Markt für automatische Notbremsungen (AEB) – nach Typ (AEB-System für niedrige Geschwindigkeit, AEB-System für hohe Geschwindigkeit, AEB-System für Fußgänger, andere), nach Technologie, nach Bremse (Scheibe, Trommel), nach Fahrzeugtyp, Prognose 2024–2032

Berichts-ID: GMI1171   |  Veröffentlichungsdatum: August 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Automatische Notfall-Bremsmarktgröße

Die automatische Notbremsmarktgröße wurde 2023 bei USD 63,6 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 5% zwischen 2024 und 2032 wachsen. Regulatorische Drücke und strenge Sicherheitsstandards sind zentrale Treiber des Marktwachstums. Zum Beispiel betonte das Versicherungsinstitut für die Straßenverkehrssicherheit (IIHS) im Juli 2024 den kritischen Bedarf für die Rückfahrautomatik (AEB) als Standard in allen Fahrzeugen.

Automatic Emergency Braking (AEB) Market

Das Wachstum des Marktes wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte deutlich vorangetrieben. Innovationen in Sensoren, Radar- und Kameratechnologien haben die Wirksamkeit von AEB-Systemen verbessert. Die Integration fortschrittlicher Algorithmen und künstlicher Intelligenz verbessert die Fähigkeit des Systems, mögliche Kollisionen zu erkennen und in Echtzeit zu reagieren. Diese technologischen Verbesserungen erhöhen nicht nur die Zuverlässigkeit der AEB-Systeme, sondern tragen auch dazu bei, dass die Automobilhersteller fortschrittliche Sicherheitsmerkmale in ihren Fahrzeugen anbieten.

Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher und die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen treiben die Expansion des Marktes voran. Da Fahrzeugkäufer sich der Sicherheit und Unfallverhütung bewusster machen, suchen sie zunehmend Fahrzeuge mit AEB-Systemen. Diese steigende Verbraucherpräferenz treibt Autohersteller dazu, AEB-Technologie in ihre Fahrzeuge einzubeziehen, was sie zu einem Standardangebot macht. Die zunehmende Betonung der Sicherheit und der Wunsch nach verbesserten Fahrerassistenzsystemen tragen zum Gesamtwachstum des Marktes bei.

Die Integration von automatischen Notbremssystemen (AEB) in Fahrzeuge kann insbesondere für Hersteller von Budget- oder Einstiegsfahrzeugen kostenaufwendig sein. Die für AEB benötigte fortschrittliche Technologie umfasst Sensoren, Radar und hochentwickelte Algorithmen, die zu höheren Produktionskosten beitragen. Diese Ausgaben können einige Autohersteller davon abhalten, AEB in ihre Fahrzeuge einzubeziehen, insbesondere wenn sie sich auf preissensitive Märkte konzentrieren. Dadurch kann die Annahme von AEB in unteren Fahrzeugsegmenten langsamer sein, was das Gesamtmarktwachstum beeinflusst.

Das Verbraucherverständnis der AEB-Technologie und deren Vorteile bleibt begrenzt. Einige Käufer können die Wirksamkeit von AEB bei der Verhütung von Unfällen nicht vollständig schätzen oder Missverständnisse über ihre Zuverlässigkeit haben. Dieses mangelnde Bewusstsein kann zu einer geringeren Nachfrage nach Fahrzeugen führen, die mit AEB ausgestattet sind, da die Verbraucher diese Funktion nicht priorisieren oder sogar aussuchen können. Darüber hinaus könnten Fehlinformationen oder Skepsis über die Leistung der Technologie ihre weit verbreitete Akzeptanz behindern und das Gesamtwachstum des Marktes beeinflussen.

Automatischer Notbremsmarkttrends

Der Markt sieht einen signifikanten Wandel in Richtung Integration von AEB mit fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien, was zu umfassenderen Sicherheitspaketen führt. Innovationen kombinieren AEB nun mit Systemen wie adaptive Cruise Control, Lane-keeping-Hilfe und Kollisionsvermeidung. Diese Entwicklung stellt einen breiteren Industrietrend zu anspruchsvollen, mehrschichtigen Sicherheitslösungen dar, die auf die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und Fahrerassistenz abzielen. Automakers gehören zunehmend zu diesen Technologien als Standardmerkmale, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und steigende Verbrauchererwartungen für erhöhte Sicherheit anzugehen. Diese Integration steigert nicht nur die AEB-Wirkung, sondern unterstützt auch die Entwicklung von semi-autonomen Fahrfähigkeiten, die den Weg für zukünftige Fortschritte in der autonomen Fahrzeugtechnik ermöglichen.

So hat Bosch im April 2023 ein fortschrittliches automatisches Notbremssystem eingeführt, das KI und maschinelles Lernen integriert, um die Erkennungsgenauigkeit und Reaktionszeit zu verbessern. Dieses System zielt darauf ab, die Rückfahrunfälle um bis zu 72% zu reduzieren und die Straßenverkehrssicherheit deutlich zu verbessern.

Automatische Notbremsmarktanalyse

Automatic Emergency Braking Market, By Type, 2022-2032 (USD Billion)

Basierend auf dem Typ wird der Markt in Low-Speed-AEB-System, High-Speed-AEB-System, Fußgänger AEB-System und andere unterteilt. Das Niedriggeschwindigkeits-AEB-Systemsegment soll bis 2032 einen Wert von über 45 Milliarden USD erreichen.

  • Der Anstieg der Verstädterung und der Verkehrsüberlastung hat zu einer höheren Frequenz von Niedergeschwindigkeitskollisionen geführt, wie z.B. Fender-Bender und Parkplatzunfälle. Low-Speed AEB-Systeme sind speziell entwickelt, um diese Arten von Kollisionen zu behandeln, so dass sie in dicht besiedelten städtischen Umgebungen immer wertvoller.
  • Viele Regionen haben Regelungen eingeführt oder werden erwartet, die AEB-Systeme in Fahrzeugen verwalten. Niedriggeschwindigkeits-AEB-Systeme sind besonders wichtig, um diese regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, da sie Unfälle mit niedrigeren Geschwindigkeiten wirksam verhindern, wenn viele städtische Unfälle auftreten.
Automatic Emergency Braking Market Share, By Vehicle  Type, 2023

Der AEB-Markt ist auf Basis des Fahrzeugtyps in Pkw, Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Segment Nutzfahrzeuge ist das am schnellsten wachsende Segment mit einem CAGR von über 5% zwischen 2024 und 2032.

  • Der zunehmende Regulierungsdruck treibt die Einführung von AEB-Systemen in Nutzfahrzeugen voran. Regierungen weltweit implementieren strenge Sicherheitsvorschriften, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, einschließlich AEB, erfordern, um Unfälle zu reduzieren und die Straßenverkehrssicherheit für Schwerlast- und Nutzfahrzeuge zu verbessern.
  • Flottenbetreiber und Logistikunternehmen investieren zunehmend in AEB-Systeme, um die Sicherheit zu erhöhen und die Unfallkosten zu senken. Versicherungsgesellschaften bieten niedrigere Prämien für Fahrzeuge, die mit AEB ausgestattet sind, und machen es zu einer finanziell attraktiven Option für Handelsflotten, die die Betriebskosten senken wollen.
U.S. Automatic Emergency Braking  Market Size, 2022-2032 (USD Billion)

Nordamerika dominierte 2023 den automatischen Notbremsmarkt, was einen Anteil von über 35 % ausmachte. In Nordamerika besteht eine starke Nachfrage nach Verbrauchern nach verbesserten Sicherheitstechnologien. Da Fahrzeugkäufer zunehmend fortschrittliche Sicherheitssysteme priorisieren, wird AEB zu einem gesuchten Feature. Diese Forderung verpflichtet Hersteller, AEB in ihre Modelle zu integrieren, um sicherheitsbewusste Verbraucher zu gewinnen.

Der US-Markt wird durch die Integration von AEB-Systemen in neue Fahrzeugmodelle durch den zunehmenden Schwerpunkt auf Technologie und Sicherheit vorangetrieben. Darüber hinaus treiben erhebliche Investitionen von großen Autoherstellern bei der Entwicklung fortgeschrittener Fahrerassistenzsysteme das Marktwachstum an. Der Einfluss von Verbraucherpräferenzen für High-Tech-Sicherheitslösungen und strenge Sicherheitsregelungen unterstützt weiterhin die Einführung von AEB-Systemen.

Der automatische Notbremsmarkt in China wird durch den schnellen Ausbau der städtischen Infrastruktur und intelligente Stadtprojekte deutlich beeinflusst. Die zunehmende Komplexität von Verkehrsszenarien in wachsenden Städten schafft eine Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien wie AEB. Darüber hinaus tragen die Regierungspolitiken, die die Integration von Sicherheitsmerkmalen in Elektrofahrzeuge (EV) fördern, zur Expansion des Marktes bei.

Der Markt für automatische Notbremsungen in Südkorea wird durch den starken Fokus des Landes auf Forschung und Entwicklung (FuD) in der Automobiltechnologie getrieben. Große südkoreanische Autohersteller investieren stark in die Entwicklung innovativer Sicherheitsfunktionen, einschließlich AEB-Systeme, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern. Auch unterstützende Regierungspolitiken und Anreize für die Einführung moderner Technologien spielen eine entscheidende Rolle beim Fahren des Marktwachstums.

Der Japan-Markt wird durch die hohe Fahrzeugeigentumsrate und die Notwendigkeit fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale aufgrund einer alternden Bevölkerung verstärkt. Mit einer großen Anzahl von Fahrzeugen auf der Straße und einem zunehmenden Anteil älterer Fahrer besteht eine steigende Nachfrage nach AEB-Systemen. Japans strenge Vorschriften für die Fahrzeugsicherheit und das Engagement für den technologischen Fortschritt verbessern das Marktwachstum.

Der indische automatische Notbremsmarkt wird durch das rasche Wachstum der Automobilindustrie und die zunehmende Verfügbarkeit von Fahrzeugen angetrieben. Die Erweiterung der Fahrzeugfertigung und die Einführung budgetfreundlicher Modelle mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie AEB tragen zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus fördern die Initiativen der indischen Regierung zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit die Einführung von AEB-Systemen.

Automatischer Notbremsmarktanteil

Die Robert Bosch GmbH und die Continental AG haben einen erheblichen Marktanteil. Die Robert Bosch GmbH ist eine führende Kraft auf dem Markt und nutzt ihr umfangreiches Know-how in der Automobiltechnik und Innovation. Die AEB-Systeme von Bosch sind für ihre Präzision und Zuverlässigkeit bekannt und integrieren fortschrittliche Sensoren und Radartechnologie, um Kollisionen effektiv zu verhindern. Auch die Continental AG hält einen bedeutenden Marktanteil, der durch ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Automobilsicherheitstechnologien getrieben wird. Die AEB-Systeme von Continental zeichnen sich durch eine hohe Leistung und nahtlose Integration mit anderen Fahrerassistenzfunktionen aus.

Einige andere wichtige Akteure auf dem Markt sind Mando Corporation, Denso Corporation, Magna International Inc., Valeo, Wabco Holdings Inc., Tesla, Inc., Nvidia Corporation, TRW Automotive (jetzt Teil von ZF), und Hella KGaA Hueck & Co.

Automatischer Notbremsmarkt

Hauptakteure, die in der automatischen Notbremsindustrie tätig sind, sind:

  • Autoliv Inc.
  • AG
  • Delphi Automotive LLP (jetzt Aptiv PLC)
  • Hyundai Mobis
  • Mobileye (eine Intel Company)
  • Robert Bosch GmbH
  • ZF Friedrichshafen AG

Automatische Notbremsindustrie News

  • Im Oktober 2023 kündigte Continental eine strategische Allianz mit DeepDrive an, Bremssysteme der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Notbremstechnologien, um den Anforderungen des automatisierten Fahrens gerecht zu werden.
  • Im Juni 2023 startete Aptiv eine neue Suite von ADAS-Lösungen, einschließlich einer verbesserten automatischen Notbremsanlage. Dieses System nutzt hochauflösende Sensoren und KI, um überlegene Kollisionsvermeidungsmöglichkeiten zu bieten.

Der automatische Notbremsmarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (USD-Milliarden) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ, 2021 - 2032

  • Low Speed AEB System
  • High Speed AEB System
  • Pedestrians AEB System
  • Sonstige

Markt, Nach Technologie, 2021 - 2032

  • Radarbasierte AEB-Systeme
  • Kamerabasierte AEB-Systeme
  • LiDAR-basierte AEB-Systeme
  • Ultraschall-basierte AEB-Systeme
  • Infrarotbasierte AEB-Systeme
  • Sonstige

Markt, von Brake, 2021 - 2032

  • Scheiben
  • Trommel

Markt, Nach Fahrzeugtyp, 2021 - 2032

  • Personenwagen
  • Nutzfahrzeuge

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • Rest von MEA

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Warum wächst die Nachfrage nach drehzahlarmen automatischen Notbremsungen?
Das Niedriggeschwindigkeitssegment auf dem Markt wird durch den Anstieg der Urbanisierung und des Verkehrsaufkommens bis 2032 voraussichtlich mehr als 45 Milliarden USD erreichen.
Was ist die Größe der automatischen Notbremsindustrie?
Wie groß ist die nordamerikanische automatische Notbremsindustrie?
Erwähnen Sie die wichtigsten Akteure der automatischen Notbremsindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 25

Tabellen und Abbildungen: 554

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 25

Tabellen und Abbildungen: 554

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Top