Cloud Carbon Management System Marktgröße, Wettervorhersage 2034

Berichts-ID: GMI7916   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Cloud Carbon Management System Marktgröße

Der globale Markt für Cloud-Carbon-Management-Systeme wurde im Jahr 2024 auf 6,7 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 auf einen Wert von 17,3 Mrd. USD geschätzt. Der Markt wächst stetig, da die Wirtschaft und die Regierung sich immer mehr bewusst werden, dass die Steuerung der CO2-Emissionen für den Schutz der Umwelt und die Unterstützung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums unerlässlich ist und Cloud-basierte Technologie verwendet, um Emissionsdaten effizienter und skalierbarer zu verfolgen, zu analysieren und zu melden, um den Anforderungen der modernen nachhaltigen Ziele gerecht zu werden.

Cloud Carbon Management System Market

Die Regierungsvorschriften verlangen, dass Unternehmen Cloud-Carbon-Management-Systeme zur korrekten Überwachung und Berichterstattung von Emissionsdaten implementieren, um die Einhaltung strenger Umweltstandards weltweit zu gewährleisten. Die U.S. Environmental Protection Agency (EPA) empfiehlt eine Verringerung der CO2-Emissionen um 25 % bis 2030 im Rahmen ihres Klimaschutzrahmens. Darüber hinaus zeigen Studien der EPA, dass Organisationen, die diese Cloud-Lösungen implementieren, innerhalb von fünf Jahren Emissionsreduktionen von 18% auf 25% erreicht haben.

Die Nachfrage nach Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt veranlasst Organisationen, transparente Lösungen zu finden, die ihre Umweltauswirkungen genau messen. Diese Forderung ist für den Aufbau von Vertrauen mit Investoren, Kunden und Regulierungsbehörden weltweit unerlässlich. So veranlasst der EU Green Deal, dass die Industrien ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40% reduzieren. Die Europäische Kommission unterstützt diese Initiative mit mehreren Fallstudien, die zeigen, dass Unternehmen mit Cloud-basierter Umweltüberwachung über mehrere Jahre eine durchschnittliche Kohlenstoffintensitätsreduktion von etwa 35 % erreicht haben.

Die jüngsten Fortschritte im Cloud Computing haben signifikante und messbare Reduktionen der CO2-Emissionen ermöglicht, die durch eine verbesserte Datenverarbeitung, Echtzeitanalyse und präzisere Verfolgung verbessert werden. Nach Richtlinien des National Institute of Standards and Technology (NIST) könnte die Verwendung von Cloud-Plattformen bis 2035 zu einer Verringerung der Emissionen um 35 % führen. Darüber hinaus haben Pilotprogramme in NIST-Publikationen gezeigt, dass eine verbesserte Datenintegration und fortgeschrittene Analytik die Kohlenstoffleistung um bis zu 22% reduzieren können.

Cloud Carbon Management System Markt Trends

Der Bereich Cloud Carbon Management integriert zunehmend fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Lernalgorithmen in Cloud-basierte Plattformen. Diese Integration verbessert die Datenanalyse, prädiktive Modellierung und Echtzeit-Entscheidungsfindung und erhält eine starke Unterstützung von staatlichen Forschungsinitiativen. Unternehmen, die diese AI-getriebenen Systeme implementiert haben, zeigen eine Verbesserung von etwa 15% in der Prädiktivgenauigkeit und eine 10% Steigerung der Betriebseffizienz. Diese fortschrittlichen Systeme erleichtern eine bessere Prognose der Kohlenstoffemissionen und ermöglichen eine effektivere Ressourcenzuweisung zur Energieoptimierung.

Die Weiterentwicklung der Technologie, insbesondere durch die Integration von Internet of Things (IoT) Sensoren mit Cloud-Plattformen, ermöglicht Echtzeit-Umweltüberwachung, detaillierte Datenerfassung und sofortige Analysen, die die Genauigkeit der CO2-Tracking verbessern. So haben beispielsweise in den USA öffentliche Versorgungsunternehmen, die dieses IoT-fähige System übernommen haben, eine Erhöhung der Emissionsverfolgungsgenauigkeit um 20% und eine Reduzierung der Betriebskosten um 10% erfahren.

Die zunehmende Entwicklung öffentlich-privater Partnerschaften bietet staatliche Fördermittel, regulatorische Anreize und Innovationen im privaten Sektor, um die Einführung von Cloud-basierten Carbon Management-Lösungen zu beschleunigen. Zum Beispiel hat die US-Abteilung für Energiepartnerschaft für Klima- und Kohlenstoffneutralität Bundeszuschüsse mit privaten Tech-Unternehmen, darunter Microsoft und Watershed, vereint. Durch diese Zusammenarbeit investierte die Verwaltung 500 Mio. USD aus dem Bipartisan Infrastructure Law, um Cloud-basierte Technologie zur Verfolgung von Kohlenstoffemissionen in verschiedenen Branchen zu unterstützen.

Marktanalyse von Cloud-Carbon Management System

Cloud Carbon Management System Market Size, By Component, 2022 – 2034(USD Billion)

  • Das Cloud-Carbon-Management-System wurde mit 6,2 Mrd. USD, 6,4 Mrd. USD und 6,7 Mrd. USD im Jahr 2022, 2023 bzw. 2024 bewertet. Basierend auf Komponenten wird der Cloud-Carbon-Management-Systemmarkt zu Lösungen & Services segmentiert. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen von Kohlenstoffemissionen und die Notwendigkeit von Unternehmen zur Umsetzung nachhaltiger Praktiken getrieben.
  • Cloud-Carbon-Management-Lösungen dienen als digitales Rückgrat für die Verfolgung und Compliance von Umweltdaten, indem sie automatisierte, zentralisierte, die CO2-Emissionen präzise überwachen und melden. So nutzt IBMs Envizi maschinelles Lernen, um Emissionen Hotspots in Cloud-Workloads zu identifizieren, und eine Fallstudie aus dem Jahr 2024 ergab, dass Coca-Cola in der Lage war, seine Cloud-bezogenen Emissionen durch Envizis Dashboards um 30% zu reduzieren, was die Effektivität fortschrittlicher Analysen bei der Förderung von Nachhaltigkeit hervorhebt.
  • Cloud-Carbon-Management-Dienste verbessern diese Lösungen durch spezialisierte Beratungs-, technische Unterstützungs- und Integrationsdienste, die Unternehmen bei der effektiven Implementierung und Aufrechterhaltung ihrer digitalen Tracking-Systeme unterstützen. Das Snowflake-Tool von Watershed hilft bei der Verwaltung von Daten, die über verschiedene Cloud-Plattformen verteilt werden, um Emissionen zu verfolgen. Eine europäische Fluggesellschaft nutzte dieses Tool, um ihre Berichterstattung über Azure, private Server und Software-as-a-Service-Anwendungen zu automatisieren. Dies reduzierte Fehler um 90% und verbesserte Compliance.

Cloud Carbon Management System Market Revenue Share, By Industry, 2024

  • Basierend auf der Industrie ist der Markt für Cloud-Carbon-Management-Systeme als Energie & Versorgungsunternehmen, Fertigung, Wohn- & Gewerbegebäude, Transport & Logistik, IT & Telekommunikation segmentiert. Ab 2024 beträgt der Energie- und Versorgungsmarktanteil über 22%. Die zunehmende Betonung auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung treibt die Branchendynamik voran. Technologien einschließlich fortschrittlicher Analytik sowie künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen es den Energie- und Versorgungsunternehmen, ihre Emissionen genau zu messen und zu analysieren, Optimierungs- und Effizienzverbesserungen zu identifizieren.
  • In der Energie- und Versorgungsindustrie besteht aufgrund der Notwendigkeit einer präzisen Emissionsverfolgung in Stromnetzen und Kraftwerken eine wachsende Nachfrage nach CO2- und Klimamanagementsystemen (CCMS). Zum Beispiel nutzt Spaniens Iberdrola die Azure Sustainability Cloud von Microsoft, um seine Wind- und Solarfarmen zu überwachen. Diese Technologie hat ihnen geholfen, die Meldezeit um 40% zu reduzieren und gleichzeitig die Einhaltung der EU-Kohlenwasserstoff-Emissionen zu gewährleisten.
  • Hersteller und Fabriken implementieren Carbon Cap Management Systems (CCMS), um strenge Emissionsstandards zu erfüllen und Strafen zu vermeiden. So hat Toyota mit IBM Envizi zusammengearbeitet, um die CO2-Emissionen in über 50 Anlagen weltweit zu überwachen. Diese Initiative reduzierte die Emissionen der Lieferkette um 18 % und führte zu Einsparungen von 3 Mio. USD in jährlichen regulatorischen Sanktionen.
  • Wohn- und Geschäftsgebäude nutzen CO2- und Energiemanagementsysteme (CCMS), um den Energieverbrauch in HVAC- und Beleuchtungssystemen zu optimieren. So half Siemens' Building Carbon Navigator in Zusammenarbeit mit Google Carbon Sense einem Einkaufszentrum in Dubai, seine Energiekosten um 25% zu senken und die LEED-Zertifizierung im Jahr 2024 zu erreichen.
  • Transport- und Logistikunternehmen nutzen CCMS, um grünere Flotten und Lager zu schaffen. So hat Maersk das CO2-Fußabdruck-Tool von AWS implementiert und den Kraftstoffverbrauch in 30 Schiffen erfolgreich um 12 % reduziert, indem die Ladung durch emissionsarme Korridore umgeleitet wird.
  • IT- und Telecom-Datenzentren treiben das Wachstum von CCMS durch Fokussierung auf energieintensive Serverfarmen. Im Jahr 2024 beschäftigte Verizon die Net Zero Cloud von Salesforce, um Emissionen von über 500 Rechenzentren zu überwachen und durch KI-optimierte Kühlstrategien eine Reduzierung der Emissionen um 20% zu erreichen.

U.S. Cloud Carbon Management System Market Size, 2022 - 2034 (USD Billion)

  • Der US-Markt für Cloud-Carbon-Management-Systeme verzeichnete einen erheblichen Zuwachs im Jahr 2022, 2023 und 2024 einen Wert von 1,4 Milliarden USD, 1,5 Milliarden USD bzw. 1,6 Milliarden USD. Die US Inflationsreduktion Act bietet Steuergutschriften für Unternehmen, die CO2-Tracking-Tools verwenden, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. So hat General Motors (GM) im Jahr 2024 Microsofts Cloud for Sustainability zur Überwachung von Emissionen aus seinen EV-Batterien und Lieferketten übernommen. Diese Automatisierung reduziert die Emissionsberichterstattungskosten um 40% und reduzierte Scope 1 und 2 Emissionen um 20% im Vorjahr.
  • In Europa erfordern strenge Regelungen, die die EU Corporate Sustainability Reporting-Richtlinie beinhalten, dass Unternehmen Carbon Management Systems (CCMS) implementieren, um ihre Berichtspflichten zu erfüllen, das Marktszenario zu stärken. Zum Beispiel nutzt das spanische Energieunternehmen Iberdrola das Emissions-Wirkungs-Dashboard von Microsoft, um Emissionen von Smart Grids zu überwachen, die von Azure betrieben werden, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 25% führt.
  • Die Region Asien-Pazifik wird zu einem bedeutenden Markt für Cloud-basierte Kohlenstoff-Management-Systeme, vor allem durch zunehmende Umweltbelange und starke Regierungsinitiativen in Ländern, insbesondere Japan und China. So hat der Einsatz von Cloud-basierten Plattformen beispielsweise in Japan eine Verbesserung der Genauigkeit der Emissionsberichterstattung um 15 % zur Folge und die operativen Effizienzen verbessert.
  • Der Nahe Osten & Afrika investiert in intelligente Städte, die Kohlenstoff- und Klimamanagementsysteme (CCMS) benötigen, um Nachhaltigkeit und Effizienz mit Unternehmen wie Saudi Aramco zu verbessern, implementieren fortschrittliche CO2-Tracking-Systeme. Zum Beispiel nutzt das Projekt NEOM von Saudi-Arabien die Cloud-Kohle-Tools von Oracle, um die Emissionen von AI-powered-Infrastruktur zu überwachen, mit dem Ziel, die Netto-Null-Emissionen bis 2030 zu erreichen.
  • Lateinamerika konzentriert sich auf die Integration erneuerbarer Energien zur Verringerung der CO2-Emissionen, wobei Unternehmen, einschließlich Enel, bei der Annahme nachhaltiger Praktiken die Führung übernehmen. Zum Beispiel nutzt Brasiliens Petrobras die CO2-Tracking-Tools von Google Cloud, um Emissionen von Offshore-Ölanlagen zu überwachen und AWS-gestützte Analysesysteme einzusetzen, was zu einer Reduzierung von Methanlecks um 18-20% im Jahr 2024 führt.

Marktanteil von Cloud Carbon Management System

Die Top 5 Unternehmen in der Energiemanagement-Branche sind ständig innovativ, um die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zu bewältigen. IBM, Salesforce, SAP, Schneider Electric und ENGIE machen gemeinsam 35% des weltweiten Marktanteils aus. Da die Technologie weiter vorangeht, werden diese Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Energieverbrauchs und seiner Umweltauswirkungen weltweit spielen.

IBM führt den Markt mit seiner Envizi-Plattform, die Carbon Analytics und ESG-Berichterstattung für Hybrid Cloud-Umgebungen bietet. Im Jahr 2023 nutzte Coca-Cola Envizi, um Emissionsdaten von AWS und On-Premises-Servern zu konsolidieren, was zu einer Reduzierung von Berichtsfehlern und einer Automatisierung der Einhaltung internationaler Klimastandards führt. Die Net Zero Cloud von Salesforce bietet eine Echtzeit-Kohlenstoffrechnung, die die Überwachung von Scope 3 -Emissionen von Lieferanten und Kunden beinhaltet. Unilever nutzte dieses Tool, um die Meldung von Emissionen für über 20.000 Lieferanten zu automatisieren. Infolgedessen erreichten sie ihre 2025 ESG-Ziele zwei Jahre vor dem Zeitplan und verbesserten die Transparenz für Investoren und Regulierungsbehörden.

Cloud Carbon Management System Markt Unternehmen

Einige der wichtigsten Akteure, die in der Cloud-Carbon-Management-Systemindustrie tätig sind, sind:

  • Accuv
  • Carbon Footprint Ltd.
  • Dakota Software
  • Enablon
  • Energieeinsparung
  • !
  • Envizi
  • Befreiung
  • Envirosoft
  • ESP
  • IBM
  • In den Warenkorb
  • Isometrie
  • Locus Technologies
  • NativeEnergy
  • Umsatz
  • SAP
  • Schneider
  • Trinity Consultants
  • SAP, mit Sitz in Walldorf, Deutschland, meldete 2024 einen Umsatz von 35 Milliarden USD. Die Cloud for Sustainable Enterprises des Unternehmens integriert Kohlenstoffinformationen über Lieferketten und Cloud-Operationen. Insbesondere erzielte Nestlé eine Reduzierung der Emissionen um 25%, indem er seine Microsoft Azure-Operationen mit der Analyse von SAP optimierte. Diese Strategie half Nestlé dabei, die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Energiekosten zu senken.
  • Schneider, mit Sitz in Frankreich, berichtete für 2024 Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar jährlich durch Überwachung des Energieverbrauchs in 500+ verbundenen Geschäften, verdienen LEED-Zertifizierungen und Einhaltung der US-Energieeffizienzstandards. Dieser Ansatz passt nicht nur auf das Engagement von Schneider Electric für Nachhaltigkeit, sondern positioniert ihn auch als einer der führenden Anbieter von Energiemanagementlösungen für Unternehmen weltweit.
  • ENGIE, mit Sitz in Paris, Frankreich, projiziert einen Umsatz von 72 Milliarden USD für 2024. Das Unternehmen konzentriert sich auf erneuerbare Energien und nutzt mit seinen Energiemanagementplattformen AI-basierte Audits für Rechenzentren. Im Jahr 2023 arbeitete ENGIE mit Amazon zusammen, um AWS-Emissionen um 18 % zu reduzieren. Diese Partnerschaft nutzte AI, um die Energieeffizienz in Serverfarmen zu verbessern und Amazons Netto-Null-Verpflichtungen zu unterstützen.

Cloud Carbon Management System Industry News

  • Im Januar 2025 erwarb ENGIE das Carbon Accounting Startup GreenTrack. Diese 800 Millionen US-Dollar-Akquisition steigerte ihre AI-getriebenen Energieaudits und unterstützte Microsoft und Meta bei der Optimierung der Datenzentrumsemissionen vor ihren 2030-Netto-Nullterminen.
  • Im August 2024 startete AWS das kohlenstofffreie Workloads-Tool. Die neue Funktion von Amazon ermöglicht es Benutzern, kohlenstoffarme Cloud-Regionen zu priorisieren. Maersk reduzierte seine AWS-Emissionen innerhalb von drei Monaten nach der Verwendung des Werkzeuges um 15%.
  • Im März 2024 erwarb SAP die Klimatechnikfirma Persefoni für 1,2 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition zielt darauf ab, seine CO2-Buchhaltungs-Tools zu verbessern, so dass Echtzeit-Emissions-Tracking über Hybrid Clouds hinweg möglich ist. Nestlé testete die aktualisierte Plattform und reduzierte die Auditkosten um 40%.
  • Im Juli 2023 erwarb Microsoft das Carbon Analytics-Startup EcoMetrics. Diese Akquisition verbesserte das Nachhaltigkeitsportfolio von Microsoft, indem EcoMetrics' AI-powered Carbon Tracking Tools in Azure integriert wurden. Ziel war es, die Emissionsberichterstattung für Nutzer von AWS und Google Cloud zu optimieren, die in Azure umsteigen.

Dieser Marktforschungsbericht des Cloud-Carbon-Management-Systems umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf „USD-Billion“ von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Markt für Industrie

  • Energie und Nutzung
  • Herstellung
  • Wohn- und Gewerbegebäude
  • Transport & Logistik
  • IT & Telekommunikation
  • Sonstige

Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt.

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Italien
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
Autoren:Ankit Gupta, Shashank Sisodia
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Markt für Cloud-Carbon-Management-Systeme?
Die Marktgröße des Cloud-Carbon-Management-Systems wurde im Jahr 2024 auf 6,7 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich rund 17,3 Mrd. USD erreichen, was bis 2034 mit 10,5% CAGR zunimmt.
Wie viel kostet der US Cloud Carbon Management System Markt im Jahr 2024?
Wie ist die Wachstumsrate des Energie- und Versorgungssegments in der Cloud-Carbon-Management-Systemindustrie?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Cloud-Carbon-Management-Systemindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 32

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 131

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 32

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 131

Kostenloses PDF herunterladen
Top