Marktgröße für autonome Schiffe – nach Schiffstyp (kommerziell [Passagierschiffe, Frachtschiffe], Militär), nach Angebot (Hardware, Software, Service), nach Antrieb (vollständig elektrisch, hybrid, konventionell), nach Autonomie, nach Endbenutzer und Prognose, 2024 - 2032

Berichts-ID: GMI10580   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Autonome Schiffe Marktgröße

Der globale Markt für autonome Schiffe wurde 2024 auf 8,5 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 7,5% auf 17,4 Mrd. USD wachsen. Das Wachstum des Marktes wird auf eine Zunahme der Annahme von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zurückgeführt.

Autonomous Ships Market

Die Hersteller konzentrieren sich auf vollautonome Schiffe mit der Integration von Komponenten/Systemen wie GPS, Sensoren und Internet von Dingen (IoT), die ihre Fähigkeiten verbessern. Unternehmen gehen auf Partnerschaften, um AI & ML in autonomen Schiffen zu kombinieren. Unternehmen wie das neue Labor und Mythos AI fördern mit ihrem autonomen Bootspiloten die KI in der maritimen Industrie.

Der autonome Schiffenmarkt zeugt durch den Ausbau von KI-, Navigationssystemen und einer zunehmenden Nachfrage nach kosteneffizienten und effizienten Seefahrten. Dennoch sind regulatorische Compliance, Cybersicherheitsbedrohungen und die öffentliche Akzeptanz unbemannter Schiffe zentrale Herausforderungen. Die Stakeholder konzentrieren sich auf kollaborative FuE in der Hoffnung, bestehende technische Lücken anzusprechen, Sicherheitsniveaus bereitzustellen und mit Regulierungsbehörden in zunehmender Klarheit in Rahmenbedingungen zu arbeiten. Es sollte helfen, wenn die frühe Annahme auf Nischen-Anwendungen wie Offshore-Unterstützung und Short-Sea-Versand konzentriert ist. Dies bietet die Möglichkeit der Industrie, ihre Anwendung vorzustellen.

Die Verringerung der Zahl der Unfälle wird durch Automatisierung in Schiffen beobachtet. So entwickelte das Sepuluh Nopember Institute of Technology im Januar 2023 einen Prototyp von Aksanawa, einem autonomen Oberflächenschiff, zur Suche und Rettung (SAR) von Schiffsunfall Überlebenden.

Mit autonomen Schiffen wird die Notwendigkeit von großen Besatzungsmitgliedern, Schiffe zu handhaben, reduziert. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können die autonomen Schiffe rund um die Uhr betrieben werden, wodurch bei der menschlichen Bereitstellung Bruch oder Verschiebungsänderungen reduziert werden. Die International Association of Marine Aids to Navigation and Lighthouse Authorities hat die potenziellen Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit autonomen Schiffen, die in reduzierten Crew-Kosten liegen, hervorgehoben.

Semi-Autonome Schiffe können von Land aus betrieben werden, das bedeutet, dass wenige Menschen benötigt werden, um die Schiffe zu betreiben, aufgrund derer die Betreiber mehrere Schiffe von einem bestimmten Ort überwachen können, der die Notwendigkeit für On-Schiff Menschen reduziert. Autonome Schiffe können auch ferngesteuert ohne direkte menschliche Kontrolle betrieben werden. Dadurch wird die menschliche Sicherheit erhöht, der menschliche Fehler verringert und die Schiffe effizienter gemacht.

Autonome Schiffe sind Schiffe, die ohne menschliche Eingriffe mit fortschrittlichen Sensoren, künstlicher Intelligenz und GPS betrieben werden, um ihre Bewegungen zu navigieren, zu kontrollieren und Entscheidungen zu treffen. Diese Schiffe können ihre eigenen Entscheidungen treffen, wie die Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit auf der Grundlage der Umwelt.

Autonomer Schiffsmarkt Trends

  • Die Länder konzentrieren sich auf Initiativen, die sich auf vollautonome Schiffe konzentrieren, und eine solche vollständig autonome Schiffsinitiative wird von Japans Kabinett anerkannt. Die Unternehmen arbeiten an den sozialen Auswirkungen von vollautonomen Schiffen, die darauf abzielen, die Arbeitsknappheit in entwickelten Ländern anzusprechen und Seeunfälle in der Schifffahrtsindustrie zu reduzieren.
  • Unternehmen konzentrieren sich auf Projekte im Zusammenhang mit autonomen Schiffen wie das von der Nippon Foundation verwaltete MEGURI 2040-Projekt.
  • Schnelle technologische Innovation in Verbindung mit sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen führt zu nachhaltigeren und effizienteren Versandmöglichkeiten. Optimierte Strecken verursachen weniger Unfälle, die wiederum zu weniger Umweltschäden wie Ölverschüttungen führen.
  • Die Fähigkeit, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und Emissionen zu reduzieren, macht autonome Schiffe umweltfreundlicher. Zusätzlich können diese Gefäße mit energieeffizienten Antriebssystemen mit der zukünftigen Integration von saubereren Kraftstofftechnologien wie Elektro- oder Wasserstoffantriebssystemen geplant werden.
  • Die Europäische Union hat hervorgehoben, dass die Internationale Seeschiffahrtsorganisation (IMO) einen MASS-Code entwickelt, eine neue Verordnung für autonome Schiffe in zwei Phasen eingeführt. Phase 1 wird in 2025 nicht zwingend sein, und Phase 2 ist in 2028 obligatorisch. Die EU, EMSA und andere Mitgliedstaaten konzentrieren sich auf diesen Prozess durch Einreichungen und die Teilnahme an verschiedenen IMO-Ausschüssen. Solche Initiativen unterstreichen das Wachstum des autonomen Schiffsmarktes.

Autonome Schiffsmarktanalyse

Autonomous Ships Market Size, By Type, 2021-2034 (USD Billion)

Auf Basis des Typs wird der autonome Schiffmarkt in halbautonome, vollautonome und fernbediente Schiffe unterteilt. Diese Arten von Schiffen sind unerlässlich, um Sicherheitsprotokolle, weniger menschliche Eingriffe und einen reibungsloseren Übergang zur Betriebseffizienz zu gewährleisten.

  • Halbautonome Schiffe wachsen mit einem Marktanteil von 44,1% im Jahr 2024 kontinuierlich. Halbautonome Gefäße können unabhängig für bestimmte Zeiträume oder unter bestimmten Bedingungen arbeiten, in denen die Umwelt normal ist. Unternehmen entwickeln semi-autonome Schiffe mit geringeren Kapitalkosten, so dass Schiffbau einfacher ist ohne Deck Haus, Gerste, Heizung und andere teure Subsysteme.
  • Vollständige autonome Schiffe wurden 2024 auf 2,9 Milliarden USD geschätzt. In vollautonomen Schiffen kann das Betriebssystem des Schiffes Entscheidungen treffen und Handlungen selbst bestimmen. das vollautonome Schiff wird als Schiff betrachtet, das ohne Besatzung alleine arbeiten kann. Im März 2023 wurde das Yara Birkeland von Kongsberg als eines der weltweit ersten vollautonomen Elektro-Containerschiffe gegründet.
  • Fernbediente Schiffe werden voraussichtlich bei einem CAGR von 5,6% bis 2034 wachsen. Diese Schiffe arbeiten von Land aus mit definierter Entfernung. Rolls-Royce hat Pläne für ein autonomes, einwertiges Schiffsschiff vorgestellt. Über den Horizont hinaus für mehr als 100 Tage, mit einer Reichweite von 3.500 Seemeilen.
  • Ferngesteuerte Schiffe spielen in der maritimen Industrie eine wichtige Rolle, da diese Schiffe nicht nur fortschrittliche technologische Fähigkeiten haben, sondern auch in Bezug auf regulatorische Rahmenbedingungen gleichermaßen wichtig sind.

Autonomous Ships Market Share, By Propulsion Technology, 2024

Der autonome Schiffsmarkt, der durch Antriebstechnik kategorisiert wird, ist in vollelektrische, hybride und konventionelle autonome Schiffe unterteilt. Diese Antriebstechnologien unterstützen die Entwicklung autonomer Schiffe mit zuverlässiger Energielösung, die die Antriebstechnik der Schiffe verbessern. Mit nachhaltigen Systemen werden die autonomen Schiffe mit Effizienz betrieben und erhalten Unterstützung aus regulatorischen Rahmenbedingungen.

  • Der vollautonome Elektroschiffmarkt hatte 2024 einen Wert von 1,6 Milliarden USD registriert. Vollständig autonome elektrische Schiffe sind ein Schritt näher an den Null-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen brennstoffbetriebenen Schiffen. Das Yara Birkeland ist vollelektrisches Schiff mit 7 MWh-Akku, aufgeladen durch norwegische Wasserkraft. Es kann ein wenig über 100 Behälter tragen. Das Schiff kostet etwa 25 Millionen USD.
  • Der hybride autonome Schiffmarkt wird voraussichtlich mit einem CAGR von 7,3% bis 2034 wachsen. Hybride autonome Schiffe integriert sowohl mit Diesel als auch mit elektrischen Antriebssystemen. USV AS ist ein Joint Venture zwischen dem Solstad Offshore und Ostensjo gegründet. Ziel dieses Vorhabens ist es, ein unbemanntes Oberflächenschiff (USV) zu entwickeln und zu bauen, das schweres Wetter widerstehen und fernbedienen kann.
  • Die konventionellen autonomen Schiffe hielten 2024 einen Marktanteil von 52,8% auf dem Markt. Herkömmliche autonome Schiffe sind Schiffe, die traditionelle Kraftstoff-basierte Antriebssysteme behalten, aber mit fortschrittlichen Automatisierungstechnologien ausgestattet sind, um mit minimalem menschlichen Eingriff zu arbeiten. Diese Schiffe navigieren und überwachen ihre Umgebung durch die Integration traditioneller Motortypen, wie Diesel- oder Gasturbinen, mit fortschrittlichen Systemen wie Sensoren, künstlicher Intelligenz, Navigationssoftware und Kommunikationstools.

Volle elektrische und hybride Technologiesysteme verbessern die Gesamteffizienz und reduzieren Emissionen. Dieses Antriebssystem ermöglicht eine effiziente Integration mit fortschrittlichem Navigations- und Steuerungssystem.

Der Markt für autonome Schiffe wurde unter der Kategorie „passend“ in Linien- und Neubauschiffe unterteilt. Line-fit & new build autonome Schiffe sind neu konzipiert und retrofit autonome Schiffe integriert autonome Ausrüstung zu den bestehenden Schiffen. Diese beiden Arten von autonomen Schiffen sorgen für Sicherheit, Kostenreduzierung und Ergebnisse in der Anpassungsfähigkeit der Verbraucher.

  • Mit einem CAGR von 8,5 % wird der Linien- und Neubau-autonome Schiffenmarkt erwartet. linie-fit & neubau autonome schiffe ermöglichen die nutzung von neue brennstoff, um die brennstoffanforderungen zu reduzieren. Solche neuen Bauschiffe sind mit Kraftstoffen wie LNG mit nahezu keinen Verschmutzungsrisiken ausgelegt, was wiederum den Markt erhöht.
  • Die retrofit autonomen Schiffe machten 2024 einen Marktanteil von 56,6% aus. Die Umrüstung der derzeit vorhandenen Schiffe mit autonomer Ausrüstung erweist sich als eine effiziente Möglichkeit für Reeder, ihre Flotte ohne die Notwendigkeit neuer Schiffsbau zu modernisieren. Die Geräte, die in die bestehenden Schiffe integriert sind (künstliche Intelligenz) KI-fähige Computer, Navigationssensoren, Kollisionsvermeidungssysteme und elektronische Diagrammanzeige unter anderem. Die Nachrüstung führt zu einer allmählichen Übernahme autonomer Schiffe und nicht zu riesigen Investitionen auf neueren Schiffen.

Sowohl Line-fit als auch Neuaufbau und Retrofit spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der maritimen Automatisierung. Gemeinsam bieten sie flexible autonome maritime Zukunft.

Die Endbenutzer von autonomen Schiffen wurden in Militär- und Verteidigungs- und Handelsschiffmärkte geweiht. Die autonomen Militär- und Verteidigungsschiffe bieten eine fortschrittliche Überwachung und ein reduziertes Besatzungsrisiko vor allem für spezielle Operationen.

  • Kommerzielle autonome Schiffe vereinfachen die Logistik, verbrauchen weniger Kraftstoff und verringern die Verzögerung beim Transport von Waren. Der kommerzielle autonome Schiffmarkt lag 2024 auf 5,7 Milliarden. Im kommerziellen Schiffen Markt werden autonome Schiffe hauptsächlich von der Ladungsversandindustrie für den Versand von Großfahrzeugen und Schwergütern verwendet. Die Entwicklung autonomer Frachtschiffe nimmt zu, da die Waren durch menschliche Fehler verzögert werden. Norwegens Kongsberg Maritime hatte erfolgreich eine Reihe von abgelegenen und autonomen Technologien auf einem Frachtschiff vor der Küste Norwegens gezeigt.
  • In der Personenkategorie wird der Markt voraussichtlich bis 2034 mit einem CAGR von 9,1% wachsen. Die autonomen Passagierschiffe verbessern die Sicherheit und verringern den menschlichen Fehler. Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung ermöglicht das Crew-Management und Echtzeit-Entscheidungsfindung.
  • Für Containerschiffe wurde der Markt im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden USD geschätzt. Diese Schiffe gewinnen aufgrund ihrer reduzierten Betriebskosten an Zugkraft und verbessern die Kraftstoffeffizienz. Mit der Automatisierung ist es nun möglich, die Ports rund um die Uhr zu bedienen. Autonome Containerschiffe, die mit unternehmenslosen Fahrten in Südnorwegen unterfahren werden, unterstreichen den Trend für Containerschiffe.
  • Der autonome Schiffsmarkt Tanker wird voraussichtlich 2034 einen Marktwert von 3,2 Mrd. USD registrieren. Tanker autonome Schiffe reduzieren das Risiko im Zusammenhang mit gefährlichen Gütern und sorgen für die Einhaltung der Vorschriften, die zu seinen effizienten Betrieben im Energieverkehr führt.
  • Der autonome Schiffsmarkt für Militär- und Verteidigungssektor wird mit einem CAGR von 7,2% bis 2034 wachsen. Eines der Technologieunternehmen, Saab hat seine neue autonome Fähigkeit zur Schifffahrt angekündigt, es hat sich mit autonomem Meereskern, einem gebrauchsfertigen autonomen Kontrollsystem, um autonome Fähigkeiten zu Oberflächen- und Untergrundschiff Plattformen in militärischen und zivilen Missionen.
  • Der autonome U-Bootmarkt wird voraussichtlich 2034 auf 1,1 Milliarden USD geschätzt. Im September 2024 hatte das Verteidigungsministerium (Indien) 100 Tonnen unbemannte Unterwasserschiffe für Navys Kampfoperationen genehmigt. Diese Bewegung zeigt die Fähigkeit, Indiens Schifffahrt zusammen mit seinen östlichen und westlichen Seebrettern zu verbessern.
  • Der Markt für autonome Luftfahrtunternehmen wird voraussichtlich einen CAGR von 6,5% bis 2034 registrieren. Das autonome System in Flugzeugträgern verbessert seine Betriebseffizienz durch Automatisierung von Flugbetrieben in Wartung und Navigation.
  • Der Markt für autonome Zerstörer wurde 2024 auf 890.1 Mio. USD geschätzt. Diese Zerstörer bieten taktische Fähigkeiten durch KI-basierte automatische Navigation, aktive Bedrohungserkennung und erhöhte Missionsdauer.
  • Im Jahr 2034 soll ein CAGR von 8,4% registriert werden. Automatisierung in Fregatten wird zur Optimierung von Patrouillen-, Überwachungs- und Verteidigungsoperationen verwendet.

Für militärische und Verteidigung und kommerzielle Sektoren wird erwartet, dass der Markt ihre Fähigkeiten durch betriebliche Effizienz und Sicherheit zu transformieren.

U.K. Autonomous Ships Market Size, 2021-2034 (USD Million)

Der Markt für autonome Schiffe in Europa dominiert weltweit und wächst bis 2034 deutlich auf 7,4 Milliarden US-Dollar. Mit regulatorischer Unterstützung, technologischen Fortschritten und verstärkten Investitionen in die maritime Industrie priorisieren die Unternehmen die Sicherheitspolitik auf eine weit verbreitete Übernahme autonomer Schiffe.

  • Der Markt für autonome Schiffe in Deutschland soll einen CAGR von 10,1% bis 2034 registrieren. Eine schottische Firma namens Zelim stellte im September 2024 das weltweit erste unbemannte Schiff zur Rettung von Seeleuten vor. Es ist mit Computerverarbeitung, künstlich-intelligente Erkennungssoftware und Wasserstrahlen integriert, die die Schlüsseltechnologien in diesem autonomen Oberflächenschiff sind, um fehlende Völker im Meer zu finden.
  • Der britische Markt für autonome Schiffe wurde 2024 auf 554,4 Mio. USD geschätzt. In Großbritannien wird der Markt streng überwacht. Das maritime UK startet Version 7 des Industriekodex der Praxis für maritime autonome Schiffssysteme. Die Version 7 enthält eine aktualisierte Anleitung zu verschiedenen Themen wie Binnenwasserstraßen und Betriebsstandards.
  • Die autonome Schiffsindustrie in Frankreich wird voraussichtlich eine CAGR von 9,4 % bis 2034 registrieren. Die Flottengruppe Frankreichs enthüllte 2024 ihr unbemanntes Oberflächenschiff, das nach begrenzten Tests neben der französischen Marine in Verbindung mit bemannten Kriegsschiffen betrieben werden soll.
  • Der spanische autonome Schiffsmarkt wurde 2024 auf 109,4 Mio. USD geschätzt. Spanische Marine bestellte in letzter Zeit neue Tauchunterstützung Schiff. Der spanische Schiffsbauer FREIRE SHIPYARD hat seinen ersten Vertrag mit dem Logistik-Unterstützungsbefehl der spanischen Marine für den Bau eines neuen Tauchschiffs unterzeichnet. Es wird mit modernsten Geräten wie einem Side-Scan-Sonar, einem autonomen Fahrzeug (AV) und einem fernbedienten Fahrzeug (ROV) ausgestattet, das Tiefen von bis zu 900 Metern erkunden kann.
  • In Italien wird erwartet, dass der Markt für autonome Schiffe einen CAGR von 9,2 % bis 2034 registriert. Im Februar 2024 gewann Kongsberg eine neue Technologiegruppe Italiens Auftrag für seichtes Wasser unbemanntes Unterwasserfahrzeug in der Lage, flache Gewässer zu vermessen.
  • In den Niederlanden wurde der Markt für autonome Schiffe im Jahr 2024 auf 166,6 Mio. USD geschätzt. Das 2019 ins Leben gerufene rMCM-Programm für die Niederlande und Belgien markiert die wichtigsten Meilensteine mit dem Bau von fortschrittlichen Minenzählerschiffen, dem Start von unbemannten Systemen und der Eröffnung einer eigenen Produktionsanlage. Die Bemühungen zielen darauf ab, die Sicherheit und die operative Effizienz in der Marine-Mine-Warfare zu verbessern.

Der Markt für autonome Schiffe in Nordamerika wird bis 2034 deutlich wachsen und erreicht 4,9 Milliarden USD. Die Regierung konzentriert sich auf autonome Schiffe, die eine Reihe von Sensoren und Technologien nutzen, um ohne menschliche Fehler zu navigieren.

  • Mit aufstrebenden Technologien in den USA hielt der Markt für 2024 in Nordamerika einen Marktanteil von 92,9%. In den USA gibt es eine wachsende Vorliebe für autonome Schiffe, wie das US-Regierungsamt für Rechenschaftspflicht (GAO) herausfand, dass autonome Schiffe, die sich in den USA im Inland entwickeln, die Fähigkeit haben, das maritime Umfeld zu verbessern.
  • Der Markt für autonome Schiffe in Kanada wird voraussichtlich mit einem CAGR von 4,4% in der Prognosezeit wachsen. Im September 2024 erwarb die maritime Umwelt- und Gefahrenmeldeeinheit der kanadischen Küstenwache Haida Gwaii das erste autonome Oberflächenschiff (ASV).
  • Um die sich entwickelnde Technologie der kanadischen Küstenwache Coastal Intelligence Management System (CiMS) Software und OceanSled Ranger autonomes Oberflächenschiff wurde für seine einzigartigen Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit bestimmt. Für Meeresnotfälle, wie die Ortung fehlender Personen und die Sicherung der Küstenumgebungen plant die kanadische Küstenwache, die autonomen Schiffe einzusetzen.

Der autonome Schiffmarkt in Asien-Pazifik wird mit einem CAGR von 6,6% bis 2034 wachsen. Länder in Asien-Pazifik konzentrieren sich auf verschiedene Projekte, die die maritime Industrie für autonome Schiffe unterstützen, wie zum Beispiel Australiens Patrol Boat Autonomy Trial (PBAT). Eine solche Initiative, die von Innovations- und Regierungsinitiativen betrieben wird, zeigt einen aufstrebenden Trend für autonome Schiffe in Asien-Pazifik.

  • Der Markt in China wurde 2024 auf 832,9 Mio. USD geschätzt. Die China State Shipbuilding Corporation (CSSC) enthüllte Thunderer A2000, ein Kampf unbemanntes Oberflächenschiff (USV). Es wird von zwei Dieselmotoren angetrieben und zwei CPP-Propeller liefern sowohl Agilität und Effizienz mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten.
  • Die autonome Schiffsindustrie in Indien soll mit einem CAGR von 5,6% bis 2034 wachsen. Im November 2024, ein indisches Unternehmen genannt Sagar Defence Engineeringmarkierte einen Meilenstein mit seinem autonomen Oberflächenschiff, das eine 1500 Kilometer lange Reise von Mumbai nach Thoothukudi ohne menschliche Intervention der indischen Marine abschloss.
  • Der autonome Schiffsmarkt in Japan wurde 2024 auf 174,7 Mio. USD geschätzt. Im Juli 2023 genehmigte ABS das japanische autonome Schifffahrtsprojekt. Dieser vollständig autonome Schiffsrahmen namens APExS-auto (Aktionsplanung und Ausführungssystem für vollautonome) wurde von Japans Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (NYK), Japan Marine Science Inc (JMS) und Monohakobi Technology Institute (MTI) im Rahmen des vollautonomen Schiffsprogramms MEGURI 2040 entwickelt.
  • In Australien wächst der autonome Schiffmarkt mit einem CAGR von 6,1 % bis 2034. Die Austal Australia Gruppe absolvierte Seeversuche für die Royal Australian Navy Patrol Boat Autonomy.
  • Der autonome Schiffsmarkt in Australien wurde 2024 auf USD 182,9 Millionen geschätzt. Im September 2024 begann die südkoreanische Regierung, ein autonomes Schiff in den Gewässern Koreas und Südostasiens zu experimentieren, um ihre Wirtschaft mit neuen Fertigungsmöglichkeiten zu stärken.

Der Markt für autonome Schiffe in Lateinamerika wird mit einem CAGR von 6,6% bis 2034 wachsen. Durch verschiedene Initiativen von Unternehmen auf dem Markt wird Lateinamerika zu einem riesigen Hub für die Herstellung autonomer Schiffe. Regierungen und Privatsektoren erforschen regulatorische Rahmenbedingungen, um autonome Schiffskapazitäten zu verbessern.

  • In Brasilien wurde der Markt im Jahr 2024 auf 941,6 Mio. USD geschätzt. In Brasilien haben die Maritimen Unternehmen gemeinsam einen Cluster gegründet, der künstliche Intelligenz für den autonomen Schiff- und Seeverkehr entwickeln wird.
  • Der Markt in Mexiko wird voraussichtlich 2034 einen Wert von 859,9 Mio. USD haben. In Mexiko arbeiten die Unternehmen an der technologischen Weiterentwicklung autonomer Schiffe, um die Hafeneffizienz zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren.
  • Bis 2034 wird der Markt für autonome Schiffe in Argentinien voraussichtlich mit einem CAGR von 6,5% wachsen. Argentiniens Regierung eröffnet neue Seewege für den Außenhandel. Die Regierung fördert den Magdalena-Kanal, um die Navigationszeit zu verbessern, Kosten zu senken und dem Seehandel mehr Autonomie zu geben.

Mit einem CAGR von 3,7% im Jahr 2034 soll der Markt für Naher Osten und Afrika wachsen. Länder in dieser Region wie VAE und Saudi-Arabien investieren in Automatisierungstechnologien, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Schifffahrtsindustrie zu verbessern, um menschliche Fehler zu reduzieren.

  • In Saudi-Arabien soll der Markt bis 2034 bei CAGR um 6,6% wachsen. In Saudi-Arabien haben sich die Allgemeine Transportbehörde (TGA), Zamil Marine und das amerikanische Schifffahrtsbüro (ABS) für die gemeinsame Entwicklung von Vorschriften, technischen Normen und operativen Rahmenbedingungen für autonome Schiffe ausgesprochen.
  • Der autonome Schiffsmarkt in Südafrika wurde 2024 auf 23 Millionen USD geschätzt. Robosys Automation, ein führender Entwickler von autonomen Steuerungssystemen, hat einen Vertrag von Legacy Marine von Südafrika für die Versorgung und Integration von KI-Systemen für eine vollautonome USV gesichert.
  • In den VAE wird erwartet, dass der Markt mit einem CAGR von 7,3% bis 2034 wächst. Im Februar 2023 entwickelten die VAE, Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate autonome Boote, um eine Reihe militärischer und kommerzieller Missionen zu erfüllen.

Autonome Schiffe Marktanteil

Die autonome Schiffsindustrie ist hoch wettbewerbsfähig. Kongsberg Maritime, Samsung Heavy Industries Co., Ltd, und Hyundai Heavy Industrien sind die Top-3-Unternehmen, die einen erheblichen Anteil von 45 % am Markt ausmachen. Die Unternehmen konkurrieren durch die Entwicklung der Antriebssysteme und Innovationen in den bestehenden Technologien. Um die Umweltauswirkungen zu bekämpfen, entwickeln Unternehmen vollautonome Schiffe und setzen grünere Antriebslösung für die Schiffe ein.

Unternehmen konzentrieren sich auf die Zukunft der maritimen Industrie mit Hilfe von maritimen Operationen durch ungeschraubte Oberflächentechnologien in der kommerziellen, militärischen und Verteidigung Sektor. Unternehmen in autonomen Schiffen Markt integrieren neue Forschung für die bessere Zukunft für die maritime Industrie. Die L3Harris-Technologie erweitert ihre autonomen Oberflächensysteme. Das Unternehmen hat deutlich gemacht, dass seine unermüdlichen Fähigkeiten schnell voranschreiten, mit erheblichen Vorteilen wie der Verringerung des menschlichen Risikos und der Durchführung komplexer Missionen. Diese Verschiebung in Richtung autonomes System erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erhöht auch die Effizienz der Missionen.

Autonome Schiffe Marktunternehmen

Einige der herausragenden Marktteilnehmer, die in der autonomen Schiffindustrie tätig sind, umfassen:

  • Kongsberg Maritime
  • Samsung Heavy Industries Co., Ltd.
  • Hyundai Heavy Industries

Kongsberg maritime ist ein dominanter Marktspieler. Im Jahr 2023 hat Kongsberg maritime erfolgreich einen Live-Track eines autonomen Schiffes in Deutschland abgeschlossen, der das Fortschrittsunternehmen in Richtung der maritimen Automatisierung gemacht hat.

Im November 2024 startete Samsung Heavy Industries (SHI) eine völlig autonome Schiffsbetriebsdemonstration. Samsung Heavy Industries stellte sein Forschungsschiff vor, das entwickelt wurde, um die neuesten Fortschritte in der Schiffsautomation zu integrieren. Sie haben gezeigt, dass das Schiffsdesign eine ausgezeichnete Stabilität bietet, um die autonome Navigationsforschung zu optimieren. Darüber hinaus präsentierte Samsung Heavy Industries eine autonome Navigation auf einem Evergreen-Containerschiff, das erfolgreich eine 1.500 km (800 nautische Meile) Reise im Südchinesischen Meer navigierte.

Die Partnerschaften in autonomen Schiffen steigen, da die Unternehmen sich auf Innovationen in der Seeschifffahrt konzentrieren. Hyundai Heavy Industries Group (Avikus) konzentriert sich auf autonome Schiffstechnologien, wie es mit American Bureau of Shipping (ABS) zusammengearbeitet hat, um an realen Prozessen von autonomen Schiffstechnologien zu arbeiten.

Autonome Schiffsindustrie News:

  • Im Oktober 2024 hob Northrop Grumman die bewährte Technologie mit ungeschraubten autonomen Systemen (UAS) hervor. Das Unternehmen hat nun zwei missionsorientierte autonome Fähigkeiten auf dem kleineren UAS entwickelt, genannt Helix und Scion.
  • Im Januar 2025 startete DNV eine neue Familie von autonomen und fernbedienten Schiffen (AROS) und bietet einen Rahmen, um Auto-Fernschiffe zu zeigen, kann eine gleichwertige oder höhere Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Schiffen erreichen.
  • Im November 2024, BAE Systeme kündigten an, dass sein extra großes autonomes Unterwasserfahrzeug (XLAUV), Herne, bis Mitte 2026 für den Einsatz bereit ist. Herne wird so hergestellt, dass er Hindernisse unabhängig navigieren und Erkennung vermeiden kann.

Der autonome Schiffsmarktforschungsbericht enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ

  • Halbautonom
  • Vollständig autonom
  • Fernbetrieb

Markt, Durch Antriebstechnik

  • Vollelektrisch
  • Hybrid
  • Konventionelle

Markt, von Fit

  • Line-fit & Newbuild
  • Zurück zur Übersicht

Markt, By End user

  • Handel
    • Passagierschiff
    • Containerschiffe
    • Tanks
    • Sonstige
  • Militär und Verteidigung
    • U-Boote
    • Flugzeugträger
    • Zerstörer
    • Frigate

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Suraj Gujar, Partha Paul
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der autonome Schiffmarkt?
Die Marktgröße von autonomen Schiffen wurde im Jahr 2024 auf 8,5 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich rund 17,4 Mrd. USD erreichen, was bis 2034 auf 7,5% CAGR anwächst.
Wer sind die Schlüsselakteure in der autonomen Schiffindustrie?
Wie viel Marktgröße wird bis 2034 vom europäischen Markt für autonome Schiffe erwartet?
Was ist die Größe von vollautonomen Schiffen in der autonomen Schiffindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 21

Tabellen und Abbildungen: 284

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 21

Tabellen und Abbildungen: 284

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Top