Marktgröße für Bus-Dispatch-Management-System-Software – nach Bereitstellungsmodell, nach Unternehmensgröße, nach Anwendung, nach Endverwendung, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI8382 | Veröffentlichungsdatum: March 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 230
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 190
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Bus-Dispatch-Management-System-Software
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Bus Dispatch Management System Software Marktgröße
Der Softwaremarkt für das Bus-Versandmanagement wurde 2024 auf 2,4 Mrd. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 10,6% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die gestiegenen Ausgaben für öffentliche Verkehrstechnologie-Startups tragen zum Wachstum des Marktes für Software-Management-Systeme für Busflottenbetriebe bei. Die hohe Finanzierung erleichtert den Startups neue Lösungen zur Optimierung des Busflottenbetriebs.
Zum Beispiel im Mai 2023 Chalo, ein öffentliches Verkehrstechnologieunternehmen erhielt eine Finanzierung von 45 Mio. USD in einer Runde unter der Leitung von Avataar, wo auch andere Investoren teilnahmen. Das Unternehmen bietet spezielle mobile Anwendungen für Busbetreiber zur Echtzeitüberwachung der Busse sowie ein digitales Ticketing-System, das mobile, Karten- und Barzahlungen für Bustarife ermöglicht.
Die zunehmende Verstädterung und das Wachstum der Bevölkerung treiben die Nachfrage und anschließend den Softwaremarkt des Bus-Versandmanagementsystems aus, da eine verstärkte Verstädterung einen Bedarf an gut organisierten öffentlichen Verkehrssystemen schafft. Der ungeplante Ausbau der Städte führt zu Staus und einer erhöhten Anzahl von Pendlern, die automatische und fortschrittliche Lösungen für die Routenplanung, -planung und -überwachung unverzichtbar macht.
So leben nach Berichten der Weltbank 4,4 Milliarden Menschen, etwa 56% der Weltbevölkerung, derzeit in städtischen Gebieten. Diese Zahl wird voraussichtlich steigen, da die Stadtbevölkerung bis 2050 voraussichtlich 11 Milliarden übersteigen wird, fast 70 % der gesamten Bevölkerung werden in Metropolregionen leben. Die Zunahme der städtischen Bevölkerung korreliert direkt mit dem Anstieg der öffentlichen Verkehrsnutzung, was das Wachstum der Softwareindustrie des Bus-Versandmanagementsystems vorantreibt.
Bus Dispatch Management System Software Markt Trends
Bus Dispatch Management System Software Marktanalyse
Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wird der Softwaremarkt für das Bus-Versandmanagementsystem in Cloud und On-Premises unterteilt. Im Jahr 2024 dominierte das Cloud-Segment den Markt mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar und das Cloud-Segment soll im Prognosezeitraum bei einem CAGR von rund 11% wachsen.
Basierend auf der Unternehmensgröße wird der Softwaremarkt für das Bus-Versandmanagementsystem in KMU und große Unternehmen segmentiert. Im Jahr 2024 dominiert das große Unternehmenssegment den Markt mit 63 % Marktanteil und das große Unternehmenssegment wird von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von über 10 % wachsen.
Basierend auf der Endverwendung wird der Softwaremarkt für das Bus-Versandmanagementsystem in öffentliche Verkehrsmittel, private Busbetreiber und Bildungseinrichtungen segmentiert, wobei die Kategorie der öffentlichen Verkehrsmittel aufgrund der steigenden Nachfrage nach der Verbesserung und Optimierung der öffentlichen Verkehrsmittel zu dominieren ist.
Im Jahr 2024 dominierte die Region Nordamerika mit rund 35% Marktanteil den Markt für Bus-Versand-Management-Systeme und erzielt rund 850 Millionen USD Umsatz.
Von 2025 bis 2034 wird erwartet, dass der Bus-Versand-Management-System-Software-Markt in Deutschland ein signifikantes und vielversprechendes Wachstum erfährt.
Von 2025 bis 2034 wird erwartet, dass der Markt für Bus-Versand-Management-Systeme in China ein signifikantes und vielversprechendes Wachstum erfährt.
Der Softwaremarkt für Bus-Versand-Management-Systeme in Saudi-Arabien wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 erhebliches und vielversprechendes Wachstum erleben.
Bus Dispatch Management System Software Marktanteil
Bus Dispatch Management System Software Markt Unternehmen
Hauptakteure, die in der Software-Branche des Bus-Versandmanagements tätig sind, sind:
Die führenden Unternehmen auf dem Markt nutzen zahlreiche Möglichkeiten, z.B. Partnerschaften oder Kooperationen, Fusionen und Akquisitionen, neue Starts sowie Innovationen bestehender und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Es hilft auch bei der ganzheitlichen Absorption neuer Elemente und Technologien. Ebenso bietet die Zusammenführung von Herstellern durch Fusionen und Übernahmen einen besseren Zugang zum Markt und Ressourcen zur Modifikation der Angebote sowie zu Innovationen.
Die Marktstrategie für die Software für das Bus-Versand-Management-System sucht die Einbeziehung von KI für effiziente Routen- und Zeitverfolgung, zusammen mit vorausschauenden Analysen, um die operative Produktivität weiter zu steigern. Es besteht besondere Konzentration auf die Bereitstellung einer effektiven Cloud-basierten und mobilen Anwendung für eine verbesserte Gesamtfunktionalität. Die Einhaltung rechtlicher Anforderungen und die Ausweitung des Geschäfts auf die Vernetzung mit intelligenten Stadtinitiativen wird dabei von großer Bedeutung sein. Investitionen in Zusammenarbeit mit Transportagenturen und die Verbesserung der Aufteilung des Marktes erleichtern die Aufnahme.
Bus Dispatch Management System Software Industry News
Der Softwaremarkt für das Bus-Versandmanagementsystem umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, durch Einsatzmodell
Markt, nach Unternehmensgröße
Markt, nach Anwendung
Markt, Durch Endverwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: