Marktgröße für Car-Sharing-Telematik – nach Dienst, nach Form, nach Komponente, nach Geschäftsmodell, Wachstumsprognose, 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI7954   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Car Sharing Telematics Marktgröße

Im Jahr 2024 wurde die globale Marktanteilstelematikmarktgröße auf 311,3 Mio. USD geschätzt und erwartet, dass ein CAGR von 11,3 % zwischen 2025 und 2034 registriert wird, der durch den wachsenden Zustrom von Unternehmen, die durch strategische Initiativen in diesen transformativen Sektor strömen, gefördert wird.

Car Sharing Telematics Market

Die Integration von IoT (Internet der Dinge) und KI (Künstliche Intelligenz) in die Carsharing- und Telematikbranche treibt die Transformation der Transportindustrie durch IoT-Technologien voran. Echtzeit-Tracking wird möglich, sowie Fahrzeugdiagnose und vorausschauende Wartung, während KI das Flottenmanagement durch verbesserte Routenplanung und bessere Nutzungsmusterverwaltung optimiert. Durch datengesteuerte Analytik werden die Operationen effizienter, und Benutzer erhalten durch diesen Ansatz nahtlose intelligente Schnittstellen.

Zum Beispiel haben CANGO Mobility und Howen Technologies im Februar 2025 gemeinsam Howens AI-Videotechnologie mit CANGOs CANbus-Datenlösungen integriert. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den Flottenbetreibern fortschrittliche Instrumente zur Verbesserung der Fahrzeugleistung und des Fahrverhaltens zu bieten, die ein besseres Erfahrung in der Fahrzeugteilung und im Flottenmanagement ermöglichen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Transport beeinflusst das Wachstum von Carsharing-Programmen. Mit dem verstärkten Bewusstsein für Umweltfragen werden die Verbraucher von der persönlichen Autobesitz zu Gunsten der gemeinsamen Mobilitätsoptionen weggehen. Die zwischen den Nutzern geteilten Autos reduzieren die Verkehrsdichte und reduzieren damit die CO2-Emissionen und verringern Staus und profitieren von Stadtentwicklungsplänen. Die Bemühungen der Städte, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, bewirken, dass die Automobilunternehmen Elektrofahrzeuge (EV) in ihre bestehenden Flotten einführen, die ihre umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten stärken. Die aktuellen unterstützenden Politiken der Regierung sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Förderung gemeinsamer Mobilitätsprogramme geworden.

Die Umsetzung gemeinsamer Verkehrspolitiken durch Regierungen beinhaltet die Bereitstellung von Steuerunterbrechungen und die Verbesserung ihrer Infrastruktur einschließlich der Installation von EV-Ladeeinrichtungen und die Schaffung von Parkplätzen ausschließlich für Auto-Sharing-Services. Die umgesetzten Regelungen dienen dazu, Verkehrsprobleme zu verringern und Umweltschadstoffe zu reduzieren und moderne nachhaltige Stadtgebiete zu etablieren. Beide Regierungsbehörden haben Verordnungen zur Standardisierung der Auto-Sharing-Branche eingeleitet und gleichzeitig die Sicherheit und Transparenz der Nutzer im gesamten Markt beibehalten.

Auto-Sharing Telematikmarkt Trends

  • Die fortschrittliche Datenanalyse ermöglicht Auto-Sharing-Dienste, die Fahrzeugnutzung zu maximieren und Kundenpräferenzen zu verstehen und Marktanforderungen zu antizipieren. Die Datenanalysefähigkeiten von Unternehmen ermöglichen die Flottenoptimierung sowie operative Exzellenz und bessere Service-Lieferung, die Kosten reduziert und die Kundenzufriedenheit erhöht.
  • Der Marktübergang zu umweltfreundlichen Transportmethoden umfasst nun ein steigendes Muster der Umsetzung von Elektroautos innerhalb von Auto-Sharing-Flotten. Umweltvorteile sowie reduzierte Betriebskosten mit steigender Nachfrage nach Nachhaltigkeitsmerkmalen ermöglichen es dem EV-Markt, Umweltübergänge zu beschleunigen.
  • Die Marktanforderungen haben Auto-Sharing-Unternehmen gezwungen, mit Technologieanbietern zu arbeiten, um hochmoderne Telematik- und IoT-Lösungen umzusetzen. Die strategischen Partnerschaften zwischen Unternehmen verbessern Benutzererfahrung durch bessere Fahrzeugverfolgung und überlegenen Kundenservice und verbessertes Flottenmanagement, das bessere Geschäftsergebnisse liefert.

Trump Administration Tarif

  • Während der jüngsten regulatorischen Verschiebungen und Daten-Private-Crackdowns in den USA und in der EU sieht das Segment Carsharing-Telematik eine verstärkte Kontrolle über Datenerfassung, Speicherung und grenzüberschreitende Übertragung vor.
  • Die Echtzeit-Überwachungstechnologie von Carsharing-Netzwerken erfordert neue Regulierungsvorschriften, um ihre Backend-Frameworks und Cloud-Infrastrukturentscheidungen zu ändern. Geteilte Mobilitätsanbieter zusammen mit Telematikanbietern müssen nun ihre Partnerschaften mit Cloud-Service-Anbietern zusammen mit GPS-Modul-Anbietern bewerten, wenn diese Unternehmen in Regionen unter Datenhoheitsgesetzen oder geopolitischen Spannungen operieren. Die Weiterentwicklung von Carsharing-Telematiksystemen hängt von zellulären Modulen (4G/5G), Edge Computing zusammen mit AI-basierter Ereigniserkennung ab und erfordert Chipsatz und Firmware-Quelle aus China, Taiwan und der EU.
  • Neue Flotteneinsatzzyklen erweitern sich, und die Kosten steigen aufgrund von Exportbeschränkungen zusammen mit Bauteilgebühren und Lieferkettenaufschlüsselungen in Schlüsselregionen.
  • Mit ihren Expansionsplänen in ganz Lateinamerika und Südostasien und Teilen Afrikas haben die US-amerikanischen Auto-Sharing-Tech-Unternehmen Schwierigkeiten, weil sich die lokalen politischen Veränderungen und neue Steuern auf digitale Dienste vergelten. Die fragmentierte regulatorische Landschaft fordert Flottenbetreiber und Mobilitäts-Startups auf, die lokalisierte Telematik-Integration zusammen mit hybriden Cloud-Einsätzen und regionalen Rechenzentrumspartnerschaften für die verbleibende agile und konforme sowie kostengünstige Integration zu nutzen.

Auto Sharing Telematics Marktanalyse

Car Sharing Telematics Market, By Technology, 2022 - 2034 (USD Million)

Basierend auf Komponenten ist der Carsharing-Telematikmarkt in GPS-Empfänger, Beschleunigungsmesser, Motorschnittstelle, Sim-Karte, Software und andere unterteilt. Das Software-Segment hält einen Marktanteil von über 45 % und wird voraussichtlich deutlich wachsen.

  • Software fungiert als Schlüsselkomponente, die Standard-Telematiksysteme in intelligente vernetzte Datennetze umwandelt. Echtzeit-Analyseplattformen ermöglichen es Flottenmanagern, zusammen mit Nutzungsmustern eine effiziente Überwachung der Fahrzeugstandort- und Wartungsanforderungen zu erreichen.
  • Die von Targa Telematics und INVERS entwickelte AI-powered Software ermöglicht Sättigungsanalysefunktionen, die die Flottengröße nach Kundennachfrage automatisch verändern, um große Betriebskostensenkungen zu erzielen.
  • Mit der Software-Entwicklung können Carsharing-Anwendungen benutzerfreundliche Schnittstellen über den gesamten Buchungsprozess bis zur Abrechnung verfügen. Remote-Verriegelungs-/Entriegelungsfunktionen mit automatisierten schlüssellosen Eingabesystemen erhalten ihre Grundlage aus Software-Funktionen.
  • Neue Verschlüsselungsstandards in Verbindung mit sicheren Cloud-Technologien wurden in der Telematik-Software standardisiert, um Nutzer- und Fahrzeugdaten von Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen.

Car Sharing Telematics Market Revenue Share, By Form, 2024

Basierend auf Form wird der Carsharing-Telematikmarkt in eingebettet, vereinigt und integriert. Das Segment Embedded Vehicles hielt 2024 einen Marktanteil von 49 % und ist im Voraus für ein deutliches Wachstum gesichert.

  • Embedded Telematics-Systeme werden werkseitig von originalen Geräteherstellern (OEM) installiert und tief in die Hardware- und Softwarearchitektur des Fahrzeugs integriert. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung zwischen dem Fahrzeug und externen Plattformen, wodurch Echtzeit-Einsichten in
  • Ursprüngliche Gerätehersteller vertreiben eingebettete Telematiksysteme als werksinstallierte Elemente, die Fahrzeughardware und Softwarestrukturen steuern. Das konsolidierte System ermöglicht optimierte Datenbewegungen zwischen Fahrzeugen und Drittsystemen zur Echtzeitüberwachung der Fahrzeugposition zusammen mit Fahrgeschwindigkeiten und Motordaten und Anwenderleistungsmetriken.
  • BMW (ConnectedDrive) zusammen mit Mercedes-Benz (Mercedes me connect) sind zu prominenten Führern in der Automobiltelematik-Integration geworden, die wichtige Dienste wie vorausschauende Wartung sowie Remote-Fahrzeugzugriff und Echtzeit-Tracking für effektive Carsharing-Implementierungen bietet.
  • Die WeShare-Plattform von Volkswagen und Stellantis Free2Move nutzt integrierte Telematik, die den Zugang zu Fahrzeugen steuert, da sie die Nutzungsaktivitäten verfolgen und automatische Live-Abrechnungssysteme über geräteunabhängige Systeme erstellen. Targa Telematics schloss eine Partnerschaft mit Volkswagen ein, um eingebettete Telematik-Informationen in seine Flottenmanagement-Plattform zu verschmelzen, die die Erbringung von Dienstleistungen innerhalb von Miet- und Auto-Sharing-Flotten verbessert.
  • Intelligente Städte-Initiativen zusammen mit Mobilitäts-as-a-Service (MaaS)-Plattformen schaffen mehr Geschwindigkeit zum Einsatz. Durch die Kombination zusätzlicher eingebetteter Systeme können öffentliche Verkehrsnetze sowie Parkinfrastruktur und Energienetze miteinander sprechen, was zu einer umfassenden Mobilitätsplanung führt.

Basierend auf dem Geschäftsmodell wird der Carsharing-Telematik-Markt in abonnementbasiertes Modell, Pay-per-Use-Modell, Corporate Flottenmanagement, Partnerschaften mit OEMS und andere segmentiert.

  • Menschen in städtischen Umgebungen neigen dazu, Abonnement-basierte Dienstleistungen zu wählen, weil es geplante Mietbedingungen und unbegrenzten Zugang zu einer Fahrzeugflotte durch stetige Zahlungsraten bietet. Dieses Modell bietet den Nutzern konsistente, vorhersehbare Kosten, die Kundenbindung und langfristiges Engagement.
  • Der Carsharing-Telematikmarkt bietet sein größtes Segment an Subscription-basierte Modelloperationen. Urban-Kunden unterstützen dieses Modell, weil es den Fahrzeugzugang über monatliche oder jährliche Abonnementsgebühren liefert.
  • Kunden bleiben aufgrund des zuverlässigen Lieferdienstes treu und das Modell bietet schädliche Kosten, die zu einer verlängerten Beziehungsdauer führen. Dieses Modell wird die Stadtmobilität weiter vorantreiben, da es den Nutzern die Möglichkeit gibt, einen barrierefreien Fahrzeugservice zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

China Car Sharing Telematics Market Size, 2022- 2034 (USD Million)

Im Jahr 2024 dominierte China in Asien-Pazifik den Markt mit rund 65 % Marktanteil und erzielte 74,2 Millionen US-Dollar.

  • China führt weiterhin den Telematikmarkt für den Automobilaustausch, der durch das rasche Wachstum der urbanen Mobilität, umfangreiche Fahrzeugflotten und die starken Fertigungsmöglichkeiten des Landes vorangetrieben wird.
  • Mega-Skala Auto-Produktionsbetriebe unterstützt von OEM-Telematik-Anbieter Allianzen ermöglichen Telematik-Systeme, gemeinsame Elektro- und Verbrennungsfahrzeuge zu marktfreundlichen Preisen zu betreten. New Energy Vehicle (NEV) Industry Development Plan und Made in China 2025 Initiativen von der Regierung führen zu einer fortschrittlichen Entwicklung in der vernetzten Fahrzeugtechnologie, die es Automobilflotten ermöglicht, IoT-getriebene operative Management und AI-powered Business Analytics und Echtzeit-Benutzerberechtigungsplattform Sicherheitsmaßnahmen zu nutzen.
  • Chinesische Städte einschließlich Shanghai, Guangzhou und Chongqing Funktion als Industriezentren für die Carsharing-Telematikproduktion, während die großen chinesischen Autohersteller BYD, Geely und SAIC die In-Fahrzeug-Konnektivität zusammen mit Echtzeit-Diagnostik und integrierte Ladesysteme in ihren gemeinsamen Mobilitätsservices implementieren. China investiert stark in 5G-Infrastruktur zusammen mit autonomen Fahrinnovationen und intelligenten Stadtsystemen, um moderne Telematiklösungen für seine gemeinsamen Fahrzeugflotten zu entwickeln. Geteilte Mobilität produziert systematische Innovationen, darunter die AI-powered Armada-Überwachung zusammen mit Cloud-basierten Dateneinsichten und autonomen Fahrzeugverfolgungssystemen, die mehrere chinesische Megastädte verbinden, die mit Peking und Shenzhen beginnen und sich in Richtung Shanghai bewegen.
  • Batteriemanagementsysteme und intelligente Ladetechnologien werden aufgrund der zunehmenden Elektrofahrzeugannahme aktiv zu integrierten Elementen in der Entwicklung gemeinsamer Elektrofahrzeugplattformen. Die Technologien erhalten V2G-Fähigkeiten mit Echtzeit-Flottenanalysen, um China zu einem primären Beitrag zu nachhaltigen gemeinsamen Verkehrslösungen und digitalen Fahrzeugmanagementsystemen weltweit zu machen.

Der Carsharing-Telematikmarkt in den USA wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein signifikantes und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Starke Automobilsysteme und digitale Netzwerke in den Vereinigten Staaten haben einen bedeutenden Standort für innovative Carsharing-Technologie geschaffen, vor allem in Metropolregionen von New York, San Francisco und Austin, wo Anwender ihre Nachfrage nach mobilen Fahrzeuglösungen kontinuierlich erweitern.
  • Die US-Telematikindustrie verbringt Kapital, um künstliche Intelligenzfunktionen für die Fahrerüberwachung neben der Preisautomatisierung und dem berührungslosen Fahrzeugeingang zu entwickeln, die direkt an GPS Standortaktualisierungen und Geschwindigkeitssensoren und Fahrzeuggesundheitserkennungssysteme angeschlossen sind.
  • Die Bipartisan Infrastruktur Das Gesetz mit den Steueranreizen der EV-Regierung treibt die schnelle EV-Integration in gemeinsame Mobilitätsflotten, da diese Programme Telematiklösungen für das fortschrittliche Batteriemanagement und automatisierte Ladefunktionen sowie Remote-Software-Upgrades erfordern.
  • Die von Getaround und Zipcar gemeinsam mit Turo eingesetzten Analyseplattformen umfassen Standortdaten, kombiniert mit Nutzungsstatistiken für eine bessere Verteilung von Fahrzeugen in dicht besiedelten Gebieten.
  • Mehrere VaaS-Plattformen haben die Anforderungen an Backend-Telematik-Software neben modularen IoT-Kits beschleunigt, da neue Unternehmen neben kommunalen Flotten wirtschaftliche Methoden zur Erstellung gemeinsamer Fahrzeugprogramme benötigen.

Der Carsharing-Telematikmarkt in Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Deutschland soll ein strategisches Innovationszentrum für die Telematik für den Automobilaustausch werden, das durch sein Engineering-Know-how, blühende Mobilitäts-Startups und eine starke politische Ausrichtung auf nachhaltige Verkehrsziele untermauert wird.
  • Multimodale Verkehrssysteme in deutschen Städten, darunter Berlin München und Hamburg, übernehmen öffentliche Mobilitätsbuchungsschnittstellen, über die die Nutzer mit Hilfe von Telematik Auto-Sharing-Services verwalten.
  • Die wichtigsten deutschen Telematikhersteller arbeiten zusammen mit Mobilitätssoftwarefirmen an der Kantenverarbeitung und autonomer Flottenintegration und datensicherer Fahrzeugkommunikation, um EU-Mobilitätsdatenharmonisierung Standards zu erfüllen und CO zu liefern2.Einhaltung.
  • WeShare von Volkswagen und Share Now von BMW und Daimler haben den Markt für zuverlässige Fahrzeugüberwachungstools erweitert, die GPS-Tracking auf Fahrerleistungs-Scoring und Maschinen-Selbsttests sowie Zahlungs- und Versicherungsmanagement-Funktionen verlinken.
  • Die Unternehmen Bosch Mobility und Continental haben im Jahr 2024 mehr Ressourcen für die Telematik-Firma R&D aufgewendet, indem sie Sicherheitsmerkmale für Automotive-Anwendungen und Datenflussanpassungssysteme entwickeln, die spezifisch den abonnierten und gemeinsamen Fahrzeugbetrieb unterstützen.
  • Das deutsche Fertigungsökosystem unter Industrie 4.0 entwickelt über V2X-Integration und Automatisierung sowie Echtzeit-Flotten-Gesundheitsüberwachungssysteme die betrieblichen Rahmenbedingungen der nächsten Generation.

Car Sharing Telematics Marktanteil

  • Die Top 7-Unternehmen der Carsharing-Telematikindustrie sind Invers, Geotab, Ridecell, Vulog, Octo Group, Samsara, Verizon, die 2024 rund 35% des Marktes beitragen.
  • Die Invers-Plattform bietet modulare APIs für das Flottenmanagement sowie Telematik-Operationen, die White-Label-Lösungen und fahrzeugunabhängige Hardware und Software für Zugangskontrollsysteme ermöglichen, die automatisierte Buchungsmechanismen über Roller Autos und Vans verbinden.
  • Das skalierbare Open-Platform-Telematiksystem von Geotab ermöglicht die Unterstützung von Unternehmensflotten sowie gemeinsam genutzten Mobilitätsbetreibern, auf Predictive Analytics und EV-Optimierung und Echtzeit-Data-Streaming-Tools von seinem Marktplatz zuzugreifen, um die Verfügbarkeit und Nutzungsoptimierung von Fahrzeugen zu verbessern.
  • Ridecell arbeitet durch eine Fusion von Automatisierung zusammen mit Telematik und künstlicher Intelligenz, um die Carsharing- und Mietflottenverwaltung zu verbessern, indem digitale Steuerungsmethoden für Flotteninformationssysteme geschaffen werden, die Preisdynamik und schlüssellosen Türzugriff und Fahrzeugdiebstahlschutz in weltweiten Fahrzeugflotten etablieren.
  • Vulog bietet gebrauchsfertige gemeinsame Mobilitätslösungen, die Fahrzeugtelematiksysteme mit Anwenderanwendungen und Flottenmanagement-Software verbinden, um den Betreibern durch Echtzeitüberwachung und flexible Geschäftsstrukturen die Möglichkeit zu bieten, durch Echtzeit-Überwachung und flexible Geschäftsstrukturen kostenlose Floating zusammen mit Rund- und Stationsdienstleistungen in Städten zu starten.
  • Octo Group bietet fortschrittliche Fahrerverhaltensanalysen und Crash-Erkennung und kontextuelle Datendienste, die Versicherungstelematik und Mobilitätsdienstleistungen sichern, indem sie die nutzungsbasierte Versicherung verbessern und sichere und risikominimierte gemeinsame Fahrzeugmodelle aufbauen.
  • Samsara kombiniert IoT-Dash-Cams mit GPS-Tracking- und Fahrzeugdiagnosefunktionen in eine Plattform, die Carsharing- und kommerzielle Flottenbetreiber profitiert, indem sie neben sichereren Fahrbedingungen und automatisierten Workflows zur Kostensenkung und verbesserten Echtzeitentscheidungen eine bessere operative Sichtbarkeit haben.
  • Durch den Betrieb der Marke Verizon Connect bietet Verizon gemeinsam genutzte Mobilitätsdienste mit Cloud-Konnektivität und 5G-Integrations- und Flottenintelligenz-Tools, mit denen seine Kunden Standortüberwachungsrouten verfolgen und Compliance-Anforderungen für ihre Multi-Fahrzeug-Operationen erfüllen können.

Car Sharing Telematics Markt Unternehmen

Hauptakteure, die in der Carsharing-Telematikindustrie tätig sind, sind:

  • CalAmp
  • Geodäsie
  • INVERS
  • Okto Group
  • Ridecell
  • Samsara
  • Verizon
  • Vulog
  • Yasaki

Mit steigender urbaner Staus, strengeren Fahrzeugnutzungsbestimmungen und wachsender Nachfrage nach flexibler Mobilität wird der Carsharing-Telematikmarkt rasch innovativ. Die Echtzeit-Tracking zusammen mit der Access Control und der Fahrerverhaltensanalyse arbeitet als grundlegende Elemente, die die operative Effizienz steigern und die Sicherheit für gemeinsame Mobilitätsplattformen gewährleisten. Die technologische Weiterentwicklung in Telematiksystemen übertrifft die Standard-GPS-Überwachung durch die Hinzufügung von AI-Analysen mit biometrischen Sicherheitsmerkmalen und Geofencing-Protokollen zusammen mit vorausschauenden Wartungsfunktionen, die die Betriebszeiten der Fahrzeuge erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Die jüngsten Anforderungen erfordern, dass Hersteller fortschrittliche Sensor-Arrays aus Beschleunigungsmessgeräten sowie Motor-Schnittstellen-Module in zentralisierte Telematik-Steuereinheiten (TCUs) einsetzen. Diese Systeme erhöhen ihre Leistungsfähigkeit durch die Verbindung mit Cloud-basierten Plattformen, um Remote-Diagnose-Services zusammen mit UBI-Lösungen und Flottenoptimierungstools zu liefern. Durch die Übernahme von eSIM mit 5G-Modulen wird eine einfache Netzwerkverbindung zwischen den Grenzen sowie eine sofortige Datenkommunikation geschaffen, die Unternehmen mit in mehreren Regionen verteilten Flotten unterstützt.

Die Produktionszentren in Deutschland zusammen mit Indien und China und den USA implementieren modulare Telematiksysteme mit Edge-Computing-Technologie sowie Over-the-Air-Software-Update-Funktionen, um Skalierbarkeitsstandards und regulatorische Compliance zu erreichen.

Car Sharing Telematics Industry News

  • Im Februar 2025 kündigte Targa Telematics eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG an, Echtzeit-Flottendaten von sechs Volkswagen-Konzernen wie Volkswagen Passenger Cars, Audi, Škoda, SEAT, Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge in Targas vernetzter Mobilitätsplattform zu integrieren. Diese Integration ermöglicht es Flottenmanagern, auf Dienstleistungen wie Instandhaltungs-Tracking, EV-Überwachung, Betrugserkennung und Schadensmanagement zuzugreifen, ohne dass zusätzliche Hardware-Installationen erforderlich sind, um gleichzeitig die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.
  • Im Januar 2025 arbeitete Targa Telematics mit MCVR Car und Van Rental zusammen, um das Flottenmanagement zu verbessern. Die Zusammenarbeit integriert Targas vernetzte Fahrzeuglösungen für bessere Überwachung, Wartungsplanung und Echtzeit-Benachrichtigungen. Dies zielt darauf ab, die Fahrzeugnutzungsraten und die Rentabilität für die vielfältige Flotte von MCVR zu erhöhen.
  • Im Dezember 2024 kündigte Free2Move, die Mobilitätsmarke von Stellantis, die Integration der Invers’ Cloud Boxx-Telematiktechnologie in ihre US-Carsharing-Flotte an. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie einen Nah-Instant-Digital-Fahrzeugzugriff mit einer durchschnittlichen Entriegelungs-Ansprechzeit von 450 Millisekunden ermöglicht.
  • Im November 2024 startete Targa Telematics eine "Sättigungsanalyse"-Funktion für den Unternehmens-Auto-Sharing. Dieses Tool optimiert die Flottengröße basierend auf Nutzungsdaten, reduziert die Kosten. In einer großen Flotte schnitt sie die Größe um 16 %, während eine kleinere Flotte einen Rückgang um 22 % verzeichnete. Das Feature bietet Echtzeit-Einsichten durch ein dynamisches Dashboard.
  • Im September 2023 hat Geotab, ein globaler Anbieter von vernetzten Transportlösungen, gemeinsam mit der BMW Group eine umfassende vernetzte Mobilitätslösung angeboten. Die Zusammenarbeit hat die Daten der BMW Group mit Geotabs Plattform zusammengeführt, um den Flottenbetreibern eine gebrauchsfertige Connectivity-Lösung zu bieten.

Der Marktforschungsbericht des Carsharing-Telematikmarkts umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, nach Service

  • Automatische Crash-Benachrichtigung (ACN)
  • Notfall
  • Navigation
  • Hilfe und Zugang
  • Diagnostik
  • Fledermausmanagement
  • Abrechnung
  • Sonstige

Markt, nach Form

  • In den Warenkorb
  • vereinigt
  • integriert

Markt, by Component

  • GPS Empfänger
  • Beschleunigungsmesser
  • Motorschnittstelle
  • Simkarte
  • Software
  • Sonstige

Markt, nach Geschäftsmodus

  • Abonnentes Modell
  • Pay-per-use-Modell
  • Fuhrparkmanagement
  • Partnerschaften mit OEMs
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien
Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Carsharing-Telematikmarkt?
Die Marktgröße der Carsharing-Telematik wurde im Jahr 2024 auf 311,3 Mio. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich um rund 895,9 Mio. USD erreichen.
Was ist die Wachstumsrate des Softwaresegments in der Carsharing-Telematikindustrie?
Wie viel kostet der China Carsharing Telematikmarkt im Jahr 2024?
Wer sind die Schlüsselakteure der Auto-Sharing-Telematik-Industrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top