Marktgröße für digitale Produktpässe – nach Komponente, nach Organisationsgröße, nach Anwendung, nach Branche, nach Lebenszyklusphase, Wachstumsprognose 2025–2034

Berichts-ID: GMI13165   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Digitale Produkt Passport Marktgröße

Der globale digitale Produktpassmarkt wurde 2024 auf 183 Mio. USD geschätzt und wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2034 eine CAGR von 22,6% registrieren.

Digital Product Passport Market

Der zunehmende Fokus auf zirkulären Wirtschaftsprinzipien ruft Unternehmen dazu auf, die Gestaltung, Nutzung und Entsorgung ihrer Produkte zu überdenken. Eine Kreislaufwirtschaft priorisiert die Abfallreduktion und das Materialrecycling, im Gegensatz zum herkömmlichen linearen Modell der Einnahme, Herstellung und Entsorgung. Digital Product Passports spielen eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung dieser Verschiebung, indem sie detaillierte Informationen über die Materialien und die Wiederverwertbarkeit eines Produkts liefern. Durch die Verfolgung von Produkten von ihrer Kreation bis zur Entsorgung unterstützt der digitale Produktpass Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten, die einfacher zu reparieren, wiederzuverwenden oder zu recyceln sind.

Als Beispiel hat der EWR einige Fortschritte in Richtung einer Kreislaufwirtschaft festgestellt. Im Jahr 2023 wurden 11,8% festgestellt, was zeigt, dass Europa stark am Verbrauch von recycelten Materialien beteiligt ist.

Regierungen auf der ganzen Welt stellen strenge Vorschriften vor, die sicherstellen, dass Unternehmen die Verwendung von digitalen Produktpässe übernehmen. Die Notwendigkeit, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz zu verbessern, ist der Hauptantrieb für neue Vorschriften in verschiedenen Textil-, Elektronik- und Automobilunternehmen.

Die EU hat den Digital Product Passport für jedes bis 2026 verkaufte Produkt beauftragt. Daher unterliegen Unternehmen zunehmendem Druck, um neue Standards für Daten über ein Produkt zu erfüllen, einschließlich Herkunft, Materialbeschaffung, Umweltauswirkungen und Wiederverwertbarkeit. Dieser regulatorische Wandel zwingt Unternehmen dazu, Technologien zu implementieren, die die Einhaltung strenger Anforderungen gewährleisten.

Digitaler Markt für Passport Trends

  • Auch Technologien wie Blockchain und NFC entwickeln sich sehr schnell. Daher ist es für Unternehmen jetzt einfach, diese digitalen Produktpässe umzusetzen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Sicherheit und Unmutbarkeit von Daten über Produkte. NFC bietet eine mühelose Methode für Verbraucher, um Informationen über das Produkt zu erhalten und zu berühren. Sie machen die Einführung digitaler Produktpässe für Unternehmen in Mode und Elektronik, Automotive und Pharma mehr machbar.
  • Zum Beispiel, Im Januar 2025, Ligne Roset eine französische Luxus-Möbel-Marke gestartet Digital Product Passports seine Togo Loveseat mit einzigartigen QR-Codes und Blockchain-Technologie zu authentifizieren.
  • Verbraucher sind heute viel umweltfreundlicher und erwarten höhere Transparenz in den Produkten, die sie kaufen. Die Erwartung zu wissen, ist alles, woher dieses Produkt kommt, was die Umweltauswirkungen sind, aus welchem Material es besteht, und wenn es aus einer Art ethischer Quelle kommt.
  • Unternehmen, die diese Trendposition als Nachhaltigkeitsführer übernehmen und die Erwartungen der Verbraucher an Transparenz erfüllen. Mehrere Indizes messen die Leistung der Unternehmen gegen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien wie den Dow Jones Sustainability Index und den FTSE4Good Index.
  • Diese Indizes helfen den Kunden, das Engagement von Unternehmen für Nachhaltigkeit zu messen. So z.B. in der Europäischen Union z.B. durch Verordnungen wie Ecodesign for Sustainable Products Regulation werden Industrien in Richtung Digital Product Passports eingesetzt. Anforderungen wie diese führten zu strengeren Standards der Transparenz und Rückverfolgbarkeit während der Produktlebenszyklusstufen, so dass Unternehmen gezwungen sind, Informationen über Beschaffung, Herstellung und Entsorgung offenzulegen.
  • Da ökologische Nachhaltigkeit die neue globale Politik wird, ist es keine Wahl, dass Unternehmen mehr haben, sie müssen sich an den digitalen Produktpass anpassen, um mit rechtlichen Standards zu vereinbaren und Vertrauen von den Verbrauchern zu gewinnen.

Digitale Produktkarte Marktanalyse

Basierend auf der Komponente wird der digitale Produktpassmarkt in Software und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2024 hat das Software-Segment einen Marktanteil von über 60% gehalten und wird voraussichtlich bis 2034 USD 900 Millionen überschreiten.

  • Unternehmen übernehmen Softwarelösungen, um Produktinformationen effizienter zu verwalten und zu teilen. KPMG und Circulor haben am 23. Mai 2023 eine Partnerschaft zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Lieferketten und zur Schaffung nachhaltiger Wertschöpfungsketten angekündigt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf Branchen wie die Batterieherstellung, wo der Wettbewerb um Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel verstärkt wird.
  • Die digitale Batteriepass-Software von Circulor sorgt dafür, dass wesentliche Rohstoffe über den gesamten Produktlebenszyklus nachverfolgt werden und somit den Anforderungen der EU-Batterieregelung und der US-amerikanischen Clean Vehicle Tax Credit entsprechen.
  • Eine DPP-Softwareerweiterung wäre ohne die Integration von KI- und Blockchain-Technologien nicht möglich gewesen. KI verstärkte die Datenanalyse und Blockchain ermöglichte ein effektives Produktinformationsmanagement, indem es die Möglichkeit eliminierte, die Informationen zu ändern, weshalb es in Lieferketten verwendet wird.

Basierend auf der Organisationsgröße wird der digitale Produktpassmarkt in KMU und große Organisationen eingeteilt. Das Segment der Großunternehmen hatte 2024 einen Marktanteil von rund 60%.

  • Große Unternehmen, insbesondere in Bereichen wie Fertigung, Automotive und Elektronik, haben erhebliche Investitionen in digitale Produktpasslösungen getätigt, um Transparenz zu verbessern, Produktlebenszyklen zu überwachen und die Nachhaltigkeitsvorschriften einzuhalten. So haben multinationale Unternehmen wie Siemens und Bosch digitale Produktpasssysteme eingeführt, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Politik der Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union einzuhalten.
  • Darüber hinaus haben sich große Unternehmen auf die Datensicherheit und -integration konzentriert, was die Nachfrage nach digitalen Produktpass-Plattformen von unternehmenseigenen Unternehmen erhöht hat. Unternehmen in Industrien wie Mode und Konsumgüter haben sich zu blockchain-basierten digitalen Produktpass-Lösungen, um Produktursprünge zu überprüfen und Fälschungen zu bekämpfen.
  • Als Beispiel hat eine britische Luxus-Gestrickemarke Chinti und Parker die Verwendung von Produkt QR-Codes in der Herbst/Winter-Kollektion von 2024 umgesetzt. Kunden können den QR-Code auf dem Etikett des Kleidungsstückes scannen, um Informationen über die Herkunft, Materialien und Lieferkette des Produkts zu erhalten. Chinti und Parker haben im Januar 2025 die Integration digitaler Produktpässe mit individuellen QR-Codes vorangetrieben.

Basierend auf der Anwendung wird der digitale Produktpassmarkt in Produktrückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Verbraucherverlobung segmentiert. Das regulatorische Compliance-Segment dominierte 2024 die Marktrechnung von über 50 Mio. USD.

  • Dies ist vor allem auf die zunehmende Betonung der Umwelt-, Sicherheits- und Rückverfolgbarkeitsregelungen zurückzuführen, die Unternehmen erfüllen müssen. Digitale Produktpass-Lösungen helfen Unternehmen, ihre rechtlichen Anforderungen an die vollständige Rückverfolgbarkeit von Produkten in ihrem gesamten Lebenszyklus zu erfüllen, da Regierungen strengere Gesetze in Bezug auf Beschaffung, Recycling oder Nachhaltigkeit auf der ganzen Welt durchsetzen.
  • Dies führte zum Wachstum vieler Branchen wie Automotive, Elektronik und Fertigung. Nehmen Sie zum Beispiel das Europäische Parlament, das im Juli 2024 wesentliche Anforderungen an Textilien im Rahmen ihrer Initiative im Rahmen des DPP (Digital Product Passport) anfertigte.
  • In Bezug auf den Aktionsplan „Green Deal and Circular Economy“ zielt das DPP für Textilien darauf ab, jedes Textilprodukt digital aufzuzeichnen, das Nachhaltigkeit fördert, indem es die Umweltfragen der Modeindustrie anspricht.

Basierend auf der Lebenszyklusphase wird der digitale Produktpassmarkt in Produktdesign, Vertrieb, Produktion, Produktion, Lebensende segmentiert. Das End-of-Life-Segment hatte 2024 einen Marktanteil von rund 30 %.

  • Dies wurde vor allem durch steigende Nachhaltigkeitsbedenken, Regulierungsdrucke und den wachsenden Bedarf an transparenten Produktentsorgungs- und Recyclingprozessen getrieben. Da Unternehmen und Regierungen sich auf die Verringerung der Umweltauswirkungen konzentrierten, wurde die Verwaltung der End-of-Lebensstufe eines Produkts kritisch.
  • Ein wesentlicher Grund hierfür ist der zirkuläre Konjunkturschub, bei dem Unternehmen verpflichtet sind, Produkte im gesamten Lebenszyklus zu verfolgen, einschließlich Entsorgung und Recycling. Die End-of-Life-Phase, die Produktrecycling, Wiederverwendung und verantwortungsvolle Entsorgung umfasst, ist entscheidend, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • Zum Beispiel führte Toyota Digital Product Passport Lösungen ein, um das Recycling und die Wiederverwendung von Autoteilen am Ende ihres Lebenszyklus zu verfolgen und das Unternehmen dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • Die Produktdesign-, -verteilungs- und -produktionsstufen sind wichtig, aber das signifikante Marktwachstum im End-of-Life-Bereich spiegelt den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftspraktiken wider.

Nordamerika dominierte den globalen digitalen Produktpassmarkt mit einem großen Anteil von rund 35 % im Jahr 2024 und US führt den Markt in der Region.

 

Das Wachstum des Marktes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie große Investitionen in Nachhaltigkeit und Transparenz in der Industrie. US-Unternehmen haben schnell Digital Product Passport Lösungen angenommen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

  • Das Wachstum des Marktes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie große Investitionen in Nachhaltigkeit und Transparenz in der Industrie. US-Unternehmen haben schnell Digital Product Passport Lösungen angenommen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • So hat PicoNext im Juli 2024 eine generative künstliche Intelligenz für seine Digital Product Passport-Plattform eingeführt, um den Prozess der Erstellung von Digital Product Passport aus Rohproduktdaten zu optimieren. Diese KI-Fähigkeit analysiert und fasst Daten in Nachhaltigkeitsmetriken zusammen, wodurch Unternehmen bei der Vorbereitung von Digital Product Passport Zeit und Kosten sparen können.
  • Die Unternehmenspolitik hat zu diesem Wachstum beigetragen. Die Unternehmen nutzen die Politik, indem sie die Lösungen für den Digital Product Passport aufgeben und in ihre Nachhaltigkeitsbemühungen einbeziehen, um die Produkte zu transparenteren Umweltverstößen für die Verbraucher zu machen.
  • Die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten macht auch Unternehmen in Digital Product Passport-Lösungen investieren, um eine bessere Sichtbarkeit in die Lieferkette zu bieten. Dieser Trend von mehr "eco-bewusst" Die US-Verbraucher verlagern die Prioritäten der Unternehmen auf die Produkttransparenz als Hauptdifferenzierer, der das Wachstum des Marktes weiter stimulieren wird.

Der digitale Produktpassmarkt Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Deutschland führt durch sein sehr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltvorschriften zur Anpassung digitaler Produktpasslösungen, die dazu beigetragen haben, diese Technologien in eine breite Palette von Branchen wie Automotive, Elektronik und Fertigung zu integrieren.
  • Im Dezember 2024 hat Deutschland seine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NCES) mit dem Ziel entwickelt, das Land bis 2045 klimaneutral zu machen, was unter dem Motto „Circularity Made in Germany“ erklärt wird. „
  • Auch andere europäische Nationen werden mit kreisförmigen Politiken vorangetrieben. Frankreich forciert die Rechtsvorschriften über Anti-Schrott, die Niederlande strebt bis 2050 eine voll kreisrunde Wirtschaft an, während Schweden durch weniger strenge Besteuerung die Wiederverwendung und Reparatur anstrebt.

Der digitale Produktpassmarkt in China wird voraussichtlich ein lukratives Wachstum zwischen 2025 und 2034 beobachten.

  • China, als Asien-Pazifik-Dur, ist sehr schnell, diese Digital Product Passport Technologien in Bereichen wie der Fertigungsbranche und der Automobil- bzw. Elektronikbranche anzunehmen.
  • Da sich die chinesische Regierung vor kurzem mit Fragen der Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit im Zusammenhang mit ihrem gesamten Produktionsbereich befasste, wurden Digital Product Passport-Lösungen für die aktuelle und zukünftige Konformität der lokalen Behörden und der internationalen Anforderungen an die Umweltpolitik unvermeidbar.
  • Zum Beispiel haben UNISOT und PSU China im Dezember 2024 die Verbesserung der Transparenz in ihrer Lieferkette durch Blockchains unterstützt. TEIL China wird UNISOT bei der Expansion von Rückverfolgbarkeitslösungen in ganz China unterstützen.

Der digitale Produktpassmarkt in Mexiko wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Mexiko hat digitale Produktpasstechnologien zur Verbesserung der Produkttransparenz, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit angenommen. Die mexikanischen Behörden fördern diese digitalen Pässe als Teil ihrer Integrationsbemühungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Automobil-, Elektronik- und Erneuerbare Energien, als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken und regulatorischen Compliance.
  • Digitale Produktpass-Lösungen helfen mexikanischen Industrien dabei, das Produktlebenszyklusmanagement zu optimieren, indem sie ein besseres Tracking von Materialien, Komponenten und End-of-Life-Entsorgungsprozessen gewährleisten.
  • Der Fertigungssektor des Landes, insbesondere in der Automobilproduktion, hat begonnen, digitale Produktpasssysteme zu nutzen, um sowohl inländische als auch internationale Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen.
    Mexikos Druck auf die Annahme digitaler Produktpassagen in der lateinamerikanischen Region hilft dabei, globale Trends in Richtung Umweltverantwortung und effizientes Ressourcenmanagement auszurichten.

Digital Product Passport Marktanteil

  • Top 7 Unternehmen, die 2024 die digitale Produktpassindustrie leiten, sind iPoint-Systeme, Avery Dennison, Sigma Technology, OPTEL, Kezzler, LyondellBasell und Det Norske Veritas Group (DNV). Gemeinsam halten sie rund 30 % Marktanteile auf dem Markt, aufgrund ihrer starken Expertise in der Produktrückverfolgbarkeit, Compliance und digitalen Identifikationslösungen.
  • iPoint-Systeme konzentrieren sich auf Nachhaltigkeitslösungen sind mit Lifecycle-Bewertungs- und Compliance-Tools integriert. Sigma Technology ist für Softwarelösungen im Produktlebenszyklusmanagement bekannt. Kezzler bietet Cloud-basierte Lösungen zur Fälschungs- und Produkt-Authentizitätsprüfung.
  • OPTEL will Compliance- und Reporting-Systeme in Lieferketten mit KI- und Blockchain-Technologien verbessern.
  • So startete OPTEL im Juni 2024 eine Partnerschaft mit dem ERM, um die Sichtbarkeit und Berichterstattung der Lieferkette zu verbessern. Diese Zusammenarbeit kombiniert das Nachhaltigkeits-Know-how des ERM mit den Rückverfolgbarkeitslösungen von OPTEL, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich mit den sich entwickelnden Umweltvorschriften, einschließlich der CSRD der EU und dem Digital Product Passport, zu befassen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Leistung und Transparenz in den Lieferketten zu verbessern, Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und neue regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
  • Avery Dennison integriert intelligente Etikettierung und RFID-Technologie, um die Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung von Produkten zu verbessern. So startete Avery Dennison im November 2023 den Digital Product Passport als Service (DPPaaS), um Marken bei der Vorbereitung auf die bevorstehende EU-Gesetzgebung zu Digital Product Passports zu unterstützen. Der Service, der Beratung, Hardware, Software und digitale ID-Technologie umfasst, zielt darauf ab, Unternehmen in Sektoren wie Textilien, Elektronik und EV-Batterien zu unterstützen.
  • Avery Dennisons Expertise und digitale Lösungen, wie die atma.io vernetzte Produktwolke, helfen Marken, die Anforderungen des Digital Product Passport effizient zu verfolgen und zu verwalten.

Digital Product Passport Markt Unternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der digitalen Produktpassindustrie gehören:

  • Die Liebe zum Leben
  • Billionen
  • Kreisel
  • RECHT
  • Det Norske Veritas Group (DNV)
  • iPoint-Systeme
  • Kezzler
  • LyondellBased
  • OPTEL
  • Sigma Technologie

Der Wettbewerb im digitalen Produktpässemarkt ist wettbewerbsfähig, da er sowohl neue Anbieter als auch bereits etablierte Unternehmen beherbergt. Diese Akteure reichen von großen Fertigungsfirmen bis hin zu Tech-Innovatoren, d.h. sie haben viel Wissen über die Industrieanforderungen, so dass sie einen erheblichen Marktanteil einfangen können. Der Wettbewerbsvorteil umfasst gut ausgebaute Lieferketten, schwere Investitionen in FuE und starkes Markenkapital.

Das Unternehmen investiert mehr in die fortgeschrittene Entwicklung von Blockchain und NFC, wodurch die Rückverfolgbarkeit des Produkts verbessert, Daten sicherer verwaltet und regulatorische Compliance erreicht wird. Dies verbessert die Produkttransparenz, baut das Verbrauchervertrauen auf und unterstützt die Nachhaltigkeitsnachweise.

Unternehmen werden daher versuchen, innovative kundenzentrierte Dienstleistungen zu schaffen, die persönliche Erfahrungen, nachhaltige Lösungen und eine einfache Integration digitaler Produktpässe in aktuelle Systeme ermöglichen. Die Kooperationen zwischen Technologieunternehmen und Unternehmen helfen auch, die Annahme von digitalen Produktpässe zu beschleunigen und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Digital Product Passport Industrie News

  • Im Februar 2025 berichtete die niederländische Jeans-Marke, Garcia, dass sie Digital Product Passports auf dem gesamten Sortiment ab Spring/Summer 2025 anbieten wird. Laut Garcia wird jedem Stück in der neuen Kollektion Spring/Summer ein Pflegeetikett mit einem QR-Code auf der Innenseite zugeordnet, das den Kunden hilft, tiefe Informationen über seine Nachhaltigkeit und Details über die Herkunft, Zusammensetzung und Prozente des angewandten Recyclingmaterials abzurufen.
  • Im Januar 2025 fing Viking Outdoor Footwear an, Digital Product Passports zu pilotieren, indem Artikel-Level QR-Codes im Format von GS1's Digital Link auf den Etiketten von einigen Schuhen und Kleidung eingebettet wurden. Viking Outdoor Footwear ist mit Kezzler und Trimco Group an der Spitze der Schuhindustrie und implementiert den Digital Product Passport vor der Frist, mit der die EU die Rückverfolgbarkeit in Textilien durchsetzen würde.
  • Im Oktober 2024 hat Kezzler gemeinsam mit Holzweiler und Trimco Group den Digital Product Passport in der Modebranche als Teil ihres Engagements für Transparenz und Nachhaltigkeit umgesetzt.
  • Im Juni 2024 startete Nilörn eine strategische Partnerschaft mit Worldfavor für eine Full-Service-Lösung, um sich für den Digital Product Passport vorzubereiten. Die strategische Partnerschaft wird sicherstellen, dass Marken bereit sind, ihre rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und die Einhaltung der ESG zu verbessern. Mit Nilörn: CONNECT, einer digitalen Management-Plattform, können Marken für jedes Produkt einen "digitalen Zwilling" machen, wo sie umfangreiche Informationen über die Reise dieses Produkts teilen.

Der Forschungsbericht über den digitalen Produktpassmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen ($ Million) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Software
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • Integration und Bereitstellung
    • Unterstützung und Wartung

Markt, nach Organisation Größe

  • KMU
  • Große Unternehmen

Markt, nach Anwendung

  • Rückverfolgbarkeit von Produkten
  • Nachhaltigkeit
  • Einhaltung der Vorschriften
  • Verbrauchervertrauen

Markt, von Vertical

  • Automobilindustrie
  • Verbraucherelektronik
  • Textilien und Bekleidung
  • Arzneimittel
  • Lebensmittel und Getränke
  • Verpackung
  • Sonstige

Markt, von Lifecycle Stage

  • Produktdesign
  • Verteilung
  • Produktion
  • Ende des Lebens

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure der digitalen Produktpassindustrie?
Einige der wichtigsten Akteure der Branche sind Avery Dennison, Billon, Circularise, CIRPASS, Det Norske Veritas Group (DNV), iPoint-Systeme, Kezzler, LyondellBasell, OPTEL und Sigma Technology.
Wie viel digitaler Produktpass-Marktanteil von Nordamerika im Jahr 2024 erfasst?
Was wird die Größe des Softwaresegments in der digitalen Produktpassindustrie sein?
Wie groß ist der digitale Produktpassmarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Top