Automotive E-E Architektur Marktgröße, Wachstumsprognosen 2034

Berichts-ID: GMI12196   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Automotive E-E Architektur Marktgröße

Der globale Automobil-E-Architekturmarkt wurde 2024 auf 79,4 Mrd. USD geschätzt und wird zwischen 2025 und 2034 auf einen CAGR von 6,6 % geschätzt. Der Markt wird von der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angetrieben, da sie im Vergleich zu den herkömmlichen Verbrennungsmotoren hochmoderne elektronische Systeme benötigen. Der Umsatz von Elektroautos verzeichnete 2023 einen Anstieg um 35 % als 2022.

Automotive E-E (Electronic/Electrical) Architecture Market

Der Gesamtumsatz von Elektroautos im Jahr 2023 betrug etwa 14 Millionen Einheiten, wie die International Energy Agency sagte. Die meisten dieser Autoverkäufe wurden in China, Europa gemeldet, und die USA und diese drei Länder meldeten zusammen rund 95% der Verkäufe. Dies zeigte auch eine 6-malige Umsatzsteigerung gegenüber 2018-Zahlen.

Diese Rahmen sind notwendig, um die Leistung der Batterie, Energiefluss, die Elektromotoren, und regenerative Bremssysteme. Da die EV-Adoption wächst, konzentrieren sich Automobilhersteller zunehmend darauf, ihre unterstützende elektrische Infrastruktur zu verbessern, um diese einzigartigen Antriebsstrange weiter zu entwickeln.

Neben der Steuerung der Leistung nutzen EVs Software und digitale Steuerungssysteme für Funktionen wie Beschleunigung und Klimasteuerung. Dies erfordert die Implementierung integrierter und flexibler E/E-Architekturen, die diese fortschrittlichen Softwaresysteme unterstützen können, sowie die Echtzeit-Datenverarbeitung.

Die zunehmende Annahme fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ist ein weiterer wichtiger treibender Bedarf für die Automobil-E/E-Architektur. ADAS-Funktionen, einschließlich adaptiver Kreuzfahrtsteuerung, Spurhaltehilfe, automatische Notbremsung und Blind-Spot-Überwachung, haben umfangreiche Verwendung von Sensoren, Kamera, Radar und Steuergeräte. Die Verwaltung und Integration aller dieser Systeme erfordert eine starke elektronische und elektrische Antwortstruktur.

Automotive E-E Architekturmarkttrends

  • Software definiert zunehmend die Fähigkeiten moderner Fahrzeuge. Individuelle Funktionen wie Treiberprofile, Konfiguration der Benutzeroberfläche und sogar Leistungsoptimierung können nun durch Over-the-Air (OTA)-Updates ergänzt oder erweitert werden. Fortgeschrittene E/E-Architekturen werden entwickelt und integriert, um die Notwendigkeit von Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerken, zentralisierten Verarbeitungen und erweiterten Speicher- und Speichersystemen zu unterstützen, um dynamische Software- und Firmware-Updates zu unterstützen.
  • Im Dezember 2024 gründete die Infineon Technologies AG mit Marelli eine Partnerschaft, um fortschrittliche elektronische/elektrische (E/E) Architekturlösungen der nächsten Generation mithilfe der AURIX TC4x Mikrocontroller von Infineon zu entwickeln. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, innovative Zone Control Units (ZCUs) zu entwickeln, die wesentliche Komponenten für die Realisierung von zonalen Architekturen in softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) sind.
  • In konventioneller Architektur ist jeder Domäne eine separate elektronische Steuereinheit (ECU) zugeordnet, wie z.B. Infotainment oder Powertrain. Die Zonal-Architektur verändert dies durch die Gruppierung von Steuergeräten und Sensoren auf der Grundlage ihrer physischen Lage (Zone) im Auto. Diese Innovation hilft, die Größe und das Gewicht des Kabelbaums zu reduzieren, die Fahrzeugherstellung und -diagnostik zu optimieren und die System-Skalierbarkeit und -Upgrade-Fähigkeit zu verbessern.
  • Autohersteller entwickeln Fahrzeugplattformen mit modularen E/E-Designs, um die Kosten und Entwicklungszeit zu reduzieren. Diese Plattformen können über verschiedene Fahrzeugtypen wiederverwendet werden, von großen SUVs bis zu kleinen Limousinen, während sie noch spezifische Anpassungen anbieten. Darüber hinaus hilft diese Modularität bei der Vermeidung kompletter Neugestaltungen beim Versuch, neue Technologien zu integrieren.
  • Elektrofahrzeuge hängen von E/E-Systemen für Stromverteilung, Wärmemanagement und Energieeffizienz ab. Neue E/E-Architektur wird entwickelt, um Smart Power Routing zu unterstützen, kombiniert Batteriemanagementsysteme (BMS) und Echtzeitspannung, Strom und Temperaturüberwachung. Dadurch wird eine optimale Fahrreichweite, Batterielebensdauer und Sicherheit bei schnellem Aufladen gewährleistet.

Trump Administration Tarif

  • Die Verwaltung hat einen Zoll auf kanadische und mexikanische Einfuhren durchgesetzt und einen Zoll für aus China eingeführte Waren eingeführt. Dadurch könnten die Kosten für viele elektronische Bauteile steigen, die für moderne Fahrzeuge wesentlich sind, weil viele aus diesen Ländern gewonnen werden. Diese Änderung der modernen Autoherstellungskosten kann durch Fahrzeugverbraucher ausgeglichen werden, die mehr zum Kauf oder zur Finanzierung von Fahrzeugen zahlen.
  • Der Automobilsektor arbeitet über ein kompliziertes Versorgungsnetz aus anderen Ländern für elektronische Teile. Dieser Tarif wird diesen Fluss verzögern und mögliche Probleme mit der Verfügbarkeit und Lieferung von wichtigen Komponenten für die Herstellung von Autos schaffen.
  • Die Hersteller, die zusätzliche Zollkosten für die Verbraucher durchlaufen, erhöhen die Preise. Am stärksten betroffen durch die Zuverlässigkeit von Import-Elektronikteilen sind Smartphones und Elektrofahrzeuge, die deutlich zunehmen werden.

Automotive E-E Architektur Marktanalyse

Automotive E-E Architecture Market Size, By Vehicle, 2022 – 2034, (USD Billion)

Basierend auf dem Fahrzeug wird der Automobil-E-Architekturmarkt in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Im Jahr 2024 wurde das Segment Pkw auf rund 40 Milliarden USD geschätzt und hält einen Marktanteil von über 50 %.

  • Die Übernahme von Elektrofahrzeugen nimmt insbesondere im Fahrzeugsegment rasch zu. Diese EVs benötigen anspruchsvolle elektrische Systeme zur Steuerung von Batterien, Leistungselektronik und softwaredefinierten Betrieben. Das Pkw-Segment hält somit einen großen Anteil am E/E-Architekturmarkt, da der Anteil der EV weiter ansteigt.
  • Moderne Verbraucher erwarten von ihren Autos zusätzliche Technologien wie Infotainment-Systeme, digitale Dashboards, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und andere Formen der Konnektivität. Um den reibungslosen Betrieb und die Integration zu gewährleisten, sind diese Eigenschaften von hoch strukturierten E/E-Architekturen abhängig.
  • Passagierwagen werden in höheren Stückzahlen produziert und verkauft als Nutzfahrzeuge. Dies ermöglicht weltweit erhöhte E/E-Komponenten, System- und Architekturbedarf und Angebot. Dies ermutigt die Automobilhersteller, sich auf die skalierbaren, effizienten und robusten E/E-Architekturen zu konzentrieren und die globale Nachfrage zu optimieren.
  • Verbraucher entscheiden sich zunehmend für personalisierte und komfortable Fahrerlebnisse. Features wie Sprachsteuerung, Stimmungsbeleuchtung, Fahrerprofile und Klimasteuerung sind oft auf die Vorlieben des Nutzers zugeschnitten. Diese erweiterten Funktionen finden und in eine höhere Anzahl in Personenkraftwagen integriert und schaffen somit die Nachfrage nach hochflexiblen und robusten E/E-Architekturen.
Automotive E-E Architecture Market Share, By Propulsion, 2024

Der Automobil-E-Architekturmarkt basiert auf dem Antrieb als ICE und Elektro. Das Segment ICE dominierte 2024 mit einem Marktanteil von rund 62 %.

  • Das Stück Verkauf ICE Fahrzeuge ist noch höher als die Verkauf Elektrofahrzeuge. Diese Fahrzeuge benötigen Fertigungsunterstützung, Teileservice und Updates, was eine Nachfrage nach ICE-kompatiblen E/E-Architekturen schafft. So treibt die hohe Anzahl von ICE-Fahrzeugen die Nachfrage nach dem Automobil-E/E-Architekturmarkt.
  • Die Anfangs- und Wartungskosten von ICE-Fahrzeugen sind oft niedriger als elektrische Alternativen, die eine größere Verbraucherbasis aufweisen und fordern. Daher hilft diese hohe Anzahl von ICE-Fahrzeugen, die ein komplettes E/E-Modul benötigen, es einen erheblichen Marktanteil zu halten.
  • Das Produktionsökosystem für ICE-Fahrzeuge ist gut etabliert, mit einer bestehenden Lieferkette für Teile wie ECU, Verdrahtung und Steuerung. Derzeit halten die Hersteller weiterhin die Möglichkeit, ICE-basierte E/E-Systeme wirtschaftlich und effizient herzustellen, wodurch ihre Marktherrschaft für die Zeit erhalten bleibt.

Der Automobil-E-Architekturmarkt wird nach Typ als verteilte E/E-Architektur, Domain E/E-Architektur und zonale E/E-Architektur segmentiert. Das verteilte E/E-Architektursegment führte den Markt im Jahr 2024.

  • Das verteilte Architektursystem ist seit langem der Standard der Branche. Jede Funktion, wie Beleuchtung oder Wischer, verfügt über eine eigene elektronische Steuereinheit (ECU), die sie individuell verwaltet. Da die meisten Fahrzeuge auf der Straße heute mit diesem System entworfen wurden, macht es immer noch einen beträchtlichen Teil des Marktes aus.
  • Diese Architektur ist auch einfach zu gestalten und zu fertigen. Neue Features können hinzugefügt werden, indem man einfach zusätzliche ECU einschließt, ohne dass das gesamte System neu gestaltet werden muss. Die Einfachheit der Implementierung macht dieses System ideal für Low- und Mid-Range-Fahrzeuge, bei denen Kosten pro Einheit und Markt entscheidend sind.

Der Automobil-E-Architekturmarkt wird auf Basis von Bauteilen als elektronische Steuergeräte, Stromverteilungsbox, Aktoren und Sensoren, Kommunikationsschnittstellen, Kabelbäume und andere segmentiert. Das Segment elektronische Steuergeräte führte den Markt im Jahr 2024.

  • Die Motorsteuereinheit (ECU) ist eine der wichtigsten Komponenten und ist für Funktionen wie Motoranweisung und Steuerungsfunktionen verantwortlich. Verschiedene Funktionen von Fahrzeugen wie Motor, Klimaanlage, Airbags und Infotainment-Services sind alle abhängig von ECU. Die neuesten Automobile sind mit mehr als 100 ECU ausgestattet, was sie zum häufigsten und lebenswichtigsten Element im E/E-System macht.
  • Durch den Einbau von Technologien wie ADAS, Fahrzeugkonnektivität, zusätzlichen Komfortmerkmalen und elektronischen Steuerungssystemen werden Fahrzeuge zunehmend anspruchsvoller. Typischerweise verlangt jedes neue Feature einen eigenen ECU oder eine fortgeschrittene Version eines bestehenden. Dies hat zu einer Zunahme der durchschnittlichen Zahl komplexer ECU pro Fahrzeug geführt, wodurch ihr Marktanteil erhöht wurde.
  • Steuergeräte können nach Modell-, Trimm- oder Marktanforderungen des Fahrzeugs einfach hinzugefügt oder aktualisiert werden. Diese einfache Bedienung und Anwendung hilft den Herstellern, die Funktionen ohne vollständige Neugestaltung des Fahrzeugsystems nach oben oder unten zu verkleinern und so ihre Nachfrage und Annahme zu erhöhen.
China Automotive E-E Architecture Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Asien-Pazifik dominiert den globalen Automobil-E-Architekturmarkt mit einem großen Anteil von über 30% und das China führte den Markt in der Region und wurde 2024 auf rund 10 Milliarden US-Dollar geschätzt.

  • China ist einer der größten globalen Hersteller und Verbraucher von Fahrzeugen, sowohl elektrische als auch ICE. Der China Association of Automobile Manufacturers Bericht, 2024, stellte fest, dass das Land produziert und verkauft etwa 31,28 Millionen bzw. 31,44 Millionen Fahrzeuge. Diese Zahlen zeigten ein Wachstum von 3,7% (für die Produktion), und 4,5% (für den Verkauf) im Vergleich zu 2023. Ein solches hohes Wachstum schafft eine umfangreiche Nachfrage nach Automobilkomponenten, insbesondere für E/E-Systeme, die für den Betrieb, die Sicherheit und das Nutzererlebnis des modernen Fahrzeugs kritisch sind.
  • Unter den chinesischen Verbrauchern werden zunehmend fortschrittliche Funktionen wie Sprachansagen, vernetzte Infotainment-Systeme und ADAS bevorzugt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, integrieren OEMs anspruchsvollere elektronische Systeme und fortschrittliche E/E-Architekturen, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Produkt und Markt führt.
  • China hält auch eine bedeutende Position in Produktion und Vertrieb von EVs, die auch durch robuste staatliche Subventionen und Infrastrukturfinanzierungen unterstützt wird. Diese Fahrzeuge benötigen eine zentrale Steuerung, um die Batterien, Motoren und Softwarefunktionen zu betreiben. Dies wiederum schafft die Nachfrage nach anspruchsvolleren E/E-Architekturen, was zu einem größeren Bedarf an E/E-Systemen der nächsten Generation in der Region führt.

Die Wachstumsprognose für den Automobil-E-Architekturmarkt in Deutschland von 2025 bis 2034 ist sehr ermutigend.

  • Deutsche Automobilhersteller sind für ihre Luxus- und Hochleistungsfahrzeuge bekannt. Diese Autos kommen in der Regel mit anspruchsvollen Funktionen wie Verbindungssysteme, ADAS und digitale Cockpits. Die Automatisierung neuer Modelle erhöht die Komplexität der Verdrahtungs- und Elektroniksysteme (E/E-Systeme) des Fahrzeugs. Mit dieser Weiterentwicklung kann Deutschland den Marktanteil im Automotive weiter steigern.
  • Die deutsche Regierung unterstützt mit privaten Investitionen die Umstellung auf Elektro- und Autonome Fahrzeuge. Nach Angaben der Motor Transport Authority von Deutschland gab es am 1. Januar 2025 eine gemeldete Zahl von 1,65 Millionen registrierten BEV. Dieser Trend erhöht die Notwendigkeit anspruchsvoller zentralisierter E/E-Architekturen, die Deutschland in der Automobilelektronik weiter voranbringen kann. Diese Politiken sowie Industrieinvestitionen unterstützen weiteres Wachstum.

Von 2025-2034 wird erwartet, dass die USA eine bemerkenswerte und vielversprechende Entwicklung im Automobil-E-Architekturmarkt zeigen.

  • US-Verbraucher übernehmen zunehmend intelligente und fortschrittliche Fahrzeuge, die mit neuesten Features wie digitalen Dashboards, ADAS und anderen Verbindungsfunktionen integriert sind. Um diesen wechselnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, integrieren Fahrzeughersteller Fahrzeuge mit fortschrittlichen E/E-Architekturen, die das Funktionieren dieser Funktionen unterstützen und so dem Land helfen, einen wettbewerbsfähigen Marktanteil zu erhalten.
  • Der Bericht von 2024 Partnership for Analytics Research in Traffic Safety behauptete, dass bis 2023 10 von 14 ADAS über 50 % Marktdurchdringung verfügten, davon 5 über 90 % Penetration. Diese Zahlen lagen 2021 unter 75 %. In dem Bericht wurde auch festgestellt, dass die US-Außenkollisionswarnung, automatische Notbremsung (AEB), Lane-Abflugwarnung, Fußgänger-AEB und Fußgänger-Erkennungswarnungen, mit der Adoptionsrate von 91% bis 94% gehalten.
  • Die USA sind eines der wichtigsten Länder in der Softwareforschung und -entwicklung, der KI und der Cloud Computing, was es zu einem bedeutenden Akteur bei der Anwendung digitaler Technologien in der Fahrzeugautomatisierung macht. Amerikanische Fahrzeuge sind zunehmend abhängig von zentralisierten Computern, OTA-Updates und vernetzten Ökosystemen, die anspruchsvolle E/E-Architekturen erfordern.

Der Automobil-E-Architekturmarkt in Mexiko wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Mexiko, mit seiner billigen Arbeit und Verfügbarkeit von fortschrittlichen Technologien, aufgrund seiner Nähe zu den USA ist jetzt ein Zuhause für einige der großen Automobilhersteller wie GM, Ford, Volkswagen, Nissan und BMW, so dass es eine der größten Automobil-Hubs. Diese Anlagen produzieren jedes Jahr Millionen von Fahrzeugen, was die Nachfrage nach wichtigen elektronischen Komponenten der Automobilindustrie wie ECU, Kabelbäumen und Steuersystemen stärkt.
  • Mexiko wird zunehmend für die Herstellung von Elektro- und Smart-Fahrzeugen in Betracht gezogen, die fortschrittlichere E/E-Systeme benötigen. Da OEMs ihre EV-Montageanlagen und Montagelinien in die Region verlagern, werden auch die E/E-Kompetenzen Mexikos vorangetrieben, was die nächste Generation angeschlossener und elektrifizierter Fahrzeuge ermöglicht.

Automotive E-E Architecture Market Share

Die Top 7 der Automobil-E-Architekturindustrie in 2024 waren Bosch, Continental, ZF Friedrichshafen, Aptiv, Valeo, Magna und Denso. Zusammen hielten sie rund 50% des Marktanteils.

  • Bosch ist einer der Hauptlieferanten von Automobilteilen und hält einen bedeutenden Anteil an ECU, Sensoren, ADAS und Leistungselektronik-Märkten. Bosch ist auch ein prominenter Player sowohl in der Hardware als auch in der Software und ist damit ein wichtiger Partner für Automobilhersteller in Elektro- und Autoautobahnen.
  • Continental ist an der Spitze fortschrittlicher Mobilitätslösungen und bietet ein umfangreiches Portfolio an E/E-Produkten, von zentralen Recheneinheiten bis zu Fahrzeugkonnektivitäts- und Netzwerksystemen. Das Unternehmen ist auch an der Entwicklung von zonalen Architektur und intelligenten E/E-Systemen für Elektro- und Selbstfahrfahrzeuge beteiligt, wodurch es in der Branche sehr wettbewerbsfähig ist.
  • ZF konzentriert sich auf Fahrzeugsteuerungssysteme, Bewegungssteuerung, Fahrzeugsteuerungssysteme und intelligente E/E-Systeme mit einem großen Fokus auf elektrisches und automatisiertes Fahren. Seine Software-Integration, Sensor und elektronische Steuerungssysteme in Antriebs- und Fahrwerkssysteme helfen ihnen, eine signifikante Position in fortschrittlichen E/E-Architekturlösungen zu gewinnen, vor allem in den Premium- und Nutzfahrzeugsegmenten.
  • Aptiv ist eines der führenden Unternehmen für Elektrosysteme, Kabelbäume und softwaredefinierte Architektur. Das Unternehmen beteiligt sich an der Umstellung auf zentralisierte und zonale Computing aufgrund ihrer Plattformen, die Skalierung für ADAS, Connectivity und EV Power Management unterstützen. Ihr modulares Geschäftsmodell ermöglicht es ihnen, sowohl abgehende als auch nächste Fahrzeugplattformen zu unterstützen.
  • Valeo ist spezialisiert auf die Fahrzeugautomatisierung und Innovation, mit ihren Beleuchtungssystemen, thermischen Systemen und Elektroantriebselektronik. Das Unternehmen konzentriert sich auch stark auf sensorbasierte E/E-Systeme für Advanced Driver-Assistance Systems (ADAS) und selbstfahrende Autos. Seine Fähigkeit, integrierte, intelligente und systemenergieeffiziente Teilsysteme bereitzustellen, ermöglicht es, seinen Wettbewerbsvorteil in der E/E-Industrie zu erhalten.

Automobil-E-Architektur-Marktgesellschaften

Zu den wichtigsten Akteuren der Automobil-E-Architekturindustrie gehören:

  • Apulien
  • Bosch
  • Kontinent
  • Denso
  • Faure
  • Harman International
  • Hitachi
  • Magna
  • Valeo
  • ZF Friedrichshafen
  • Der Automobil-E-Architekturmarkt E-E (Electronic/Electrical) ist sehr technisch und erfordert spezialisierte Kenntnisse in Bereichen wie Elektronik, Software, Automotive und Sicherheitsstandards. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung für energieeffiziente Systeme, Hochgeschwindigkeits-Fahrzeugnetze und Cybersicherheit. Da die Politik bezüglich der Emissionen und Vorschriften schärfer ist, wird die Innovation im Emissionsmanagement zusammen mit der Schaffung von leistungseffizienten Leichtbausystemen zu einem entscheidenden Unterschied für Marktteilnehmer.
  • Alle großen Marktteilnehmer arbeiten nun an der Integration von plattformbasierten Ansätzen, zentralisierten Recheneinheiten und der Sicherstellung von Software-Kreuzkompatibilität. Diese Entwicklungen profitieren von Software- und Halbleiterfirmen, die ihre Präsenz in der Wertschöpfungskette eingeben oder erweitern möchten.
  • Die Industrie erlebt eine verstärkte Zusammenarbeit und Partnerschaften. Zu den Anbietern gehören neben den Tech-Unternehmen die zunehmende Notwendigkeit der integrierten Elektro- und Elektronik-Architektur (E/E), um Probleme mit Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung zu lösen. Dies hilft, Kosten zu reduzieren und Innovationen zu verbessern.

Automotive E-E Architektur Industrie News

  • Im November 2024 haben Stellantis N.V. und die Infineon Technologies AG eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Stromarchitekturen der nächsten Generation für Stellantis-Elektrofahrzeuge (EVs) eingegangen. Diese Zusammenarbeit soll Energieeffizienz, Kosteneinsparungen verbessern und den Übergang zu Stellantis SDVs und softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) mit innovativer E/E-Architektur unterstützen.
  • Im Juli 2024 gründeten XPENG und Volkswagen Group eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam an der Innovation fortschrittlicher Elektro-/Elektronik-Architekturen für die Volkswagen Elektrofahrzeugplattformen zu arbeiten. Diese Partnerschaft ist für beide Unternehmen eine wichtige Entwicklung, da sie ihre Position im Elektrofahrzeugmarkt (EV) stärken wollen.
  • TIER IV startete im Dezember 2023 seine Lösung namens A.D.E.E.A. Es ist die erste Designlösung für die Elektro-/Elektronik-Architektur von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) auf dem Markt. Diese Lösung zielt darauf ab, den Entwicklungsprozess von SDVs zu beschleunigen, indem Dienstleistungen angeboten werden, die automaker- und anweisungsspezifisch für selbstfahrende (AD) Funktionen für automatisierte Fahrzeugtechnologien sind.
  • Im Oktober 2023 erweiterten die Vitesco Technologies und die Infineon Technologies AG ihre Partnerschaft für die Entwicklung von Elektro-/Elektronik-Architekturen der nächsten Generation (E/E) für Elektro- und Software-definierte Fahrzeuge (EVs und SDVs). Die Partnerschaft konzentriert sich nun auch auf die Integration der Mikrocontroller-Familie AURIX TC4x von Infineon in Vitescos bevorstehende Master- und Zonencontroller und Elektrifizierungssystemlösungen.

Der Marktforschungsbericht der Automobil-E-Architektur (Electronic/Electrical) umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ

  • Verteilte E/E Architektur
  • Domain E/E Architektur
  • Zonal Architektur

Markt, von Fahrzeug

  • Personenkraftwagen
    • Hatchback
    • Sesam
    • Gelände
  • Nutzfahrzeuge
    • Leichte Nutzfahrzeuge (LCV)
    • Mittlere Nutzfahrzeuge (MCV)
    • Schwere Nutzfahrzeuge (HCV)

Markt, von Propulsion

  • ICE
  • Elektrofahrzeuge
    • Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV)
    • Plug-in Hybrid Elektrofahrzeuge (PHEV)
    • Hybride Elektrofahrzeuge (HEV)

Markt, by Component

  • Elektronische Steuergeräte (ECUs)
  • Verteilerkästen
  • Aktoren und Sensoren
  • Kommunikationsschnittstellen
  • Kabelbäume
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel kostet der China Automotive E-E Architekturmarkt 2024?
Der China-Markt der Automobil-E-Architektur betrug 2024 über 10 Milliarden USD.
Wie groß ist das Segment Pkw in der Automobil-E-Architektur?
Wie groß ist der Automobil-E-Architekturmarkt?
Wer sind die Schlüsselakteure der Automobil-E-Architekturindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top