Projekt Logistik Marktgröße & Aktien | Wachstumsprognosen 2034

Berichts-ID: GMI7226   |  Veröffentlichungsdatum: November 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Projekt Logistik Marktgröße

Die weltweite Auftragslogistik-Marktgröße wurde 2024 auf 321,1 Mrd. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 7,4% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Das rasche Wachstum des E-Commerce fördert die Vertragslogistik und erhöht die Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Logistiklösungen deutlich.

Contract Logistics Market

E-Commerce-Unternehmen benötigen schnelle, kostengünstige Lagerhaltung, Auftragserfüllung und last-mile Lieferung Dienstleistungen, um steigende Kundenerwartungen für schnelle und zuverlässige Lieferungen zu erfüllen. Im März 2022 veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IMF) einen Bericht über die gestiegenen Konsumausgaben online. Der Anteil der gesamten Online-Ausgaben stieg von 10,3% im Jahr 2019 auf 14,9% in der Höhe der Pandemie.

Wie Online-Shopping erweitert, so die Komplexität der Verwaltung großer Mengen von Aufträgen, Rücksendungen und Inventar über mehrere Kanäle. Vertragslogistik-Anbieter bieten die nötige Kompetenz und Infrastruktur, um diese Herausforderungen zu bewältigen, einschließlich automatisierter Lager und integrierter Transportnetze. Die Notwendigkeit der Agilität bei der Bewältigung von Nachfrageschwankungen beschleunigt weiter die Übernahme von ausgelagerten Logistikdienstleistungen, das treibende Branchenwachstum.

Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten die Marktnachfrage voran, da Unternehmen Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung priorisieren. Angesichts des Montagedrucks von Regierungen, Verbrauchern und Investoren zur Reduzierung von CO2-Fußabdrücken investieren Logistikanbieter in Elektrofahrzeuge (EV), Hybrid-Lkw und alternative Kraftstoffe wie komprimiertes Erdgas (CNG) und Wasserstoff.

Diese grünen Transportlösungen helfen Unternehmen nicht nur dabei, strenge Umweltvorschriften einzuhalten, sondern bieten auch langfristige Kosteneinsparungen durch geringeren Kraftstoffverbrauch und reduzierte Emissionen. Da die Verbraucher zunehmend Unternehmen mit nachhaltigen Praktiken begünstigen, gewinnen Logistikunternehmen, die grüne Transporte integrieren, einen Wettbewerbsvorteil, wodurch die Nachfrage nach umweltbewussten Vertragslogistikdienstleistungen gesteigert wird.

Projekt Logistik Markttrends

Die Kontraktlogistik zeigt wesentliche technologische Fortschritte im Supply Chain Management. Diese Innovationen ermöglichen es Logistikanbietern, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Durch die Integration von Technologien wie IoT (Internet der Dinge), KI (Künstliche Intelligenz) und Automatisierung können Logistik-Anbieter Echtzeit-Tracking, Vorhersageanalysen und optimierte Routing erreichen, wodurch die Sichtbarkeit und Entscheidungsfindung verbessert wird.

Lagerverwaltungssysteme (WMS) und Robotik weiter optimieren den Betrieb durch Automatisierung von Inventarmanagement, Auftragsabfrage und Verpackungsprozessen. Darüber hinaus erleichtert der Anstieg von Cloud-basierten Plattformen den nahtlosen Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Supply Chain Partnern, wodurch mehr Flexibilität und Skalierbarkeit gefördert werden. Da Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen, nehmen sie zunehmend fortschrittliche Logistiktechnologien ein, um komplexe, hochvolumige Operationen effektiver zu verwalten und so die weltweite Nachfrage nach Vertragslogistikdienstleistungen zu steigern.

Zum Beispiel hat DB Schenker im Januar 2024 seinen innovativen Ansatz zur Vertragslogistik hervorgehoben, Technologie und Talent effektiv vermischen, um den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Das neue Lager in Rudna, Tschechische Republik, erläutert diese Strategie durch die Integration fortschrittlicher Automatisierung und Robotik in den Betrieb. Die Anlage verfügt über 100 autonome mobile Roboter (AMRs), die mehr als 650 Mitarbeiter unterstützen.

Diese Roboter sind konzipiert, um schwere und repetitive Aufgaben zu bewältigen, so dass sich die Menschen auf komplexere Aktivitäten konzentrieren können. Die AMRs können Lasten von bis zu 500 kg tragen und eine Akkulaufzeit von drei Stunden haben und bei Bedarf schnell wieder aufladen. Das Engagement von DB Schenker, Technologie mit menschlichem Talent zu verbinden, setzt die Logistiklandschaft um.

Stringent Government Regulations on Transport stellen wichtige Herausforderungen auf dem Markt der Auftragslogistik durch Erhöhung der operativen Komplexität und Kosten. Vorschriften über Transportsicherheit, Umweltstandards und Fahrerarbeitszeiten begrenzen die Flexibilität von Logistikanbietern. Compliance erfordert Investitionen in spezialisierte Fahrzeuge, fortschrittliche Technologien und verfeinerte Prozesse und erhöht damit die Investitionsausgaben.

Darüber hinaus komplizieren unterschiedliche Regelungen nach Ländern oder Regionen die grenzüberschreitende Logistik. Diese gesetzlichen Anforderungen können Verzögerungen und höhere Kosten im Supply-Chain-Betrieb verursachen, insbesondere in Regionen mit sich entwickelnden oder komplexen Rechtsrahmen. Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Anpassung an die sich ändernden Vorschriften belasten Logistik-Anbieter und beeinflussen ihre Fähigkeit, kostengünstige und zeitnahe Dienstleistungen zu liefern.

Projekt Logistik Marktanalyse

Contract Logistics Market, By Service, 2022 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf Service wird der Markt in Transport, Lager, Vertrieb und andere segmentiert. Im Jahr 2024 betrug das Verkehrssegment über 40 % des Marktanteils und wird bis 2034 voraussichtlich 255 Milliarden USD übersteigen. Transportleistungen dominieren die Auftragslogistik und unterstreichen ihre kritische Rolle beim effizienten Transport von Waren über Lieferketten. Diese Dienstleistungen, einschließlich Straßen-, Schienen-, Luft- und Seefracht, sind für rechtzeitige Lieferungen und effektive Bestandsverwaltung unerlässlich.

Der Anstieg des E-Commerce hat die Nachfrage nach einer schnellen und zuverlässigen Last-Meilen-Lieferung erhöht und die Notwendigkeit von ausgelagerten Transportlösungen vorangetrieben. Darüber hinaus hat die Globalisierung Unternehmen dazu veranlasst, den grenzüberschreitenden Handel zu erweitern, zu steigern und spezialisierte Logistikanbieter zu verpflichten, komplexe Transportbedürfnisse zu bewältigen. Durch die Nutzung der Technologie können Vertragslogistik Firmen Routen optimieren, Kosten senken und die Sichtbarkeit verbessern. Dieser technologische Rand macht den Transport zu einem wichtigen Service für Unternehmen, die ihren Betrieb optimieren wollen. Somit bleibt der Transport das Rückgrat der Vertragslogistik und verfestigt seinen führenden Marktanteil.

Contract Logistics Market Revenue Share, By Type, 2024

Der Vertragslogistikmarkt ist auf Basis des Typs in Insourcing und Outsourcing unterteilt. Das Outsourcing-Segment hielt 2024 rund 72 % des Marktanteils aus, da es erhebliche Kosteneinsparungen, betriebliche Effizienz und Flexibilität bieten konnte. Durch das Outsourcing von Logistikfunktionen wie Lager-, Transport- und Inventarmanagement können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, ohne komplexe Supply Chain-Operationen zu verwalten.

Darüber hinaus ermöglicht Outsourcing Unternehmen, ihre Logistikfähigkeiten als Reaktion auf die schwankende Nachfrage zu skalieren, insbesondere in Branchen wie E-Commerce und Einzelhandel. Durch das Know-how von Drittanbietern wird die Servicequalität verbessert, die Lieferzeiten reduziert und die End-to-End-Versorgungskette optimiert. In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist diese strategische Verschiebung besonders attraktiv, so dass Unternehmen den Betrieb optimieren, die Investitionsausgaben senken und ein starkes Vertriebsnetz unterhalten können.

China Contract Logistics Market Size, 2022- 2034 (USD Billion)

Der Asien-Pazifik-Kontraktlogistikmarkt entfiel 2024 auf 30% des Umsatzanteils und wird bis 2034 voraussichtlich 130 Milliarden USD übersteigen. China führt den Markt in der Region Asien-Pazifik und wird voraussichtlich bis 2034 USD 80 Milliarden überschreiten, angetrieben von seiner umfangreichen Fertigungsbasis, florierenden E-Commerce-Sektor und robuster Logistikinfrastruktur.

Regierungsinitiativen wie die Belt- und Road-Initiative zielen darauf ab, Supply-Chain-Netzwerke zu modernisieren und die Nachfrage nach effizienten Contract-Logistik-Services zu erhöhen. Der Anstieg im Online-Handel, vor allem bei großen Shopping-Events wie Singles' Day, erfordert weiterhin agile Logistiklösungen. Darüber hinaus verbessern Investitionen in Automatisierungs-, KI- und Smart Warehousing-Technologien die Logistikeffizienz in China und ermöglichen schnellere Lieferzeiten und kostengünstige Operationen, wodurch die Marktführerschaft erhalten bleibt.

Der Nordamerika-Kontraktlogistikmarkt wird durch starke Nachfrage aus Branchen wie E-Commerce, Automotive, Retail und Healthcare angetrieben. Die USA und Kanada profitieren als Schlüsselakteure von fortschrittlicher Infrastruktur, Technologie-Adoption und einem wachsenden Fokus auf Supply-Chain-Optimierung. Die zunehmende Abhängigkeit von Logistikanbietern von Drittanbietern für Inventarmanagement, Transport und Lieferung von Last-Meilen steigert den Markt. Darüber hinaus erhöht der Anstieg der Automatisierungs-, KI- und Digitalplattformen im Logistikbetrieb die Effizienz und bietet eine attraktive Option. Der wachsende Trend zu E-Commerce und Verbrauchererwartungen für schnelle Lieferung weiter Kraftstoffindustrie Wachstum.

Der Markt für Kontraktlogistik in Europa zeichnet sich durch seine fortschrittliche Infrastruktur, eine starke Fertigungsbasis und steigende Nachfrage aus Branchen wie Automotive, Retail und E-Commerce aus. Deutschland, Großbritannien und Frankreich führen den Markt, unterstützt durch robuste Supply Chain-Netzwerke und fortschrittliche Logistiktechnologien. Darüber hinaus treibt der Anstieg der Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen die Marktnachfrage an. Der E-Commerce-Boom hat insbesondere den Bedarf an effizienten Logistikdienstleistungen, einschließlich der Lieferung und Bestandsverwaltung, erhöht und den Ausbau der Vertragslogistik in ganz Europa vorangetrieben.

In der Region MEA (Mitte Ost und Afrika) treibt die Erweiterung der Infrastruktur, insbesondere in den VAE und Saudi-Arabien, die Vertragslogistik an. Dieses Wachstum wird durch Öleinnahmen und industrielle Diversifizierung gefördert. In Lateinamerika führen Brasilien und Mexiko aufgrund ihrer wachsenden E-Commerce- und Einzelhandelsbranche den Markt. Beide Regionen übernehmen zunehmend technologiegetriebene Logistiklösungen, um Lieferketten zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und den steigenden Verbrauch zu decken.

Projekt Logistik Marktanteil

Contract Logistics Market Share, 2024

DHL Supply Chain, United Parcel Service (UPS) und DB Schenker haben im Jahr 2024 einen erheblichen Marktanteil von über 9 % in der Auftragslogistik gehalten. DHL Supply Chain nutzt KI, Robotik und IoT, um die Logistik zu digitalisieren und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen priorisiert nachhaltiges Lager mit grünen Lösungen und erneuerbaren Energien. Durch die Verwendung von Datenanalysen bietet DHL maßgeschneiderte Supply Chain Lösungen und vorausschauende Wartung, Kostenoptimierung. Darüber hinaus erweitert sie sein globales Netzwerk, insbesondere in Wachstumsregionen wie Asien-Pazifik, um seine Marktführerschaft zu stärken.

UPS steigert seine Vertragslogistik durch fortschrittliche Automatisierung, intelligente Lager und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Das Unternehmen priorisiert Nachhaltigkeit durch die Einbindung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien in sein Logistiknetzwerk. UPS investiert auch in Technologieplattformen für nahtlose Integration und Sichtbarkeit und hilft Kunden dabei, ihre Lieferketten zu optimieren. Strategische Partnerschaften und Anlagenerweiterungen verfestigen ihre Präsenz in Schlüsselmärkten weiter.

DB Schenker konzentriert sich auf die digitale Transformation mit KI-getriebener Logistik und Lagerautomatisierung, um die Effizienz zu optimieren. Das Unternehmen betont Nachhaltigkeit durch die Integration von kohlenstoffneutralen Lösungen wie Elektroflotten und umweltfreundliche Verpackungen. Mit der Erweiterung seines globalen Fußabdrucks, insbesondere im Bereich E-Commerce und Healthcare, investiert DB Schenker auch in die Omnichannel-Logistik, um die steigende Nachfrage nach flexiblen, end-to-end Supply Chain Lösungen zu decken.

Projekt Logistik Unternehmen

Hauptakteure in der Auftragslogistikbranche sind:

  • A.P. Moller – Maersk
  • C.H. Robinson Weltweit
  • DB Schenker
  • DHL Lieferkette
  • DSV
  • Expeditore
  • Kuehne+Nagel
  • Ryder System
  • United Parcel Service (UPS)
  • XPO

Nachrichten aus der Branche

  • Im November 2024 sicherte AVA Global Logistics einen bedeutenden Auftrag für die Lieferung von Stahlspulen nach Europa und dem Mittelmeerraum. Dieser Meilenstein-Deal unterstreicht den wachsenden Einfluss des Unternehmens in der Logistik, insbesondere bei der Handhabung von schweren und Massenlieferungen. Der Vertrag beinhaltet den Transport großer Mengen von Stahlspulen, die für verschiedene Industrien, einschließlich Bau und Fertigung, kritisch sind.
  • Im September 2024 feierte die CEVA Logistics ihre Zweite Annual Contract Logistics Innovation Week, eine Veranstaltung, die über 30.000 Teilnehmer an 220 Standorten weltweit zusammenbrachte. Diese Initiative zielte darauf ab, die Zusammenarbeit zu fördern und Fortschritte in der Logistik durch eine Reihe von virtuellen Webinaren, Gipfeln und Expos zu präsentieren. Die Veranstaltung sah die Teilnahme von Tausenden von CEVA-Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden in Regionen wie Großbritannien, Singapur, Brasilien und Malaysia. Dieses breite Engagement ermöglichte einen reichen Gedanken- und Innovationsaustausch.

Der Marktforschungsbericht für die Auftragslogistik umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf die Einnahmen (Mn/Bn) und von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Service

  • Verkehr
  • Ware
  • Verteilung
  • Sonstige

Markt, nach Modus

  • Eisenbahnen
  • Luft
  • Straßenbahnen
  • Wasser

Markt, nach Typ

  • Insourcing
  • Auslagerung

Markt, Durch Endverwendung

  • Einzelhandel
  • E-Commerce
  • Gesundheit
  • Automobilindustrie
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Vertragslogistikmarkt?
Die Marktgröße der Vertragslogistik erreichte im Jahr 2024 321,1 Milliarden USD und wird von 2025 bis 2034 mit einem 7,4% CAGR wachsen, der durch das rasche Wachstum des E-Commerce angetrieben wird.
Wie wichtig ist das Transportsegment in der Auftragslogistik?
Welche Unternehmen definieren die Wettbewerbslandschaft des Vertragslogistikmarktes?
Warum ist das Outsourcing-Segment im Vertragslogistikmarkt prominent?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Top