Zement Abfall Wärmerückgewinnung System Marktgröße - Durch Anwendung, durch Temperatur, Wachstumsprognose, 2025 - 2034

Berichts-ID: GMI9563   |  Veröffentlichungsdatum: May 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Zement Abfall Wärme Erholung System Markt Größe

Die globale Zementabwärmerückgewinnungssystem-Marktgröße wurde 2024 auf 15,8 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 auf 32,6 Mrd. USD geschätzt und von 2025 bis 2034 auf 7,7 % geschätzt. Zementanlagen verbrauchen viel Energie, und Abwärmerückgewinnungssysteme können diesen Energieeinsatz deutlich reduzieren. Durch die Erfassung und Wiederverwendung von Wärme, die sonst verschwendet werden würde, senken diese Systeme die Treibstoffkosten und erhöhen Gewinne für Unternehmen.

Cement Waste Heat Recovery System Market

Im Jahr 2023 berichtete das Bureau of Energy Efficiency eine erfolgreiche Nachrüstung eines Abwärmerückgewinnungskessels auf einer Zementleitung, was zu einer Reduzierung der Wärmeenergienutzung um 12 %, einer Einsparung von 78.000 Gigajoule (GJ) Kraftstoff pro Jahr und einer Rückzahlungsfrist von nur 14 Monaten zu aktuellen Kraftstoffpreisen führte.

Regierungen setzen strengere Vorschriften ein, um Emissionen zu begrenzen, indem Zementhersteller ihre CO2-Fußabdrücke senken. Abfallwärmerückgewinnungssysteme helfen diesen Unternehmen dabei, Umweltstandards zu erfüllen und auf dem Markt zu wachsen. Zum Beispiel jede Portland-Zementanlage, die 25.000 Tonnen CO emittiert? äquivalent pro Jahr muss seine Treibhausgasemissionen bis 31. Juli melden. Im Jahr 2023 meldeten 113 US-Einrichtungen insgesamt 41,3 Millionen Tonnen CO? Äquivalente Emissionen, die 69% dieser Anlagen zur Annahme von Abwärmerückgewinnungssystemen führten, wodurch etwa 5% der Prozessemissionen reduziert wurden.

Steueranreize und -subventionen fördern die Installation von Abwärmerückgewinnungssystemen, wodurch Unternehmen finanziell leichter in saubere Energietechnologien investieren können. Dies profitiert nicht nur durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen, sondern ermöglicht auch Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum Beispiel bot das Bureau of Energy Efficiency im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung durch den Teilfonds für Energieeffizienz, der Darlehen von 10 bis 500 Mio. USD zu niedrigeren Zinsen bereitstellte, wodurch eine Erhöhung der Abwärmerückgewinnungsanlagen im Zementsektor um 65 % gefördert wurde.

Die Fortschritte in der Wärmerückgewinnungstechnologie verbessern auch die Effizienz und senken die Betriebskosten für Unternehmen und machen sie für umweltbewusste Verbraucher attraktiver. Moderne Designs sind zuverlässiger und kostengünstiger zu unterstützen und anziehend mehr Zementhersteller. Nach einem Entwurf des Berichts der US-Abteilung für Energie im Mai 2024 können die Technologien der nächsten Generation der Abwärmerückgewinnung, einschließlich organische Rankine-Zyklussysteme und intelligente Steuerungen mittels digitaler Analyse, die Energieeffizienz um bis zu 30% verbessern und die Ausfallzeiten für die Wartung durch prognostizierende Diagnosen reduzieren.

Präsident Trump hat im April 2025 Zölle eingeführt, daher wird der Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt betroffen sein. Alle Importe unterliegen nun einer Steuer von 10% und höheren Preisen für bestimmte Länder, die Kosten für notwendige Komponenten, einschließlich Turbinen und Sensoren, werden steigen. Die steigenden Kosten von Stahl, Wärmetauschern und Steuerungssystemen hängen von den globalen Lieferketten ab. Unternehmen können Preise oder Verzögerungsprojekte erhöhen, das Marktwachstum zu drosseln.

Cement Waste Heat Recovery System Markt Entwicklung

Zementanlagen nutzen neben Solar- und Biomasseenergie zunehmend Abfallwärme, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Diese Umstellung auf die Kombination erneuerbarer Energiequellen hilft Zementherstellern bei nachhaltigen Praktiken. So hat beispielsweise ein jüngstes Projekt in Rajasthan, dem Geschäftsbericht von MNRE für 2023–24, ein 7-MW-Abwärmerückgewinnungssystem mit einem 5-MW-Solarstrom-Array und 3 MW Biomasseenergie erfolgreich vereinigt. Diese Einrichtung führte zu einer Reduzierung der Kraftstoffkosten um 18%, wodurch jedes Jahr 125.000 Gigajoule Energie eingespart wurden und gleichzeitig konstante Energie rund um die Uhr lieferte.

Echtzeit-Überwachungstools werden eingesetzt, um die Systemleistung im Auge zu behalten, Abfall und Ausfallzeiten zu minimieren und wertvolle Erkenntnisse für laufende Verbesserungen anzubieten. Durch den Einsatz mehrerer erneuerbarer Energiequellen senken Zementanlagen nicht nur ihre Kohlenstoffemissionen, sondern stärken auch ihre Energiestabilität. So wurden unter der neuesten Initiative des Bureau of Energy Efficiency 25 Zementunternehmen zur Umsetzung von Echtzeit-Energiemanagementsystemen benötigt, die dazu beigetragen haben, unerwartete Ausfallzeiten um 6% zu reduzieren und Wärmeverluste um 4% im Jahr 2023 zu reduzieren.

Die Entwicklungsländer erhöhen ihre Zementproduktion, um den wachsenden Infrastrukturbedarf zu unterstützen und bieten eine Möglichkeit, nachhaltige Praktiken von Anfang an zu verabschieden. Durch frühzeitige Investitionen in Erneuerbare Energien können diese Nationen traditionelle, weniger umweltfreundliche Methoden umgehen und sich als Führungskraft in der grünen Zementproduktion positionieren. In Indien muss ein neuer Auftrag erteilt werden, dass Kraftwerke mit einer Kapazität von 1 MW oder mehr 27,08% ihrer Energie aus nachwachsenden Optionen liefern und neue Zementeinheiten dazu ermutigen, Solar- und Biomasseenergie von Anfang an zu integrieren.

Kleinere, modulare Rückgewinnungssysteme gewinnen Traktion und bieten Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Zugabe von erneuerbarer Energie zur Zementproduktion. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Kosten, sondern sorgt auch für eine nachhaltigere und zuverlässigere Energieversorgung für Anlagen langfristig. Nach Angaben des Department of Energy's Industrial Heat Shot Fact Sheet vom September 2022 können diese paketierten modularen Abwärmerückgewinnungsanlagen, die von 0,5 bis 2 MW reichen, die Installationszeit und die Kosten erheblich reduzieren und so eine ausgezeichnete Wahl für haushaltsbewusste, entfernte Zementanlagen darstellen.

Cement Waste Heat Recovery System Marktanalyse

Cement Waste Heat Recovery System Market Size, By Application, 2022 - 2034(USD Billion)
  • Der Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt wurde mit 14,8 Mrd. USD, 15,2 Mrd. USD und 15,8 Mrd. USD 2022, 2023 bzw. 2024 bewertet. Die Anwendungssegmente umfassen Vorwärmen, Strom- und Dampferzeugung und andere.
  • Das Segment Vorheizen wurde 2024 auf 5,4 Mrd. USD geschätzt. Abwärmerückgewinnungsanlagen erfassen heiße Abgase zur Vorwärmung von Rohstoffen, die den Kraftstoffverbrauch bei der Zementherstellung senken. Dieser Ansatz reduziert nicht nur Kosten, sondern beschleunigt auch den Herstellungsprozess. Zum Beispiel in 2024 fünfstufiger Zyklon Vorwärmer kann Abwärme bei 380° erholen C, um Rohstoffe auf 900°C zu erhitzen, wodurch der Ofenverbrauch um 7,8% reduziert wird. Dies spart jährlich 84 TJ an thermischer Energie für eine 3-Millionen-Tonnen-Zementanlage, wobei die Kosten in weniger als 16 Monaten neu ausgekoppelt werden.
  • Das Segment Strom- und Dampferzeugung wird voraussichtlich bis 2034 um 8,7% über CAGR wachsen. Überschüssige Wärme kann für Kraftwerke zur Stromerzeugung oder Dampferzeugung genutzt werden, was den Bedarf an externen Energiequellen verringert und Kosten senkt. So zeigt ein US-amerikanischer DOE-Bericht, dass Abfallwärmerückgewinnungsturbinen mit einer Zementanlage von 3 Millionen Tonnen pro Jahr 9 MW Dampf und 4,5 MW Stromversatz 14% des Stromverbrauchs aus Strom erzeugen und 7,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 sparen können, was die Betriebskosten um 1,8 % senkt.
Cement Waste Heat Recovery System Market Share, By Temperature, 2024
  • Auf der Grundlage der Temperatur wird der Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt in <230°C, 230°C - 650 °C, >650 °C segmentiert. Das Segment >650°C hat einen Marktanteil von über 70,6% in 2024. Niedrigtemperaturabwärme wird oft wieder zu Vortrocknungsmaterialien oder zur Grundheizung genutzt. Diese Systeme sind einfach und kostengünstig, so dass sie attraktiv für kleinere Anlagen, die Energie ohne wesentliche Investitionen sparen wollen.
  • Zum Beispiel, im Jahr 2023, BEE Liste der energieeffizienten Technologien Listen Warmwassererzeugung aus Zementofen unter Verwendung von Abwärme bei 100–125 °C, Erreichen von 20–25% Wärmeeinsparungen, Erzeugung von 60 TR, erfordert USD 36, 000 capex und 14-monatige Rückzahlung.
  • Das Segment 230°C - 650 °C wird bis 2034 über einen CAGR von 7,7% wachsen. Die Wärme aus Ofenabgas oder Kühler-Entlüftungen wird für die Stromerzeugung genutzt, da dieser Ansatz beliebt ist, da er Effizienz und Kosten ausgleicht. Viele Anlagen nehmen diese Systeme an, um ihre Stromrechnungen zu senken und die operative Komplexität zu verwalten. So gibt die EU Cement BREF im Jahr 2023 Ökonomen am Ofenabgas bei 250–650 °C einen Mitteldruckdampf an, der 12 % thermische Einsparungen liefert, mit 1,2 M Capex und 14-monatiger Rückzahlung.
  • Der Segmentmarkt >650 °C wird bis 2034 mit einer Rate von über 7% wachsen. Hochtemperaturabwärme, die während der Klinkerproduktion erzeugt wird, wird für Kraftwerke zur Strom- und Dampferzeugung genutzt. Größere Anlagen investieren in diese Anlagen, um Energieeinsparungen zu maximieren und strengere Emissionsnormen zu erfüllen. Zum Beispiel, im Jahr 2024, die DOE Pathways Analysis Zusammenfassung hebt Hochtemperatur-WHR über Rückdruckturbinen liefert 35 GWh/yr auf einer 1 Mt/yr Anlage, sparen USD 4 pro Monat.
U.S. Cement Waste Heat Recovery System Market Size, 2022 - 2034 (USD Million)
  • Der US-Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt 2022, 2023 und 2024 wurde mit 440 Mio. USD, 460 Mio. USD bzw. 480 Mio. USD bewertet. Die strengen Emissionsbestimmungen fördern Zementanlagen zur Umsetzung von Abwärmerückgewinnungssystemen und Upgrades auf alternde Infrastruktur. So wurden im Jahr 2023 die kanadischen Zementanlagen 1.8 PJ der Abwärme über WHR-Systeme zurückgewonnen, die jährlich 180 TJ des Kraftstoffs ersparen und die 15 Millionen USD des Clean Energy Fund von NRCan nutzen.
  • Der Europamarkt wird voraussichtlich bis 2034 um 7,5% über CAGR wachsen. Die Ziele der starken CO2-Reduktion in der EU haben die Rückgewinnung von Abwärme für Zementhersteller Priorität eingeräumt. Unternehmen investieren in nachhaltige Praktiken, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, da hohe Energiepreise und Umweltanforderungen die Annahme, insbesondere in Deutschland und Frankreich, antreiben. So zeigt die BREF-Referenz der Europäischen Kommission im Jahr 2023 82 % von 212 Zementöfen der EU ≥ 500 kt/Jahr betreiben WHR-Systeme, wodurch die spezifische Energienutzung um 3,2 PJ/Jahr reduziert wird.
  • Der Asien-Pazifik-Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt wird 2034 auf 16,5 Mrd. USD geschätzt. Schnelles industrielles Wachstum in China und Indien fördert den Zementmarkt und motivierende Anlagen zur Übernahme von Wärmerückgewinnungsanlagen durch erhöhte Produktion und steigende Energiekosten. Die Politik der Regierung, die sauberere Produktionstechniken fördert, fördert große Anlagen in der gesamten Region. So verzeichnet das indische Büro für Energieeffizienz im Jahr 2024 45 neue Zementanlagen, die WHR-Kesseln installieren, 2,7 PJ/Jahr erholen und 4,6 TJ/Tag sparen.
  • Der Middle East & Africa Markt wurde 2024 auf 561 Mio. USD geschätzt. Die Entwicklung und das Wachstum der Infrastruktur im Zementsektor schaffen die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen, insbesondere in den VAE und Saudi-Arabien, die sich auf die Verringerung der Energieeinfuhren konzentrieren. Herausforderungen und steigende Betriebskosten treiben die Einführung von Wärmerückgewinnungstechnologien. So bestätigt Abu Dhabi im Jahr 2023 den integrierten Geschäftsbericht von Fujairah Cement Industries’ Das WHR-Werk erzeugt nun 20% seiner 200 GWh-Jahresleistung, was 22 TJ/Monat erspart und die Netzeinfuhren reduziert.
  • Der Markt für Zementabwärmerückgewinnung in Lateinamerika wird voraussichtlich bis 2034 um 8 % über CAGR wachsen. Die Annahme der Abwärmerückgewinnung geht aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen in Brasilien und Mexiko langsam voran, die auf steigende Energiekosten und wachsendes Umweltbewusstsein reagieren. Neue Regelungen und ausländische Investitionen signalisieren ein zukünftiges Wachstum in der Region. So berichtete das brasilianische Ministerium für Bergbau und Energie im Jahr 2023 12 große Zementgeschäfte hinzugefügt WHR-Turbinen in FY 2022–23, die 45 GWh-Netz produzieren und 1,5 PJ Kraftstoffenergie sparen.

Cement Waste Heat Recovery System Marktanteil

Die Top 4 Unternehmen der Zementabwärmerückgewinnungsanlage sind Siemens Energy, MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., Thermax Limited und Kawasaki Heavy Industries Ltd. Diese Unternehmen machen zusammen etwa 30 % des Marktanteils aus. Sie nutzen hocheffiziente Abwärmerückgewinnungssysteme, um thermische Energie aus Zementöfen in Strom oder Dampf umzuwandeln, um die energieintensive Natur der Zementproduktion zu unterstützen und dabei globale Umweltvorschriften und Energieeffizienzziele zu verfolgen.

Siemens Energy, ein prominenter Player im Zementabwärmerückgewinnungssystem-Markt, bietet fortschrittliche Lösungen, darunter organische Rankine Cycle (ORC)-basierte Systeme und Hochtemperatur-Wärmetauscher, um Abwärme von Zementöfen zu erfassen. Im April 2023 hat Siemens Energy einen Vertrag über die Installation eines Abwärmerückgewinnungssystems in einer Zementanlage in Deutschland abgesichert, um 10 MW Strom zu erzeugen und die CO2-Emissionen jährlich um ca. 20.000 Tonnen zu reduzieren.

Cement Waste Heat Recovery System Markt Unternehmen

Einige der wichtigsten Marktteilnehmer, die in der Zementabwärmerückgewinnungsanlageindustrie tätig sind, sind:

  • AURA
  • Das ist der Grund GmbH
  • Climeon
  • CTP TEAM S.R.L
  • Cochran
  • Forbes Marshall
  • IHI Corporation
  • John Wood Group PLC
  • Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
  • MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD.
  • Promec Engineering
  • S.p.a.
  • Siemens Energie
  • Turboden S.p.A.
  • Thermax Limited
  • MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., mit Sitz in Japan erzielte 2024 einen Umsatz von 31,2 Mrd. USD. MHI ist für seine technische Exzellenz bekannt und bietet Abwärmerückgewinnungssysteme, die speziell für Zementanlagen entwickelt wurden und Technologien wie den Kalina Cycle und Dampfturbinen nutzen, um die Energierückgewinnung zu maximieren. Im Oktober 2022 lieferte MHI ein Abwärmerückgewinnungssystem an eine japanische Zementanlage, die 8 MW Strom erzeugt und die Fähigkeit zur Optimierung der Energieeffizienz in Hochtemperatur-Umgebungen unter Beweis stellt.
  • Thermax Limited, mit Sitz in Indien, erzielte 2024 einen Umsatz von 1,1 Milliarden USD. Als führender Anbieter von Energie- und Umweltlösungen bietet Thermax ORC-basierte Abwärmerückgewinnungssysteme für Zementanlagen, insbesondere in der Region Asien-Pazifik. Im Juni 2023 beauftragte Thermax ein System in Indien, das 12 MW Strom produziert und seine Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Zementproduktion in Schwellenländern verstärkt.
  • Kawasaki Heavy Industries, Ltd., in Japan, berichtet Umsatz von USD 13,5 Milliarden in 2024. Kawasaki ist spezialisiert auf Abwärmerückgewinnungsanlagen für Zementanlagen mit Dampf-Rankine Cycle-Technologien. Im Oktober 2022 installierte Kawasaki ein System im Saitama-Werk von Taiheiyo Cement in Japan, das 7,85 MW Strom erzeugte und die CO2-Emissionen jährlich um 23.000 Tonnen reduzierte.

Cement Waste Heat Recovery System Market News

  • Im Februar 2024 startete Climeon, ein schwedisches Unternehmen für saubere Energie, sein HeatPower 300-System, das für die Abwärmerückgewinnung in Zementanlagen konzipiert wurde. Dieses modulare System, basierend auf der Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie, wandelt Tieftemperaturabwärme (bis 80 °C) in Strom um. Eine Pilotanlage in einer europäischen Zementanlage hat erfolgreich 2 MW Strom erzeugt. Climeons Fokus auf die Tieftemperatur-Wärmerückgewinnung erweitert die Anwendung von Abwärmerückgewinnungssystemen.
  • Im Mai 2023 sicherte Turboden S.p.A., ein italienisches Unternehmen, das sich auf ORC-Systeme spezialisiert hat, einen Vertrag zur Lieferung eines Abwärmerückgewinnungssystems für eine Zementanlage in der Türkei. Dieses ORC-System soll durch die Erfassung von Abwärme aus dem Zementofen 5 MW Strom erzeugen, wodurch die Energiekosten und CO2-Emissionen der Anlage jährlich um rund 15.000 Tonnen reduziert werden.
  • Im Juli 2023 erhielt Forbes Marshall, ein indisches Unternehmen, das sich auf Energieeffizienzlösungen spezialisiert hat, einen Lieferauftrag zur Installation eines Abwärmerückgewinnungssystems in einer Zementanlage in Rajasthan, Indien. Dieses System, das die Dampfkesseltechnologie von Forbes Marshall umfasst, soll 8 MW Strom erzeugen, indem die Abwärme von Ofenabgasen genutzt wird.
  • Im September 2023 kündigte die IHI Corporation eine Partnerschaft mit einem führenden japanischen Zementhersteller an, ein Abwärmerückgewinnungssystem in einer Anlage in Hokkaido zu installieren. Dieses System wird unter Verwendung der fortschrittlichen Dampfturbinentechnologie von IHI voraussichtlich 6 MW Strom erzeugen, wodurch die Energieeffizienz der Anlage erhöht wird.

Dieser Marktforschungsbericht der Zementabwärmerückgewinnungsanlage enthält eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen in „USD-Milliarden“ von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, nach Anwendung

  • Vorwärmen
  • Strom- und Dampferzeugung
    • Steam Rankine Zyklus
    • Bio Rankine Zyklus
    • Kalina Zyklus
  • Sonstige

Markt, nach Temperatur

  • <230°C
  • 230°C - 650 °C
  • > 650 °C

Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
  • Aisa Pacific
    • China
    • Australien
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • VAE
    • Südafrika
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien

 

Autoren:Ankit Gupta, Shashank Sisodia
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure der Zementabwärmerückgewinnungsanlagenindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören AURA, Bosch Industriekessel GmbH, Climeon, CTP TEAM S.R.L, Cochran, Forbes Marshall, IHI Corporation, John Wood Group PLC, Kawasaki Heavy Industries, Ltd., MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD., Promec Engineering, Sofinter S.p.a, Siemens Energy, Turboden S.p.
Wie viel kostet der US-Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt 2024?
Was ist die Größe des Vorheizsegments in der Zementabwärmerückgewinnungsanlageindustrie?
Wie groß ist der Zementabwärmerückgewinnungssystemmarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 34

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 138

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 34

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 138

Kostenloses PDF herunterladen
Top