Größe des Pkw-Marktes – nach Fahrzeug, nach Antrieb, nach Endverwendung, nach Vertriebskanal, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI6767   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Automarktgröße

Die weltweite Automobilmarktgröße wurde 2024 bei 2,4 Billionen USD geschätzt und wird zwischen 2025 und 2034 bei einem CAGR von 7,8% wachsen. Die Expansion der globalen Bevölkerung und die Beschleunigung der Urbanisierung treiben das Wachstum des Marktes voran. Da die städtischen Gebiete weiter wachsen, steigt die Nachfrage nach persönlicher Mobilität. Diese Verschiebung, kombiniert mit längeren Kommuten und der zunehmende Bedarf an bequemen Transporten, ist der Kraftstoffabsatz. Darüber hinaus fordern städtische Umgebungen vielseitige Fahrzeuge, die in der Lage sind, verstopfte Straßen zu navigieren und gleichzeitig Komfort zu gewährleisten, Autos als bevorzugte Transportoption in schnell expandierenden Städten weltweit zu etablieren.

Cars Market

Darüber hinaus führen zunehmende Einwegeinkommen signifikante Veränderungen im Automobilmarkt, da durch eine verbesserte Kaufkraft die Verbraucher hochwertige Produkte wie Automobile erwerben können. Diese Verschiebung ist die Nachfrage nach Fahrzeugen, mit Verbrauchern, die sich auf den persönlichen Transport für Komfort, Komfort und Status konzentrieren. Darüber hinaus bieten höhere Einwegeinkommen den Käufern die Flexibilität, eine breitere Palette von Optionen zu betrachten, einschließlich Luxusmodelle und erweiterte Funktionen, wodurch das Wachstum und Diversifizierung des Automobilmarktes gefördert.

Automarkt Trends

Technologische Fortschritte revolutionieren die Automobilindustrie, verwandeln Fahrzeuge in intelligente, vernetzte und fortschrittliche Systeme. Prominente Features wie Advanced Driver-assistance Systems (ADAS), elektrische Antriebe und zellulares Fahrzeug-zu-Alles (C-V2X) das Fahrerlebnis neu definieren. Innovationen wie autonomes Fahren, Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation und die Einbindung nachhaltiger Materialien prägen die Zukunft der Automobilindustrie. Diese Fortschritte verbessern die Sicherheit, verbessern die Effizienz und fördern die Nachhaltigkeit und schaffen Technologie als Schlüsseltreiber für Wachstum und Transformation im Automobilmarkt. Zum Beispiel hat Saudi-Arabien im September 2023 seinen Plan zur Einführung der 5,9 Gigahertz-Bandbreite für „Fahrzeug-zu-allem“-Technologie angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern und den Fahrern wesentliche Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen, wodurch die allgemeine Lebensqualität im Land verbessert wird.

Autonome Autos werden den Automobilmarkt umgestaltet, indem es revolutioniert, wie Fahrzeuge wahrgenommen und genutzt werden. Diese selbstfahrenden Fahrzeuge integrieren fortschrittliche Sensoren, künstliche Intelligenz und Konnektivität, um ohne menschliches Eingreifen zu funktionieren, bieten verbesserte Bequemlichkeit, verbesserte Sicherheit und das Potenzial, den Verkehrsstaus zu mindern. Große Autohersteller und Technologieführer wie Tesla und Waymo investieren stark in diese Technologie. Da die Fortschritte fortgesetzt werden und die Regulierungsgenehmigungen gesichert sind, sind autonome Autos bereit, den Transport zu transformieren und zu einem entscheidenden Trend im Automobilmarkt zu werden.

Zu den steigenden Kosten gehören Faktoren wie der anfängliche Kaufpreis, die Treibstoffkosten, die Versicherung, die Wartung und die Finanzierungskosten. Autohersteller können diese Herausforderungen bewältigen, indem sie sich auf die Herstellung von kraftstoffeffizienten und erschwinglichen Modellen konzentrieren. Regierungen können diese Bemühungen unterstützen, indem sie Anreize für Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Verringerung der Fahrzeugsteuern und Förderung der öffentlichen Verkehrsmittel als Alternative. Darüber hinaus können Ridesharing- und Carsharing-Dienste die finanzielle Belastung des individuellen Fahrzeugbesitzes senken und den Verbrauchern kostengünstige Transportmöglichkeiten bieten. Ein koordinierter Ansatz, der diese Maßnahmen kombiniert, kann die steigenden Kostenbedenken wirksam mildern.

Automarktanalyse

Cars Market, By Propulsion, 2022 - 2034 (USD Trillion)

Der Markt wird auf der Grundlage des Antriebs zu Benzin, Diesel, Elektro und FCEV segmentiert. Im Jahr 2024 betrug das Segment Benzin mehr als 55 % des Marktanteils und wird bis 2034 voraussichtlich 2,5 Billionen USD übersteigen. Das Segment Benzin wird voraussichtlich aufgrund seiner weit verbreiteten Verfügbarkeit und Effizienz ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Obwohl Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge an Dynamik gewinnen, reizen Benzin-Fahrzeuge weiterhin an Verbraucher, vor allem in Regionen mit etablierter Tankinfrastruktur.

Technologische Fortschritte bei Benzinmotoren, wie Turboaufladung und Direkteinspritzung, erhöhen die Kraftstoffeffizienz und reduzieren die Emissionen, stärken die Rentabilität von Benzinmotoren. Da die Verbraucher kostengünstige und komfortable Lösungen priorisieren, wird erwartet, dass das Segment Benzin seine starke Position im Automobilmarkt hält.

Cars Market Revenue Share, By End use, 2024

Basierend auf der Endverwendung wird der Automobilmarkt in kommerzielle und individuelle unterteilt. Das einzelne Segment hielt 2024 rund 79 % des Marktanteils. Da die Urbanisierung beschleunigt und die Arbeitsmuster sich entwickeln, werden die Individuen zunehmend die Bequemlichkeit und Sicherheit in ihren Fahrzeugwahlen priorisieren. Die Verfügbarkeit von Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Fahrzeugtyp, Features und Ästhetik, erweitert sich um diese Anforderungen. Dieser Trend unterstreicht den wachsenden Bedarf an individuellen Präferenzen im sich schnell verändernden Automobilmarkt.

Zum Beispiel, im September 2023, Toyota kündigte die Einführung einer neuen Version seiner Luxus Limousine, das Jahrhundert, in Japan. Dieser Start zielt auf Käufer ab, indem ein maßgeschneidertes High-End-Fahrzeug angeboten wird, das speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben ausgerichtet ist. Mit seinem luxuriösen Design und erweiterten Funktionen bietet das Century ein personalisiertes und Premium-Fahrerlebnis, das diejenigen, die Exklusivität und Komfort in ihren Transportlösungen suchen, anspricht.

China Cars Market Size, 2022- 2034 (USD Billion)

Der asiatisch-pazifische Automobilmarkt belief sich 2024 auf 45 % des Umsatzanteils und dürfte bis 2034 USD 2 Billionen übersteigen. China führt den Markt in der Region Asien-Pazifik und wird voraussichtlich bis 2034 USD 1 Billion überschreiten. China führt den Automobilmarkt in der Region Asien-Pazifik, angetrieben durch seine fortschrittlichen inländischen Produktionskapazitäten und die robuste Nachfrage der Verbraucher. Das Land zeichnet sich sowohl in traditionellen als auch in elektrischen Fahrzeugsegmenten durch staatliche Initiativen aus, die grüne Energie und technologische Innovation fördern.

Urbanisierung, steigende Einkommensniveaus und eine wachsende Mittelschicht sind Schlüsselfaktoren für die Markterweiterung. Darüber hinaus stärkt Chinas Schwerpunkt auf autonomen Fahrtechnologien und intelligenten Verbindungslösungen seine Wettbewerbsposition. Die Präsenz globaler und inländischer Akteure fördert kontinuierliche Innovation und bietet eine Vielzahl an Angeboten, die auf die Verbraucherpräferenzen zugeschnitten sind.

Der nordamerikanische Automobilmarkt weist eine erhebliche Nachfrage nach SUVs, Lkw und Elektrofahrzeugen auf, die durch die Veränderung der Verbraucherpräferenzen und -fortschritte in der Automobiltechnik gefördert werden. Prominente Hersteller, darunter General Motors, Ford und Tesla, führen den Markt durch Innovation und Produktionsqualität. Die Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird durch strenge Umweltvorschriften und staatliche Anreize beschleunigt. Darüber hinaus profitiert der Markt von einer gut ausgebauten Infrastruktur, einem hohen Einwegeinkommen und einem zunehmenden Fokus auf vernetzte und autonome Fahrzeugtechnologien. Der grenzüberschreitende Handel zwischen den USA, Kanada und Mexiko verstärkt das Marktwachstum.

Der europäische Automobilmarkt zeigt eine vielfältige Landschaft mit prominenten Fertigungszentren in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien. Deutschland spielt eine dominante Rolle und beherbergt weltweit anerkannte Marken wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. Die Region erlebt einen bedeutenden Übergang zu Elektrofahrzeugen, der von staatlichen Anreizen und strengen Umweltpolitiken angetrieben wird. Die Verbraucherpräferenzen bewegen sich zunehmend auf nachhaltige Alternativen, darunter Hybrid- und Vollelektrofahrzeuge. Darüber hinaus macht Europa in autonomen Fahrtechnologien bemerkenswerte Fortschritte, die durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung von etablierten Autoherstellern und aufstrebenden Marktteilnehmern unterstützt werden.

Der Automobilmarkt in der MEA-Region wächst, angetrieben durch steigende Nachfrage in Ländern wie Saudi-Arabien, den VAE und Südafrika, mit einer bemerkenswerten Verschiebung auf Luxus- und Hochleistungsfahrzeuge. In Lateinamerika werden die Märkte wie Brasilien und Mexiko durch das Wirtschaftswachstum und die Verbesserung der Infrastruktur geprägt. Während die Erreichbarkeit in beiden Regionen eine Herausforderung bleibt, gibt es erhebliche Fortschritte bei der Übernahme von Elektrofahrzeugen und steigendem Interesse an globalen Automobilmarken.

Marktanteil der Autos

Global Cars Company Market Share, 2024

Die Volkswagen Group, Toyota Motor Corporation und Honda Motor Company haben im Jahr 2024 einen erheblichen Marktanteil von über 11% in der Automobilindustrie gehalten. Volkswagen erweitert sein Elektrofahrzeug (EV)-Portfolio durch seine ID-Serie strategisch, unterstützt durch wesentliche Investitionen in Batterietechnologie und nachhaltige Produktionsprozesse. Das Unternehmen fördert auch seine digitale Transformation durch die Betonung fortschrittlicher Treiber-Assistenzsysteme und innovativer In-Car-Software-Lösungen. Darüber hinaus verstärkt Volkswagen seine Marktpräsenz in China und den Vereinigten Staaten durch strategische Partnerschaften und lokale Fertigung, um wettbewerbsfähige Preise zu liefern und regionale Präferenzen zu erfüllen.

Toyota priorisiert Hybrid- und Wasserstoff-Fahrzeuge und baut seine EV-Angebote allmählich aus. Das Unternehmen optimiert die Plattform Toyota New Global Architecture (TNGA), um die Betriebseffizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Toyota investiert auch in vernetzte und autonome Fahrzeugtechnologien und arbeitet mit Technologieunternehmen zusammen, um Mobilitäts-as-a-Service (MaaS)-Initiativen zu fördern. Seine robuste globale Lieferkette sorgt für konsequente Marktführerschaft in verschiedenen Regionen.

Honda ist verpflichtet, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und erweitert seine EV und Hybrid-Fahrzeug-Linien. Das Unternehmen beschleunigt die Forschung zu Festkörperbatterien und autonomen Antriebstechnologien. Honda arbeitet auch mit General Motors zusammen, um kostengünstige EVs zu entwickeln und gleichzeitig seine starke Markenpräsenz in Nordamerika und Asien zu nutzen, um das Wachstum zu unterstützen. Darüber hinaus priorisiert Honda die Integration von fortschrittlichen Sicherheitssystemen über seine Fahrzeugmodelle.

Automarkt-Unternehmen

Die wichtigsten Akteure der Automobilindustrie sind:

  • BMW
  • Ford Motor
  • Allgemeine Motoren
  • Honda Motor
  • Hyundai Motor
  • Suzuki Motor
  • Tata Motors
  • Tesla
  • Toyota Motor
  • Volkswagen

Auto-Industrie News

  • Im August 2024 kündigten Uber und BYD eine strategische Partnerschaft an, die darauf abzielte, 100.000 Elektrofahrzeuge (EVs) in die globale Ride-Halte-Plattform von Uber zu integrieren. Diese mehrjährige Zusammenarbeit wird zunächst in Europa und Lateinamerika gestartet, mit Plänen, sich auf Regionen wie den Nahen Osten, Kanada, Australien und Neuseeland auszudehnen. Die Partnerschaft bietet Uber-Treibern wettbewerbsfähige Preis- und Finanzierungsoptionen für BYD-Fahrzeuge. Dies beinhaltet mögliche Rabatte auf Gebühren, Fahrzeugwartung und Versicherung.
  • Im Oktober 2023 haben Suzuki und Toyota ihre Partnerschaft durch die Einführung eines neuen Batterie-Elektrofahrzeugs (BEV) SUV gestärkt, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Zusammenarbeit im Bereich Elektrofahrzeug darstellt. Dieses neue Modell wird von Suzuki entwickelt und in der Suzuki Motor Gujarat Anlage in Indien hergestellt, mit der Produktion im Frühjahr 2025 begonnen.

Der Forschungsbericht über den Automobilmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen ($ Mn/Bn) und Sendungen (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, von Fahrzeug

  • Hatchback
  • Sesam
  • Gelände
  • Sportwagen
  • Sonstige

Markt, von Propulsion

  • Benzin
  • Diesel
  • Elektrizität
  • FCEV

Markt, Durch Endverwendung

  • Handel
    • Ridesharing und Taxidienstleistungen
    • Autovermietungen
    • Unternehmensflotte
  • In

Markt, von Sales Channel

  • Peer-to-Peer
  • Franchise-Händler
  • Unabhängiger Händler

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Automobilmarkt?
Die Marktgröße der Autos erreichte im Jahr 2024 USD 2,4 Billionen und wird von 2025 bis 2034 mit 7,8% CAGR wachsen, angetrieben durch Urbanisierung und steigende Nachfrage nach persönlicher Mobilität.
Warum dominiert das einzelne Segment die Automobilindustrie?
Was ist die Größe des Asia Pacific Autos Markt?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Automobilindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Top