Bohrdatenmanagementsysteme Marktgröße, Prognosen 2034

Berichts-ID: GMI13399   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Bohren von Datenmanagementsystemen Marktgröße

Der globale Markt für Bohrdatenmanagementsysteme wurde 2024 auf 4,2 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von 14,1 % zwischen 2025 und 2034 registrieren. Das Wachstum des Marktes kann auf die zunehmende Einführung von maschinellem Lernen, IoT und KI zurückgeführt werden, um die Bohreffizienz im Öl- und Gassektor zu steigern.

Drilling Data Management Systems Market

Zum Beispiel startete die Oil and Natural Gas Corporation (ONGC) im Dezember 2024 das Well Information System (WIS), eine generative, auf AI basierende digitale Lösung zur Steigerung der Bohreffizienz und zur Verbesserung der Datenoptimierung. Das System soll Datenerfassung, Berichterstattung und Analyse für Offshore-Bohrungen online bewegen. Mit Echtzeit-Überwachung und zentraler Kontrolle reduziert WIS den Arbeitsbedarf, verbessert die Berichtsgenauigkeit und optimiert die Entscheidungsfindung mit Analytik.

DDMS-Lösungen wenden Echtzeit-Analysen von Daten und vorausschauende Wartung an, um die Bohrleistung durch die Überwachung der Gerätegesundheit in Echtzeit zu verbessern, Anomalien zu identifizieren und wahrscheinliche Fehler vor ihrem Auftreten zu prognostizieren. Dieser vor-emptive Ansatz hilft Betreibern, die nicht-produktive Zeit (NPT) zu reduzieren, die Bohrgenauigkeit zu verbessern und die Zeit- und Kosten-Abbau Ausfallzeiten zu reduzieren. Digitale Zwillinge und Cloud-basierte Lösungen ermöglichen es Unternehmen, virtuelle Repliken von Bohranlagen zu erstellen, die Echtzeit-Szenario-Tests und Performance-Optimierung bieten können.

Die Expansion von Shale Gas, engen Öl- und Tiefwasserbohrprojekten ist die Forderung nach anspruchsvollen DDMS-Lösungen. Diese Projekte schaffen enorme Datenmengen von geophysikalischen Instrumenten und mehreren Sensoren, die für eine bessere Reservoircharakterisierung und Bohroptimierung gut handhabbar sein müssen. Zum Beispiel, im Juli 2024, Transocean vereinbart, einen wesentlichen Deal für seine Ultra-Deepwater-Bohrerschaft, Deepwater Invictus.

Der Vertrag mit einem Wert von rund 531 Mio. USD ist mit PS für den Betrieb innerhalb des US-Golfs von Mexiko. Die Vertragsdauer beträgt 1.095 Tage, d.h. drei Jahre und beginnt im ersten Quartal 2025. Diese Nachricht ist eine willkommene Ergänzung zu dem Orderbuch von Transocean, das ein Füller zu seinem Offshore-Bohrgeschäft ist.

Drilling Data Management Systems Market Trends

  • Die Regierungen auf der ganzen Welt stellen strenge Vorschriften über Sicherheitsbohrungen, Emissionskontrolle und ökologische Nachhaltigkeit vor. Zum Beispiel veröffentlichte das Bureau of Safety and Environmental Enforcement im August 2024 eine endgültige Regel für die Offshore-Entwicklung von Öl, die beschreibt, wie man sicher in sehr Hochtemperatur- und Druckspeicher von Öl bohren kann. Die endgültige Regel leitet, dass Bohrer eine bestimmte Art von Ausrüstung für Barrieren verwenden sollten, die Menschen und die Umwelt sicher vor Hochdruckölreservoirs halten.
  • DDMS-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung solcher Vorschriften durch automatisierte Berichterstattung, Echtzeit-Emissionsüberwachung und vorausschauende Risikoanalyse. Die Überwachung der CO2-Fußabdrucke bei den Bohraktivitäten trägt ebenfalls zur verstärkten Annahme bei.
  • Da die Ölpreise schwanken, fühlen sich die Bohrunternehmen an, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. DDMS-Lösungen minimieren Ausfallzeiten, optimieren Bohrparameter und optimieren die Anlagenauslastung, um sinnvolle Kosteneinsparungen zu erzielen. Durch die Verwendung von KI-basierten Vorhersageanalysen können Unternehmen teure Bohrausfälle vermeiden und die Lebensdauer der Geräte erhöhen.
  • Betreiber benötigen aktuelle Informationen, um fortgeschrittene Bohrvorgänge in Offshore- und Offshore-Umgebungen zu verwalten. DDMS-Lösungen ermöglichen Echtzeit-Datenverfolgung, Fernüberwachung und automatisierte Alarme, um die Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Dies ist besonders in Tief- und Tiefwasserbohrumgebungen üblich, in denen die Entscheidungsfindung bis in die Minute entscheidend ist.

Bohren von Data Management Systems Marktanalyse

Drilling Data Management Systems Market, By Deployment Model, 2022 – 2034, (USD Billion)

Basierend auf dem Einsatzmodell wird der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme in On-Premises, Cloud und Hybrid unterteilt. Das On-Premises-Segment hält 2024 einen Marktanteil von über 50 % und wird bis 2034 voraussichtlich 6 Milliarden USD überschreiten.

  • Viele Öl- und Gasorganisationen bevorzugen die Bereitstellung von DDMS auf Prämissen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Daten, der regulatorischen Einhaltung und des Schutzes von proprietären Informationen. On-Premises-Bereitstellung bietet Organisationen Vollmacht über die Datenspeicherung, Verschlüsselung und Berechnung, so dass die Bohr- und Reservoirdaten mit vertraulichen Informationen frei von Cyberangriff und unbefugter Nutzung bleiben.
  • Gegründete Öl- und Gasunternehmen mit eingebauter IT-Infrastruktur und veralteten Bohranlagen bevorzugen On-Premises-Lösungen, um eine nahtlose Integration mit historischen Brunnendaten, SCADA-Systemen und Unternehmensressourcenplanung (ERP)-Plattformen zu ermöglichen. On-Premises DDMS bietet ein höheres Maß an Anpassung und Steuerung, die es Unternehmen ermöglicht, Datenanalysen, Visualisierung und Reporting-Funktionen nach spezifischen Bohranforderungen anzupassen.
  • Cloud DDMS-Lösungen werden immer beliebter, da sie einfacher zu skalieren, flexibler sind und weniger Kapitalinvestitionen erfordern. Im Gegensatz zu On-Premises-Lösungen, die kolossale Investitionen in IT-Infrastruktur erfordern, arbeitet die Cloud-Bereitstellung auf einem Subskriptionsmodell, das in der Anfangsphase billiger ist, aber Echtzeit-Datenanalysen, automatisierte Backups und Remote Collaboration-Funktionen bietet.

 

Drilling Data Management Systems Market Share, By Component, 2024

Basierend auf der Komponente wird der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme in Hardware, Software und Services segmentiert. Das Softwaresegment dominierte den Markt mit einem Marktanteil von 49 % im Jahr 2024.

  • Die zunehmende Bohrensephistik generiert die Notwendigkeit einer AI-basierten Datenanalysesoftware, die die Fähigkeit besitzt, große Mengen an Echtzeit-rig-Sensor-Telemetrie, Brunnen-Logs und Geophysik-Erhebungen zu verarbeiten. Diese Software ermöglicht die Ermittlung von Bohrineffizienzen, die Vorhersage von Anlagenversagen und die Optimierung der Bohrposition, wodurch die nichtproduktive Zeit (NPT) und Kosten reduziert werden.
  • Digitale Zwillingstechnologie gewinnt in der DDMS-Branche an Bedeutung und ermöglicht es Unternehmen, virtuelle Modelle von Bohranlagen, Reservoiren und Bohrbedingungen zu schaffen. Die Modelle bieten Echtzeit-Simulation, um mit verschiedenen Bohrparametern zu experimentieren und die Möglichkeit, schnellere Entscheidungen zu treffen und proaktive Wartung zu planen.
  • Mit zunehmenden Komplexitäten bei Bohrdaten besitzen die meisten Öl- und Gasunternehmen keine hausinternen Fachleute, die große Datenmengen aus Bohrarbeiten anpacken können. Es besteht daher eine erhöhte Nachfrage nach Beratungsleistungen, um mit Migration, Konsolidierung und spezialisierter Softwareentwicklung bei kundenspezifischen Anwendungen zu helfen.
  • Da sich der Trend weiter in Richtung Offshore-, Tiefwasser- und Remote-Bohrplätze bewegt, wächst die Nachfrage nach Echtzeit-Fernüberwachungsdiensten. DDMS-Anbieter liefern 24/7-Betriebsunterstützung, vorausschauende diagnostische Fähigkeiten, die durch künstliche Intelligenz betrieben werden, und automatisierte Fehlerwarnungen.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme in Onshore-Bohrungen, Offshore-Bohrungen, Exploration und Produktion, Bohroptimierung, Leistungsüberwachung, Echtzeit-Datenverfolgung und andere segmentiert. Das Segment Exploration und Produktion hielt 2024 einen Marktanteil von über 30 %.

  • Die Öl- und Gasunternehmen verstärken die Explorationsaktivitäten in den Tiefwasserregionen wie dem Golf von Mexiko, Brasilien und Westafrika, die robuste DDMS-Lösungen benötigen. Tiefwasserbohrungen werden mit einzigartigen Herausforderungen wie Echtzeit-Drucküberwachung, dynamische Bohrparameteranpassung und hochentwickelte geospatiale Datenanalysen, um den operativen Erfolg zu gewährleisten, befahren.
  • Die Explorations- und Produktionsanwendung nutzt Big Data Analytics und AI-powered DDMS-Lösungen, um Speichersimulation, Kohlenwasserstoff-Identifizierung und Prognose der Produktion zu steigern. Durch seismische Umfrageanalyse, gut log Analyse und Bohrleistungsanalyse helfen die Systeme Unternehmen bei der maximalen Gewinnung von Öl, der Verringerung der Umweltverschmutzung und der Produktionsleistung.
  • Bohren von Schiefergas und engem Öl, vor allem in Nordamerika, ist die Nachfrage nach fortschrittlichen Datenmanagement-Software. Onshore-Bohren generiert enorme Mengen an Echtzeit gut log und seismische Daten und Bohrleistungsdaten, die AI-Analysen und Vorhersagemodelle erfordern, um die Ressourcenwiederherstellung zu maximieren und auch betriebliche Risiken zu vermeiden.

Basierend auf der Endverwendung wird der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme in Öl- und Gasexplorationsanlagen, Erdöl-, geotechnische Standortuntersuchungen, Bergbau, Exploration erneuerbarer Energien und andere eingeteilt. Das Öl- und Gasexplorationssegment soll bis 2034 über 5 Milliarden USD erreichen.

  • Die globale Energienachfrage treibt Investitionen in Explorationsprojekte von Frischölen, insbesondere im Nahen Osten, Nordamerika und im Asien-Pazifik. Mit Unternehmen, die zunehmend komplexe Reservoire mit anspruchsvollen geologischen Strukturen erforschen, besteht ein zunehmender Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung, Wellbore-Stabilitätsüberwachung und künstlichen Intelligenz-getriebenen Entscheidungsunterstützungssystemen.
  • Die Öl- und Gasexplorationsindustrie steht vor wachsendem Druck, um strengere Sicherheitsrichtlinien und Umweltstandards zu erfüllen. DDMS-Plattformen liefern automatisierte Risikobewertung, gut Integritätsverfolgung und vorausschauende Wartungslösungen, unterstützen Organisationen bei der Minimierung von Bohrrisiken, Vermeidung von Ausschlägen und bei der Einhaltung regulatorischer Richtlinien wie API, OSHA und ISO Standards.
  • Die Erdölindustrie setzt DDMS-Lösungen zur Verbesserung der Raffinerie-, Tank- und Vertriebsarbeit ein. Die Systeme unterstützen die Echtzeit-Beobachtung der Rohqualität, der Raffinerieeffizienz und des Pipeline-Zustandes, die Verbesserung der Versorgung im Allgemeinen sowie die Beseitigung der betrieblichen Ineffizienzen.
  • Petroleum-Unternehmen bewegen sich in Richtung Cloud-basiertes Management von Bohrinformationen, um Echtzeit-Produktionsdaten mit nachgelagerten Speicher-, Transport- und Logistiksystemen zu kombinieren. Dies verbessert die Bestandsprognose, verbessert die Entscheidungsfindung und automatisiert die Compliance-Berichterstattung, trägt zu einer erhöhten Effizienz und geringeren Betriebskosten bei.

 

U.S. Drilling Data Management Systems Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Nordamerika dominierte den globalen Bohrdatenmanagement-Systemmarkt mit einem großen Anteil von über 30% im Jahr 2024 und die USA führen den Markt in der Region.

  • Das rasante Wachstum in Permian Basin und Bakken spielt Schüttelgas und enge Ölreservoirs ist die Forderung nach Echtzeit-Datenanalyse, guter Überwachung mit KI und vorausschauender Bohroptimierung. Um diese Nachfrage zu bewältigen, nutzen nordamerikanische Öl- und Gasbetreiber IoT-fähige Sensoren, Cloud Computing und AI-powered Datenplattformen, um maximale Bohreffizienz, Sicherheit und Kostenmanagement zu erreichen.
  • Die USA sehen mehr Tief- und Tiefwasserbohrungen, fordern extrem fortschrittliche DDMS-Lösungen für Echtzeit-Risikomanagement, geophysikalische Interpretation und automatisierte Bohrkompensationen. Mit Öl- und Gasbetreibern werden zunehmende Aktivitäten in HPHT-Umgebungen wie dem Golf von Mexiko, fortschrittliche Bohranalysen, Echtzeit-Meerbett-Bildgebung und KI-basierte vorausschauende Wartung zunehmend gefordert. DDMS-Lösungen reduzieren Bohrloch-Instabilität, Druckschwankungen und Geräteausfall, wodurch die Kontinuität der Betriebsabläufe und Kosteneinsparungen in schwierigen Tiefwasserumgebungen gewährleistet wird.
  • US-Regulatoren, wie EPA und OSHA, bieten strengere Compliance-Maßnahmen für das Bohrsicherheits- und Emissionsmanagement, überzeugende Betreiber, automatisierte DDMS-Lösungen für eine verbesserte Überwachung und Berichterstattung umzusetzen.

Der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme in China wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Indien, China und Australien erhöhen unter anderem die Exploration, um den steigenden Energiebedarf zu decken, die Nachfrage nach AI-getriebenen Datenanalysen und Cloud-basierten Bohrlösungen zu belasten. Regierungen fördern die Einführung von intelligenten Bohrlösungen, wobei nationale Ölunternehmen in Echtzeit-Datenmanagement- und Automatisierungstechnik investieren, um die Effizienz der Ressourcengewinnung zu maximieren.
  • Chinas Fokus auf die Ausbeutung von ultratiefen Reservoiren und Schiefen, insbesondere im Tarim- und Sichuan-Basins, treibt die Annahme fortschrittlicher DDMS für die Brunnenoptimierung und Geophysik-Analyse.
  • Die China-Inlandsöl- und Gasproduktion wird von der Regierung beschleunigt, wodurch die Anwendung von Cloud-basierten Bohranalysen, AI-getriebenen Leistungsüberwachung und IoT-Sensoren verbessert wird, um eine größere Selbsteinhaltung zu ermöglichen.

Der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme (DDMS) in VAE wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutlich ausbauen.

  • MEA ist mit Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Nigeria ein weltweit führender Anbieter von Öl- und Gasproduktionen, der wesentliche Investitionen in Echtzeit-Bohroptimierung und automatisierte Brunnenüberwachung leistet. Regionale NOCs bieten eine KI-basierte Vorhersageanalyse, digitale Doppelmodellierung und Cloud-gehostete Bohrdatenspeicher, um die Betriebseffizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Die strategische Ausrichtung von ADNOC auf AI-fähiges Bohrdatenmanagement, IoT-fähiges Monitoring und Cloud-fähige DDMS-Plattformen verwandelt den Öl- und Gassektor der VAE.
  • Die VAE verbessern die Offshore-Produktion von Upper Zakum und Ruwais, wodurch mehr Bedarf an Echtzeit-Bohrleistungsüberwachung, automatisches Brunnenverfolgung und AI-gestütztes Reservoirmanagement entsteht.

Drilling Data Management Systems Marktanteil

  • Die Top 5 Unternehmen in der Bohrdatenmanagement-Industrie sind Schlumberger, Halliburton, Baker Hughes, Weatherford und National Oilwell Varco. Sie halten gemeinsam einen Marktanteil von über 25% auf dem Markt für Bohrdatenmanagementsysteme.
  • Schlumberger wächst aggressiv seine künstliche Intelligenz-getriebene Bohranalyse und digitale Zwillingsangebote, kombiniert maschinelles Lernen und Echtzeit-Datenverarbeitung, um die Bohrleistung zu maximieren. Das Unternehmen nutzt die digitale DELFI-Plattform, um Cloud-basierte, automatisierte Bohrinformationen zu bieten und die Betriebseffizienz für Öl- und Gasbetreiber zu maximieren.
  • Halliburton verstärkt seine Wettbewerbsposition, indem er neue digitale Angebote mit führenden Cloud-Dienstleistern, darunter Microsoft Azure, kostspieliert. In den Vereinigten Staaten und weltweit umfasst dies die Ausweitung der Datenverfügbarkeit, Vorhersageanalysen und Remote Monitoring-Funktionen, um es den Betreibern zu ermöglichen, Echtzeit-Well-Optimierung und Risikoanalyse durchzuführen und nicht-produktive Zeit (NPT) zu reduzieren.
  • Baker Hughes konzentriert sich auf die Integration von Bohrdatenmanagement in die Falte mit sauberen Energielösungen und die Entwicklung von DDMS-Plattformen, die kohlenstoffarme Bohrungen, Emissionsmanagement und energieeffiziente Operationen erleichtern. Die automatisierte Bohrlösung von Leucipa unterstützt Echtzeit-Entscheidungsfindung und hilft bei der Dekarbonisierung.
  • Darüber hinaus baut NOV seine SmartRig-Automatisierungstechnologie durch die Integration von Edge Computing und IoT-basierten DDMS-Plattformen auf, um Cloud-unabhängige Echtzeit-Bohroptimierungen bereitzustellen. Dadurch wird der Prozess der Datenverarbeitung für Offshore- und Remote-Standorte verbessert und autonome Bohreffizienzen verbessert.

Drilling Data Management Systems Markt Unternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der Bohrdatenverwaltungssysteme gehören:

  • ABB
  • Bäckchen Hughes
  • Emerson Electric
  • Halliburton
  • Flitterwochen
  • National Oilwell Varco
  • Rockwell Automation
  • Sumberger
  • Siemens
  • Wetter in Berlin

Der DDMS-Markt ist wettbewerbsfähig mit einer Kombination von globalen Technologieführern, Ölfeld-Service-Unternehmen und Spezialsoftware-Unternehmen, die auf die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Bohranalysen, Automatisierung und vorausschauende Wartung reagieren. Große Ölfeld-Technologie-Spieler haben den größten Marktanteil, weil sie enorme FuE-Investitionen, robuste Industrieallianzen und sehr anspruchsvolle Cloud-basierte Datenplattformen haben, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, langfristige Verträge mit monolithischen Öl- und Gasbetreibern und NOCs zu erhalten. Sie entwickeln künstliche Intelligenz-basierte Bohranalysen, digitale Zwillingstechnologie und Echtzeit-Fachintegritätsüberwachungslösungen, um ihren Marktanteil zu erhalten.

Der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme sieht auch Möglichkeiten für spezialisierte Software-Entwickler, die maßgeschneiderte DDMS-Lösungen für Offshore-, Tiefwasser- und unkonventionelle Bohrvorgänge entwerfen. Diese Nischenspieler schaffen einen intensiven Wettbewerb, indem sie hoch technische, regionsorientierte und KI-basierte Plattformen bereitstellen, die den proprietären Herausforderungen des komplizierten Bohrens gerecht werden. Unternehmen sind auch auf Aftermarket-Services, wie Echtzeit-Fernüberwachung, Cloud-basierte Bohroptimierung und Predictive Equipment Ausfall Diagnose, um Kundenbindung und langfristiges Engagement.

Drilling Data Management Systems Industry News

  • Im Dezember 2024 führte SLB, ein Energietechnologieunternehmen, Neuroautonomes Geosteering ein, eine künstliche Intelligenz-basierte Lösung, die die Bohrungen automatisiert, indem Echtzeit-Unterflächendaten interpretiert werden, um den Bohrer auf die produktivste Speicherschicht zu lenken. Die Technologie entzieht sich der Notwendigkeit einer geologischen Intervention, vereinfacht die Operationen, verbessert die Leistungsfähigkeit und senkt die Kohlenstoffintensität der Bohrungen.
  • Im November 2024 enthüllte SLB, ein globales Energietechnologie-Unternehmen, ein intelligentes Hochgeschwindigkeits-Telemetriesystem, das auf AI-getriebene Algorithmen und den TruLink-Umfrage-Hilfe-Drilling-Service von SLB basiert, um die Bohrgeschwindigkeit und Genauigkeit in komplexen Brunnen durch schnelle, unterbrechungsfreie und genaue Echtzeit-Unteroberflächendaten zu verbessern, einschließlich unter schwierigen Bedingungen und in massiven Tiefen Tiefen.
  • Im August 2024 wurde Katalyst Data Management eingeführt Market Watch Gulf of Mexico, eine Plattform, die Echtzeit-Marktdaten mit technischen unterirdischen Daten integriert. Nach dem Erfolg von Market Watch Brasil, der weltweit 1.200 Profis bedient, bietet diese neue Plattform dem Gulf of Mexico Geoscience Community Tools und Ressourcen wie Untergrunddaten, Explorations- und Produktionsinfrastrukturdaten und Markteinblicke. Es bietet auch anspruchsvolle Visualisierungs- und Interpretationsmöglichkeiten für Anwender, um Geschäftsentscheidungen besser zu treffen.
  • Im Oktober 2022 schlossen sich Bardasz und NOV zusammen, um die Octopus-Suite von WITSML-Anwendungen in die Max-Plattform einzubetten und die Cloud- und Sensortechnologie von NOV mit den WITSML- und ETP-Funktionen von Bardasz zu verbinden. Die Zusammenarbeit unterstützt Echtzeitanalysen mit hochfrequenten, latenten Daten von standortnahen Getrieben und Dienstleistern, die Entscheidungsfindung, Effizienz und Risikomanagement verbessern.

Der Marktforschungsbericht für Bohrdatenmanagementsysteme (DDMS) umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen
    • Beratung und Planung
    • Integration und Implementierung
    • Unterstützung und Wartung

Markt, durch Einsatzmodell

  • Vorkommnisse
  • Cloud
  • Hybrid

Markt, nach Anwendung

  • Onshore Bohrungen
  • Offshore-Bohrung
  • Forschung und Entwicklung
  • Bohroptimierung
  • Leistungsüberwachung
  • Echtzeit-Datenverfolgung
  • Sonstige

Markt, Durch Endverwendung

  • Öl- und Gasexploration
  • Petrol
  • Geotechnische Standortuntersuchung
  • Bergbau
  • Erneuerbare Energien
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Bohrdatenmanagement-Systemindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören ABB, Baker Hughes, Emerson Electric, Halliburton, Honeywell International, National Oilwell Varco, Rockwell Automation, Schlumberger, Siemens und Weatherford International.
Wie viel Bohrdatenmanagementsysteme Marktanteil von Nordamerika im Jahr 2024 erfasst?
Was wird die Größe des On-Premises-Segments in der Bohrdaten-Management-Systemindustrie sein?
Wie groß ist der Markt für Bohrdatenmanagementsysteme?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Top