Biokompatible 3D-Druckmaterialien Marktgrößenbericht, 2034
Berichts-ID: GMI13450 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
- Markt für Design- und Entwicklungsdienstleistungen für medizinische Geräte
- Markt für Dichtheitsprüfungen für medizinische Geräte – Testtyp (Druckabfall, Vakuumabfall, Prüfgas), Anwendung (Kardiologie, Urologie, Orthopädie, minimalinvasive Chirurgie/allgemeine Chirurgie, Diabetesversorgung), Produkttyp, globale Prognose (2024–2032)
- Markt für orthopädische Auftragsfertigung
- Marktanalyse für Inspektionsmaschinen: Wachstum und Trends, 2032
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 120
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 130
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Biokompatible 3D-Druckmaterialien Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Biokompatible 3D-Druckmaterialien Marktgröße
Der globale biokompatible 3D-Druckstoffmarkt wurde 2024 auf 882,9 Mio. USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von 1,1 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 5,4 Mrd. USD im Jahr 2034 wachsen, bei einem CAGR von 19,9%. Die zunehmende Zahl der alternden Bevölkerung treibt die Nachfrage nach medizinischen Eingriffen wie Gelenkersatz, Zahnersatz und chirurgische Implantate.
So wird laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Gesamtbevölkerung der Welt über 60 Jahre von 12 % im Jahr 2015 auf 22 % bis 2050 fast verdoppelt. Eine solche demographische Verschiebung erfordert einen kontinuierlichen Anstieg der Notwendigkeit, 3D bedruckte Implantate und medizinische Geräte, also den Weg für das Marktwachstum über den Prognosezeitraum.
Zudem steigt der Markt für biokompatible 3D-Druckmaterialien aufgrund der Anforderungen an personalisierte medizinische Geräte, wie patientenspezifische Implantate, Prothesen und dentale Restaurationen. Healthcare-Praktizierende nutzen 3D-Drucktechnologien, um maßgeschneiderte Lösungen zu produzieren, die Patientenergebnisse verbessern, die Chirurgiezeit minimieren und die Behandlungseffizienz maximieren. So hat die US Food and Drug Administration (FDA) mehr als 100 3D-gedruckte medizinische Geräte zugelassen, was die zunehmende Akzeptanz und Nutzung der Technologie im Gesundheitswesen hervorhebt, was zu einer wachsenden Nachfrage nach schlagzähen Druckmaterialien führt.
Darüber hinaus sind die Verwendung von biokompatiblen 3D-Druckmaterialien durch Fortschritte in der additiven Fertigungstechnik, wie Selektive Lasersintern (SLS), Stereolithographie (SLA) und Direct Metal Lasersintern (DMLS) gewachsen. Neue Hochleistungspolymere, Metalllegierungen und Bioinks ermöglichen eine höhere Genauigkeit, Haltbarkeit und Biokompatibilität in biomedizinischen Anwendungen. Die National Institutes of Health (NIH) berichtet, dass medizinische Anwendungen des 3D-Drucks spezielle Versprechen bei der Herstellung von patientenspezifischen anatomischen Modellen, chirurgischen Geräten und Implantaten gezeigt haben, was den bemerkenswerten Beitrag der Technologie zur Förderung der personalisierten Medizin zeigt.
Biokompatibler 3D-Druckstoffmarkt Trends
Biokompatible 3D-Druckmaterialmarktanalyse
Basierend auf der Materialart wird der Markt zu Polymeren, Metallen und anderen Materialtypen segmentiert. Das Segment der Polymeren soll das Wachstum des Unternehmens vorantreiben und sich bei einem CAGR von 19,9% auf über 3 Milliarden USD bis 2034 ausweiten.
Basierend auf der Anwendung wird der biokompatible 3D-Druckstoffmarkt in dentale, Medikamentenliefersysteme, chirurgische Werkzeuge und Implantate, Gewebetechnik, Herz-Kreislauf-, orthopädische und andere Anwendungen segmentiert. Das Dentalsegment erzielte 2024 einen Umsatz von 285,2 Mio. USD.
Nordamerika: Der US-amerikanische biokompatible 3D-Druckstoffmarkt wurde 2024 mit 362 Mio. USD bewertet und wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen.
Europa: Der britische biokompatible 3D-Druckstoffmarkt wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen.
Japan hält eine gute Position im asiatisch-pazifischen biokompatiblen 3D-Druckstoffmarkt.
Saudi-Arabien im Nahen Osten und Afrika wird voraussichtlich ein lukratives Wachstum des Marktes für biokompatible 3D-Druckmaterialien beobachten.
Biokompatibler 3D-Druckstoffmarktanteil
Der Markt ist fragmentiert, mit mehreren Firmen, die fortschrittliche biokompatible Druckmaterialien belegen. Zu den Top-Spielern auf diesem Markt gehören 3D Systems, Stratasys, Evonik Industries, Formlabs und GE Additive, die etwa 40% des Marktanteils ausmachen. Die Spieler arbeiten ständig an neuen fortschrittlichen biokompatiblen Materialien für den 3D-Druck. Darüber hinaus war die Entwicklung strategischer Allianzen mit Forschungsorganisationen und Anbietern im Gesundheitswesen für die Integration moderner Technologien und den Ausbau des Vertriebs von Bedeutung, was es den Unternehmen ermöglichte, den steigenden Bedarf an 3D-Druckmaterialien und -ausrüstung. Durch regulatorische Unterstützung und optimierte Genehmigungsverfahren, die Innovationen weiter motivieren und den Markteintritt erleichtern, tragen zu einem verstärkten Wettbewerb auf dem Markt bei. Emerging Player konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer fortschrittlicher Materialien. Diese Innovationen fördern weiterhin den Marktfortschritt.
Biokompatible 3D Printing Materials Market Companies
Prominente Spieler, die in der biokompatiblen 3D-Druckstoffindustrie tätig sind, umfassen:
Biokompatible 3D Printing Materials Industry News:
Der biokompatible 3D-Druckstoffmarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Materialtyp
Markt, nach Form
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: