Digital Therapeutics Marktgröße & Share Report, 2024 – 2032
Berichts-ID: GMI5408 | Veröffentlichungsdatum: November 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 7
Tabellen und Abbildungen: 209
Abgedeckte Länder: 17
Seiten: 169
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Digital Therapeutics Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Digitale Therapie Marktgröße
Der globale Markt für digitale Therapeutika wurde 2023 auf 8,9 Mrd. USD geschätzt und wird von 2024 bis 2032 bei einem CAGR von 31,5% wachsen. Diese Wachstumstrajektorie wird hauptsächlich durch Fortschritte in der Gesundheitstechnologie und die zunehmende Einführung digitaler Gesundheitslösungen angetrieben. DTx-Lösungen liefern medizinische Eingriffe direkt an Patienten durch klinisch bewährte Software, helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu behandeln und zu verwalten.
Im September 2024 ein neuer Bericht, "Going Digital für nicht kommunikative Krankheiten: The Case for Action", von der WHO und der International Telecommunication Union (ITU) schlägt vor, dass die Investition eines zusätzlichen $0.24 pro Patienten pro Jahr in digitale Gesundheitstools wie mobile Messaging, Telemedizin und Chatbots über 2 Millionen Leben vor nicht übertragbaren Krankheiten im nächsten Jahrzehnt retten könnte. Diese Investition wird auch geplant, um etwa 7 Millionen akute Gesundheitsereignisse und Krankenhausaufenthalte zu verhindern, wodurch die Belastung der globalen Gesundheitssysteme verringert wird.
Die steigende Nachfrage nach effektiven digitalen Lösungen im chronischen Krankheitsmanagement sowie für präventive und Wellnesstherapien trägt zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der gesundheitsbewussten Verbraucher und der verstärkte Fokus auf personalisierte Behandlungsoptionen die Nachfrage nach digitalen Therapeutika weiter ankurbeln und den Marktausblick gestalten.
Das Wachstum des DTx-Marktes wird durch die steigende Prävalenz von chronischen Krankheiten, wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie eine verstärkte Betonung auf präventive Gesundheitslösungen angetrieben. Die WHO berichtet, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) die weltweit führende Todesursache sind und jährlich etwa 17,9 Millionen Menschen leben.
Digitale Therapeutika bieten kostengünstige, skalierbare und komfortable Methoden zur Verwaltung chronischer Bedingungen, die zu einer erhöhten Akzeptanz bei Patienten und Gesundheitsdienstleistern geführt haben. Herausforderungen im Zusammenhang mit der Patienten-Privatheit, Datensicherheit und regulatorischen Zulassungen stellen jedoch einige Hindernisse für die Markterweiterung dar. Da diese Plattformen sensible Patienteninformationen speichern und verarbeiten, müssen sie strenge Datenschutzstandards einhalten, die die Entwicklungskosten erhöhen und die Produktentwicklung begrenzen können. Trotz dieser Herausforderungen werden laufende Fortschritte in regulatorischen Rahmenbedingungen und zunehmende Investitionen in Cybersicherheit erwartet, um diese Einschränkungen zu mildern und das Marktwachstum weiter zu unterstützen.
Digital Therapeutics Market Trends
Der Markt soll bis 2032 ein beachtliches Wachstum erleben, da Gesundheitsdienstleister und Patienten nicht-invasive, digital-getriebene Gesundheitseingriffe bevorzugen. Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Akzeptanz von DTx-Produkten bei Healthcare-Anbietern für die Remote-Patientenüberwachung, insbesondere bei chronischem Krankheitsmanagement. Auch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in DTx-Anwendungen erweitert, verbessert die Möglichkeiten der Datenanalyse und ermöglicht personalisierte Behandlungspläne.
Im Juli 2024 kündigte das südkoreanische Regenerationsmedizinunternehmen PharmaResearch Co. seinen Erwerb von TuringBio, einem AI-getriebenen digitalen Gesundheitslösungen-Anbieter, an. Durch diese Akquisition will PharmaResearch seinen Talentpool in der digitalen Therapeutik (DTx) stärken und die KI-Technologie in ihre medizinischen und ästhetischen Bereiche einbinden und seine Expertise und Fähigkeiten weiter ausbauen.
Darüber hinaus bilden DTx-Unternehmen zunehmend Partnerschaften mit Pharmafirmen, um therapeutische Eingriffe mit Medikamenten zu kombinieren, die Patientenergebnisse zu verbessern und zu haften. Diese Kooperationen sollen die Einführung digitaler Therapeutika als Mainstream-Ansatz zur Behandlung vorantreiben.
Digitale Therapie Marktanalyse
Basierend auf der Komponente wird der Markt in Software und Gerät kategorisiert. Das Software-Segment soll sich bei einem CAGR von 31,7% über 2024-2032 erweitern. Softwarebasierte Lösungen bieten Therapien für verschiedene Gesundheitsbedingungen direkt an Benutzer über mobile Anwendungen, bieten Komfort und einfachen Zugang. Diese Plattformen ermöglichen eine personalisierte Betreuung, Fernüberwachung und Echtzeit-Feedback und passen sich gut an die aktuellen Trends im personalisierten und patientenzentrierten Gesundheitswesen an. Das Segmentwachstum wird auch durch Verbesserungen in der Datenerhebung gefördert, was eine anspruchsvolle Analytik ermöglicht, die maßgeschneiderte Behandlungspläne unterstützt. Da Gesundheitsdienstleister zunehmend auf Softwarelösungen für das Patientenengagement und die Compliance-Überwachung angewiesen sind, bleibt dieses Segment wahrscheinlich ein Kernwachstumsgebiet in der digitalen Therapeutik.
Basierend auf der Anwendung wird der digitale therapeutische Markt in Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf, Bluthochdruck, psychische und Verhaltensgesundheit und Schlaflosigkeit klassifiziert. Das Diabetes-Segment wird voraussichtlich eine CAGR von über 31% bis 2032 zeigen, die durch den globalen Anstieg der Diabetesprävalenz und die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Krankheitsmanagements verursacht wird. Digitale Therapien bieten diabetische Patienten mit Echtzeit-Überwachung, Medikamenten-Erinnerungen und Lifestyle-Coaching, die helfen, die Patientenergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Glucose-Überwachung mit AI-getriebenen Erkenntnissen optimierte Behandlungspläne, die Patientenhaftung und die Kontrolle über den Blutzuckerspiegel. Da das Diabetes-Management in der Gesundheitsbranche ein kritischer Schwerpunkt bleibt, werden DTx-Lösungen, die auf Diabetes zugeschnitten sind, in den nächsten zehn Jahren eine nachhaltige Nachfrage und technologische Innovation erfahren.
Auf Basis des Vertriebskanals wird der digitale therapeutische Markt als Business-to-Consumers (B2C) und Business-to-Business (B2B) segmentiert. Das Segment B2B betrug 2023 über USD 6,1 Milliarden. Durch Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern, Zahlern und Arbeitgebern ermöglichen B2B-Kanäle die weit verbreitete Einführung digitaler Therapeutika in klinischen und betrieblichen Wellnessprogrammen. Da die digitale Gesundheit integraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheit und der Mitarbeitergesundheit wird, bieten B2B-Lösungen skalierbare, umfassende Dienstleistungen für ein größeres Publikum. Darüber hinaus unterstützen die Rückerstattungspolitiken für digitale Gesundheitsdienste in vielen Ländern die Einführung von B2B DTx-Lösungen. Die B2B-Kanäle sollen daher ein zentraler Bestandteil des Marktes bleiben, das Umsatzwachstum vorantreiben und die Reichweite digitaler Therapeutika erweitern.
Im Jahr 2023 hat Nordamerika einen beherrschenden Anteil am DTx-Markt gehalten, wobei die Prognosen von 30,7% CAGR von 2023 bis 2032 angeben. Das Marktwachstum der Region wird auf seine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, hohe Smartphone-Pension und günstige regulatorische Politiken zur Unterstützung von digitalen Gesundheitsinnovationen zurückgeführt. Insbesondere die USA haben bedeutende Investitionen in digitale Therapeutika sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor erlebt, was die Entwicklung und Annahme von DTx-Lösungen begünstigt. Darüber hinaus integrieren nordamerikanische Gesundheitsdienstleister zunehmend digitale Therapien in Patientenversorgungspläne, um die Ergebnisse zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken. Mit kontinuierlichen technologischen Upgrades und einem unterstützenden regulatorischen Umfeld wird Nordamerika erwartet, seine führende Position auf dem Markt zu halten.
Digitale Therapie Marktanteil
Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Bereitstellung gezielter Lösungen für das chronische Krankheitsmanagement, die psychische Gesundheit und die Suchtrückgewinnung durch innovative Software-Plattformen. Strategische Partnerschaften, FuE-Investitionen und Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern sind gemeinsame Strategien der Branchenführer, um ihre Marktpräsenz zu erweitern.
Digital Therapeutics Markt Unternehmen
Die digitale therapeutische Industrie ist sehr wettbewerbsfähig, mit prominenten Akteuren einschließlich
Digital Therapeutics Industry News
Im April 2024 gab Click Therapeutics und Otsuka Pharmaceuticals bekannt, dass Rejoyn, eine verschreibungspflichtige digitale Therapie auf Basis von Smartphones für große depressive Störung (MDD), FDA-Freigabe als Ergänzung zur klinikiangeführten Pflege erhielt. Rejoyn bietet ein sechswöchiges Fernbehandlungsprogramm zur Verbesserung der kognitiven Kontrolle über Emotionen durch eine Mischung von klinisch validierten kognitiv-emotionalen Training und gezielten therapeutischen Übungen.
Im Juli 2024 haben Otsuka Pharmaceutical Europe Ltd. und Otsuka Pharmaceuticals (U.K.) Ltd. (Otsuka) mit Oxford HIN zusammengearbeitet, um den Einsatz und die Integration von CARE für MDD zu bewerten, einem neuen digitalen therapeutischen (DTx), der zur Behandlung von Depressivstörungen (MDD) entwickelt wurde.
Digitale Therapeutika Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industriemit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in USD von 2018 bis 2032, für folgende Segmente:
Von der Komponente
Anwendung
Von Sales Channel
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: