Transitagenturen und Kommunen zum Übergang zu Elektrobussen. Unternehmen wie Proterra und BYD führen die Ladung an und bieten fortschrittliche elektrische Bustechnologien mit längeren Reichweiten und schnelleren Ladezeiten. Infolgedessen erfährt der US-Markt einen Anstieg der Nachfrage, der den Weg für eine grünere Zukunft in den öffentlichen Verkehrsmitteln ebnet.

Marktanteil des elektrischen Buss

Yutong und Traton hielten 2023 einen erheblichen Marktanteil von über 20% auf dem Markt. Yutong, ein chinesischer Elektrobushersteller, konzentriert sich auf Innovation und Nachhaltigkeit, indem er fortschrittliche Batterietechnologien entwickelt und seine globale Präsenz durch strategische Partnerschaften erweitert. Traton, ein weiterer prominenter Spieler, betont Produktdiversifizierung und kundenzentrierte Lösungen, bietet eine Reihe von elektrischen Bussen, die auf unterschiedliche Transportanforderungen zugeschnitten sind, während priorisieren Energieeffizienz und Umweltverantwortung, um wettbewerbsfähig zu bleiben im sich entwickelnden Elektro-Bus-Markt.

Hersteller wie Proterra und BYD sind Pioniere fortschrittliche Batterietechnologien und effiziente elektrische Antriebsstrange, Verbesserung der Busleistung und Reichweite. Darüber hinaus arbeiten Unternehmen mit Regierungen und Kommunen zusammen, um Ladeinfrastruktur zu entwickeln und Finanzierungsoptionen anzubieten. Diese Bemühungen, kombiniert mit steigenden Umweltbelangen, erhöhen die Nachfrage nach Elektrobussen weltweit. Dadurch erlebt der Markt ein beträchtliches Wachstum, das durch gezielte Initiativen und Innovationen der Unternehmen gefördert wird.

Elektro-Bus-Marktgesellschaften

Großunternehmen, die in der Elektrobusindustrie tätig sind, sind:

  • Anhui Ankai Automobile Co., Ltd.
  • BYD. Ltd.
  • MAN Bus
  • NFI Gruppe
  • Proterra
  • Scania AB
  • Solaris Bus & Coach
  • VDL Bus & Coach
  • Volvo
  • Yutong Bus Co. Ltd.
  • Zhongtong Bus Co. Ltd.

Nachrichten der Busindustrie

  • Im Februar 2024 veranstaltete Ashok Leyland, das Flaggschiff der Hinduja-Gruppe in Indien und ein führender Hersteller von Nutzfahrzeugen im Land, eine bahnbrechende Zeremonie für ein neues integriertes Nutzfahrzeugwerk in Uttar Pradesh mit dem Fokus auf grüne Mobilität. Die Anlage wird sich in erster Linie auf die Herstellung von Elektrobussen konzentrieren.
  • Im April 2024 stellte Omnicar, ein 25-jähriges deutsches Unternehmen, das sich auf Karosserien für Sprinter und Daily minibuses spezialisierte, seine ersten Fahrzeuge unter seinem Logo vor und präsentierte die W-Smile S7 und W-Smile S6 bei Bus2Bus in Berlin. Es handelt sich um batterieelektrische Minibusse mit einer Länge von 6 bzw. 7 Metern, die in China hergestellt werden.

Der Forschungsbericht über den elektrischen Busmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) und Versand (Units) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:

Markt, von Propulsion

  • Allelektrisch
  • PHEV
  • FCEV

Markt, durch Batteriekapazität

  • Unter 100 kWh
  • 100-300 kWh
  • Über 300 kWh

Markt, nach Sitzkapazität

  • Unter 40
  • 40-70
  • Über 70

Markt, nach Service

  • Intercity
  • Intracity

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Russland
    • Belgien
    • Schweden
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Indonesien
    • Thailand
    • Vietnam
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • Südafrika
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Iran
    • Türkei
    • Rest von MEA

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel kostet der elektrische Busmarkt?
Die Marktgröße des Elektrobusses erreichte im Jahr 2023 USD 81,3 Milliarden und wird zwischen 2024 und 2032 mit über 14% CAGR wachsen, was durch steigende Partnerschaften und Geschäfte zwischen führenden Unternehmen geführt wird.
Warum sind Elektrobusse in Asien-Pazifik beliebt?
Warum steigt die Nachfrage nach allen elektrischen Bussen?
Wer sind die großen elektrischen Bus-Marktspieler?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 300

Abgedeckte Länder: 28

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 300

Abgedeckte Länder: 28

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Top