Marktgröße für autonome Schiffe – nach Schiffstyp (kommerziell [Passagierschiffe, Frachtschiffe], Militär), nach Angebot (Hardware, Software, Service), nach Antrieb (vollständig elektrisch, hybrid, konventionell), nach Autonomie, nach Endbenutzer und Prognose, 2024 - 2032
Berichts-ID: GMI10580 | Veröffentlichungsdatum: February 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 21
Tabellen und Abbildungen: 284
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 160
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für autonome Schiffe
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Autonome Schiffe Marktgröße
Der globale Markt für autonome Schiffe wurde 2024 auf 8,5 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 7,5% auf 17,4 Mrd. USD wachsen. Das Wachstum des Marktes wird auf eine Zunahme der Annahme von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zurückgeführt.
Die Hersteller konzentrieren sich auf vollautonome Schiffe mit der Integration von Komponenten/Systemen wie GPS, Sensoren und Internet von Dingen (IoT), die ihre Fähigkeiten verbessern. Unternehmen gehen auf Partnerschaften, um AI & ML in autonomen Schiffen zu kombinieren. Unternehmen wie das neue Labor und Mythos AI fördern mit ihrem autonomen Bootspiloten die KI in der maritimen Industrie.
Der autonome Schiffenmarkt zeugt durch den Ausbau von KI-, Navigationssystemen und einer zunehmenden Nachfrage nach kosteneffizienten und effizienten Seefahrten. Dennoch sind regulatorische Compliance, Cybersicherheitsbedrohungen und die öffentliche Akzeptanz unbemannter Schiffe zentrale Herausforderungen. Die Stakeholder konzentrieren sich auf kollaborative FuE in der Hoffnung, bestehende technische Lücken anzusprechen, Sicherheitsniveaus bereitzustellen und mit Regulierungsbehörden in zunehmender Klarheit in Rahmenbedingungen zu arbeiten. Es sollte helfen, wenn die frühe Annahme auf Nischen-Anwendungen wie Offshore-Unterstützung und Short-Sea-Versand konzentriert ist. Dies bietet die Möglichkeit der Industrie, ihre Anwendung vorzustellen.
Die Verringerung der Zahl der Unfälle wird durch Automatisierung in Schiffen beobachtet. So entwickelte das Sepuluh Nopember Institute of Technology im Januar 2023 einen Prototyp von Aksanawa, einem autonomen Oberflächenschiff, zur Suche und Rettung (SAR) von Schiffsunfall Überlebenden.
Mit autonomen Schiffen wird die Notwendigkeit von großen Besatzungsmitgliedern, Schiffe zu handhaben, reduziert. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können die autonomen Schiffe rund um die Uhr betrieben werden, wodurch bei der menschlichen Bereitstellung Bruch oder Verschiebungsänderungen reduziert werden. Die International Association of Marine Aids to Navigation and Lighthouse Authorities hat die potenziellen Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit autonomen Schiffen, die in reduzierten Crew-Kosten liegen, hervorgehoben.
Semi-Autonome Schiffe können von Land aus betrieben werden, das bedeutet, dass wenige Menschen benötigt werden, um die Schiffe zu betreiben, aufgrund derer die Betreiber mehrere Schiffe von einem bestimmten Ort überwachen können, der die Notwendigkeit für On-Schiff Menschen reduziert. Autonome Schiffe können auch ferngesteuert ohne direkte menschliche Kontrolle betrieben werden. Dadurch wird die menschliche Sicherheit erhöht, der menschliche Fehler verringert und die Schiffe effizienter gemacht.
Autonome Schiffe sind Schiffe, die ohne menschliche Eingriffe mit fortschrittlichen Sensoren, künstlicher Intelligenz und GPS betrieben werden, um ihre Bewegungen zu navigieren, zu kontrollieren und Entscheidungen zu treffen. Diese Schiffe können ihre eigenen Entscheidungen treffen, wie die Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit auf der Grundlage der Umwelt.
Autonomer Schiffsmarkt Trends
Autonome Schiffsmarktanalyse
Auf Basis des Typs wird der autonome Schiffmarkt in halbautonome, vollautonome und fernbediente Schiffe unterteilt. Diese Arten von Schiffen sind unerlässlich, um Sicherheitsprotokolle, weniger menschliche Eingriffe und einen reibungsloseren Übergang zur Betriebseffizienz zu gewährleisten.
Der autonome Schiffsmarkt, der durch Antriebstechnik kategorisiert wird, ist in vollelektrische, hybride und konventionelle autonome Schiffe unterteilt. Diese Antriebstechnologien unterstützen die Entwicklung autonomer Schiffe mit zuverlässiger Energielösung, die die Antriebstechnik der Schiffe verbessern. Mit nachhaltigen Systemen werden die autonomen Schiffe mit Effizienz betrieben und erhalten Unterstützung aus regulatorischen Rahmenbedingungen.
Volle elektrische und hybride Technologiesysteme verbessern die Gesamteffizienz und reduzieren Emissionen. Dieses Antriebssystem ermöglicht eine effiziente Integration mit fortschrittlichem Navigations- und Steuerungssystem.
Der Markt für autonome Schiffe wurde unter der Kategorie „passend“ in Linien- und Neubauschiffe unterteilt. Line-fit & new build autonome Schiffe sind neu konzipiert und retrofit autonome Schiffe integriert autonome Ausrüstung zu den bestehenden Schiffen. Diese beiden Arten von autonomen Schiffen sorgen für Sicherheit, Kostenreduzierung und Ergebnisse in der Anpassungsfähigkeit der Verbraucher.
Sowohl Line-fit als auch Neuaufbau und Retrofit spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der maritimen Automatisierung. Gemeinsam bieten sie flexible autonome maritime Zukunft.
Die Endbenutzer von autonomen Schiffen wurden in Militär- und Verteidigungs- und Handelsschiffmärkte geweiht. Die autonomen Militär- und Verteidigungsschiffe bieten eine fortschrittliche Überwachung und ein reduziertes Besatzungsrisiko vor allem für spezielle Operationen.
Für militärische und Verteidigung und kommerzielle Sektoren wird erwartet, dass der Markt ihre Fähigkeiten durch betriebliche Effizienz und Sicherheit zu transformieren.
Der Markt für autonome Schiffe in Europa dominiert weltweit und wächst bis 2034 deutlich auf 7,4 Milliarden US-Dollar. Mit regulatorischer Unterstützung, technologischen Fortschritten und verstärkten Investitionen in die maritime Industrie priorisieren die Unternehmen die Sicherheitspolitik auf eine weit verbreitete Übernahme autonomer Schiffe.
Der Markt für autonome Schiffe in Nordamerika wird bis 2034 deutlich wachsen und erreicht 4,9 Milliarden USD. Die Regierung konzentriert sich auf autonome Schiffe, die eine Reihe von Sensoren und Technologien nutzen, um ohne menschliche Fehler zu navigieren.
Der autonome Schiffmarkt in Asien-Pazifik wird mit einem CAGR von 6,6% bis 2034 wachsen. Länder in Asien-Pazifik konzentrieren sich auf verschiedene Projekte, die die maritime Industrie für autonome Schiffe unterstützen, wie zum Beispiel Australiens Patrol Boat Autonomy Trial (PBAT). Eine solche Initiative, die von Innovations- und Regierungsinitiativen betrieben wird, zeigt einen aufstrebenden Trend für autonome Schiffe in Asien-Pazifik.
Der Markt für autonome Schiffe in Lateinamerika wird mit einem CAGR von 6,6% bis 2034 wachsen. Durch verschiedene Initiativen von Unternehmen auf dem Markt wird Lateinamerika zu einem riesigen Hub für die Herstellung autonomer Schiffe. Regierungen und Privatsektoren erforschen regulatorische Rahmenbedingungen, um autonome Schiffskapazitäten zu verbessern.
Mit einem CAGR von 3,7% im Jahr 2034 soll der Markt für Naher Osten und Afrika wachsen. Länder in dieser Region wie VAE und Saudi-Arabien investieren in Automatisierungstechnologien, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Schifffahrtsindustrie zu verbessern, um menschliche Fehler zu reduzieren.
Autonome Schiffe Marktanteil
Die autonome Schiffsindustrie ist hoch wettbewerbsfähig. Kongsberg Maritime, Samsung Heavy Industries Co., Ltd, und Hyundai Heavy Industrien sind die Top-3-Unternehmen, die einen erheblichen Anteil von 45 % am Markt ausmachen. Die Unternehmen konkurrieren durch die Entwicklung der Antriebssysteme und Innovationen in den bestehenden Technologien. Um die Umweltauswirkungen zu bekämpfen, entwickeln Unternehmen vollautonome Schiffe und setzen grünere Antriebslösung für die Schiffe ein.
Unternehmen konzentrieren sich auf die Zukunft der maritimen Industrie mit Hilfe von maritimen Operationen durch ungeschraubte Oberflächentechnologien in der kommerziellen, militärischen und Verteidigung Sektor. Unternehmen in autonomen Schiffen Markt integrieren neue Forschung für die bessere Zukunft für die maritime Industrie. Die L3Harris-Technologie erweitert ihre autonomen Oberflächensysteme. Das Unternehmen hat deutlich gemacht, dass seine unermüdlichen Fähigkeiten schnell voranschreiten, mit erheblichen Vorteilen wie der Verringerung des menschlichen Risikos und der Durchführung komplexer Missionen. Diese Verschiebung in Richtung autonomes System erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erhöht auch die Effizienz der Missionen.
Autonome Schiffe Marktunternehmen
Einige der herausragenden Marktteilnehmer, die in der autonomen Schiffindustrie tätig sind, umfassen:
Kongsberg maritime ist ein dominanter Marktspieler. Im Jahr 2023 hat Kongsberg maritime erfolgreich einen Live-Track eines autonomen Schiffes in Deutschland abgeschlossen, der das Fortschrittsunternehmen in Richtung der maritimen Automatisierung gemacht hat.
Im November 2024 startete Samsung Heavy Industries (SHI) eine völlig autonome Schiffsbetriebsdemonstration. Samsung Heavy Industries stellte sein Forschungsschiff vor, das entwickelt wurde, um die neuesten Fortschritte in der Schiffsautomation zu integrieren. Sie haben gezeigt, dass das Schiffsdesign eine ausgezeichnete Stabilität bietet, um die autonome Navigationsforschung zu optimieren. Darüber hinaus präsentierte Samsung Heavy Industries eine autonome Navigation auf einem Evergreen-Containerschiff, das erfolgreich eine 1.500 km (800 nautische Meile) Reise im Südchinesischen Meer navigierte.
Die Partnerschaften in autonomen Schiffen steigen, da die Unternehmen sich auf Innovationen in der Seeschifffahrt konzentrieren. Hyundai Heavy Industries Group (Avikus) konzentriert sich auf autonome Schiffstechnologien, wie es mit American Bureau of Shipping (ABS) zusammengearbeitet hat, um an realen Prozessen von autonomen Schiffstechnologien zu arbeiten.
Autonome Schiffsindustrie News:
Der autonome Schiffsmarktforschungsbericht enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Typ
Markt, Durch Antriebstechnik
Markt, von Fit
Markt, By End user
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: