Marktgröße für Zellbeton – nach Produktionsmethode, nach Dichte, nach Anwendung, nach Endverwendung, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2024 – 2032
Berichts-ID: GMI3694 | Veröffentlichungsdatum: November 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 180
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Porenbetonmarkt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Zelluläre Beton Marktgröße
Der globale Cellular Concrete-Markt wurde 2023 auf 25,4 Milliarden USD geschätzt und wird von 2024 bis 2032 auf einem CAGR von über 4.8% wachsen.
Der globale Wandel in Richtung Nachhaltigkeit treibt das Wachstum der Zellbetonindustrie deutlich voran. Da der Fokus auf energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude verstärkt wird, zeichnet sich Zellbeton durch seine Wärmedämmeigenschaften und seine Rolle bei der Absicherung des Energieverbrauchs aus. Dies macht es zu einer bevorzugten Option bei umweltbewussten Baubemühungen.
Zellische Betonmarkttrends
Steigende Bedeutung der grünen Baustandards und der LEED-Zertifizierung, die Annahme von Zellbeton ist auf den Anstieg sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau. Darüber hinaus werden Fortschritte bei der Herstellung von Techniken die Berufung und Anwendung von Zellbeton weiter verbessern.
Zellische Konkretmarktanalyse
Die rasante Urbanisierung, insbesondere in Entwicklungsländern, treibt die Nachfrage nach Leichtbaumaterialien an. Hochhäuser werden zunehmend zu Zellbeton umgedreht, geschätzt für seine isolierenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Gesamtstruktur zu beleuchten. Dieser Trend ist in der Region Asien-Pazifik besonders ausgeprägt, wo die Überlastung der städtischen Bevölkerung den Bedarf an kosteneffizienten und energieeffizienten Baustoffen stärkt.
Die Herstellung von Zellbeton erfordert eine präzise Steuerung des Schaumerzeugungsprozesses und der Mischungsverhältnisse. Bei diesen Prozessen kann es zu Abweichungen in der Festigkeit und Haltbarkeit des Materials kommen. Solche Herausforderungen können ihre weit verbreitete Annahme einschränken, insbesondere bei Anwendungen, die hohe Tragfähigkeiten fordern.
Basierend auf der Produktionsmethode erreichte das belüftete Betonsegment im Jahr 2023 16,6 Mrd. USD und wird von 2024 bis 2032 auf einen CAGR von rund 4,9% geschätzt. Autoklavierter Belüftungsbeton (AAC), allgemein als Belüftungsbeton bezeichnet, zeichnet sich durch überlegene leichte Eigenschaften aus, wenn er mit herkömmlichem Beton nebeneinanderliegt. Dieser deutliche Vorteil propagiert seine Annahme in Szenarien, in denen die Minimierung des strukturellen Gewichts an Bedeutung ist. Insbesondere sind Hochhäuser, mehrstöckige Wohneinheiten und Gewerbebetriebe die Hauptbegünstigten. Das verminderte Gewicht lindert die Belastung der Fundamente, ein Boon besonders ausgeprägt in seismisch aktiven Zonen.
Basierend auf der Endverwendung hielt das Bau- und Bausegment 2023 rund 53 % des zellulären Betonmarktes und wird voraussichtlich 2024 bis 2032 bei einem CAGR von 5,1 % wachsen. Zellbeton wird für seine Leichtbaueigenschaften immer beliebter. Im Bau setzen leichtere Materialien zu reduzierten Transportkosten, minimierten Fundamentbedarf und verringerten Arbeitsaufwand. Die zunehmende Betonung auf grüne Gebäude und Nachhaltigkeit stärkt die Nachfrage nach Zellbeton. Da Bauprojekte energieeffiziente Benchmarks und grüne Zertifizierungen wie LEED erfüllen, steht Zellbeton heraus. Seine Wärmedämmfähigkeit ermöglicht es Gebäuden, konsistente Innentemperaturen zu halten, Abhängigkeit von HVAC-Systemen und anschließend, Energieverbrauch.
Die US-Region hielt 2023 rund 84 % des Zellbetonmarktes. In den USA zeigen sowohl Wohn- als auch Gewerbebausektoren ein konsequentes Wachstum. Mit einer steigenden Nachfrage nach erschwinglichem Wohn- und Infrastrukturbedarf wird Zellbeton zunehmend begünstigt. Seine leichten, energieeffizienten und kostengünstigen Attribute machen es zu einer idealen Wahl. Der expandierende Markt wird durch seine Anwendungen in Hochhäusern, Mehrfamilienhäusern und kritischen Infrastrukturprojekten wie Brücken, Straßen und öffentlichen Einrichtungen weiter gestärkt.
Länderanalyse
Nordamerika: Die laufenden Infrastrukturentwicklungs- und Urbanisationsbemühungen in den USA und Kanada, die durch erhebliche Investitionen in Straßen, Brücken, Wohngebäude und Gewerberäume gekennzeichnet sind, haben eine steigende Nachfrage nach Materialien wie Zellbeton ausgelöst. Für großtechnische Projekte ist Zellbeton besonders geeignet, um sein geringes Dichte- und Gewichtsverhältnis zu verbessern. Da Nordamerika diese Initiativen speerdet, treibt sie nicht nur die lokale Nachfrage nach Zellbeton, sondern stellt auch globale Trends fest.
Europa: Deutschland steht im Vordergrund nachhaltiger Bau- und Grünbauinitiativen, die durch strenge Vorschriften zur Energieeffizienz in Gebäuden gestützt werden. Zellbeton, bekannt für seine überlegene Wärmedämmung und leichte Eigenschaften, ergänzt diese Nachhaltigkeitsziele perfekt. Um diese Ziele weiterzuentwickeln, unterstützt die Bundesregierung aktiv umweltfreundliche Baumaterialien, nutzt Anreize und Baucodes wie die EnEV (Energiesparverordnung) und das Förderprogramm KfW.
Asia Pacific: China erlebt eine der weltweit schnellsten Urbanisationsquoten, die jährlich Millionen in Städte verlagert. Dieser Trend treibt eine robuste Nachfrage nach Bau über Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturbereiche hinweg. Zellbeton, gefeiert für seine leichten, isolierenden und wirtschaftlichen Eigenschaften, wird das Material der Wahl. Seine Vielseitigkeit passt zu Hochhäusern, Wohnhäusern, Straßen und Brücken. Als Stadtentwicklung in China steigt, so tut der Appetit für Zellbeton.
Naher Osten: Die Vision 2030-Initiative von Saudi-Arabien treibt eine Nachfrage nach innovativen Baustoffen, insbesondere Zellbeton, voran. Unter Vision 2030 begibt sich das Königreich auf monumentale Infrastrukturen, die Flughäfen, Autobahnen, Wohnviertel und kommerzielle Hubs umfassen. Diese Unternehmen priorisieren Leichtbaumaterialien, die eine überlegene thermische und akustische Isolierung bieten – Qualitäten, die Zellbeton adeptly liefert, in Einklang mit Nachhaltigkeit und Green Building Practices.
Zellulärer Betonmarktanteil
Die weltweite zelluläre Betonindustrie zeigt eine wettbewerbsfähige Landschaft, die mit einer Mischung von Spielern, von multinationalen Giganten bis zu regionalen Herstellern und spezialisierten Nischenfirmen, auftaucht. Überwiegend fragmentiert sieht der Markt große Spieler wie Sika AG, Cemex, Xella Group und CEMATRIX. Diese Unternehmen beauftragen bedeutende Marktanteile, die durch ihre umfangreichen Produktportfolios und ihre robuste Markenerkennung gestärkt werden. Der Anstieg des E-Commerce hat Online-Vertriebskanäle erweitert, so dass Marken in größere Publikum tippen und das Kundenengagement über digitales Marketing steigern können.
Cellular Concree Market Companies
Hauptakteure in der Zellbetonindustrie sind:
Zelluläre Betonindustrie News
Dieser zellulare konkrete Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) & Volumen (Million/Square Feet) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Produktionsmethode
Markt, von Dichte
Markt, Anwendung
Markt, Endverwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: