Größe des Cloud-Datenbank- und DBaaS-Marktes – nach Komponente, nach Datenbank, nach Bereitstellungsmodell, nach Organisationsgröße, nach Endverbrauchswachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI6212 | Veröffentlichungsdatum: December 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 270
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 175
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Größe des Cloud-Datenbank- und DBaaS- Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Cloud Datenbank und DBaaS Marktgröße
Die globale Cloud-Datenbank und die DBaaS-Marktgröße wurden im Jahr 2024 auf 22 Mrd. USD geschätzt und wird auf eine CAGR von 19,5% zwischen 2025 und 2034 geschätzt. Die Datengenerierung und -erfassung stehen auf ihrem Höhepunkt und wachsen rasch. Die zur Verfügung stehenden Daten zu speichern und zu holen ist eine Herausforderung mit den herkömmlichen Ansätzen. Mit Cloud-Datenbanken und DBaaS werden nun Daten über verteilte Anwendungen & Services in der Cloud sowie On-Premises-Datenbanken verbreitet, was die Zusammenführung mit konventionellen Techniken erschwert.
Cloud-Datenbanken bieten zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Erschwinglichkeit. Es bietet einen stabilen Rahmen für die Erstellung innovativer Geschäftsanwendungen. Die Integration von E-Learning und Lernmanagementsysteme (LMS) in der Cloud-Datenbank und dem DBaaS-Markt hat die Datenbankerziehung transformiert. Cloud-basierte E-Learning-Plattformen und Lernmanagement-Systeme bieten flexible und skalierbare Lösungen für die Bereitstellung umfassender Datenbank-Trainings und bieten den Lernenden Zugang zu einer Vielzahl von Kursen und Ressourcen. Mit Echtzeit-Tracking und kollaborativen Funktionen können Anwender ihre Datenbankfähigkeiten bequem und zugänglich erwerben und verfeinern.
Die Einarbeitung Spielbasiertes Lernen in der Cloud-Datenbank und dem DBaaS-Markt transformiert Bildung durch interaktive und ansprechende Lernerfahrungen. Diese gamifizierten Plattformen nutzen Elemente wie Herausforderungen, Belohnungen und Leaderboards, um komplexe Datenbankkonzepte zu erlernen. Mit Cloud-Datenbank und DBaaS-Lösungen können Anwender leicht auf spielerische Lernmodule zugreifen und teilnehmen, die Wissenserhaltung verbessern und eine kollaborative Lernumgebung fördern.
Cloud Datenbank und DBaaS Markttrends
Künstliche Intelligenz (KI) verbessert Cloud-Datenbanken, bietet Funktionen wie automatisierte Überwachung, Anomaly-Erkennung, prognostizierende Analytik und eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Ziel der voll verwalteten Datenbanken ist die Automatisierung von Wartungsvorgängen wie Tuning und Upgrades. Automatisierte Cloud-Datenbanken ermöglichen Unternehmen, sich schnell von Fehlern zu erholen. Systemwiederherstellungen und Backups werden in verschiedenen Unternehmen automatisiert. Darüber hinaus erhalten Unternehmen durch die Bereitstellung standardisierter Dienste und einer Vielzahl von Compliance-Tools Konfigurationsstandards und Richtlinien. Cloud-Datenbanksysteme können KI nutzen, Ressourcen skalieren, um Kundenanforderungen gerecht zu werden und die beste Leistung und Reaktionsfähigkeit ableiten.
Cloud-Datenbanken und DBaaS wachsen aufgrund ihrer hochmodernen technologischen Eigenschaften auf dem Markt. Cloud-Datenbanken und DBaaS-Dienste haben einige Nachteile, die das Wachstum von Cloud-Datenbanken behindern könnten. Nach der Verpflichtung an einen bestimmten Anbieter kann der Benutzer Schwierigkeiten haben, während er Daten an einen anderen Cloud-Anbieter migriert. Dieses Phänomen ist bekannt als Vendor Lock-in. Für mittelständische Unternehmen, die massive Datenmengen mit einem Cloud-Anbieter speichern, wird das Anbieter Lock-in zu einem Problem. Aufgrund der bescheidenen Datenmenge und alliierten Herausforderungen des Umzuges könnte es schwierig sein, auf einen anderen Anbieter umzuschalten.
Cloud Datenbank und DBaaS Marktanalyse
Basierend auf der Komponente wird der Markt in Lösungen und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2024 hat das Lösungssegment einen Marktanteil von über 60% gehalten und wird bis 2034 voraussichtlich 63 Milliarden USD überschreiten. Die Lösungen bieten Datenbank-Management-Lösungen und Speicheroptionen für Organisationen. Datenbank-Management-Lösungen haben das Potenzial, den Organisationen Überwachungs-, Steuerungs- und Verwaltungsmöglichkeiten zu bieten. Diese Lösungen können Probleme diagnostizieren und beheben, um die Leistung des Netzwerks zu optimieren. Speichermanagement-Lösungen ermöglichen es Benutzern, Speichergeräte optimal zu nutzen und die Integrität der Daten für alle Medien, auf denen sie sich befindet, zu sichern.
Basierend auf der Datenbank werden die Cloud-Datenbank und der DBaaS-Markt in relationale Datenbanken, NoSQL-Datenbanken und in-memory-Datenbanken eingeordnet. Das Segment der relationalen Datenbanken hielt 2024 einen Marktanteil von 53,6%. Relationale Cloud-Datenbanken ermöglichen es Benutzern, Daten in vorbestimmten Beziehungen zu organisieren, um zu verstehen, ob Daten eine logische Korrelation haben. Relationale Cloud-Datenbanken bestehen aus einem oder mehreren Tabellen mit Spalten und Zeilen. Benutzer können Daten in diesen Datenbanken mit der Structured Query Language (SQL) abfragen und ändern, die ein etabliertes Datenschema verwendet. Es funktioniert nahtlos, während es mit riesigen Mengen von strukturierten Daten aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Konsistenz zu tun hat.
Die Cloud-Datenbank Nordamerikas und der DBaaS-Markt entfielen 2024 auf 30% des Umsatzanteils. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Cloud-Datenbanken in Nordamerika deutlich gestiegen. Die zunehmende Einführung von Cloud-basierten Technologien in zahlreichen Branchen und der Anstieg von Big Data und Analytics sind die beiden Faktoren, die für dieses Wachstum verantwortlich sind. Ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Anstieg der Cloud-Datenbanken im Bereich beeinflusst, ist die Entwicklung von Cloud Computing. Der Bedarf an Cloud-basierten Datenspeicherlösungen wächst, da mehr Unternehmen in die Cloud migrieren.
Der Cloud-Datenbank- und Datenbank-as-a-Service (DBaS)-Markt in Europa hat durch die zunehmenden digitalen Transformationsinitiativen von Regierungen und Unternehmen in der ganzen Region ein starkes Wachstum erlebt. Wichtige Faktoren, die dieses Wachstum vorantreiben, sind strenge Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, die ein sicheres und konformes Cloud-Datenmanagement betonen. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind aufgrund ihrer starken Technologieinfrastruktur und der Nachfrage nach skalierbaren, Cloud-basierten Lösungen führende Unternehmen.
Die Region Asia-Pacific (APAC) erlebt exponentielles Wachstum im Cloud-Datenbank- und DBaaS-Markt, das durch eine schnelle Digitalisierung, den Ausbau des E-Commerce und die zunehmende Cloud-Adoption von KMU und großen Unternehmen vorangetrieben wird. Länder wie China, Indien und Japan stehen im Vordergrund, unterstützt durch bedeutende Investitionen in die Cloud-Infrastruktur. Der Anstieg der 5G-Konnektivität in der Region erleichtert die Echtzeit-Datenverarbeitung und die Übernahme von Cloud-Datenbanken. Regierungen in Ländern wie Singapur und Südkorea fördern aktiv die Cloud-erste Politik, indem sie die Nachfrage nach skalierbaren und sicheren Datenbanklösungen ankurbeln.
Cloud Datenbank und DBaaS Marktanteil
AWS, Google, IBM Corporation, Microsoft, Oracle, SAP SE und Alibaba Cloud halten einen erheblichen Marktanteil von über 40% in der Cloud-Datenbank und der DBaaS-Industrie. AWS bietet eine breite Palette von Cloud-Datenbanklösungen, darunter Amazon RDS (Relational Database Service), Amazon Aurora, Amazon DynamoDB und Amazon Redshift. Diese bieten vielfältige Bedürfnisse wie relationale, NoSQL und Anforderungen an die Datensicherung und machen AWS zu einer Lösung für das Datenbankmanagement.
Google Cloud verfügt über Produkte wie Cloud Spanner (eine global verteilte relationale Datenbank), BigQuery (Datenlager) und Firebase (real-time NoSQL Datenbank). Diese Tools sind für hohe Leistung, Skalierbarkeit und einfache Integration mit Googles anderen Dienstleistungen bekannt.
Cloud Datenbank und DBaaS Marktunternehmen
Zu den wichtigsten Akteuren der Cloud-Datenbank und der DBaaS-Branche gehören:
Cloud Datenbank und DBaaS Industry News
Die Cloud-Datenbank und der DBaaS-Marktforschungsbericht umfassen eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, Nach Datenbank
Markt, durch Einsatzmodell
Markt, nach Organisation Größe
Markt, Durch Endverwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: