E-Fuel-Marktgröße – nach erneuerbarer Quelle, nach Technologie, nach Produkt, nach Anwendung, Wachstumsprognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI8892   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

E-Fuel Marktgröße

Die globale E-Fuel-Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf 7,8 Mrd. USD zugegriffen und wird bis 2034 auf einen Wert von 123,2 Mrd. USD projiziert, der von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 32% wächst, aufgrund von Fortschritten in der erneuerbaren Energietechnologie, strengeren CO2-Emissionen und einer erhöhten Umweltbewusstsein. Überwindung der Einschränkungen von Wasserstoff-Brennstoffzellen und BEVs werden E-Brennstoffe als mögliche Energiespeicheroption angesehen. Favorable Rechtsvorschriften und Anreize von Regierungen und wichtigen Branchenvertretern auf der ganzen Welt fördern den Ausbau von E-Brennstoffen und fördern zusätzliche Investitionen in die damit verbundene Infrastruktur.

E-Fuel Market

Umwelt-, Regulierungs- und Technologiefortschritte sind die Schlüsselfaktoren für das Wachstum des E-Fuel-Marktes. Das Hauptproblem ist jedoch, dass die globale Angst um die Treibhausgasemissionen, vor allem aus Sektoren wie Luftfahrt, Schifffahrt und schwerem Transport, die schwer zu beseitigen sind, wächst. So sind nachhaltige Luftfahrt-Brennstoffe zum Hauptziel für die fliegende Öffentlichkeit geworden, mit einer Steigerung der Produktion von etwa 300 Millionen Litern im Jahr 2022 auf etwa 600 Millionen Liter im Jahr 2023, nach der International Air Transport Association (IATA).

Die staatliche Unterstützung durch Politik und Anreize wird die Entwicklung des E-Fuel-Marktes durch den Aufbau eines Rahmens für Produktion und Adoption deutlich vorantreiben. Weltweit schaffen oder haben Regulatoren Rahmen, die die Integration erneuerbarer Brennstoffe ermöglichen. So hat sich die Europäische Union verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 50 % zu reduzieren und bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. Verordnungen und finanzielle Anreize können Zugang zu verschiedenen Arten von E-Kraftstoffen bieten.

Innovationen und Technologieentwicklung, geringere Produktionskosten, die für die Entwicklung des E-Fuel-Marktes von entscheidender Bedeutung sind, stärken die Branche weiter. Verbesserungen in der Elektrolyse- und Kohlenstofferfassungstechnik skalieren die Produktion von E-Brennstoffen hinsichtlich der wirtschaftlichen Rentabilität. So hat z.B. die Unterstützung der Integration erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Solar in die E-Fuel-Produktion den CO2-Fußabdruck und die Betriebskosten von E-Brennstoffen gesenkt. Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat bis 2030 sogar eine mögliche Senkung der Kosten für die Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien um 50 % projiziert.

E-Fuel Markt Trends

  • Der Markt für E-Brennstoffe hat sich durch Veränderungen der Verbraucherpräferenzen, die sich entwickelnde technologische Landschaft und ein sich veränderndes wirtschaftliches Klima erheblich verändert. Die Luftfahrt- und Seeverkehrssektoren übernehmen zunehmend E-Fuel, da sie nach nachhaltigen Alternativen zu konventionellen fossilen Brennstoffen suchen. Dieser Übergang wird durch strenge Emissionsbestimmungen und unternehmerische Nachhaltigkeitsziele beeinflusst. Zum Beispiel hat die Lufthansa Group im Jahr 2023 eine Partnerschaft mit der BP gebildet, um eine langfristige Versorgung mit nachhaltigem Flugbenzin (SAF) zu sichern, die Komponenten von E-Fuel umfasst, mit dem Ziel, 5% der Flüge mit SAF bis 2030 zu betreiben.
  • Der Anstieg der Investitionen für groß angelegte E-Fuel-Produktionsanlagen wird durch Kooperationen zwischen Energieunternehmen und Regierungen vorangetrieben. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, das Angebot zu erhöhen, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen und Größenvorteile zu erzielen, wodurch die Kosten gesenkt werden. Zum Beispiel hat das Projekt Haru Oni in Chile, eine Zusammenarbeit mit Porsche, Siemens Energy und HIF Global, im Jahr 2022 die E-Fuel-Produktion initiiert und bis 2027 jährlich bis zu 550 Millionen Liter skaliert.
  • Die zunehmende Anwendung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz zur Optimierung von E-Fuel-Produktionsprozessen, zur Steigerung der Effizienz und zur Senkung der Betriebskosten. Unternehmen nutzen KI, um Elektrolyse-, Kohlenstoff- und Syntheseoperationen zu verfeinern, um bessere Erträge und Energieeffizienz zu gewährleisten. So arbeitete Climeworks, ein Frontrunner in der Direktlufterfassungstechnologie, 2024 mit Google zusammen, um AI-getriebene Systeme zu implementieren, die die Effizienz der CO2-Erfassung für die E-Fuel-Synthese um 20% verbesserten, wie in ihrem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht dargelegt.

E-Fuel Marktanalyse

E-Fuel Market Size, By Product , 2022 – 2034 (USD Billion)
  • Die E-Fuel-Branche wurde im Jahr 2022, 2023 bzw. 2024 auf USD 6 Milliarden, USD 6,2 Milliarden und USD 7,8 Milliarden geschätzt. Basierend auf dem Produkt wird die Industrie unter anderem zu E-Benzol, E-Diesel, E-Kerosen, Ethanol, E-Methanol segmentiert. Steigende Dekarbonisierung im Automobilsektor ohne nennenswerte Infrastrukturänderungen, E-Benzin, ein künstlich erzeugtes Benzin und wird als Einfallbrennstoff für bestehende Verbrennungsmotorfahrzeuge bevorzugt. Zum Beispiel, Porsches finanzielle Investition in die Herstellung von E-Benzin durch sein Haru Oni-Projekt in Chile, das im Jahr 2022 in Betrieb ging und plant, bis 2025 erfolgreich generierte E-Benzin der Automobilklasse zu pflanzen, um Porsches Rennflotte und schließlich zivile Automobile aufzunehmen.
  • E-Diesel ist ein synthetischer Dieselersatz, der die Emissionen bei der Nutzung der aktuellen Diesel-Infrastruktur reduziert und bei schweren Transport- und Industrieanwendungen immer beliebter geworden ist. Es ist besonders wichtig für Bau- und Fernfördermaschinen. So unterstützte Audi beispielsweise die Zusammenarbeit mit INERATEC und Energiedienst in Deutschland, wo 2023 eine Pilotanlage gestartet wurde, die bis zu 1.000 Liter E-Diesel pro Tag mit erneuerbarer Energie produzierte.
  • E-kerosene ist eine entscheidende Lösung für die Luftfahrtindustrie, die bis 2050 unter Druck steht, um die Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Ziel der Vereinbarung von 2023 zwischen Norsk e-Fuel und Norwegian Air Shuttle ASA ist es, eine Produktionsanlage in Norwegen zu bauen, die bis 2026 e-kerosene liefert. Diese Anlage soll jährlich 50 Millionen Liter produzieren, was ausreicht, um eine beträchtliche Anzahl von Inlandsflügen zu betreiben und den wachsenden Beitrag von E-kerosene zu den Nachhaltigkeitsprogrammen der Luftfahrt zu illustrieren.
  • Durch seine hohe Energiedichte und einfache Lagerung dient e-Methanol als chemisches Einsatzmaterial und als Kraftstoff für den Seeverkehr. Der Versandsektor betrachtet E-Methanol als skalierbare Dekarbonisierungsstrategie. So unterstützt beispielsweise eine Fertigungspartnerschaft mit European Energy in Dänemark, die bis 2026 jährlich 100.000 Tonnen E-Methanol beliefern will, Maersks 2024 Start seines ersten e-Methanol-betriebenen Containerschiffs und einen Schritt in der Senkung der Treibhausgasemissionen in der maritimen Industrie.
    E-Fuel Market Revenue Share By Application, 2024

     

  • Basierend auf der Anwendung wird der E-Fuel-Markt unter anderem in Automobil, Marine, Luftfahrt, Industrie segmentiert, wo die Automobilindustrie einen Marktanteil von über 33,6% im Jahr 2024 erreichte. Der Automobil-E-Brennstoffsektor wächst gleichzeitig, um Verbrennungsmotor (ICE) Fahrzeuge in Regionen zu entkohlen, in denen Infrastruktur- oder Kostenschranken die Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) behindern. Schlüssele E-Brennstoffe wie E-Benzin und E-Diesel passen in die Rechnung, indem bestehende Motoren und Tankstellen ohne Unterbrechung weiterfahren können.
  • Der maritime Sektor wird durch E-Methanol und E-Diesel-Verbrauch betrieben, da die Produkte für den maritimen Sektor attraktiver werden, um die strengeren potenziellen Ziele der internationalen Meeresorganisation-Emissionsreduktion zu erreichen, einschließlich einer 50% Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2050 im Vergleich zum Niveau im Jahr 2008. Diese Verschiebung wird von E-Methanol geführt, das eine hohe Energiedichte aufweist und leicht in bestehende Schiffe umgerüstet wird.
  • E-kerosene wird den E-Fuel-Markt für die Luftfahrt ankurbeln, da er bis 2050 Netto-Null-Emissionen anstrebt, die von Organisationen wie der International Air Transport Association (IATA) initiiert werden. E-Kerosen wird als die praktische Weise betrachtet, wie die Entkohlung in einer Industrie erreicht wird, die auf flüssigen Brennstoffen völlig beruht, weil sie mit konventionellem Strahlkraftstoff kompatibel ist. Zum Beispiel legte der Norsk e-Fuel und Norwegian Air Shuttle ASA, der im Januar 2023 den Grundstein der Anlage in Norwegen legte, um jährlich bis 2026 50 Millionen Liter e-kerosene zu produzieren.
  • Im Industriebereich sind die Anwendungen von E-Brennstoff in Schwermaschinen, Generatoren und Fertigungsprozessen, bei denen die Elektrifizierung aufgrund von Energiebedarf oder Standort nicht möglich ist. E-Brennstoffe sind erneuerbar und erfordern nicht viel bei der Anpassung der Geräte an ihre Verwendung. So hat Audi in diesem Jahr mit INERATEC zusammengearbeitet, um E-Diesel in einem Pilotprojekt in Deutschland zu testen und 1.000 Liter pro Tag für den Betrieb von Industriefahrzeugen und Backup-Generatoren in seinen Anlagen zu produzieren.
    U.S. E-Fuel Market Size, 2022 – 2034, (USD Billion)

     

  • Der US-E-Brennstoffmarkt hat in den Jahren 2022, 2023 und 2024 ein deutliches Wachstum erlebt, das auf 0,7 Mrd. USD, 0,8 Mrd. USD bzw. 1 Mrd. USD geschätzt wurde. Das E-Fuel-Geschäft der USA wird von Anstrengungen wie dem Inflationsreduktionsgesetz angetrieben, das nachhaltige Energietechnologien anreizt. Im Jahr 2023 hat Amazon mit Infinium zusammengearbeitet, um E-Kraftstoff in einer Texas-Anlage zu produzieren, um seine Lieferflotte mit synthetischem Benzin aus erneuerbarem Wasserstoff zu versorgen und CO zu sammeln?.
  • Europa ist Marktführer in der E-Brennstoffindustrie, aufgrund strenger Umweltvorschriften und der ehrgeizigen Ziele der CO2-neutralität im Rahmen des European Green Deals. Die führende Rolle Europas bei nachhaltiger Kraftstoffinnovation und dem Engagement für die Dekarbonisierung des Verkehrs wird die Marktaussichten weiter stärken. Es gibt strategische Investitionen in Erneuerbare Energien und Produktionsanlagen, die die Position Europas als Schlüsselkonkurrent im weltweiten Wettbewerb für E-Brennstoffe stärken. So kündigte Deutschland im Februar 2024 eine Initiative von 1,05 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre an, um die E-Fuel-Infrastruktur und -Forschung zu verbessern.
  • Der E-Brennstoffmarkt wächst aufgrund der Industrialisierung, des steigenden Energieverbrauchs und der staatlichen Zusagen zur Verringerung der CO2-Emissionen schnell im Asien-Pazifik. China und Japan sind Pioniere, mit Chinas expandierendem Biokraftstoff-Ausstoß und Japans etablierter Wasserstoffinfrastruktur. So arbeitete Suntory, ein bekannter Getränkekonzern, 2023 mit einem japanischen Clean-Tech-Startup zusammen, um ein erneuerbares energiebetriebenes E-Methanol-Produktionssystem in seiner Kyoto-Anlage zu testen.
  • Mit den Politiken, die darauf abzielen, die reichlichen erneuerbaren Ressourcen der Region zu nutzen und gleichzeitig die Energieanforderungen der ressourcenintensiven Industrie in Südamerika zu befriedigen, wächst dies. So startete BHP im Jahr 2022 in seiner Kupfermine Escondida ein E-Fuel-Projekt zur Herstellung von wasserstoffbasiertem E-Diesel durch solarbetriebene Elektrolyse. Dieses System wird bis 2024 50.000 Liter E-Fuel pro Jahr produzieren. Im Rahmen des Netto-Null-Ziels von BHP soll die Produktion um 2034 steigen.
  • Der E-Brennstoffsektor wächst im Nahen Osten und Afrika aufgrund von Investitionen in grüne Wasserstoff- und Wasser-Kraft-Umgebungen, in denen erneuerbare Brennstoffe den doppelten Nutzen von Nachhaltigkeit und Energie bringen. Das NEOM-Projekt in Saudi-Arabien hat zum Beispiel 2024 ein E-Fuel-Programm gestartet und will bis 2030 seine riesigen Solar- und Windparks nutzen, um 100.000 Tonnen synthetischen Kraftstoffs pro Jahr zu produzieren. Es wird erwartet, dass 70 % der für Flugzeuge produzierten E-Kerosen bis 2034 exportiert werden.

E-Fuel Marktanteil

Die Top 5 Unternehmen, darunter HIF Global, Norsk e-Fuel, Exxon Mobil, Sunfire und Archer Daniels Midland, sind der größte Marktanteil von über 35 % in der globalen E-Fuel-Industrie. HIF erschließt erneuerbare Energien, um kohlenstoffneutrale Kraftstoffe für den Transport in und in ganz Chile, den USA und Australien zu liefern, um seine globalen Ambitionen zu demonstrieren.

Norsk e-Fuel AS ist Norwegens führendes Unternehmen in der Strom-zu-Flüssig-Technologie und ist auf die E-Kerosene-Produktion für die Luftfahrt durch reichlich grüne Energie im Land spezialisiert. Die im Jahr 2023 mit Climeworks und dem Norwegian Air Shuttle ASA in Auftrag gegebene Mosjøen-Anlage hat bis 2026 ein Ziel von 50 Millionen Litern, die bis 2030 250 Millionen Liter mit drei Pflanzen erreichen. Dies macht Norsk e-Fuel zu einem der größten Spieler im Entkohlungsspiel für die Luftfahrt.

E-Fuel Market Companies

  • Ballad Power Systems, Inc. hat seinen Hauptsitz in Kanada und ist einer der führenden Unternehmen der E-Fuel-Industrie, die sich auf Wasserstoff-Power-Zell-Technologie konzentriert, die auch E-Fuel-Anwendungen wie Verkehr und Industrie unterstützt. Es bietet eine Lösung für das problematische Hydrogen Locomotive Programm in Zusammenarbeit mit Canadian Pacific Kansas City, da es seine Operationen in Null-Emission-Schienen-the-minimalen Schaden durch den Transport in die Umwelt ausbreitet. In 45 Jahren Entwicklung hat sie über 1 GW an Brennstoffzellenprodukten mit 1,5 Mrd. USD in R&D zusammengeführt und zeigt nun seinen Befehl in umweltfreundlichen Hochleistungs-Energielösungen.
  • Climeworks AG ist die treibende Kraft für die direkte Luftaufnahme (DAC). DAC bringt CO2 aus der Atmosphäre, die die Produktion von E-Brennstoffen fördert. Diese Partnerschaft mit Norsk e-Fuel AS in Norwegen zielt auf rund 50 Millionen Liter e-kerosene, die jedes Jahr bis 2026 für die Luftfahrt geerntet werden. Im Jahr 2024 wählte Climeworks Google aus, um seine CO2-Ergebnis mit der Anwendung von AI um 20 Prozent zu erhöhen und damit seine Innovation für die Skalierung von kohlenstoffneutralen Kraftstoffen zu unterstützen.
  • ExxonMobil, einer der ältesten Öl- und Gasriesen, ist jetzt ein großer Name in E-Brennstoffen und leitet 17 Milliarden USD bis 2027 in nachhaltige Luftkraftstoffe (SAF), Wasserstoff und mehr. Im Jahr 2022 bot es sogar SAF für Singapur Airlines Flüge ab Singapur Changi Flughafen an. Mit der Initiative Clean Skies for Tomorrow im Jahr 2023 will ExxonMobil auch bis 2030 auf 10% des gesamten globalen Strahlkraftstoffs SAF haben und seine traditionellen Fähigkeiten mit neuen grünen Zielen verbinden.

Einige der Schlüsselakteure, die auf dem E-Fuel-Markt tätig sind, sind:

  • Arcadia eFuels
  • Archer Daniels Midland
  • Ballard Power Systems
  • Cers Power Holding
  • Clean Fuels Alliance Amerika
  • Climeworks
  • Elektrochatronik
  • EFuel Pacific
  • ExxonMobil
  • Kraftstoffverbrauch
  • HIF Global
  • Infra-Synthetische Brennstoffe
  • Lanza Wasser
  • Flüssiger Wind
  • MAN Energy Solutions
  • Norsk e-Fuel
  • Porsche
  • Sonnenbrand

E-Fuel Industry News

  • Im Januar 2024 hat das Clean Fuels-Start-up INERATEC gezeigt, dass es in seiner Finanzierungsrunde der Serie B über 129 Mio. USD gesichert hat. Die angehobenen Mittel werden verwendet, um die Produktion der nachhaltigen E-Brennstoffe des Unternehmens zu erhöhen, um die CO2-Emissionen in kohlenstoffarmen Industrien zu senken.
  • Im Februar 2024 initiierte die Bundesregierung ein neues Programm, das 1,05 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre für die Entwicklung und Forschung der E-Fuel-Infrastruktur bestimmt und einen breiteren europäischen Anstrengung zeigt, die Führung in nachhaltigen Kraftstofftechnologien zu erreichen.
  • Im Dezember 2023 hat Bill Gates eine Investition von mehr als 75 Mio. USD zur Unterstützung von Project Roadrunner, einem Programm unter der Leitung des E-Fuel-Unternehmens Infinium, getätigt. Das Hauptziel des Projekts ist die Umwandlung von Kohlendioxid und erneuerbarer Energie in nachhaltige Luftkraftstoffe und andere umweltfreundliche Brennstoffe.

Dieser Forschungsbericht für den E-Fuel-Markt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen in „USD Billion“ von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, Durch Erneuerbare Quelle

  • On-Site Solar
  • Wind

Markt, nach Technologie

  • Fischer-Tropsch
  • ERWGS
  • Sonstige

Markt, nach Produkt

  • E-Gasolin
  • E-Diesel
  • E-Kerosen
  • Ethanol
  • E-Methanol
  • Sonstige

Markt, nach Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Marine
  • Luftfahrt
  • Industrie
  • Sonstige

Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Niederlande
    • Spanien
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • VAE
    • Südafrika
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien

 

Autoren:Ankit Gupta, Shashank Sisodia
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel E-Kraftstoff-Marktanteil von der Automotive-Anwendung im Jahr 2024 erfasst?
Der Automotive-Antrag belief sich 2024 auf rund 33,6% auf dem E-Fuel-Markt.
Wie groß ist der E-Fuel-Markt?
Wer sind die wichtigsten Akteure im E-Fuel-Markt?
Wie viel kostet der US-E-Brennstoffmarkt 2024?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 18

Tabellen und Abbildungen: 38

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 131

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 18

Tabellen und Abbildungen: 38

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 131

Kostenloses PDF herunterladen
Top