Datenzentrum Batteriemarktgröße, Aktie, Trends & Prognose 2034

Berichts-ID: GMI9201   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Datenzentrum Batterie Markt Größe

Der globale Datencenter-Batteriemarkt wurde 2024 auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird auf eine CAGR von 5,5% zwischen 2025 und 2034 geschätzt.

Data Center Battery Market

Die Entwicklung von Cloud Computing, künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Dienstleistungen hat stark zu einem massiven Wachstum bei der Konstruktion von Rechenzentren beigetragen. Solche Rechenzentren benötigen effiziente und stabile Stromlösungen, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Daher setzen Rechenzentren jetzt stark auf energieeffiziente Batterien. Zum Beispiel veröffentlichte die US-Abteilung Energie im Dezember 2024 einen Bericht, in dem der Energieverbrauch der US-amerikanischen Rechenzentrumszentrale hervorgehoben wurde. Sie haben angedeutet, dass das Lastwachstum der Rechenzentren im letzten Jahrzehnt vierfach zugenommen hat und sich bis 2028 verdoppelt oder verdreifacht. Das Wachstum von Rechenzentren, Heimproduktion und der Ausbau von künstlichen Intelligenz-Anwendungen und Elektrifizierung in vielen Branchen werden alle erwartet, um den erwarteten Energiebedarf in den USA zu steigern.

Rechenzentren implementieren energieeffiziente Technologien im Hinblick auf Nachhaltigkeitsanforderungen und Umweltfragen. Moderne Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien werden anstelle herkömmlicher Blei-Säure-Batterien aufgrund ihrer höheren Energiedichte und längeren Lebensdauer verwendet. Es reduziert auch die CO2-Emissionen.

Die Rechenzentren übernehmen zunehmend erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonnenlicht, um ihren Betrieb zu betreiben. Für diese Integration werden anspruchsvolle Batteriespeicher benötigt, um das intermittierende Verhalten von erneuerbaren Energiequellen zu regulieren und eine konstante und unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.

Darüber hinaus integrieren Unternehmen erneuerbare Energiequellen in ihren Betrieb, um die hohe Nachfrage an Rechenzentren zu bewältigen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zum Beispiel hat Google im Dezember 2024 mit Intersect Power und TPG Rise Climate zusammengearbeitet, um Datenzentren zu bauen, die von nahegelegenen Anlagen für erneuerbare Energien betrieben werden. Dieses Projekt zielt darauf ab, Datenzentren mit Solar-, Wind- und Batteriespeichern zusammenzuordnen. Es bietet einen konsequenten Strom von erneuerbaren Energien, um ihren Betrieb zu unterstützen.

Datenzentrum Batteriemarkt Trends

  • Fortschritte in der Batterietechnologie wie die Herstellung von Natrium-Ionen-, Lithium-Ionen- und Nickel-Zink-Batterien sind gefragt. Sie sind kostengünstig, haben eine hohe Leistungsdichte & längere Lebensdauer und sind umweltfreundlicher. Diese Entwicklungen verbessern die Leistung und Sicherheit, indem Datenzentren Zugriff auf effektive Energiespeicheroptionen.
  • Unternehmen investieren in fortschrittliche Batterien, um ihre Betriebseffizienz zu verbessern. Zum Beispiel hat Natron Energy im August 2024 1,4 Milliarden USD ausgegeben, um eine riesige Natrium-Ionen-Akku-Anlage in North Carolina zu bauen. Es erzeugt jährlich 24 Gigawatt Batteriespeicher mit maximaler Kapazität. Sie will Rechenzentren und andere Industrien erfüllen, die die Anforderungen an die Energiespeicherung erweitern.
  • Unternehmen reduzieren ihre CO2-Emissionen durch Investitionen in die nächste Generation modulare Rechenzentren die energieeffiziente Designs und nachhaltige Praktiken verwenden. Sie konzentrieren sich auch auf intelligente Batteriemanagementlösungen, die die Energieeffizienz erhöhen und die Systemsicherheit verbessern.
  • Der weit verbreitete Einsatz von digitalen Apps und Cloud-Diensten dient als zuverlässige Backup-Systeme, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Zum Beispiel hat Keppel im Januar 2024 den wachsenden Bedarf an zuverlässigen Stromlösungen in der Cloud-Infrastruktur zum Aufbau von Battery Energy Storage Systems (BESS) in seinen Rechenzentren in Dublin, Irland hervorgehoben. Sie übermittelten Anträge an Fingal und South Dublin County Councils zur Genehmigung dieses Projekts. Das Energiespeichersystem wird von Grid Beyond firm geliefert.
  • Die Rechenzentrumsoperationen werden von Regierungsprogrammen beeinflusst, die Nachhaltigkeit und saubere Energie unterstützen. Rechenzentren investieren in fortschrittliche Batteriesysteme aufgrund von Strategien, die den Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energiequellen fördern. Unternehmen und Regierungen setzen Recyclingsysteme ein, um verbrauchte Batterien sicher zu recyceln. Es wird wertvolle Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel erholen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
  • Technologien wie KI erzeugen Rechenzentren, um schnell zu wachsen als die benötigten Stromsysteme. Stromnetze sind nicht in der Lage, mit der steigenden Nachfrage nach Energie aufrechtzuerhalten, und diese Fehlanpassung führt zu Strommangel und Zuverlässigkeitsproblemen. Der Anstieg der Batterienachfrage hat die Mängel der Lieferkette wie Produktionsverzögerungen und Rohstoffknappungen ausgesetzt. Die Entwicklungen im Rechenzentrum werden aufgrund dieser Einschränkungen verzögert und kostspielig.

Datenzentrum Batteriemarktanalyse

Data Center Battery Market Size, By Battery, 2022 – 2034, (USD Billion)

Basierend auf Batterie ist der Markt geteilt Blei-Säure, Lithium-Ionen, Nickel-Zink und andere. Im Jahr 2024 hat das Lead-Säure-Segment einen Marktanteil von über 40% gehalten und wird bis 2034 voraussichtlich 2 Milliarden USD überschreiten.

  • Blei-Säure-Batterien sind billig und zuverlässig. Diese Batterien sind mit ihrer geringeren anfänglichen Kapitalanlage eine begehrte Option für Rechenzentren. Mit ihrem hohen Leistungsniveau in unterbrechungsfreien Stromversorgungsanwendungen (UPS) wird es bei Stromausfall keine kritischen Operationen geben. In Blei-Säure-Akkus wie versiegelte Blei-Säure-Akkus sind weniger Wartung erforderlich und sind einfacher in bestehende Systeme zu integrieren.
  • Blei-Säure-Batterien sind typischerweise weniger teuer als Lithium-Ionen, wodurch viele Rechenzentren sie als eine wünschenswerte Alternative finden. Blei-Säure-Batterien wurden seit Jahrzehnten in einer Vielzahl von Anwendungen wie Automobile und Rechenzentren verwendet.
  • Blei-Säure-Batterien haben eine bekannte Leistung vor allem bei der Verwendung als Backup-Power während Blackouts. So enthüllte C&D Technologies im Juni 2022 den Pure Lead Plus Valve-Regulated Lead-Acid (VRLA) Akku zur Verbesserung der Backup-Leistung für wichtige Rechenzentrumsanwendungen. Ziel der technologischen Durchbrüche dieser Batterie in den Netz- und Pastenkomponenten ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken und die Rechenzentrumsleistung zu optimieren.
  • Lithium-Ionen-Batterien wiegen weniger, haben eine längere Lebensdauer und haben eine höhere Energiedichte. Sie benötigen schließlich weniger Reparaturen und Ersatz. Die Rechenzentren nutzen ihren Platz aufgrund ihrer kompakten Größe besser. Nickel-Zink-Batterien sind gut für die Umwelt und bieten eine hohe Leistungsdichte.
Data Center Battery Market Share, By Application, 2024

Basierend auf der Anwendung wird der Datencenter-Batteriemarkt in unterbrechungsfreie Stromversorgung, Backup-Power-Systeme, Energiespeicher-Systeme und Spitzenrasier- und Lastausgleich segmentiert. Das unterbrechungsfreie Stromversorgungssegment dominierte den Markt mit Marktanteil von 52 % im Jahr 2024.

  • UPS-Systeme Power-Datenzentren mit Vor-Ort-Strom sofort während des Ausfalls. Es sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb ohne Datenverlust. Sie schützen empfindliche Geräte vor Stromstößen und Schwankungen, die sie zerstören.
  • Lithium-Batterien sind in USV-Anwendungen wegen längerer Lebensdauer und hoher Energiedichte weit verbreitet.
  • Unternehmen investieren in fortschrittliche UPS-Technologien mit Cloud Computing, die sich auf die weltweite Infrastruktur rund um die Uhr beliefern. So hat Kohler Uninterruptible Power (KUP) im August 2024 mit ZincFive zusammengearbeitet, um die Nickel-Zink-Batterietechnologie in seine UPS-Lösungen zu integrieren. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Rechenzentren mit umweltfreundlichen und sicheren Energiespeicherlösungen zu versorgen.
  • Backup-Power-Systeme dienen als redundante Stromquelle, um Datenzentren bei einer Hauptstromabschaltung zu halten. Die Energiespeicher sind dazu ausgelegt, Energie für den späteren Einsatz zu sparen, um Lastausgleich, Spitzenrasieren und Integration erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen.

Basierend auf Rechenzentren wird der Datencenter-Batteriemarkt in Unternehmensdatenzentren, Colocation-Datenzentren segmentiert, Hyperscale Rechenzentren, und Randdatenzentren. Das Segment Unternehmensdatenzentren hielt 2024 einen Marktanteil von rund 35 %.

  • Unternehmensdatenzentren, die von einzelnen Unternehmen gehören und von ihnen betrieben werden, sind der nachhaltigen internen IT-Infrastruktur gewidmet. Sie haben vollständige Kontrolle über ihre Rechenzentrumsinfrastruktur. Kontrolle und Sicherheit haben in diesen Anlagen oberste Priorität, die Investitionen in innovative Batteriesysteme zur Verheißung des kontinuierlichen Betriebs machen.
  • Individuelle unternehmenseigene und betriebene Unternehmensdatenzentren widmen sich der Aufrechterhaltung der internen IT-Infrastruktur. Sie besitzen volle Autorität über ihre Rechenzentrumsinfrastruktur. Sicherheit und Kontrolle gehen in diese Anlagen voran, die in fortschrittliche Batteriesysteme investieren, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Enterprise-Datenzentren benötigen kundenspezifische Batterielösungen, um organisatorische Anforderungen zu erfüllen, die Investitionen in agile und skalierbare Energiespeicher erfordern.
  • Unternehmen nutzen energieeffiziente Technologien wie fortschrittliche Batteriesysteme für ihre Nachhaltigkeitsbemühungen, die CO2-Emissionen zu minimieren.
  • Colocation Rechenzentren bieten kostengünstige Lösungen mit dem Backup-Stromversorgungssystem, um zu verhindern, dass Client-Betriebe jederzeit gestört werden. Diese Zentren unterstützen die gemeinsame Infrastruktur, für die viele verschiedene Organisationen in der Lage sind, ihre Server und andere Geräte an einem einzigen Ort zu halten.
  • Große Organisationen arbeiten in der Regel überdimensionale Rechenzentren, die für große Skalierbarkeit konzipiert sind und sehr große Populationen von Servern halten. Diese Einrichtungen benötigen hochkarätige Batteriesysteme zur Bewältigung von Massenlasten und zur Sicherstellung der Energieeffizienz.

Basierend auf Batteriekapazität wird der Datencenter-Batteriemarkt in kleine, mittlere und große Batterien eingeteilt. Das Segment der Großbatterien wird voraussichtlich über 2 Milliarden USD 2034 erreichen.

  • Großbatterien bieten eine höchstmögliche Speicherkapazität, um den Rundtaktbetrieb für die Verarbeitung von Massendaten zu liefern. Sie sind für Hyperscale-Datenzentren konzipiert. Große Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Big Data Analytics haben starke Power Backup-Lösungen in eine Anforderung verwandelt.
  • Große Batterien werden zuverlässig in Rechenzentren mit Solar- oder Windenergieanlagen eingesetzt. Große Rechenzentren benötigen Großbatterien, da sie riesige Operationen antreiben und längere Backup-Zeiten während des Ausfalls bieten.
  • Viele Unternehmen maximieren ihre Kapazität für Energiespeicher mit großen Batterien. Zum Beispiel hat Energy Vault im Dezember 2024 mit RackScale Data Centers zusammengearbeitet, um ein 2 GW Akku-Energiespeichersystem zu implementieren. Das System bietet stabile und primäre Leistung für große Rechenzentrum Standorte.
  • Mittelgroße Batterien bieten eine Balance zwischen Kapazität und Platznutzung. Sie bieten skalierbare Lösungen, die auf wechselnde Leistungsanforderungen zugeschnitten werden können. Kleine Batterien werden in Edge Computing oder kleinen Rechenzentren mit minimalen Leistungs- und Platzbedarf aufgrund ihrer geringeren Kapazität eingesetzt.
China Data Center Battery Market Size, 2022 -2034, (USD Million)

Asien-Pazifik dominierte den globalen Datenzentrum-Batteriemarkt mit einem großen Anteil von über 35 % im Jahr 2024 und das China führt den Markt in der Region.

  • Der asiatisch-pazifische Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen Stromlösungen in Rechenzentren deutlich. Datenzentren mit zuverlässigen und nachhaltigen Energiequellen zu haben, ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Sektoren in der Region eine Notwendigkeit.
  • Die asiatisch-pazifischen Regierungen fördern den Einsatz erneuerbarer Energiequellen, die Ausgaben für Energiespeichertechnologien wie modernste Batteriesysteme aufgestockt haben.
  • China ist an der Spitze der technischen Innovation in der APAC-Region mit dem größten Glasfasernetz der Welt und 5G-Infrastruktur. Dies schafft die steigenden Energieanforderungen von Rechenzentren, die durch Chinas Dominanz in der Batterietechnik und -herstellung, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, erfüllt werden.
  • So hat China laut Reuters 2022 und 2023 fast 6,12 Milliarden US-Dollar in neue Rechenzentren investiert. Mehr als 28 Milliarden US-Dollar im privaten Sektor wurden zu dieser Regierungsinvestition hinzugefügt, was die Bereitstellung von 1,95 Millionen Server-Racks zur Folge hat, von denen bereits etwa 63% in Betrieb sind.

Der Datencenter-Batteriemarkt in den USA wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein signifikantes und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • In Nordamerika wächst das Wachstum in Rechenzentren durch Technologien wie Cloud Computing, AI und IoT. Sie verlangen einen konstanten Stromfluss, der zum Wachstum des Batteriemarktes führt.
  • Die USA schaffen schnell ihre Infrastruktur für erneuerbare Energien und übernehmen batteriebasierte industrielle Energiespeicherprogramme.
  • Die Nachfrage nach einem konsistenten und zuverlässigen Netzteil für Rechenzentren hat sich in den USA durch die Verschiebung des Gesundheitssektors hin zur digitalen Versorgung der Gesundheitsversorgung wie Telemedizin erhöht.
  • Zahlreiche Organisationen innerhalb der USA bündeln Ressourcen, um die Entwicklung von Rechenzentren und Energiespeichern zu unterstützen. Zum Beispiel hat im Januar 2025 ein Konsortium von OpenAI, Oracle und SoftBank das Projekt "Stargate" initiiert. Es umfasste etwa 500 Milliarden USD Investitionen. Das Projekt verfügt über Solarstrom und Batterien als Energiespeicheroption für die riesigen Rechenzentren. Es verfügt außerdem über eine Erdgasanlage mit einer Kapazität von 360,5 MW.

Der Datencenter-Batteriemarkt in Deutschland dürfte sich von 2025 bis 2034 deutlich ausweiten.

  • Der europäische Markt für Rechenzentrumsbatterien wächst aufgrund mehrerer Faktoren wie strengere Umwelteinschränkungen, steigender Nachfrage nach Rechenzentren und technologische Verbesserungen.
  • Deutschland hat aufgrund seines Schwerpunkts auf Digitalisierung in allen Branchen enorme Rechenzentren. Die Notwendigkeit effektiver Power-Lösungen steigt, da Rechenzentren eine stärkere Technologie besitzen.
  • Der Bedarf an zuverlässigen Batteriesystemen, die einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten können, hat sich in Deutschland durch den schnellen Einsatz von Cloud-Services und IT-Infrastrukturanforderungen erhöht.
  • Lithium-Ionen-USV-Systeme werden aufgrund ihrer geringeren Fußabdrücke, einer größeren Energieeffizienz und einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien immer beliebter.
  • Deutsche Rechenzentren konzentrieren sich auf Investitionen in energieeffiziente Lösungen zur Erhöhung der Energieverfügbarkeit und -sicherheit unter Berücksichtigung moderner Betriebskosten durch die Energienutzung.

Datenzentrum Batteriemarkt teilen

  • Die Top 5 Unternehmen der Rechenzentrum Batterieindustrie sind Delta Electronics, East Penn, Enersys., Leoch International Technology und LG Energy Solution. Sie halten gemeinsam einen Marktanteil von rund 30 % auf dem Markt.
  • Enersys konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Batterietechnologie für Rechenzentren. Sie zeigten kürzlich das Synova Sync-Ladegerät und das NexSys Battery Energy Storage System (BESS). Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Energie effektiv aus erneuerbaren Quellen wie Solar und Wind zu speichern und Energiekosten zu kontrollieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erhöhung der operativen Kontrolle und Flexibilität, um Auslastungen durch die Zwei-Wege-Datentransport zu ermöglichen.
  • Die Leoch International Technologie ist bekannt für die Schaffung einer Vielzahl von Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien. Das Unternehmen legt mit seinen Recycling-Initiativen und fortschrittlicher Batterietechnologie eine starke Bedeutung für die Nachhaltigkeit. Neue Projekte wie die Schaffung von Hochleistungsbatterien, die die Integration erneuerbarer Energiequellen erleichtern, erfüllen den zunehmenden Bedarf an energieeffizienten Lösungen des Rechenzentrums.
  • LG Energy Solution ist ein führender Anbieter in der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie, die sich auf langlebige und hohe Energiedichte-Batterien konzentriert. Zurzeit erforschen sie die Batteriechemikalien der nächsten Generation, um Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ihre neuesten Ventures beinhalten Partnerschaften mit Rechenzentrumsbetreibern, um spezielle Energiespeichersysteme zu entwerfen, die die Leistungseffizienz und Zuverlässigkeit verbessern.
  • East Penn Manufacturing ist für seine Deka-Batterie-Serie bekannt, die in Rechenzentren für Anwendungen verwendet wird, die unterbrechungsfreie Stromversorgungen erfordern. Sie haben Designfortschritte implementiert, um die Akkulaufzeit und die Akzeptanz von Ladungen zu erhöhen. Das Unternehmen schafft fortschrittliche Lead-Säure-Technologien, um den sich ändernden Anforderungen zeitgenössischer Rechenzentren gerecht zu werden.
  • Delta Electronics hat ein hocheffizientes UPS-System geschaffen, das fortschrittliche Batterietechnologie mit Fokus auf Power Management-Lösungen verwendet. Ihre jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf die Integration von erneuerbaren Energiequellen und Energiespeichern, um die Zuverlässigkeit des Rechenzentrums und die CO2-Emissionen zu erhöhen.
  • Der Batteriemarkt von Rechenzentren zeichnet sich durch die aggressive Interaktion zwischen etablierten Firmen und Start-up-Unternehmen aus, die durch Akquisitionen, Joint Ventures und Innovationen für die Marktführerschaft begeistern. Unternehmen investieren stark in FuE mit dem Ziel, ihre Batterietechnologie zu verbessern. Sie konzentrieren sich auch auf fortschrittliche Blei-Säure und Lithium-Ionen-Batterien, die mehr Leistung und Effizienz bieten.
  • Unternehmen suchen strategische Fusionen und Übernahmen sowie technologische Innovationen, um ihren Marktanteil zu steigern. Die Strategie, Batteriespeicher mit alternativen Energiequellen zu koppeln, wird immer wichtiger, da Rechenzentren versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und dennoch eine zuverlässige Versorgung mit Strom zu erhalten. Organisationen passen ihre Strategie proaktiv an, um diesen sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, da die Nachfrage nach Rechenzentrumsbatterien aufgrund wachsender Abhängigkeit von digitalen Lösungen, Cloud-basierten Computing und AI-basierten Optionen weiter wächst.

Unternehmen des Batteriemarktes

Wichtige Spieler, die in der Rechenzentrumsbatterieindustrie tätig sind, sind:

  • C&D Technologie
  • Delta Electronics
  • Ost Penn
  • Eaton
  • Enersys
  • Ausführen von Technologien
  • Leoch
  • LG Energy Solution
  • Narada Power Source
  • Samsung SDI

News zur Batterieindustrie

  • Im Februar 2025 haben skandinavische Rechenzentren ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in seiner unterirdischen Rechenzentrumsanlage in Eskilstuna, Schweden eingesetzt. Die Abwärme des Rechenzentrums wird für die Nutzung der Menschen der Gemeinde zurückgewonnen und Energie wird in Batterien gespeichert, die das elektrische Netz in diesem Klima stabilisieren. Ihre Edge Computing-Services sind durch diesen Prozess nachhaltig und zuverlässiger.
  • Im Januar 2025 kündigte Elektros einen Plan zur Konstruktion von KI-Datenzentren an. Der Plan erleichtert die Entwicklung effizienter und nachhaltiger KI-Datenzentren durch ihre Expertise in Lithium-Ionen-Batterien und sauberen Energiequellen. Die Aktion ist eine strategische Diversifizierung in Rechenzentren auf Unternehmensebene mit leistungsfähigen Rechenanforderungen.
  • Im Dezember 2024 startete Eaton das Lithium-Ionen-Batteriesystem Eaton Samsung Gen 3, ein Rechenzentrum, medizinische und industrielle Kunden-Batteriesicherung. Das System bietet Strom für die Energiespeicherung und Notsicherung für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS) für die IT-Infrastruktur.
  • Im Januar 2024 stellte Exide Technologies seine neue Produktlinie, die Batteriereihe 'Sprinter Pure Power', vor. Diese überlegenen AGM-Batterien werden für die Anwendung im Rechenzentrum unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPSs) in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, die sie erfüllen, das Unternehmen entdeckt.

Der Forschungsbericht des Rechenzentrums Batteriemarkts umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Bn) und Versand (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, durch Batterie

  • Bleisäure
    • Im Bau
      • Überschwemmung
      • VRLA
        • AGM
        • GEL
  • Lithium-Ionen
    • Durch die Chemie
      • LFP
      • LCO
      • LTO
      • NMC
      • NCA
      • LMO
  • Nickel Zink
  • Sonstige

Markt, Batteriekapazität

  • Kleinbatterien (Unter 100 kWh)
  • Mittelbatterien (100 kWh - 1 MWh)
  • Großbatterien (Über 1 MWh)

Markt, von Data Center

  • Unternehmensdatenzentren
  • Colocation Rechenzentren
  • Hyperscale Rechenzentren
  • Kantendatenzentren

Markt, nach Anwendung

  • unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)
  • Backup-Leistungssysteme
  • Energiespeicher (ESS)
  • Peak Rasier- und Lastausgleich

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Was wird die Größe von Blei-Säure-Segment in der Rechenzentrum Batterieindustrie sein?
Das Blei-Säure-Segment soll bis 2034 2 Milliarden überqueren.
Wie viel Datencenter-Batteriemarktanteil von Asia Pacific im Jahr 2024 erfasst?
Wer sind die Schlüsselakteure in der Batterieindustrie des Rechenzentrums?
Wie groß ist der Datencenter-Batteriemarkt?
Jetzt kaufen
Unverzügliche Lieferung
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 202

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 202

Kostenloses PDF herunterladen
Top