Blockchain in der Energiemarktgröße – nach Kategorie (privat, öffentlich), nach Anwendung (Strom, Öl und Gas), 2025–2034

Berichts-ID: GMI3223   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Blockchain in der Energiemarktgröße

Die globale Blockchain auf dem Energiemarkt wurde 2024 auf 3,1 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von 41,6% wachsen. Die zunehmende Digitalisierung der Energieinfrastruktur und das Wachstum des Einsatzes von Smart Meter auf der ganzen Welt werden die Produktaufnahme verbessern. Das Wachstum der erneuerbaren Energiequellen, das durch die Privatisierung der Energieindustrie und die Initiative zur Stromeinsparung durch die Regierungen ausgelöst wird, wird auch den Einsatz von Blockchain im Energiemanagement unterstützen. Diese Technologien ermöglichen ein sicheres Aufspüren von Energie, mehr Stabilität im Netz und intelligente Operationen zur Massenproduktintegration.

Blockchain in Energy Market

Die Blockchain auf dem Energiemarkt wird sich schnell entwickeln, da dezentrale Energieinfrastruktur und sichere Transaktionspunkte entscheidender werden. Der IEA 2023 Strommarktbericht gibt an, dass die Stromnachfrage weltweit mit einer Rate von 3% pro Jahr bis 2025 wachsen wird, und Blockchain wird die erneuerbare Integration erleichtern. Dies ist nur einer seiner vielen Anwendungen bei der effizienten Verwaltung verteilter Ressourcen, was zum Wachstum des Marktes führt.

Die verstärkte intrinsische Unterstützung von Regierungspolitiken und anfänglichen Programmen, die eine rasche Einführung der angewandten Blockchain in Energie vorantreiben, katalysiert sowohl Innovation als auch Regulierungssicherheit. Von Stipendien bis zu Strukturen, die das Potenzial der Blockchain steuern würden, investieren Regierungen weltweit in sie, um ihre Energiesicherheit und Transparenz zu verbessern. Im Dezember 2023 startete die VAE-Regierung auf der COP28 eine Blockchain-Kohlenstoffhandelsplattform. Der Umzug verbindet Kohlenstoff-Tokens mit dem Umforestationsprozess, der Netto-Null-Ziele erzielbar macht und staatlich geführte Blockchain-Innovation hervorhebt.

Technologische Fortschritte in der Smart Grid wird die Blockchain-Adoption durch die Bereitstellung von Echtzeit-Energiemanagement durch sichere, automatische Mittel. Smart Grids erfordern eine genaue Angebots- und Nachfrageanpassung, und Blockchain Smart Contracts können eine starke Plattform für Echtzeit-Energiehandel ermöglichen. So nutzen LO3 Energy und das Brooklyn Microgrid Project von Siemens Blockchain, um P2P-Energietransaktionen zu ermöglichen und mehr als 30.000 Transaktionen mit einer Netzeffizienzsteigerung von 20% und einer Reduzierung der Transaktionskosten um 30% zu ermöglichen.

Blockchain im Energiemarkt Trends

  • Die Implementierung der Blockchain-Technologie für das Echtzeit-Energiedatenmanagement wird die Effizienz in Hybrid-Grids mit erneuerbaren und intelligenten Geräten verbessern, indem es eine sichere und transparente Verfolgung von Daten ermöglicht, um Ressourcen zu optimieren und Kosten zu minimieren. Im Juni 2022 starteten Shell, Accenture und American Express Global Business Travel eine wegweisende, blockchain-getriebene digitale Lösung, um Sustainable Aviation Fuel zu skalieren, Effizienz und Vertrauen in das Energiemanagement zu steigern, indem sie die Nutzung und Emissionen sicher verfolgen und überprüfen.
  • Die Blockchain-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Bereitstellung von Kohlenstoffoffsets auf dem Energiemarkt und kann so zur Umsetzung anderer Nachhaltigkeitspolitiken beitragen. Die verbesserte Fähigkeit der Blockchain-Technologie, eine gesicherte Überprüfung und CO2-Credit-Tracking für die Temperierung von Emissionen zu bieten, hat viel Aufmerksamkeit auf den Markt der Offsets gebracht. Enel verwaltet über 49 GW erneuerbarer Kapazitäten, betreibt in 27 Ländern mit 61 Millionen Endverbrauchern und dient 1,8 Millionen km Netznetz, mit Blockchain Energie aus erneuerbaren Quellen zu verfolgen und EV-Ladesysteme zu verwalten.
  • Die zunehmende Integration von Blockchain mit in Energienetze eingebetteten IoT-Geräten wird die Automatisierung für skalierbares Strommanagement vorantreiben. Dadurch wird ein Upgrade auf Smart Grid-Betriebe durch sichere automatisierte Transaktionen und Überwachung ermöglicht. Powerledgers Trace X-Plattform, ein blockchain-basierter REC-Marktplatz, gehandelt über 1,2 Millionen RECs im Januar 2025, so dass Anwender Anwendungen in 30 Minuten abschließen und bis zu 72% auf Verwaltungskosten sparen. Integriert mit M-RETS, bietet es sichere Zahlungen und Echtzeit-Preisfindung für Unternehmen und Broker.
  • Die verstärkte Nutzung der Blockchain im grenzüberschreitenden Energiehandel wird die globalen Energiemärkte und den Austausch erneuerbarer Ressourcen ermöglichen. Mit Nationen, die zusammenwirken, um die Energieversorgung und die Nachfrage auszugleichen, erlaubt Blockchain sichere, offene internationale Transaktionen, reduziert Barrieren und Kosten. Im Dezember 2022 entführte Siemens "Pebbles", eine im Jahr 2018 gestartete Blockchain-Plattform, die den lokalen Energiehandel ohne Betreiber ermöglichte. Deutschlands BMWi hob die Vorteile von Blockchain hervor, mit verwandten Projekten wie BloGPV, SMECS und ETIBLOGG unterstützen sichere Energiemärkte.

Blockchain in der Energiemarktanalyse

Blockchain in Energy Market Size, By Category, 2022-2034 (USD Billion)
  • Die Blockchain in der Energiewirtschaft wurde mit 2 Mrd. USD, 2,4 Mrd. USD und 3,1 Mrd. USD 2022, 2023 bzw. 2024 bewertet. Die Branche ist auf Basis der Kategorie in öffentliche und private Segmente unterteilt.
  • Der öffentliche Sektor soll bis 2034 um mehr als 43 Milliarden USD übersteigen, da sich die Regierungen zunehmend zu Blockchain wenden, um Energietransparenz und Nachhaltigkeit zu erreichen. Diese Erweiterung kommt aufgrund erneuerbarer Energiepolitiken, der Nachfrage nach einem sicheren Energiedatenmanagement und dem wachsenden Fokus auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch dezentrale Netzwerke.
  • Regierungsgetriebene Blockchain-Adoption verbessert die Effizienz des Netzes, die durch Kapital- und Regulierungssysteme gestärkt wird. Im Oktober 2023 wurden im Rahmen des GRIP-Programms 3,5 Milliarden US-Dollar für 58 Netzprojekte vergeben. Dies umfasste zudem einen Zuschuss von 50 Mio. USD an National Grid für Netzeffizienz in New York und Massachusetts. Fortgeschrittene Technologie, unterstützt Echtzeit-Energiemanagement, das Fahren der Produktlandschaft.
  • Die Verwendung von Blockchain durch den privaten Sektor in Energie wird voraussichtlich bei einem CAGR von 40,8% bis 2034, aufgrund der Nachfrage nach einem effizienten Handel mit Energie und Dekarbonisierung zu erweitern. Nach 2023 Daten sind rund 40 % der globalen CO2-Emissionen zu verzeichnen, was den dringenden Bedarf an Dekarbonisierungslösungen hervorhebt. Das Projekt Pebbles von Siemens zielt darauf ab, Energiesysteme zu dezentralisieren, Energiekosten um bis zu 21 % zu senken und das Ergebnis aus der Energieversorgung um 165% zu erhöhen. Darüber hinaus ist der Markt für grüne Anleihen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 50% gewachsen, was ein steigendes Investoreninteresse an umweltrelevanten Projekten widerspiegelt.
Blockchain in Energy Market Share, By Application, 2024
  • Aufgrund der Anwendung wird die Blockchain im Energiemarkt in Energie und Öl und Gas segmentiert. Das Leistungssegment hält 2024 einen Marktanteil von 68,6% aufgrund der kritischen Rolle von Blockchain bei der Förderung der Integration erneuerbarer Energien.
  • Die zunehmende Anwendung dezentraler Netze, offener Märkte für den Handel und effizientes Erneuerbares Management wird die staatliche Unterstützung und Durchdringung durch Technologie im Hinblick auf den Stromverbrauch erhalten. Das von LO3 Energy entwickelte Projekt Brooklyn Microgrid nutzt die Blockchain-Technologie, um den lokalen Energiehandel unter den Bewohnern zu erleichtern. Ab 2023 haben die USA 692 Mikrogitter, die insgesamt 4,4 GW Strom erzeugen, mit mehr als 212 Mikrogitter in den letzten vier Jahren in Betrieb genommen, mit mehr als 419 MW.
  • Blockchain-basierte Öl- und Gasanwendungen in der Energieindustrie werden bis 2034 mit 41,7% CAGR wachsen, da die enormen Vorteile in Bezug auf die Supply-Chain-Entwicklung. Darüber hinaus werden verbesserte Waarenverfolgung, Kosteneinsparungen, Cyber-Schutz gegen Bedrohungen und Nachhaltigkeitsprojekte im fossilen Brennstoffbetrieb die Marktmuster fördern.
U.S. Blockchain in Energy Market Size, 2022-2034 (USD Million)
  • Die Region Nordamerika dominierte im Jahr 2024 15,5% der Blockchain auf dem Energiemarkt, was voraussichtlich bis 2034 weiter verbessert werden soll. Der US-Markt wurde mit 240 Millionen US-Dollar, 300 Millionen US-Dollar und 380 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, 2023 bzw. 2024 auf Basis von Innovation und politischer Unterstützung geschätzt.
  • In den USA wird die zunehmende Nachfrage nach dezentralen Energielösungen den Einsatz von Blockchain-Technologien fördern. Dies ist auf die Notwendigkeit von effizienten und klaren Energiehandelsplattformen zurückzuführen. Im Dezember 2024 erhöhte UrbanChain 62 Millionen US-Dollar in seiner Förderrunde der Serie B, um seine blockchain-powered lokalen Energiegemeinschaften zu verbessern. Das Unternehmen verwaltet 150 GWh Strom und verfügt über eine Pipeline von fast 1,2 TWh. Diese Finanzierung wird ihre Expansion in neue Märkte und die Verbesserung ihrer KI- und Blockchain-Funktionen unterstützen.
  • Die europäische Blockchain auf dem Energiemarkt wird voraussichtlich bei einem CAGR von etwa 40% bis 2034 ausbauen, was durch robuste regulatorische Unterstützung und Betonung der erneuerbaren Integration in Energie geführt wird. Dekarbonisierungsregelungen, die Verwendung von Blockchain für intelligente Netze und den grenzüberschreitenden Energiehandel, insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Frankreich, werden das Wachstum der Industrie fördern. Einige der wichtigsten Treiber sind die Verwendung von Blockchain zur Zertifizierung erneuerbarer Energien, wie die Freigabe des UK National Grid im November 2023 eines Blockchain-Pilots.
  • Asien-Pazifik-Blockchain auf dem Energiemarkt soll bis 2034 USD 13,1 Milliarden erreichen, basierend auf beschleunigter Urbanisierung und staatlich finanzierten erneuerbaren Energieantrieben. Die industrielle Gelegenheit würde durch den wachsenden Verbrauch von Energie, die Integration von Blockchain innerhalb von Mikrogittern und intelligente Energieinfrastruktur-Investitionen in China, Japan und Singapur angestoßen werden. Im Dezember 2023 startete Ant Digital Technologies und GCL Energy Technology das erste Blockchain-Projekt Real World Asset in China. Das Projekt umfasste die Tokenisierung von Solaranlagen von zwei Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 82 MW und steigerte damit 27,4 Mio. USD.
  • Der Nahe Osten und der Afrikanische Markt für Blockchain in der Energie wird mit einem CAGR von etwa 42,6% bis 2034 wachsen, der durch Energiediversifizierung und Blockchain-Adoption in ölreichen Nationen gefördert wird. Das Wachstum beruht auf der Digitalisierung von Energieversorgungsketten, der Verbesserung der Transparenz und der Integration von erneuerbaren Energien, insbesondere in den VAE und Saudi-Arabien. Die DEWA startete im März 2023 die blockchaingestützte Solarenergiehandelsplattform der VAE. Dubai Pilot ist die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien gemäß den Nachhaltigkeitszielen der Region.

Blockchain im Energiemarkt Anteil

  • Die vier besten Spieler, IBM, Oracle, SAP und Accenture, teilen eine Marktposition von 40,2% in der Blockchain im Energiesegment. IBM führt dies mit seinen starken Blockchain-Plattformen, die speziell für den Energiehandel und die Erneuerbare-Integration konzipiert sind, und nutzt seine globale Erfahrung, um dezentrale Energiesysteme effizient zu gestalten. Oracle unterstützt dies durch die Betonung des sicheren Datenmanagements, wodurch Energietransaktionen transparent und sicher in komplexen Netzwerken.
  • Dominante Akteure betonen strategische Kooperationen mit Energie- und Technologieunternehmen, um die Blockchain-Implementierung und operative Effizienz im gesamten Energiesektor zu verbessern. Zum Beispiel die Partnerschaft von Oracle im April 2024 mit Enact Systems, um Blockchain in seine Solarenergielösung zu integrieren. Die Zusammenarbeit ermöglicht die Ausstellung erneuerbarer Energiezertifikate durch intelligente Verträge, zum Beispiel, Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von realen Blockchain-Lösungen für das grüne Strommanagement.
  • High-Profil-Spieler investieren auch stark in Forschung und Entwicklung, um Blockchain-Technologien zu schaffen, die nahtlos in intelligente Netze und IoT-Geräte einfügen, um die wichtigsten Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Diese Strategie soll die Skalierbarkeit und Interoperabilität verbessern, um Echtzeit-Datenanforderungen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere in schnell expandierenden Märkten wie Nordamerika und Europa.

Blockchain im Energiemarkt

  • IBM verstärkt seine Präsenz im Bereich der Blockchain-Energie mit Plattformen für den Energiehandel und die Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen. IBM erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 62,7 Mrd. USD und ein ungefähres EBITDA von 15,5 Mrd. USD berichtete im Januar 2025 mit 6,9 Mrd. USD für FuE-Investitionen als Erklärung seiner innovativen Bemühungen.
  • Oracle wächst seine Blockchain-Präsenz im Energiesektor, indem es in Energiesoftware-Dienste einbettet. Oracle berichtete für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 52,9 Milliarden USD und FuE-Ausgaben von 8,9 Milliarden USD, was im Juni 2024 bekannt gegeben wurde. Seine Solarkredit-Tokenisierung ist eine ihrer Blockchain-Bemühungen, die ihre Auswirkungen im Energiesektor widerspiegeln.

Eminente Spieler, die in der Blockchain in der Energieindustrie tätig sind, sind:

  • Beschleunigung
  • Elektronen
  • Grün
  • IBM
  • Infos zum Thema
  • Kalbido
  • LO3 Energie
  • Oracle
  • Power Ledger
  • SAP
  • Sun Exchange

Blockchain in der Energieindustrie News:

  • Im April 2024 hat Enact Systems die Oracle Blockchain-Technologie in ihre Solarsoftware-Plattform integriert, die einen Preis gewonnen hat. Die Blockchain-Plattform ermöglicht die Ausgabe von Erneuerbaren Energiezertifikaten und Kohlenstoff-Gutschriften, tokenisiert und mit Solarsystemleistung und validierter Energieleistung verbunden.
  • Im März 2023, Power Ledger, eine Peer-to-Peer Energie-Handel Blockchain-Plattform mit Kaleido, einem Blockchain-Plattform-Entwickler, um die Energie-Handel Fähigkeiten seiner Plattform zu steigern. Die Verbindung bestand darin, die Plattform von Power Ledger zu erweitern und effizienter zu werden, damit Häuser und Unternehmen direkt überschüssige erneuerbare Energien untereinander austauschen können.
  • Im Juni 2022 entwickelte American Express Global Business Travel, Shell und Accenture Avelia, eine Blockchain-basierte digitale Lösung für buchstäblich nachhaltige Luftfahrtprozesse. Dieses Projekt ist einer der größten SAF-Piloten, die rund 1 Million Gallonen von SAF bieten, die fast 15.000 Geschäftsflüge zwischen New York und London antreiben können.

Diese Blockchain im Energiemarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen in “USD Billion“ 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, Nach Kategorie

  • Öffentliche
  • Privatpersonen

Markt, nach Anwendung

  • Leistung
    • Netztransaktionen
    • Peer to Peer Transactions
    • Energiefinanzierung
    • Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit
    • Elektrofahrzeugaufladung
    • Sonstige
  • Öl und Gas
    • Lieferkette
    • Operationen
    • Handel
    • Sicherheit

Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Niederlande
    • Frankreich
    • Spanien
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Singapur
    • Australien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • VAE
    • Südafrika
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Chile

 

Autoren:Ankit Gupta, Pooja Shukla
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure im Energiemarkt?
Einige der wichtigsten Akteure in der Blockchain in der Energieindustrie sind Accenture, Electron, Greeneum, IBM, Infosys Limited, Kaleido, LO3 Energy, Oracle, Power Ledger, SAP, Sun Exchange.
Wie viel Blockchain im Energiemarktanteil von Nordamerika im Jahr 2024 erfasst?
Was wird die Größe des öffentlichen Sektors in der Blockchain in der Energieindustrie sein?
Wie groß ist die Blockchain im Energiemarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 25

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 129

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 25

Abgedeckte Länder: 17

Seiten: 129

Kostenloses PDF herunterladen
Top