Größe des Kfz-Ersatzteilmarkts – nach Fahrzeugantrieb (Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE), batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV)), Verbraucher (D2B {B2bigB, B2smallB}, B2C, D2C) Produkt (Ersatzteile, Lebensstil), nach Kanal und Prognose, 2024 - 2032
Berichts-ID: GMI1166 | Veröffentlichungsdatum: July 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 23
Tabellen und Abbildungen: 255
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 305
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Kfz-Ersatzteilmarkt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Größe des Aftermarket
Automotive Aftermarket-Größe wurde im Jahr 2023 bei 922 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit 12,6% CAGR wachsen, da die Wartungs- und Planungsanforderungen zur Verbesserung der Lebensdauer des alternden Fahrzeugs zunehmend notwendig sind. Die steigenden Kundenerwartungen, anhaltende technologische Innovationen und steigender Wettbewerb in der Automobilindustrie sind die Hauptfaktoren, die den Ausbau der Branche fördern. Das zunehmende Eindringen von OEMs in Aftermarket-Aktivitäten zusammen mit der Konsolidierung von Teilen Distributoren bietet einen positiven Ausblick für die Markterweiterung.
Faktoren wie Crash-Reparatur und Verschleiß unterstützen den Bedarf an Aftermarket-Komponenten. Die Verbraucherpräferenzen für Aftermarket-Teile anstelle von Original Equipment Manufacturer (OEM)-Teilen aufgrund ihrer kostensparenden Attribute werden wahrscheinlich die wichtigsten Hersteller Einnahmen steigern. Die generischen oder nachgelagerten Teile sind auch leicht verfügbar als die Originalherstellerteile und sparen somit Zeit und Geld für Verbraucher und Versicherungen. Die Hersteller von Automotive Aftermarket-Komponenten werden voraussichtlich strategische Partnerschaften mit Versicherungsagenturen bilden, um einen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen.
Die starke Nachfrage nach Automobilen aus den Schwellenländern dürfte das Wachstum der Automobilindustrie positiv beeinflussen. Die Nachfragesteigerung wurde durch die rasante Expansion globaler Akteure in asiatischen Ländern unterstützt, vor allem in China, Indien, Australien und Indonesien. Die steigenden umweltfreundlichen Techniken im Automobilbau aufgrund der strengen Umweltvorschriften werden zu einem Anstieg der Nachfrage nach alternativen Automobilteilen führen.
Der zunehmende Wettbewerb der Automobilindustrie treibt die exponentielle Entwicklung von Online-Verkaufsplattformen für Automobilkomponenten voran. Die Hersteller sollen bequeme Versandoptionen, Flexibilität und ein nahtloses Online-Erlebnis anbieten, um ihren Produktverkauf zu steigern. Verbraucher werden erwartet, Produkte und Preise vor der Kaufentscheidung zu vergleichen. Die erhöhte Bequemlichkeit in Verbindung mit kostenfreien Schiffspreisen ist der Hauptfaktor, der den Automotive Aftermarket Produktverkauf unterstützt.
Automotive Aftermarket Trends
Die zunehmende Digitalisierung von Vertriebskanälen und die Entstehung zusätzlicher Vertriebskanäle treiben den Anteil der Automobil-Nachhandelsindustrie deutlich voran. Die Verbesserung der E-Commerce-Plattformen und der Supply-Chain-Services bietet potenzielle Chancen für die gesteigerte Umsatzgeneration. Die Verfügbarkeit zahlreicher Varianten von Automodellen und Zubehör wird die Marktgröße antreiben. Die sich verschiebende Verbraucherneigung gegenüber der Fahrzeuganpassung und -aufrüstung mit zusätzlichem Zubehör wird die Produktannahme positiv beeinflussen. Die zunehmende Anzahl von Aftermarket-Service-Anbietern sowie das Eindringen neuer Marktteilnehmer wird die Produktnachfrage im Voraus deutlich erhöhen.
Automotive Aftermarket Analyse
Das ICE-Segment wird im Jahr 2023 rund 789 Milliarden USD einnehmen und einen CAGR von 8,1% bis 2032 aufnehmen. Für ICE-Fahrzeuge bleibt der Markt aufgrund der großen vorhandenen Fahrzeugpopulation und des umfangreichen Netzes von Reparaturgeschäften stabil. Die Nachfrage nach herkömmlichen ICE-Komponenten wie Abgasanlagen und Kraftstoffeinspritzteilen ist jedoch allmählich zurückgegangen, was durch erhöhte Umweltvorschriften und den Anstieg der BEV bedingt ist. Wartungs- und Ersatzteile wie Filter, Bremsen und Riemen halten den ICE-Nachmarkt weiterhin aufrecht.
BEVs gewinnen deutliche Traktion. Die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen, die durch Fortschritte in der Technologie, staatliche Anreize und die zunehmende Wahrnehmung der Verbraucher für Umweltauswirkungen hervorruft, verändert die Aftermarket-Landschaft. Das Wachstum von BEV nach dem Markt wird in erster Linie durch den Bedarf an spezialisierten Komponenten wie Batteriepacks, Elektromotoren und Ladeinfrastruktur angetrieben.
Das B2C-Segment wird 2023 87% des Marktanteils am Automobilmarkt erfassen und wird aufgrund der wachsenden Übernahme von Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen weltweit eine 9,4% CAGR von 2024 bis 2032 erobern. Im Segment B2C revolutioniert der E-Commerce, wie die Verbraucher Automobilteile kaufen. Online-Plattformen bieten Komfort, konkurrenzfähige Preise und eine breite Palette von Produkten, die erhebliches Wachstum. Verbraucherpräferenz für DIY (Do It Yourself) Reparaturen steigt, unterstützt durch die Verfügbarkeit von Online-Tutorials und Ressourcen.
Personalisierung und Kundenservice sind wichtige Differenzierer, mit Unternehmen investieren in Kundenerfahrung, um Loyalität aufzubauen. D2B zeigt das Wachstum, das durch technologische Fortschritte und eine erhöhte Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Teilen getrieben wird. Die Händler konzentrieren sich darauf, ihre digitalen Plattformen zu erweitern, um den Betrieb zu optimieren und die Lieferkette zu verbessern. Es gibt einen Trend, strategische Allianzen mit den Herstellern zu bilden, um eine stetige Versorgung von Teilen und Hebeleffekten von Skalen zu gewährleisten.
Der Automotive Aftermarket aus Ersatzteilsegment erlebt ein stetiges Wachstum, das durch das zunehmende Durchschnittsalter von Fahrzeugen und das steigende Fahrzeugeigentum weltweit getrieben wird. Verbraucher halten ihre Fahrzeuge länger, was zu einer höheren Nachfrage nach Ersatzteilen führt, um Leistung und Zuverlässigkeit zu erhalten. Auch der Trend zu DIY-Reparaturen und das Wachstum von E-Commerce-Plattformen tragen zur Expansion dieses Segments bei.
Das Bremssegment sieht Fortschritte in der Technik mit Einführung von elektronischen Bremssystemen (EBS) und Regenerationsbremsung, insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen. Sicherheitsvorschriften und Verbrauchernachfrage nach verbesserten Sicherheitsmerkmalen treiben die Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Bremssysteme voran. Es gibt auch eine bemerkenswerte Zunahme der Verwendung von keramischen Bremsbelägen für ihre Haltbarkeit und Leistung.
Der Offline-Kanal bleibt aufgrund der Notwendigkeit von physischen Inspektionen, sofortiger Verfügbarkeit und der Hand-on-Know-how von Backstein-und-Mörtel-Shops und Workshops robust. Traditionelle Auto-Teile-Stores, Händler und Service-Zentren bleiben in der Nähe, vor allem für komplexe Reparaturen und Wartung Dienstleistungen, die professionelle Installation erfordern. Es gibt einen bemerkenswerten Trend zur Integration von digitalen Werkzeugen in Offline-Shops, wie fortschrittliche diagnostische Geräte und elektronische Inventar-Management-Systeme, Kundendienst und operative Effizienz zu verbessern.
Europa Automotive Aftermarket wird sich im Laufe von 2024 bis 2032 auf 11 % CAGR ausweiten, die durch robuste Industrialisierung, technologische Fortschritte und erhebliche Investitionen in den Automobilsektoren vorangetrieben werden. Der europäische Markt wird von der zunehmenden neuen Fahrzeugproduktion angetrieben, verbunden mit einer verbesserten Leistung von Altfahrzeugen, die noch im Einsatz sind.
Die fortwährenden technologischen Innovationen im Automobilsektor werden neue Chancen für Aftermarket-Unternehmen schaffen, weltweit zu wachsen. Die verbesserte Kraftstoffwirtschaft dürfte die durchschnittlichen Meilen des Kunden erhöhen. Dies hat zu mehr Verschleiß in Fahrzeugteilen geführt, was die Nachfrage nach Automotive Aftermarket-Produkten erhöht.
Automotive Aftermarket Anteil
Der Marktanteil der Automotive Aftermarket-Branche ist aufgrund der Präsenz großer Akteure wie Bridgestone Corporation, Continental AG, Magna International, Inc., Robert Bosch GmbH, Toyota Motor Corporation und ZF Friedrichshafen AG sehr wettbewerbsfähig. Produktdesign und Konfiguration nach den sich ändernden Fahrzeugteilregelungen sowie den zunehmenden Vertriebsnetzen sind die wichtigsten Bereiche für Branchenakteure, die das Marktwachstum vorantreiben.
Die Branche wird durch die Annahme neuer Strategien, einschließlich langfristiger Verträge, Partnerschaften und neuer Produktentwicklungen, einen hohen Wettbewerb erleben, um eine hohe Marktsichtbarkeit zu erreichen. Die Wettbewerbspreise sind ein weiterer schädlicher Faktor, der den Erfolg der Marke auf dem globalen Markt beeinflusst. Die von den Herstellern angenommenen Kostenoptimierungsinitiativen umfassen die kontinuierliche Optimierung und Modernisierung ihrer Produkte, die Erweiterung ihres Vertriebsnetzes und die Durchführung von Versuchen.
Produktinnovationen und Portfolioerweiterung sind die wichtigsten Strategien für Branchenakteure, um ihren Marktanteil im Prognosezeitraum zu steigern. Industrieteilnehmer konzentrieren sich ständig auf die Verbesserung ihrer Produktionsanlagen, die Verbesserung ihrer Lösungen und Investitionen in neue Produktionsanlagen, um ihre Marktpräsenz zu verbessern.
Automotive Aftermarket Unternehmen
Zu den Top-Unternehmen im Automotive Aftermarket gehören:
Automotive Aftermarket Industry News
Der Automotive Aftermarket-Forschungsbericht umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz und Volumen (USD Million) (Tons) von 2021 bis 2032, für folgende Segmente:
Markt, von Fahrzeugantrieb
Markt, von Verbrauchern
Markt, nach Produkt
Markt, By Channel
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: