Collaborative Robots Marktgröße, Aktien, Trends, Prognose 2034
Berichts-ID: GMI13414 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 13
Tabellen und Abbildungen: 238
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 195
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Collaborative Robots Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Collaborative Robots Marktgröße
Die globale kollaborative Robots Marktgröße wurde 2024 auf 1,86 Milliarden USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf 32,4% CAGR ansteigen. Die zunehmende Nutzung von kollaborativen Robotern in verschiedenen Branchen wird durch die Nachfrage nach Produktivität und Betriebseffizienz beeinflusst.
Nach der International Federation of Robotics (IFR) beträgt das weltweite Eindringen von kollaborativen Robotern 2023 bei 10.5% aller Industrieroboter. Der Einsatz von kollaborativen Robotern reduziert Ausfallzeiten, optimiert Produktionsprozesse und ermöglicht eine uneingeschränkte Mensch-Roboter-Zusammenarbeit. Automobil-, Elektronik- und Logistiksektoren übernehmen zunehmend kollaborative Roboter, um repetitive Aufgaben zu erfüllen und den Menschen zu ermöglichen, sich auf höherwertige Operationen zu konzentrieren. Durch diese Verschiebung wird der Durchsatz erhöht und gleichzeitig die gleichbleibende Qualität und die Betriebskosten gesenkt.
Kollaborative Roboter Markt steigt aufgrund der Fokus auf die Arbeitsplatzsicherheit zusammen mit strengen Arbeitsvorschriften. Fortgeschrittene Sicherheitsmerkmale wie Kollisionserkennung und Kraftbegrenzung werden in kollaborative Roboter eingebaut, so dass sie zusammen mit menschlichen Arbeitern arbeiten können. Laut einem Bericht der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsverwaltung (OSHA) sind die Arbeitsplatzverletzungen in Fertigungseinstellungen mit der Integration von kollaborativen Robotern zurückgegangen. Mit dem Fokus von Organisationen auf die Verbesserung der Arbeitnehmersicherheit und die Senkung der Ausgleichskosten nimmt die Verwendung von kollaborativen Robotern zu.
Die wachsenden Arbeitsknappheit in verschiedenen Branchen erfordert Spitzenunternehmen, um Automatisierungslösungen zu erhöhen und zu verbessern, um die Produktivität zu halten. Kollaborative Roboter füllen diese Leere durch die Durchführung arbeitsintensiver Aufgaben mit Genauigkeit, die wiederum die Abhängigkeit von der menschlichen Arbeit minimiert und genaue Leistung liefert. Mit zunehmendem Arbeitsmangel, insbesondere in entwickelten Ländern, dürfte die Nachfrage nach kollaborativen Robotern zunehmen.
Die Entwicklung von Industrie 4.0 und intelligente Fertigungspolitiken verschiedener Regierungen treibt die Aufnahme von kollaborativen Robotern in einem beschleunigten Tempo voran. Kollaborative Roboter sind ein wichtiges Element intelligenter Fabriken, wo sie eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Robotern durch Integration von IoT-, KI- und maschinellen Lernlösungen ermöglichen. Diese Integration von Automatisierung und Digitalisierung soll den Markt weiter verbessern.
Um die florierende kollaborative Roboterindustrie zu nutzen, müssen sich die Teilnehmer darauf konzentrieren, branchenspezifische kollaborative Roboterlösungen für Automotive, Elektronik und Logistik zu schaffen, um spezifische Schmerzpunkte wie Präzisionsmontage und Hochgeschwindigkeitssortierung zu lösen. KI- und IoT-Integrationen werden die Fähigkeiten des kollaborativen Roboters verbessern und eine vorausschauende Wartung und Echtzeitanpassungsfähigkeit in Smart Factorys ermöglichen.
Kollaborativer Robotermarkt Trends
Basierend auf der Nutzlast ist der kollaborative Robotermarkt in bis zu 5 kg, 5-10 kg, 10-25 kg und mehr als 25 kg unterteilt.
Auf Basis der Anwendung wird der kollaborative Robotermarkt in Materialhandling, Montage & Demontage, Schweißen & Löten, Spende, Verarbeitung und andere unterteilt.
Auf der Basis der Endverbraucherindustrie wird der kollaborative Robotermarkt in Automobil, Elektronik, Metalle & Bearbeitung, Kunststoffe & Polymere, Lebensmittel & Getränke, Möbel & Ausrüstung, Healthcare, Logistik und andere aufgeteilt.
Verbundene Roboter Markt teilen
Die kollaborative Roboterindustrie ist sehr wettbewerbsfähig, mit Top-Spielern wie Universal Robots A/S, ABB, FANUC America Corporation, KUKA AG und Yaskawa America, Inc. mit einem beträchtlichen Anteil von 65% am Weltmarkt. Top kollaborative Roboterhersteller verbessern ihre Produkte durch eine hochentwickelte KI-Integration, verbesserte Sicherheitsaspekte und intuitive Programmierschnittstellen, um verschiedene Branchen wie Automotive, Elektronik und Logistik zu bedienen. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung von Hochleistungs-Kooperationsrobotern, die die Betriebseffizienz verbessern und die Bereitstellungskosten für KMU senken können.
Unternehmen halten einen Wettbewerbsvorteil durch die Gestaltung von kollaborativen Robotern, die auf bestimmte Branchen kuriert werden, wie hochpräzise Montage in der Elektronik. Gleichzeitig treibt der Aufstieg von Smart Factorys und IoT-getriebenen Arbeitsplätzen diese Roboter in neue Territorien. Dieses Wachstum ermöglicht strategische Partnerschaften mit Automatisierungsexperten und Softwareentwicklern.
Strategien wie Fusionen, Akquisitionen und Partnerschaften gestalten den kollaborativen Robotermarkt neu. Die Unternehmen erweitern ihr Angebot mit Cloud-basiertem Management und vorausschauender Wartung. Es steht fest, die internationalen Sicherheitsstandards zu erfüllen, da Unternehmen versuchen, Roboter mit Menschen zu integrieren. Gleichzeitig nimmt Nachhaltigkeit den Mittelpunkt und die Hersteller verdoppeln sich an energieeffizienten, langlebigen Robotern, die sich mit Industrie 4.0 und dem Wandel in Richtung grüner Automatisierung ausrichten.
Universal Robots A/S führte das kollaborative Roboter-Rollout mit seiner UR-Serie, die Branchen-Benchmarks für Plug-and-Play-Automatisierung und einfache Programmierung durch seine intuitive Teach-Anhänger-Schnittstelle. Das dänische Unternehmen führt den KMU-Markt mit leichten und flexiblen kollaborativen Robotern mit einer Nutzlast von bis zu 20kg, die in der Montage und Verpackung weit verbreitet sind. Universal Robots konzentriert sich auf die Sicherheit ohne Käfige, mit kraftbegrenzender Technologie für die Mensch-Roboter-Zusammenarbeit.
ABB ist weltweit führend in der kollaborativen Robotik durch die YuMi-Serie, die weltweit ersten zweiarmigen kollaborativen Roboter für die Elektronikfertigung und Kleinteilmontage mit Mikron-Level-Präzision. Die Roboter des Unternehmens werden durch KI Vision und maschinelles Lernen intelligenter, wodurch sie Fehler in Echtzeit erkennen können. Innovation macht Industrien wie Pharmazeutika und Automobilherstellung effizienter und garantiert Standards von hoher Qualität. Safe Die Move-Technologie von ABB nimmt die Dinge einen Schritt weiter, indem es Menschen und Robotern ermöglicht, ohne Einschränkungen zusammenzuarbeiten und die Automatisierung einfacher als bisher zu machen.
Kooperationsroboter Marktunternehmen
Einige der prominenten Marktteilnehmer, die in der kollaborativen Roboterindustrie tätig sind, umfassen:
Collaborative Robots Industry News
Der kollaborative Robotermarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) und Volumen (Units) von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:
Markt, Nach Payload
Markt, nach Anwendung
Markt, Durch Endverwendung Industrie
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: