Blockchain in der Marktgröße, 2025-2034 Bericht der Kommission

Berichts-ID: GMI12496   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Blockchain in der Marktgröße

Die globale Blockchain auf dem Strommarkt wurde 2024 auf 2,1 Mrd. USD geschätzt und wird mit einem CAGR von 41,5% von 2025 bis 2034 geschätzt. Ein zunehmender Bedarf an Transparenz im Energiesektor durch eine sichere Erfassung aller Transaktionen wie Stromerzeugung und -verteilung wird die Technologieannahme beeinflussen.

Blockchain in Power Market

Die steigende Nachfrage nach Peer-to-Peer (P2P) Energiehandel zwischen Stromerzeugern und Verbrauchern wird die Technologiedurchdringung beschleunigen, um die Abhängigkeit von Intermediären zu verringern, Kosteneinsparungen zu ermöglichen und einen dezentralen Energiemarkt zu schaffen. Im März 2021 starteten Tata Power-DDL und die Regierung von NCT von Delhi ein blockchainbasiertes P2P-Energiehandelsprojekt. Die Initiative nutzt die Technologie von Power Ledger, um den Solarstromhandel zwischen mehreren Verbrauchern in Nord-Delhi zu ermöglichen, der über 2 MW Kapazität umfasst.

Die zunehmende Übernahme fortschrittlicher Technologien zur Automatisierung der Ausführung von PPA durch intelligente Verträge, die Verringerung der administrativen Belastungen und die Beseitigung von Streitigkeiten werden die Geschäftsaussichten fördern. Die zunehmende Einführung dezentraler Netze, insbesondere Mikronetze, wird die Technologiedurchdringung ergänzen, um lokale Stromerzeugung und -verteilung zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie auch ein effizientes Tracking von Stromflüssen, Echtzeit-Abrechnungen und die Integration erneuerbarer Quellen innerhalb von Mikrogittersystemen, die die Geschäftslandschaft vorantreiben.

Die zunehmende Konzentration der Verbraucher auf die Senkung der Stromkosten führt zu einer Steigerung der Technologieannahme. Blockchain minimiert die Notwendigkeit von Drittintermediären im Großhandel Stromhandel, reduziert Kosten und Effizienz, was zu Unternehmenswachstum führt. Wie pro PwC-Studie vermuten lässt, dass Blockchain Transaktionsgebühren im Energiehandel um 30%-50% senken könnte, was es für eine groß angelegte Übernahme attraktiv macht.

Blockchain im Power Market Trends

  • Das steigende Risiko von Betrug wie Energiediebstahl oder Manipulation mit Rekorden und zunehmendem Bedarf an Transparenz im Energiesektor wird die Technologie-Adoption zur sicheren Erfassung aller Transaktionen in einem dezentralen Verwalter zwingen. Der Energiediebstahl ist nach wie vor ein wichtiges Thema, mit Schätzungen, dass bis zu 250.000 Fälle jährlich unentdeckt werden. Es wird angenommen, dass Energiediebstahl in etwa 1 in jeder 150 Häuser pro Jahr. Darüber hinaus ergab eine kürzliche Umfrage, dass 43% der Elektriker und Gasingenieure auf Anfragen von Kunden, ihre Zähler zu manipulieren.
  • Die zunehmenden technologischen Fortschritte wie die Automatisierung von Abrechnungsprozessen, um Fehler zu minimieren und den Zahlungszyklus zu beschleunigen, Nutzen von Versorgungsunternehmen und Verbrauchern gleichermaßen, werden das Wachstum der Branche ergänzen. Darüber hinaus erzeugen Energieunternehmen enorme Mengen an Daten, aber Sicherheitsbedenken begrenzen seine Zugänglichkeit, was zu einer Blockchain-Anforderung führt, die sichere, dezentrale Datenfreigabe, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Versorgungsunternehmen, Regulierungsbehörden und Verbrauchern.
  • Die zunehmende Ermutigung der Regierung, in dezentrale Energieprojekte zu investieren, wird das Unternehmenswachstum fördern. Die Technologie ermöglicht die Tokenisierung von Energieanlagen und ermöglicht es Einzelpersonen, in Solar- oder Windparks mit fraktioniertem Eigentum zu investieren. Diese Demokratisierung von Energieinvestitionen erhöht die Erneuerbare-Energie-Akzeptation weltweit, was zur Förderung der Wachstumsaussichten führt. Zum Beispiel, im Januar 2024, Karnataka ist gesetzt, um Peer-to-Peer Solarenergiehandel mit Blockchain zu implementieren. Förderfähige Teilnehmer müssen über Solarprojekte auf dem Dach mit Netto- oder Bruttodosierung verfügen, und Anlagenkapazitäten von 1 kW bis 2 MW.
  • Die zunehmende Popularität von Zertifikaten für erneuerbare Energien und CO2-Gutschriften wird die Technologieannahme ergänzen und die Verwaltungskosten senken und die Authentizität gewährleisten. Darüber hinaus können Unternehmen auch ihre grünen Energieansprüche effizient überprüfen und Nachhaltigkeitsinitiativen fördern, die den Geschäftstrend beeinflussen.

Blockchain in der Strommarktanalyse

Blockchain in Power Market Size, By Application, 2022-2034 (USD Billion)

  • Die Blockchain in der Energiewirtschaft wurde im Jahr 2022, 2023 und 2024 auf 1,3 Milliarden USD, 1,7 Milliarden USD und 2,1 Milliarden USD geschätzt. Die Branche wird in Netztransaktionen, Peer-to-Peer-Transaktionen, Energiefinanzierung, Nachhaltigkeitszuschreibung, Elektrofahrzeugaufladung und andere auf Anwendung.
  • Der Peer-to-Peer-Transaktionen soll bis 2034 USD 21 Milliarden überschreiten. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Technologien, um die Abhängigkeit von traditionellen Versorgungsunternehmen zu reduzieren, indem sie Transaktionen direkt zwischen den Parteien zulassen, wird die Industriestatistik in P2P-Transaktionen verbessern. Darüber hinaus entfällt die Technologie auch die Notwendigkeit von Vermittlern, die Senkung der Transaktionskosten und die Vereinfachung der Abrechnungsprozesse.
  • Die Steigerung der Investitionen durch Schlüsselakteure bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien zur Steigerung der Technologie-Adoption in Peer-Peer-Handel wird die Geschäftsaussichten stärken. So enthüllten Forscher im August 2023 an der Westuniversität in Kanada ein wegweisendes Open-Source-Blockchain-Dienstprogramm für den P2P-Solarhandel. Mit intelligenten Verträgen präsentierte ihr System potenzielle Einsparungen in der Nähe von USD 1.600 über 10 Häuser in simulierten Szenarien. Ziel des Teams ist es, mit innovativen elektrischen Diensten zusammenzuarbeiten, um die verteilte Solargeneration zu erweitern und die Netzfestigkeit zu steigern.
  • Das Netztransaktionssegment soll aufgrund seiner dezentralen und taktsicheren Leiste bei einem CAGR von über 40,2% bis 2034 wachsen, um sichere und transparente Transaktionen im Netz zu gewährleisten. Darüber hinaus umfassen traditionelle Energietransaktionen komplexe Abrechnungssysteme und hohe Verwaltungskosten. Dies verbessert die Blockchain-Anforderung, die die Vertragsabwicklung durch intelligente Verträge automatisieren kann, die Betriebskosten senken und die Kosteneffizienz im Stromaustausch verbessern kann, was zu einer industriellen Expansion führt.
  • Das Ladesegment Elektrofahrzeug wird voraussichtlich bis 2034 auf über 8,6 Milliarden USD geschätzt. Cyberattacken und Betrug in EV-Ladetransaktionen zu erhöhen, wird zum Geschäftstrend beitragen. Cyberattacks auf Automobil- und Smart-Mobile-Produkte stiegen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 39%, was auf Sicherheitsschwächen in der EV-Ladeinfrastruktur zurückzuführen war. Diese Statistiken werden die Blockchain-Anforderung fördern, um eine tampersichere Authentifizierung zu gewährleisten, Benutzeridentitäten, Ladedatensätze und Zahlungen zu sichern.
  • Das Segment Nachhaltigkeitszuschreibung wird voraussichtlich bei einem CAGR von rund 42 % bis 2034 wachsen. Die Durchsetzung strengererer Nachhaltigkeitsberichterstattungsanforderungen durch Regierungen und Regulierungsbehörden wird die Unternehmensstatistik verbessern. Die Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiequellen genau zu verfolgen und zu überprüfen und ihnen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und RECs mit Vertrauen zu behaupten.
  • Das Segment Energiefinanzierung soll bis 2034 bei einem CAGR von über 42 % wachsen. Die zunehmende Nachfrage nach Lösungen, die die Finanzierungskosten reduzieren können, indem die Vermittler eliminiert werden und die Transaktionsgebühren und Verwaltungskosten, die mit der Finanzierung von Energieprojekten verbunden sind, reduziert werden, wird die Technologiedurchdringung beeinflussen. So betreibt die Sun Exchange eine blockchaingetriebene Solarfinanzierungsplattform, die globale Crowdfunding für Solarenergieprojekte ermöglicht. Investoren kaufen Token, um Teil-Eigentum dieser Projekte zu gewinnen. Die Plattform hat bisher 3.800 kW Kapazität installiert, mit 1.200 kW unter Entwicklung in Afrika.

Blockchain in Power Market Share, By Category, 2024

  • Basierend auf der Kategorie wird die Blockchain auf dem Strommarkt in öffentlich und privat segmentiert. Das öffentliche Segment soll bis 2034 bei einem CAGR von über 42 % wachsen. Die zunehmende Nachfrage nach Transparenz bei Energietransaktionen, insbesondere bei öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, die für die Verwaltung von Energieressourcen verantwortlich sind, wird die Technologieannahme fördern.
  • Die staatlich unterstützte Blockchain-Adoption verbessert die Netzeffizienz durch strategische Finanzierungen und regulatorische Initiativen. Im Oktober 2023 wurden im Rahmen des GRIP-Programms 3,5 Milliarden US-Dollar für 58 Netzprojekte vergeben. Dies umfasste einen Zuschuss von 50 Mio. USD an National Grid für Netzeffizienz in New York und Massachusetts. Advanced Tech, wie Blockchain, unterstützt das Echtzeit-Energiemanagement. Diese Finanzierung ist Teil des 2021 Bipartisan Infrastructure Law, das darauf abzielt, die Energieinfrastruktur der Nation zu stärken.
  • Der private Sektor wird voraussichtlich bis 2034 auf 32,3 Milliarden USD geschätzt. Die zunehmenden privaten Energieunternehmen konzentrieren sich auf intelligente Verträge, um den Energiehandel, die Abrechnung und die Abrechnung zu automatisieren, wird die Technologiedurchdringung erhöhen. Dies reduziert die Verwaltungskosten und erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit, insbesondere im Großhandel der Strommärkte und beim P2P-Energiehandel. Darüber hinaus wird die wachsende Nachfrage nach Technologie, um Echtzeit-Überwachung und Überprüfung des Energieverbrauchs zu ermöglichen, so dass Stromunternehmen die Netzleistung optimieren und bedarfsabhängige Programme implementieren, den Geschäftstrend stärken.

U.S. Blockchain in Power Market Size, 2022-2034 (USD Million)

  • Nordamerika hält im Jahr 2024 15,8% des Marktanteils, der voraussichtlich bis 2034 weiter steigen wird. Die US-Blockchain auf dem Strommarkt wurde mit 160 Mio. USD, 200 Mio. bzw. 260 Mio. in 2022, 2023 bzw. 2024 bewertet.
  • Die Förderung innovativer Technologien durch Regierungs- und Regulierungsbehörden zur Modernisierung des Stromsektors wird die Blockchain-Adoption erhöhen. Die zunehmende Annahme von Blockchain für den P2P-Energiehandel in den USA, insbesondere in Staaten mit beträchtlicher Solarkapazität wie Kalifornien und Hawaii, wird das Geschäftsszenario verbessern.
  • Asien-Pazifik wird voraussichtlich bis 2034 USD 8,7 Mrd. aufgrund der raschen Einführung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solar- und Windenergie, wert sein, wird die Notwendigkeit effizienterer Energiemanagementsysteme vorantreiben und die Technologiedurchdringung vorantreiben. Die wachsenden Infrastrukturerneuerungsaktivitäten in Wirtschafts-Supermächten wie Indien und China, die darauf abzielen, einen stärker dispergierten und erneuerbaren Energierahmen aufzunehmen, werden die technologischen Fortschritte weiter stärken. Im Dezember 2023 startete Ant Digital Technologies und GCL Energy Technology das erste Blockchain-Projekt Real-World Asset in China. Das Projekt umfasste die Tokenisierung von Solaranlagen von zwei Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 82MW und steigerte damit 27,4 Mio. USD.
  • Europa-Blockchain auf dem Markt wird voraussichtlich bei einem CAGR von 40% bis 2034 wachsen. Der zunehmende Fokus auf die Betrugsprävention wird die Blockchain-Adoption unterstützen, die ein Doppelzählen von Green Energy Credits verhindert und die Zuverlässigkeit bei erneuerbaren Energieansprüchen gewährleistet, die zum Unternehmenswachstum führen. Dies ist für Unternehmen, die ESG-Zusagen erfüllen, von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus werden zunehmende Investitionen von EU-Blockchain-Observatorium und Privatunternehmen in Blockchain-basierten Energiepiloten die Prognosen der Industrie verbessern.

Blockchain im Power Market Share

  • Die drei Top-Spieler, IBM, Infosys Limited und LO3 Energy, teilen eine Marktposition von 31,2% in der Blockchain im Powersegment. Eminente Akteure im Energiesektor arbeiten zunehmend mit Technologieanbietern, Branchenvertretern und öffentlichen Institutionen zusammen, um Know-how zu nutzen und die Einführung von Blockchain-Technologie zu beschleunigen. Diese Kooperationen sind darauf ausgerichtet, auf spezifische Anwendungen zugeschnittene, wertorientierte Lösungen wie Supply Chain Management, Energy Trading Plattformen und Emissions Tracking zu schaffen.
  • Darüber hinaus investieren viele führende Unternehmen in Innovationszentren oder unterstützen Startups, die sich auf die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen konzentrieren, die ihren operativen Bedürfnissen gerecht werden. Diese Initiativen helfen, die Umsetzung von Blockchain-Lösungen zu beschleunigen und gleichzeitig ein Ökosystem kontinuierlicher Innovation zu fördern.
  • Entwickler und Unternehmer konzentrieren sich auf den Aufbau skalierbarer und sicherer dezentraler Anwendungen (dApps) mit effizienten Smart-Contracts, während sie aufstrebende Technologien wie Layer 2 Skalierung und Null-Knowledge-Proofs erkunden. Darüber hinaus beteiligen sich Unternehmen an Open-Source-Projekten, Hackathons und Blockchain-Communities wie Ethereum und Solana, die ihre Präsenz weiter stärken können.

Blockchain in Power Market Companies

  • IBM erzielte für das Jahr einen Umsatz, der 2024 auf 62,7 Mrd. USD endete und das EBITDA von 15,5 Mrd. USD lag im Januar 2025 bei 6,9 Mrd. USD für FuE-Investitionen als Ergebnis seiner innovativen Bemühungen. Das Unternehmen integriert Blockchain-Technologie aktiv in den Energiesektor, um Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine wichtige Initiative besteht darin, die Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs) zu kodieren, um ihren Handel zu optimieren.
  • Im Jahr 2023 erreichte das operative Ergebnis von SAP 7,5 Milliarden USD mit einem Umsatz von 34,5 Milliarden USD. R&D, rund 15% der Einnahmen, Kraftstoff Cloud, KI und Blockchain Fortschritte, Erhöhung der Datengenauigkeit und Sicherheit für den Energiesektor. Das Unternehmen setzt derzeit die Blockchain in die Energieindustrie ein, um Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine bemerkenswerte Initiative ist das GreenToken-Projekt, das Blockchain verwendet, um einen digitalen Zwilling von Rohstoffen zu schaffen, sodass Unternehmen Transparenz in der Materialbeschaffung und Zugriff auf ESG-Daten über ihre Lieferketten gewinnen können.

Eminente Spieler, die in der Blockchain auf dem Markt tätig sind, sind:

  • ACCIONA
  • Konserven
  • Elektronen
  • Grün
  • IBM
  • Infos zum Thema
  • LO3 Energie
  • Power Ledger
  • SAP
  • SunContract

Blockchain in der Power Industry News:

  • Im Januar 2024 veröffentlichte die Karnataka Electricity Regulatory Commission einen neuen Richtlinienentwurf, der darauf abzielt, den solaren Energiehandel der Blockchain zu ermöglichen. Dies ermöglicht es den Stromverbrauchern, „Verbraucher“ zu werden, indem Solarkollektoren auf dem Dach installiert werden und direkt überschüssigen Strom miteinanderhandeln.
  • Im März 2021 haben GCL Energy Technology Co., ein wichtiger Akteur in sauberer Energie, und Ant Digital Technologies, bekannt für seine Expertise in digitalen und Blockchain-Lösungen, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Sie führten erfolgreich Chinas erste Real World Asset Tokenization (RWA) Ausgabe im Photovoltaik-Bereich durch und sicherten 27,5 Millionen US-Dollar für grenzüberschreitende Finanzierung.

Diese Blockchain im Energiemarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen in “USD Billion“ 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, Nach Kategorie

  • Öffentliche
  • Privatpersonen

Markt, nach Anwendung

  • Netztransaktionen
  • Peer-Transaktionen
  • Energiefinanzierung
  • Nachhaltigkeitshinweis
  • Elektrofahrzeugaufladung
  • Sonstige

Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Niederlande
    • Frankreich
    • Spanien
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Singapur
    • Australien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • VAE
    • Südafrika
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Chile
Autoren:Ankit Gupta, Pooja Shukla
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure in der Blockchain auf dem Markt?
Einige der wichtigsten Akteure in der Blockchain in der Energiebranche sind ACCIONA, ConsenSys, Electron, Greeneum, IBM, Infosys Limited, LO3 Energy, Power Ledger, SAP, SunContract.
Wie viel Blockchain im Power-Marktanteil von Nordamerika im Jahr 2024 erfasst?
Was wird die Größe des Elektrofahrzeugladesegments in der Blockchain in der Energieindustrie sein?
Wie groß ist die Blockchain im Energiemarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 10

Tabellen und Abbildungen: 20

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 124

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 10

Tabellen und Abbildungen: 20

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 124

Kostenloses PDF herunterladen
Top