Collaborative Robots Marktgröße, Aktien, Trends, Prognose 2034

Berichts-ID: GMI13414   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Collaborative Robots Marktgröße

Die globale kollaborative Robots Marktgröße wurde 2024 auf 1,86 Milliarden USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf 32,4% CAGR ansteigen. Die zunehmende Nutzung von kollaborativen Robotern in verschiedenen Branchen wird durch die Nachfrage nach Produktivität und Betriebseffizienz beeinflusst.

Collaborative Robots Market

Nach der International Federation of Robotics (IFR) beträgt das weltweite Eindringen von kollaborativen Robotern 2023 bei 10.5% aller Industrieroboter. Der Einsatz von kollaborativen Robotern reduziert Ausfallzeiten, optimiert Produktionsprozesse und ermöglicht eine uneingeschränkte Mensch-Roboter-Zusammenarbeit. Automobil-, Elektronik- und Logistiksektoren übernehmen zunehmend kollaborative Roboter, um repetitive Aufgaben zu erfüllen und den Menschen zu ermöglichen, sich auf höherwertige Operationen zu konzentrieren. Durch diese Verschiebung wird der Durchsatz erhöht und gleichzeitig die gleichbleibende Qualität und die Betriebskosten gesenkt.

Kollaborative Roboter Markt steigt aufgrund der Fokus auf die Arbeitsplatzsicherheit zusammen mit strengen Arbeitsvorschriften. Fortgeschrittene Sicherheitsmerkmale wie Kollisionserkennung und Kraftbegrenzung werden in kollaborative Roboter eingebaut, so dass sie zusammen mit menschlichen Arbeitern arbeiten können. Laut einem Bericht der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsverwaltung (OSHA) sind die Arbeitsplatzverletzungen in Fertigungseinstellungen mit der Integration von kollaborativen Robotern zurückgegangen. Mit dem Fokus von Organisationen auf die Verbesserung der Arbeitnehmersicherheit und die Senkung der Ausgleichskosten nimmt die Verwendung von kollaborativen Robotern zu.

Die wachsenden Arbeitsknappheit in verschiedenen Branchen erfordert Spitzenunternehmen, um Automatisierungslösungen zu erhöhen und zu verbessern, um die Produktivität zu halten. Kollaborative Roboter füllen diese Leere durch die Durchführung arbeitsintensiver Aufgaben mit Genauigkeit, die wiederum die Abhängigkeit von der menschlichen Arbeit minimiert und genaue Leistung liefert. Mit zunehmendem Arbeitsmangel, insbesondere in entwickelten Ländern, dürfte die Nachfrage nach kollaborativen Robotern zunehmen.

Die Entwicklung von Industrie 4.0 und intelligente Fertigungspolitiken verschiedener Regierungen treibt die Aufnahme von kollaborativen Robotern in einem beschleunigten Tempo voran. Kollaborative Roboter sind ein wichtiges Element intelligenter Fabriken, wo sie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotern durch Integration von IoT-, KI- und maschinellen Lernlösungen ermöglichen. Diese Integration von Automatisierung und Digitalisierung soll den Markt weiter verbessern.

Um die florierende kollaborative Roboterindustrie zu nutzen, müssen sich die Teilnehmer darauf konzentrieren, branchenspezifische kollaborative Roboterlösungen für Automotive, Elektronik und Logistik zu schaffen, um spezifische Schmerzpunkte wie Präzisionsmontage und Hochgeschwindigkeitssortierung zu lösen. KI- und IoT-Integrationen werden die Fähigkeiten des kollaborativen Roboters verbessern und eine vorausschauende Wartung und Echtzeitanpassungsfähigkeit in Smart Factorys ermöglichen.

Kollaborativer Robotermarkt Trends

  • Eine der prominentesten Trends auf dem Markt für kollaborative Roboter ist die Einbeziehung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in kollaborative Roboter. Die kollaborativen Roboter mit Hilfe von KI können von repetitivem menschlichem Verhalten lernen und sich an Umweltveränderungen anpassen, was sie flexibler und effizienter macht. Die KI-inklusiven kollaborativen Roboter können komplizierte Aufgaben wie vorausschauende Wartung und Echtzeit-Qualitätskontrolle, Ausfallzeiten und Produktionslinienfehler ausführen.
  • In der Healthcare-Branche wird zunehmend gemeinsam Roboter eingesetzt. Kollaborative Roboter werden für Prozeduren wie Chirurgen helfen, medizinische Geräte reinigen und Medikamente an die Patienten abgeben. Da die Präzisions- und Hygieneanforderungen an die Gesundheitseinstellungen steigen, sind kollaborative Roboter bereit, immer mehr zentraler für die Gesundheitsversorgung zu werden.
  • Die Verwendung von Cloud-basierter Überwachung und vorausschauender Wartung auf kollaborativen Robotern wird immer beliebter. Die Cloud-Integration ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung der Leistung von kollaborativen Robotern und vorausschauenden Analysen, um potenzielle Fehler vor der Zeit zu erkennen. Dies unterstützt Kosteneinsparungen und die operative Kontinuität in den Industrien.
  • Es besteht zunehmender Fokus auf die Schaffung von kollaborativen Robotern mit erhöhter Nutzlastkapazität, um den wachsenden industriellen Anforderungen gerecht zu werden. In der Vergangenheit hatten kollaborative Roboter begrenzte Fähigkeiten in Bezug auf die Durchführung von Leichtbauaufgaben, aber Technologiefortschritte ermöglichen kollaborative Roboter schwerer Lasten zu bewegen.

 

Collaborative Robots Market, By Payload, 2021 - 2034 (USD Million)

Basierend auf der Nutzlast ist der kollaborative Robotermarkt in bis zu 5 kg, 5-10 kg, 10-25 kg und mehr als 25 kg unterteilt.

  • Der Markt für Nutzlastkapazitäten von bis zu 5 kg wurde im Jahr 2024 auf 828,4 Mio. USD geschätzt. Nutzlastkapazität bis zu 5 kg kollaborative Roboter führen den Markt, da sie in leichten Anwendungen wie Montage, Verpackung und Qualitätsinspektion einen umfangreichen Einsatz finden. Diese kollaborativen Roboter eignen sich am besten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da sie wirtschaftlich und einfach zu bedienen sind.
  • Der Markt für Nutzlastkapazität von 5-10 kg wird voraussichtlich im Voraus mit einem CAGR von 34,1 % wachsen. Industriefähige, kollaborative Roboter, die in der Lage sind, die Nutzlast zwischen 5-10 kg zu bewältigen, werden in Bereichen, die die Nutzlasthandhabung erfordern, sowie involvierteren Aufgaben immer beliebter. Industrielle kollaborative Roboter sind weit verbreitet in der Materialhandhabung und Palettierfunktionen. Ihre Vielseitigkeit und Genauigkeit führen sie dazu, am besten in Batch-Produktions- und Mischprodukt-Montagelinien zu dienen, wo viele Umprogrammierungen erforderlich sind.

 

Collaborative Robots Market Share, By Application (2024)

Auf Basis der Anwendung wird der kollaborative Robotermarkt in Materialhandling, Montage & Demontage, Schweißen & Löten, Spende, Verarbeitung und andere unterteilt.

  • Das Materialhandling auf dem Markt wird bis 2034 auf 12,61 Milliarden USD projiziert. Die Materialhandling-Kooperationsroboter transformieren die industrielle Logistik, indem sie sicher mit Menschen zusammenarbeiten, um wiederkehrende Aufgaben wie Picking und Palettierung zu automatisieren. Sie sind mit modernsten kraftbegrenzenden Sensoren und Bildverarbeitung ausgestattet. Dadurch können sie unterschiedliche Produktformen und Gewichte unter Einhaltung von OSHA Sicherheitsstandards aufnehmen. Top-Modelle wie Universal Robots UR10e und Omrons TM-Serie führen am besten bei der Depalletierung und Transportbandsortierung durch, wodurch die körperliche Belastung beseitigt wird und der Durchsatz erhöht wird.
  • Das Zusammenbauen und Demontagen auf dem Markt dürfte im Prognosezeitraum mit einem CAGR von 34,4% wachsen. Verbundroboter, die zusammenbauen und zerlegen, transformieren Produktionslinien, indem sie detaillierte, repetitive Funktionen wie Schrauben, Bauteileinführung und Teileentfernung mit menschlicher Genauigkeit ausführen. Für die Sicherheit der Mensch-Roboter-Kollaboration sorgen sie für Kraft-Feedback und Kollisionserkennung und ermöglichen es den Arbeitnehmern, sie manuell für die Demontage von Aufgaben zu leiten, die komplexe Tätigkeiten wie Recycling-Batterien oder Leiterplatten betreffen.

Auf der Basis der Endverbraucherindustrie wird der kollaborative Robotermarkt in Automobil, Elektronik, Metalle & Bearbeitung, Kunststoffe & Polymere, Lebensmittel & Getränke, Möbel & Ausrüstung, Healthcare, Logistik und andere aufgeteilt.

  • Der Automobilmarkt wurde 2024 auf 475,9 Mio. USD geschätzt. Die Automobil-Kooperationsroboter fördern die Automobilfertigung durch die Durchführung von Operationen wie Schweißen und Teilen, die neben den menschlichen Mitarbeitern passen. Mit dem Einsatz von Präzisionsdrehmomentsensoren und AI-Vision ermöglichen kollaborative Roboter wie die KUKA LBR iiwa eine perfekte Montage von zerbrechlichen Teilen wie Armaturenbrettern oder Scheinwerfern.
  • Der Logistikmarkt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum bei einem CAGR von 42,8% wachsen. Logistik-Kooperationsroboter optimieren die industriellen Lieferketten durch Automatisierung des Transports von Materialien, Inventar und Auftragserfüllung mit müheloser menschlicher Zusammenarbeit. Mit autonomer Navigation (LiDAR/SLAM) und Nutzlastkapazitäten von bis zu 1.500kg transportieren kollaborative Roboter wie MiR1000 oder OTTO Motors Modelle sicher in dynamischen Lagereinstellungen.

 

U.S. Collaborative Robots Market, 2021 - 2024 (USD Million)
  • Der Markt für kollaborative Roboter in den USA wurde 2024 auf 626,5 Mio. USD geschätzt. Der US-amerikanische Kooperationsrobotermarkt führt den Weg in die Innovation, mit Unternehmen wie Universal Robots und Rethink Robotics macht die Automatisierung zugänglicher. Ihr Fokus auf benutzerfreundliche Lösungen bietet sowohl kleine Unternehmen als auch Großhersteller. US-gebaute kollaborative Roboter sind beispielhaft für die Plug-and-Play-Installation, mit sehr einfachen Programmierschnittstellen, die keine spezialisierte Ausbildung benötigen.
  • Der Markt in Deutschland soll bis 2034 auf 1,24 Mrd. USD geschätzt werden. Deutschland steht in erster Linie in der kollaborativen Roboteraufnahme, die von seinem robusten Fertigungssektor und Industrie 4.0-Antrieb geprägt ist. Die kollaborativen Roboter werden in der Automobil- (BMW, Volkswagen) und Industrieautomation (Siemens) in Deutschland umfangreich eingesetzt. Deutsch gestaltete, kollaborative Roboter wie KUKAs LBR iisy und Franka Emikas Panda konzentrieren sich auf Präzision und einfache Integration mit intelligenter Fabrikinfrastruktur und erhöhen die Produktivität in Montagelinien.
  • Der kollaborative Robotermarkt in Großbritannien dürfte im Prognosezeitraum mit einem CAGR von 32,7% wachsen. Der kollaborative Robotermarkt in Großbritannien wächst mit einer robusten Einführung in Luft- und Raumfahrt (Rolls-Royce), Pharma (GSK) und Lebensmittelherstellung, wo kollaborative Roboter die Genauigkeit und Hygiene verbessern. Die britische Regierungsinitiative Made Smarter unterstützt die Übernahme von kollaborativen Robotern, indem sie Mittel für die Integration zur Verfügung stellt, um den Herstellern die Möglichkeit zu bieten, auf dem Einsatz zu sparen, um qualifizierte Arbeitskräftemangel zu überwinden.
  • Der Markt für kollaborative Roboter in China wurde 2024 auf 153 Millionen US-Dollar geschätzt. Der chinesische kollaborative Robotermarkt basiert auf riesigen Inlandsnachfragen und robusten staatlichen Anreizen, wobei Unternehmen wie SIASUN an der Spitze der Herstellung von Innovations- und Serviceanwendungen stehen. Die chinesischen kollaborativen Roboter haben die Exzellenz der Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit, die in der Elektronik-Montage, Automobil-Produktion und Logistik im E-Commerce wichtig wird.
  • Der Markt für kollaborative Roboter in Indien wird bis 2034 auf 1,65 Milliarden USD geschätzt. Indiens kollaborativer Robotermarkt wird von Herstellern angetrieben, die nach flexiblen Automatisierungslösungen suchen, um die Produktivität zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten. Die Startups wie Systemantics fertigen kollaborative Roboter für KMU mit Schwerpunkt auf einfache Programmierung und schnelle Einrichtung. Automotive, Pharma und Elektronik gehören zu den Branchen, die zunehmend gemeinsam Roboter für Montage, Verpackung und Qualitätsinspektionen verwenden. Der Antrieb der Regierung zur Förderung von Industrie 4.0 und Smart Manufacturing eröffnet positive Gründe für die Integration von kollaborativen Robotern in Fabriken.

Verbundene Roboter Markt teilen

Die kollaborative Roboterindustrie ist sehr wettbewerbsfähig, mit Top-Spielern wie Universal Robots A/S, ABB, FANUC America Corporation, KUKA AG und Yaskawa America, Inc. mit einem beträchtlichen Anteil von 65% am Weltmarkt. Top kollaborative Roboterhersteller verbessern ihre Produkte durch eine hochentwickelte KI-Integration, verbesserte Sicherheitsaspekte und intuitive Programmierschnittstellen, um verschiedene Branchen wie Automotive, Elektronik und Logistik zu bedienen. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung von Hochleistungs-Kooperationsrobotern, die die Betriebseffizienz verbessern und die Bereitstellungskosten für KMU senken können.

Unternehmen halten einen Wettbewerbsvorteil durch die Gestaltung von kollaborativen Robotern, die auf bestimmte Branchen kuriert werden, wie hochpräzise Montage in der Elektronik. Gleichzeitig treibt der Aufstieg von Smart Factorys und IoT-getriebenen Arbeitsplätzen diese Roboter in neue Territorien. Dieses Wachstum ermöglicht strategische Partnerschaften mit Automatisierungsexperten und Softwareentwicklern.

Strategien wie Fusionen, Akquisitionen und Partnerschaften gestalten den kollaborativen Robotermarkt neu. Die Unternehmen erweitern ihr Angebot mit Cloud-basiertem Management und vorausschauender Wartung. Es steht fest, die internationalen Sicherheitsstandards zu erfüllen, da Unternehmen versuchen, Roboter mit Menschen zu integrieren. Gleichzeitig nimmt Nachhaltigkeit den Mittelpunkt und die Hersteller verdoppeln sich an energieeffizienten, langlebigen Robotern, die sich mit Industrie 4.0 und dem Wandel in Richtung grüner Automatisierung ausrichten.

Universal Robots A/S führte das kollaborative Roboter-Rollout mit seiner UR-Serie, die Branchen-Benchmarks für Plug-and-Play-Automatisierung und einfache Programmierung durch seine intuitive Teach-Anhänger-Schnittstelle. Das dänische Unternehmen führt den KMU-Markt mit leichten und flexiblen kollaborativen Robotern mit einer Nutzlast von bis zu 20kg, die in der Montage und Verpackung weit verbreitet sind. Universal Robots konzentriert sich auf die Sicherheit ohne Käfige, mit kraftbegrenzender Technologie für die Mensch-Roboter-Zusammenarbeit.

ABB ist weltweit führend in der kollaborativen Robotik durch die YuMi-Serie, die weltweit ersten zweiarmigen kollaborativen Roboter für die Elektronikfertigung und Kleinteilmontage mit Mikron-Level-Präzision. Die Roboter des Unternehmens werden durch KI Vision und maschinelles Lernen intelligenter, wodurch sie Fehler in Echtzeit erkennen können. Innovation macht Industrien wie Pharmazeutika und Automobilherstellung effizienter und garantiert Standards von hoher Qualität. Safe Die Move-Technologie von ABB nimmt die Dinge einen Schritt weiter, indem es Menschen und Robotern ermöglicht, ohne Einschränkungen zusammenzuarbeiten und die Automatisierung einfacher als bisher zu machen.

Kooperationsroboter Marktunternehmen

Einige der prominenten Marktteilnehmer, die in der kollaborativen Roboterindustrie tätig sind, umfassen:

  • Universal Robots A/S
  • ABB
  • FANUC America Corporation
  • KUKA AG
  • Yaskawa America, Inc.

Collaborative Robots Industry News

  • Im Oktober 2023 stellte die FANUC America Corporation ihren neuen CRX-25iA-Kooperationsroboter mit einer höheren 25kg Nutzlast für den industriellen Einsatz in der Industrie vor. Der kollaborative Roboter verfügt über KI-basierte Vision-Systeme und Kollisionserkennungsfunktionen für eine verbesserte Mensch-Roboter-Zusammenarbeit in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtproduktion.
  • Im März 2024 startete Yaskawa America, Inc. seinen MOTOMAN HC30XP-Kooperationsroboter, der gebaut wird, um raue Umgebungen mit seiner IP67-Wasserresistenz und der explosionsgefährdeten Umgebung zu überleben. Es erleichtert die sichere und effektive Zusammenarbeit von Mensch-Robot in explosionsgefährdeten Bereichen und ermöglicht die Automatisierung in gefährlichen Industrieumgebungen.

Der kollaborative Robotermarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) und Volumen (Units) von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, Nach Payload

  • Bis zu 5 kg
  • 5-10 kg
  • 10-25 kg
  • mehr als 25 kg

Markt, nach Anwendung

  • Materialbearbeitung
  • Montage und Demontage
  • Schweißen & Löten
  • Verzicht
  • Verarbeitung
  • Sonstige

Markt, Durch Endverwendung Industrie

  • Automobilindustrie
  • Elektronik
  • Metalle und Bearbeitung
  • Kunststoffe und Polymere
  • Lebensmittel und Getränke
  • Möbel und Geräte
  • Gesundheit
  • Logistik
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE
Autoren:Suraj Gujar , Partha Paul
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure in der kollaborativen Roboterindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören Universal Robots A/S, ABB, FANUC America Corporation, KUKA AG, Yaskawa America, Inc.
Wie viel kostet der US-amerikanische Kooperationsrobotermarkt 2024?
Was wird die Größe des Material Handling-Segments in der kollaborativen Roboterindustrie sein?
Wie groß ist der gemeinsame Robotermarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 13

Tabellen und Abbildungen: 238

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 195

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 13

Tabellen und Abbildungen: 238

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 195

Kostenloses PDF herunterladen
Top