Digitaler Gesundheitsmarkt – nach Komponente, nach Technologie, nach Endverwendung – globale Prognose 2025–2034

Berichts-ID: GMI833   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Digitaler Gesundheitsmarkt

Der digitale Gesundheitsmarkt wurde 2024 auf 312,9 Mrd. USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von 387,8 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 2,19 Billionen USD im Jahr 2034 bei einem CAGR von 21,2% von 2025 bis 2034 wachsen. Dieses beträchtliche Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher digitaler Technologien im Gesundheitswesen sowie die zunehmende Investition in digitale Tools wie Big Data Analytics, künstliche Intelligenz (KI) und andere Tools zur Stärkung des Marktwachstums hervorgehoben.

Digital Health Market

Darüber hinaus erweitert der Internetzugang und das Eindringen von Smartphones den nahtlosen Zugang zu fortschrittlichen digitalen Gesundheitsplattformen weiter das Marktwachstum. Die zunehmende Einführung der digitalen Gesundheitsversorgung auf dem Markt wird durch die zunehmende Prävalenz von chronischen Krankheiten weiter vorangetrieben und die Notwendigkeit von Fernüberwachungslösungen im Gesundheitswesen verstärkt.

Nach den Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) weltweit die häufigste Todesursache, die jährlich rund 17,9 Millionen Todesfälle ausführt. Diese Befunde betonten die anstrengende Notwendigkeit für eine regelmäßige Herzüberwachung, so dass die Annahme von fortschrittlichen Fernüberwachungsgeräten wie ECG-Accessoire-Monitoren und Smartphone-verknüpften Blutdruckmanschetten erwartet wird, um es in Echtzeit zu überwachen, bietet zeitnahe Behandlungsmaßnahmen. Der Einsatz solcher moderner Lösungen in elektronischen Gesundheitssystemen soll das Management chronischer Krankheiten verbessern, die das Wachstum in der digitalen Gesundheitsindustrie anregen.

Digitale Gesundheit bezieht sich auf die Integration der digitalen Gesundheitstechnologie, um die Patientenversorgung zu verbessern, die Effizienz zu verbessern und den medizinischen Prozess zu modernisieren. Sie umfasst ein breites Spektrum an digitalen Gesundheitstechnologien, einschließlich der Telemedizin, die die Telekommunikation umfasst und Telekommunikation Lösungen, mobile Gesundheit (mHealth) Lösungen, die Wearables, vernetzte medizinische Geräte und mHealth Apps, Gesundheitsanalysen und digitale Gesundheitssysteme umfassen. Diese digitalen Gesundheitslösungen ermöglichen eine Echtzeit-Gesundheitsüberwachung, personalisierte Behandlungspläne und verbesserte Krankheitsmanagement-Lösungen. Diese digitale Gesundheitstransformation erforscht Möglichkeiten bei der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten, ermöglicht die Patientenbeteiligung und das Selbstmanagement verbessert den Zugang zu Gesundheitsdiensten und senkt die Kosten.

Trends des digitalen Gesundheitsmarktes

Der Anstieg der Nutzung mobiler Gesundheitsanwendungen, Telemedizin und Online-Gesundheitsüberwachung hat die Nutzung von Smartphones und die Nutzung des Internets erhöht.

  • Die Einführung von ausgeklügelten Technologien präsentierte potentielles stationäres Engagement und gewann die Traktion mehrerer Gesundheitsorganisationen in der Echtzeit-Gesundheits-Krankheits-Management und Fernüberwachung, die den Industriewechsel schnell geprägt hat.
  • So hat beispielsweise nach dem GSM-Assoziationsbericht mit dem Titel „Mobile Economy 2023“ gezeigt, dass die mobile Nutzung und Internetverbindung bis 2030 von 5,4 Milliarden im Jahr 2022 auf 6,3 Milliarden Nutzer projiziert wird. Darüber hinaus wird das Eindringen von Smartphones prognostiziert, um bis zu 92% bis 2030 von 76% in 2022 zu erreichen. Die steigende Penetrationsrate und die Einführung von Smartphones soll mHealth-Software-Funktionalitäten verbessern, die sich auf das Wachstum der digitalen Gesundheitsbranche transformieren.
  • In ähnlicher Weise fand eine Querschnittsstudie unter 390 Doktoranden über einen Zeitraum von zwei Monaten, die im Journal of Medical Sciences veröffentlicht wurde, den Anteil der Teilnehmer an einer mHealth-App von 31,8%. Die mHealth-Geräte, die von den Teilnehmern getragen und genutzt wurden, waren Smartphones, die eine 100%ige Nutzung ermöglichten, wobei etwa 54 % der Teilnehmer Smartwatches, 32,2 % mit Handgelenkbändern und 13,7 % mit Blutdrucküberwachungsgeräten verwenden. Diese Ergebnisse zeigten den zunehmenden Einsatz moderner digitaler Gesundheitstechnologien unter den Teilnehmern, wobei das Bewusstsein für mHealth-Anwendungen erweitert wurde.
  • Darüber hinaus erwarten wachsende Datensicherheitsbedenken, hohe Integrationskosten, Komplikationen mit den Interoperabilitätsproblemen zwischen verschiedenen Gesundheitssystemen das Marktwachstum zu begrenzen. Darüber hinaus begrenzen das begrenzte digitale Bewusstsein der älteren Bevölkerung und der begrenzte Internetzugang in ländlichen Gebieten die Expansion des Marktes weiter.

Digitale Gesundheitsmarktanalyse

Digital Health Market, By Component, 2021 - 2034 (USD Billion)

Der globale Markt basiert auf der Komponente Hardware, Software und Services. Der Markt wurde 2023 auf 238,4 Milliarden USD geschätzt. Das Dienstleistungssegment dominierte den Markt und wurde 2023 auf 93,5 Mrd. USD geschätzt, was auf einen Umsatz von 122,8 Mrd. USD im Jahr 2024 hindeutet, der seine Prominenz während des gesamten Prognosezeitraums bei einem CAGR von 21,3% bezeugte.

  • Die Fernüberwachung, die Telegesundheitsdienste und die fortschrittliche Technologie der Gesundheitsanalyse heben den Markt auf, der die Nachfrage nach digitalen Gesundheitsdienstleistungen erhöht.
  • Darüber hinaus verstärkte die Implementierung von KI, Cloud Computing, Internet of Things (IoT) und anderen digitalen Gesundheitsdiensten im Gesundheitswesen, um die operative Produktivität zu verbessern und Patientenengagement-Lösungen weiter zu stärken die Vorsprung auf dem Markt.
  • Darüber hinaus hat die zunehmende Belastung chronischer Krankheiten die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung von Dienstleistungen zur Stärkung des Wachstums des digitalen Gesundheitsdienstes zur Folge.

Basierend auf der Technologie wird der globale digitale Gesundheitsmarkt in Telemedizin, mHealth, Gesundheitsanalyse und digitale Gesundheitssysteme eingeteilt. Im Jahr 2024 führt das Segment Telehealthcare den Marktanteil von 43,1 % und wird erwartet, dass es zu einem erheblichen Wachstum kommt, wobei Prognosen zufolge bis 2034 einen Umsatz von 97,2 Milliarden USD erreichen.

  • Das Telegesundheitssegment wird weiter in Telecare und Telegesundheit klassifiziert. Der zunehmende Bedarf an zugänglichen, kostengünstigen und Remote Healthcare Lösungen die Nachfrage nach Telemedizin auf dem Markt.
  • Die bemerkenswerte Zunahme der Nachfrage nach Remote-Beratungen, virtuelle Pflegeplattformen, Telemedizin und andere Formen der digitalen Gesundheitsdienste stiegen während der COVID-19 Pandemie und entwickelten sich weiterhin rasch.
  • Um die Revolution im digitalen Gesundheits-Ökosystem anzugehen, investieren die primären Akteure kontinuierlich in die Leistungserweiterung und die Weiterentwicklung der aufstrebenden Technologien in den Bereichen, um ihren Marktanteil zu gewinnen.
  • So stellte Emmaus Life Sciences im April 2022 in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern Asembia LLC, der US Bioservices Corporation und UpScriptHealth eine neuartige Full-Service-Telegesundheitslösung vor. Dieses Tele-Gesundheitsprogramm ermöglichte die Zugänglichkeit zu den Patienten und Gesundheitsexperten zu Endari, dem verschreibungspflichtigen L-Glutamin-Malpulver, das bei der Behandlung von Sichelzellerkrankungen verwendet wird. Dieses Programm zielt darauf ab, eine wegweisende Tele-Gesundheits-Dienste für die Behandlung von kranken Zellen zu bieten, die eine größere Kundenbasis fördern.

Digital Health Market, By End Use (2024)

Basierend auf der Endverwendung wird der globale digitale Gesundheitsmarkt als Gesundheitsdienstleister, Patienten, Zahler und andere Endnutzer eingestuft. Das Segment Healthcare Provider hält derzeit den größten Marktanteil von 44,5% im Jahr 2024 und wird im gesamten Analysezeitraum mit einem CAGR von 21,3% dominiert.

  • Die Integration der Technologie im Bereich der Patientenversorgung und des operativen Managements im Gesundheitswesen wird durch die rasche Einführung digitaler Gesundheitstechnologien durch die Gesundheitsdienstleister deutlich unterstützt.
  • Integration elektronische Gesundheitsakte (EHR), Telegesundheit und mHealth-Dienste werden von den Gesundheitsdienstleistern durchgeführt, um die Gesundheitsprozesse, das operative Management und die Patientenergebnisse mit begrenzten Kosten zu verbessern.
  • Auch der steigende Bedarf an Fernüberwachung und personalisierter Behandlung von Patienten in Kombination mit effektiven Kommunikationshilfen verfestigte die Position von Gesundheitsdienstleistern in der digitalen Gesundheitslandschaft weiter.

U.S Digital Health Market, 2021- 2034 (USD Billion)

Im Jahr 2024 hielten die USA eine bedeutende Position im digitalen Gesundheitsmarkt Nordamerikas, der auf 123,6 Milliarden US-Dollar bewertete. Dies ist ein Anstieg von 94,5 Mrd. USD im Jahr 2023 und zeigt ein Wachstum bei einem CAGR von 20,7 % während des Prognosezeitraums.

  • Die US-amerikanische Marktposition wurde durch die hohe Integrationsrate ausgereifter Technologien bei Gesundheitsdienstleistern, robuster regulatorischer Unterstützung und Gesundheitsausgaben im Land gestärkt.
  • Darüber hinaus fördern die etablierte digitale Gesundheitsinfrastruktur des Landes mit der weit verbreiteten Einführung von Telemedizin-, AI-gesteuerten Diagnose-Tools, Remote-Patienten-Monitoring-Lösungen (RPM) die weitere Stärkung der Marktposition des Landes.
  • Zum Beispiel, Oktober 2023, die US FDA ein Digital Health Advisory Committee für AI/ML, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), digitale Therapeuten, Fernerkundungsgeräte und Remote Interventionsspezialitäten in digitalen Gesundheitstechnologien eingerichtet. Diese Initiative erleichtert die Einführung innovativer digitaler Gesundheitstechnologien, indem sie ihre sichere und effektive Nutzung gewährleisten.
  • In ähnlicher Weise wurde im August 2023 die Digital Health Security (DIGIHEALS) von der Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H), einer Agentur im US Department of Health and Human Services (HHS) zum Schutz der elektronischen Infrastruktur des Gesundheitssystems der USA, eingeführt. Durch eine Broad Agency Announcement (BAA) sucht das Projekt Vorschläge für bewährte Technologien, die für die nationale Sicherheit entwickelt wurden, und wendet sie auf zivile Gesundheitssysteme, klinische Einrichtungen und persönliche Gesundheitseinrichtungen an. Um die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit zu überwinden, investieren die Regulierungsbehörden daher Anstrengungen, die wiederum die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien im Land vorantreiben würden.
  • Darüber hinaus hat das zunehmende Auftreten chronischer Krankheiten die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien weiter angeregt. So blieb beispielsweise nach dem Bericht der American Heart Association im Jahr 2025 die Zahl der CVD-Todes in den USA für das Jahr 2022 941,652, was einen Überschuss von 10.000 Toten im Vergleich zu den 931,578 zählt für 2021. Diese alarmierende Figur veranlasste die Notwendigkeit einer proaktiven Diagnose und Routine-Herzüberwachung Praktiken, die wiederum die Verwendung von telemonitorierenden Werkzeugen wie Blutdruckschellen, Pulsoximeter, ECG-Monitoren und anderen Geräten erhöht. Diese Projekte sollen die digitale Gesundheitsnachfrage im Markt vorantreiben.
  • Darüber hinaus haben hohe Investitionen in KI neben der Finanzierung von Fernzugriffs-Telemedizin und chronischen Krankheitsüberwachungsprodukten den Stand des Landes auf dem Markt weiter verfestigt.

Deutschland führt den europäischen digitalen Gesundheitsmarkt, der ein starkes Wachstumspotenzial darstellt.

  • Deutschland zeigte eine beeindruckende Expansion auf dem europäischen Markt durch sein etabliertes Gesundheitssystem, die Einführung digitaler Gesundheitsdienste und starke Regierungspolitiken, die die Digitalisierung von Gesundheitsdienstleistungen fördern.
  • So erlaubte der Stipendium für das Digital Healthcare Act im November 2019 den Gesundheitsexperten in Deutschland, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) an Patienten mit gesetzlicher Krankenversicherung zu verschreiben. Durch die Verschreibungs- und Rückzahlungsprozesse von DiGA wurde daher ihre Einführung in den Gesundheitsmarkt vereinfacht, was zur verstärkten Akzeptanz digitaler Gesundheitstechnologien geführt hat.
  • Darüber hinaus ist die steigende Bevölkerung älterer Menschen, der größere Bedarf an einer Fernüberwachung des Patienten und KI im Gesundheitswesen erhöht die Marktaussichten Deutschlands.
  • Darüber hinaus kann Deutschlands Wettbewerbsvorteil im Bereich der digitalen Gesundheit auf das Vorhandensein führender digitaler Gesundheitsunternehmen, die Förderung von Risikokapital in der Gesundheitstechnologie und die Fortschritte in der diagnostischen KI und der tragbaren Gesundheitstechnologie zurückzuführen sein.

Der digitale Gesundheitsmarkt in Asien-Pazifik wird in den nächsten Jahren mit einer signifikanten Wachstumsrate wachsen.

  • Die rasche Integration von Gesundheitstechnologie und Regierungsprogrammen sind die wichtigsten Beiträge zum Wachstum von China.
  • Da die Gesundheitsanforderungen insbesondere in Städten steigen, unterstützt die große und wachsende Bevölkerung das Marktwachstum des Landes.
  • Darüber hinaus ist die zunehmende Zahl der älteren Menschen in China durch die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten innerhalb der gealterten Bevölkerung an der Notwendigkeit ausgereifter digitaler Gesundheitstechnologien beteiligt.
  • Nach den Schätzungen des National Development Bulletin on Aging hatte das Land 2022 knapp 209,8 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren, was 14,9 % der Bevölkerung ausmachte und bis zum Jahr 2057 425 Millionen erreichte. Diese Entwicklungen in der Prävalenz von chronischen Bedingungen, die mit der Alterung verbunden sind, verschärften die Nachfrage nach Lösungen für KI-, fortschrittliche Fernüberwachungssysteme und Telemedizindienste. Infolgedessen hat China die Ausgaben für die Gesundheitstechnologie mit einem neuen Fokus auf intelligente digitale Geräte, KI- und Remote-Patienten-Monitoring-Tools beschleunigt, um eine angemessene Betreuung und Aufmerksamkeit der chinesischen älteren Bevölkerung zu gewährleisten.
  • Darüber hinaus präsentierte die wachsende Nutzung von Smartphones und Internet in China den leichteren Zugang zu Telemedizin, mHealth-Apps und Remote-Patientenüberwachung.
  • Darüber hinaus fördern eine Erweiterung der staatlichen Modernisierungsprogramme für Gesundheitssysteme sowie andere digitale Gesundheitsprogramme den Fortschritt im Land.

Lateinamerika: Der digitale Gesundheitsmarkt Brasiliens wird in den kommenden Jahren auf Wachstumsperspektive ausgerichtet.

  • Der brasilianische digitale Gesundheitssektor wird durch steigende Adoptions-Digital-Gesundheitstechnologien wie Telemedizin, mhealth-Anwendungen und andere Tools, die eine Fernüberwachung ermöglichen, sowie unterstützende staatliche Initiativen zur digitalen Gesundheitsinfrastruktur gefördert.
  • Darüber hinaus ändern sich die zunehmende Prävalenz chronischer Bedingungen, die zunehmende Betonung auf proaktive Pflege und ubiquitöse Smartphone- und Internet-Adoption, wie Menschen mit Gesundheitsdienstleistungen interagieren und ein tieferes Marktwachstum fördern.
  • Laut der kontinuierlichen PNAD IBGE berichteten 72,5 Millionen Haushalte haben Internet (92.5%) ab 2023, die um 1 Prozentpunkt (S.p.) über 2022 stieg. Parallel dazu änderte sich der Anteil der Haushalte mit Internetzugang, die mit mobilem Breitband gemeldet wurden, von 81,2% auf 83,3%, was eine Zunahme zwischen den Jahren 2022 und 2023 ist. Diese zunehmende Internetdurchdringung tendiert dazu, die Einführung von digitalen Gesundheitslösungen zu beschleunigen und damit das Wachstum im Land zu fördern.

Saudi-Arabien wird voraussichtlich im Nahen Osten und im afrikanischen digitalen Gesundheitsmarkt wachsen.

  • Saudi-Arabien wird durch Staatsausgaben erleichtert, insbesondere im Rahmen des Vision 2030-Rahmens, der darauf abzielt, die Gesundheitsversorgung zu modernisieren und die Digitalisierung zu verbessern.
  • Die Umstellung auf Telemedizin, EHR und Gesundheitsdienste hat die Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten zur Förderung des Marktwachstums verstärkt.
  • Darüber hinaus ermöglicht die Erweiterung des Internetzugangs und der Nutzung von Smartphones die Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien und macht Saudi-Arabien zum Marktführer im Nahen Osten.

Digitaler Gesundheitsmarkt Anteil

Die Top 4 Marktteilnehmer halten etwa 40% des Marktanteils auf dem globalen Markt. Führende Unternehmen wie Teladoc, Amwell, Koninklijke Philips N.V., Oracle dominierte das Segment Telegesundheit mit virtuellen Beratungs- und Fernpflegelösungen. Der Schwerpunkt dieser Unternehmen liegt darin, ihre Marktbasis durch Health AI-Anwendungen, tragbare Geräte und andere Cloud-basierte Gesundheitsversorgungsdienstleistungen zu erweitern.

Die Start-ups und regionalen Akteure werden auch durch spezialisierte Dienstleistungen in der digitalen Gesundheitsversorgung, ausschließlich in den Bereichen personalisierte Medizin und psychische Gesundheitslösungen. Die Marktplatzerweiterung wird auch durch den explodierenden Bedarf an Fernmedizin, staatlicher Hilfe, wie sie sich auf Verschiebungen in der digitalen Dienstleistungsversorgung und die wachsende Prävalenz langfristiger Krankheiten bezieht, angetrieben.

Digital Health Market Unternehmen

Einige der prominenten Akteure, die in der digitalen Gesundheitsbranche tätig sind, sind:

  • Beschleunigung
  • AMD Global Telemedizin
  • American Well (Amwell)
  • Athen-Gesundheit
  • Capsa Healthcare
  • Adler Telemedizin
  • Firstbeat Technologies
  • GE Healthcare
  • Gesundheitskatalysat
  • Flitterwochen
  • IBM
  • iHealth Lab
  • Koninklijke Philips N.V.
  • McKesson Corporation
  • Oracle (Cerner Corporation)
  • Qualcomm Technologies
  • Telado-Gesundheit
  • Veradigm LLC (Allscripts Healthcare Solutions)
  • Teladoc Health ist einer der Leiter der Telekommunikationsbranche, die Echtzeit-Zugang durch Videoanrufe, Telefonanrufe oder Textnachrichten an Gesundheitsexperten bietet. Die Kombination von Verhaltensgesundheit mit Telemedizin und KI-Diagnosetechnologie hat Teladoc Health Anerkennung für ein fortgeschrittenes virtuelles Gesundheitssystem erworben. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz im Telemedizinmarkt, da es über 50 Millionen Kunden in 175 Ländern bedient und jedem auf der ganzen Welt virtuelle Beratungen anbietet.
  • Amwell bietet integrierte Telekommunikationsdienste, Telemedizin-Dienste für Gesundheitswesen, Institute, Arbeitgeber und andere Akteure. Amwell ist einer der größten Anbieter von Telemedizin, da es sich an mehr als 55 Partner von Gesundheitsplänen und über 2.000 Krankenhäusern anschließt und es über den Rest der USA verteilt.
  • Philips Healthcare, ein prominenter in Echtzeit Patientenversorgung, konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher AI-Lösungen in medizinische Geräte, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Reichweite fortschrittlicher Gesundheitstechnologien in der gesamten Industrie zu erweitern. Zum Beispiel führte Philips im Januar 2025 auf dem 23. asiatischen Kongress der Radiologie (AOCR) 2025 einen AI-fähigen CT 5300 ein. Dieser Start zielte darauf ab, die diagnostische Abbildungseffizienz des Gerätes mit fortschrittlicher KI-Integration zu verbessern.

Digital Health Industry News

  • Im Januar 2025 kündigte die Doctors Inc. die Einführung ihrer Geschäftserweiterung in den USA an, die ein umfassendes Angebot an digitalen Gesundheitsdienstleistungen bietet. Diese strategische Expansion bedeutete, Chancen für das Unternehmen auf dem US-Markt zu erkunden.
  • Im April 2024 enthüllte Providence Praia Health, eine Low-Code-Verbraucherplattform, um die Integration von Drittanbieter-Angeboten in die digitalen Erfahrungen von Gesundheitssystemen zu optimieren. Durch die Verbesserung der Zugänglichkeit und Skalierbarkeit unterstützt Praia Health Marktwachstum und Innovation.
  • Im Januar 2024 präsentierten Eli Lilly und das Unternehmen LillyDirect – eine digitale Healthcare-Lösung, die speziell für amerikanische Patienten mit Fettleibigkeit, Migräne und Diabetes entwickelt wurde. Es verfügt über Krankheitsmanagement-Tools, Tele-Gesundheit-Services, personalisierte Betreuung und Home-Lieferung bestimmter Medikamente. Dieses Programm erleichterte die Verwaltung von chronischen Krankheiten durch bessere und einfachere Dienstleistungen.

Der Forschungsbericht für den digitalen Gesundheitsmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Branche mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Hardware
  • Software
    • Cloud-basiert
    • Vorkommnisse
  • Dienstleistungen

Markt, nach Technologie

  • Telekommunikation
    • Telekommunikation
      • Überwachung der Tätigkeit
      • Remote-Medikament-Management
    • Telekommunikation
      • LTC-Überwachung
      • Videokonferenz
  • MHealth
    • Tragbare und angeschlossene medizinische Geräte
      • Blutdruckmessgeräte
      • Herzfrequenz-Monitore
      • Blutzuckermonitor
      • Pulsoximeter
      • Schlaftracker
      • Neurologische Monitore
      • Andere tragbare und angeschlossene medizinische Geräte
    • m Gesundheits-Apps
      • Medizinische Apps
        • Frauen Gesundheit Apps
        • Chronische Krankheitsmanagement-Apps
        • Personal Health Record Apps
        • Arzneimittel-Management-Apps
        • Fernüberwachungs-Apps
        • Andere medizinische Apps
      • Fitness-Apps
  • Gesundheitsanalyse
    • Predictive Analytics
    • Präskriptive Analytik
    • Deskriptive Analytik
  • Digitale Gesundheitssysteme
    • Elektronische Gesundheitsakte (EHR)
    • e-Beschreibungssysteme

Markt, Durch Endverwendung

  • Gesundheitsdienstleister
  • Patienten
  • Zahler
  • Andere Endbenutzer

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Südafrika
    • Saudi Arabien
    • VAE

 

Autoren:Mariam Faizullabhoy, Gauri Wani
Häufig gestellte Fragen :
Was wird die Größe des Dienstleistungssegments im Markt sein?
Das Dienstleistungssegment soll im Jahr 2024 122,8 Milliarden USD generieren und seine Dominanz mit einem CAGR von 21,3% bis 2034 beibehalten.
Wie groß ist der digitale Gesundheitsmarkt?
Wer sind die wichtigsten Akteure der digitalen Gesundheitsbranche?
Wie viel kostet der digitale Gesundheitsmarkt der USA im Jahr 2024?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 18

Tabellen und Abbildungen: 560

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 135

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 18

Tabellen und Abbildungen: 560

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 135

Kostenloses PDF herunterladen
Top