Marktgröße für Kfz-Fußgängerschutzsysteme – nach Komponente, nach Produkt, nach Fahrzeug, nach Vertriebskanal, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI2821 | Veröffentlichungsdatum: November 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 200
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 180
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Pedestrian Protection System Marktgröße
Die globale Marktgröße für Fußgängerschutzsysteme wurde 2024 auf 5,8 Mrd. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 10,2% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die zunehmende Zahl von Fußgängertoten und Straßenverkehrsunfällen treibt das Wachstum des Marktes deutlich voran. Da Fußgängerunfälle weltweit steigen, betonen Regierungen und Regulierungsbehörden die Integration fortschrittlicher Sicherheitstechnologien in Fahrzeuge.
Zum Beispiel teilt der Jahresbericht 2023-24 des Ministeriums für Straßenverkehr und Straßen (MORTH) in Indien im Kalenderjahr 2022 Unfallzahlen. Im Laufe des Jahres verursachten 461,312 Unfälle Verletzungen von 443,366 Personen und töteten 168,491 Menschen. Das Jahr 2005 verzeichnete 94,968 Todesfälle. Im Laufe von 17 Jahren hat sich der Tod um 177 Prozent erhöht.
Hochkarätige Vorfälle und wachsendes Bewusstsein für Fußgängersicherheit haben zu strengeren Vorschriften geführt, die Autohersteller zwingen, Fußgängerschutzsysteme zu übernehmen. Diese Systeme, einschließlich automatischer Notbremsung, Fußgängerdetektion und Pop-up-Kapseln, sind dazu ausgelegt, Kollisionseinflüsse zu mildern und Leben zu retten. Die steigende Besorgnis über die Fußgängersicherheit ruft sowohl Hersteller als auch Verbraucher dazu auf, diese Systeme zu priorisieren und damit das Marktwachstum voranzutreiben.
Darüber hinaus verzeichnet der Automobilmarkt Fußgängerschutzsystem (PPS) ein erhebliches Wachstum, vor allem durch die steigende Nachfrage nach autonomen und halbautonomen Fahrzeugen. Diese Fahrzeuge hängen von fortschrittlichen Fahrerassistenz-Technologien wie Fußgängererkennung, automatische Notbremsung und Kollisionsvermeidung ab, die entscheidende Bestandteile von PPS sind. Da autonome Fahrzeuge mit minimalem menschlichen Eingriff betrieben werden, wird die Fußgängersicherheit wesentlich.
Darüber hinaus integrieren Autohersteller mit zunehmendem regulatorischen Fokus auf Straßenverkehrssicherheitsstandards PPS in ihre Fahrzeuge, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die zunehmende Übernahme autonomer und halbautonomer Fahrzeuge erhöht somit die Nachfrage nach fortschrittlichen Fußgängerschutztechnologien und treibt damit das Marktwachstum voran.
Markt für Fußgängerschutz Trends
Automobil-Fußschutzsysteme zeugen von erheblichen technologischen Fortschritten in Sensorsystemen. Die Integration von Radar-, Lidar-, Ultraschall- und Kamerasensoren hat die Genauigkeit und Effizienz von Fußgängererkennungssystemen deutlich verbessert. Diese fortschrittlichen Sensoren ermöglichen es Fahrzeugen, Fußgänger in größeren Entfernungen und in anspruchsvollen Umgebungen zu erkennen, wie z.B. geringe Sichtbarkeit oder schnelle Bedingungen.
Darüber hinaus verbessern Verbesserungen in maschinellen Lernalgorithmen und KI-basierten Systemen die Echtzeit-Verarbeitung von Sensordaten, was eine schnellere Entscheidungsfindung und effektivere Antworten wie automatisches Bremsen oder die Bereitstellung von Schutzmechanismen ermöglicht. Da diese Sensoren kostengünstiger und zuverlässiger werden, nimmt ihre Annahme zu und macht PPS-Technologien für ein breiteres Spektrum von Fahrzeugen zugänglich. Diese Weiterentwicklung treibt den Markt an und richtet sich an die wachsende Nachfrage nach Sicherheitsmerkmalen und regulatorischen Anforderungen für den Fußgängerschutz.
So kündigte der 2025 Volvo EX90 SUV im Oktober 2024 Pläne für ein bahnbrechendes Lidar-Sicherheitssystem an, das eine deutliche Weiterentwicklung der Fahrzeugsicherheitstechnik darstellt. Dieses in Zusammenarbeit mit Luminar entwickelte System nutzt laserbasierte Technologie, um eine detaillierte 3D-Karte der Umgebung des Fahrzeugs zu schaffen, was die Fähigkeit des Fahrzeugs, Hindernisse zu erkennen, einschließlich Fußgänger, in Entfernungen bis zu 250 Meter erheblich verbessert.
Das Lidar-System bietet eine überlegene Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Kamera- und Radarsystemen, sodass die EX90 Fußgänger und andere Objekte in Echtzeit identifizieren kann. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Verhütung von Unfällen, insbesondere in städtischen Umgebungen, in denen der Fußgängerverkehr hoch ist.
Die hohen Implementierungskosten behindern den PPS-Markt erheblich. Die Integration fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale, wie Sensoren, Kameras, Radarsysteme und bewegliche Hauben erfordert erhebliche Investitionen in FuE, Fertigung und Fahrzeugintegration. Diese Kosten können den Gesamtpreis des Fahrzeugs erheblich erhöhen, wodurch es für die Verbraucher, insbesondere in Schwellenländern, weniger günstig ist. Darüber hinaus können kleinere Automobilhersteller kämpfen, um diese Systeme aufgrund von Budgetzwängen zu übernehmen, was zu einer langsameren Marktdurchdringung führt. Die Notwendigkeit einer häufigen Aktualisierung und Wartung dieser komplexen Systeme erhöht die Kosten weiter, was die weit verbreitete Annahme, insbesondere in kostensensitiven Segmenten, begrenzt.
Marktanalyse für Fußgängerschutz
Auf Basis des Produkts wird der Markt in aktive Systeme und passive Systeme segmentiert. Im Jahr 2024 entfielen auf das aktive System über 55 % des Marktanteils und wird bis 2034 voraussichtlich mehr als 8 Milliarden USD erwarten. Das aktive Systemsegment befiehlt aufgrund seiner proaktiven Unfallverhütung den größten Marktanteil auf dem Markt für Fußgängerschutzsysteme im Automobilbereich.
Aktive Systeme, einschließlich automatischer Notbremsung (AEB), Fußgängerdetektionssysteme und Kollisionsminderungstechnologien, greifen bei der Erkennung eines Fußgängers im Fahrzeugweg ein. Diese Systeme verwenden Sensoren, Kameras, Radar- und maschinelle Lernalgorithmen, um Fußgänger zu identifizieren und Bremsen oder andere Vermeidungsaktionen einzuleiten, wodurch Unfälle reduziert oder verhindert werden. Regulatorischer Druck für verbesserte Fahrzeugsicherheit, Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und technologische Fortschritte, die die Wirksamkeit von aktiven Systemen verbessern, haben ihre Annahme weiter vorangetrieben. Daher sind aktive Systeme weitgehend in moderne Fahrzeuge integriert, insbesondere in den mittleren und Premium-Segmenten, was maßgeblich zur Marktherrschaft beiträgt.
Basierend auf dem Fahrzeug ist der Markt für Fußgängerschutz in Pkw und Nutzfahrzeuge unterteilt. Das Segment Pkw hielt 2024 rund 86 % des Marktanteils. Erstens sind Pkw weltweit der am weitesten produzierte und verkaufte Fahrzeugtyp, der eine höhere Nachfrage nach Sicherheitstechnologien, einschließlich Fußgängerschutzsystem (PPS) antreibt. Darüber hinaus haben regulatorische Drücke und die Verbrauchernachfrage nach verbesserten Sicherheitsmerkmalen Autohersteller gezwungen, Fußgängerschutz in Personenkraftwagen zu priorisieren.
Mit Fortschritten in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) sind Technologien wie Fußgängerdetektion, automatisches Bremsen und bewegliche Hauben in vielen High-End- und Mid-Range-Fahrzeugen Standard geworden. Darüber hinaus beauftragen die staatlichen Sicherheitsvorschriften in Regionen wie Europa und Nordamerika die Integration von KKS-Systemen durch Autohersteller und die weitere Steigerung der Adoption. Da Pkw häufig in städtischen Umgebungen mit höherem Fußgängerverkehr eingesetzt werden, bleibt der Fokus auf Fußgängersicherheit kritisch.
Der europäische Markt für Fußgängerschutz im Automobilsektor belief sich 2024 auf 35 % des Umsatzanteils und wird bis 2034 voraussichtlich mehr als 5 Milliarden USD erwarten. Deutschland führt den Markt in der Region Europa und wird aufgrund seines robusten Automobilbaus bis 2034 voraussichtlich 1,5 Milliarden USD übersteigen. Wichtige Akteure wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz treiben Innovation in Sicherheitstechnologien. Die strengen Rechtsrahmen des Landes beauftragen die Integration fortschrittlicher Fußgängerschutzsysteme in neue Fahrzeuge.
Zusätzlich erhöht die zunehmende Übernahme von Advanced Driver-Assistance Systems (ADAS) in deutschen Pkw die Nachfrage nach Fußgängerschutzsystemen. Das zunehmende Bewusstsein für die Straßenverkehrssicherheit und Fußgänger fatalities sorgt dafür, dass Deutschland bei der Umsetzung modernster Fußgängerschutztechnologien in seinen Fahrzeugen an erster Stelle steht.
Nordamerika spielt aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften und erhöhter Verbraucherwahrnehmung eine zentrale Rolle im Automobilmarkt für Fußgängerschutzsysteme (PPS). Die USA und Kanada haben robuste Sicherheitsstandards durchgesetzt, die Autohersteller zwingen, fortschrittliche Sicherheitstechnologien, einschließlich PPS, zu integrieren. Der zunehmende Fokus auf die Verringerung der Fußgängertoten und die Einbindung fortgeschrittener Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeuge treiben das Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus verstärkt die Präsenz führender Automobilhersteller wie Ford, General Motors und Tesla die Nachfrage nach Fußgängerschutztechnologien und positioniert Nordamerika als entscheidenden Markt für PPS-Lösungen.
Schnelle Urbanisierung, erhöhte Fahrzeugproduktion und strenge Sicherheitsregelungen treiben das Wachstum des KKS-Marktes in der Region Asien-Pazifik voran. Japan, China und Südkorea führen den Markt, der durch Fortschritte in der Automobilsicherheitstechnologie und starke Verbrauchernachfrage nach sicheren Fahrzeugen vorangetrieben wird. Regierungsmandaten in Japan und China beschleunigen die Annahme von Fußgängerschutzsystemen. Darüber hinaus sind die expandierende Automobilindustrie der Region und ein wachsender Fokus auf die Reduzierung von Straßenverkehrstoten Schlüsselfaktoren für die Expansion des Marktes.
Der Automobilmarkt Fußgängerschutz (PPS) in der Region MEA (Middle East & Africa) wächst stetig. Dieses Wachstum wird durch eine zunehmende Urbanisierung, einen höheren Fußgängerverkehr und eine steigende Nachfrage nach Fahrzeugsicherheit, insbesondere in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC) getrieben. In Lateinamerika steigt auch die Nachfrage nach KKS aufgrund strengererer Sicherheitsregelungen und einer stärkeren Wahrnehmung des Fußgängerschutzes. Der Adoptionssatz bleibt jedoch im Vergleich zu Europa und Nordamerika langsamer, vor allem aufgrund von Budgetzwängen und unterschiedlichen Regulierungsrahmen in den einzelnen Ländern. Beide Regionen werden in den kommenden Jahren mit zunehmendem Wachstum rechnen.
Automotive Pedestrian Protection System Marktanteil
Die Robert Bosch GmbH, Continental AG und Valeo SA haben im Jahr 2024 gemeinsam einen erheblichen Marktanteil von über 10 % in der Fußgängerschutz-Industrie im Automobilbereich gehalten. Bosch integriert fortschrittliche Sensortechnologien wie Radar- und Kamerasysteme in seine Fußgängerschutzlösungen. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Erkennungsgenauigkeit und die Reaktionszeiten zu verbessern und den schnellen Einsatz aktiver Sicherheitsmaßnahmen wie automatische Notbremsung zu gewährleisten. Bosch nutzt KI- und Datenanalysen, um die Systemfähigkeiten zu verfeinern, zu einem sichereren urbanen Umfeld beizutragen und die Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften der Autohersteller zu unterstützen.
Continental konzentriert sich auf die Entwicklung intelligenter Fußgängerschutzsysteme mit LiDAR-, Radar- und Kameratechnologien. Das Unternehmen integriert Vorhersagealgorithmen, um die frühzeitige Fußgängererkennung in verschiedenen Szenarien zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit Autoherstellern setzt Continental diese Systeme in hochvolumigen Fahrzeugsegmenten ein, verbessert die Fußgängersicherheit und erfüllt regulatorische Anforderungen. Ihre Strategie umfasst auch skalierbare Lösungen für elektrische und autonome Fahrzeuge.
Valeo nutzt seine Expertise in Sensoren und AI-getriebene Software, um Fußgängerschutzsysteme mit verbesserten Echtzeit-Erkennungsfunktionen anzubieten. Das Unternehmen erweitert sein Angebot an aktiven Sicherheitslösungen, darunter automatische Brems- und Kollisionsvermeidungssysteme, die auf urbane Einstellungen zugeschnitten sind. Valeo arbeitet mit OEMs zusammen, um diese Technologien in Elektro- und Autonome Fahrzeuge zu integrieren, um globale Sicherheitsstandards auszurichten und nachhaltige Mobilitätsinitiativen zu unterstützen.
Pedestrian Protection System Markt Unternehmen
Hauptakteure in der Fußgängerschutz-Industrie sind:
Automotive Pedestrian Protection System Industry News
Der Marktforschungsbericht für Fußgängerschutzsysteme in der Automobilindustrie umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (Mn/Bn) und Volumen (Units) und von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, nach Produkt
Markt, von Fahrzeug
Markt, nach Vertriebskanal
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: