Amin-basierte Kohlenstoff-Capture-Marktgröße, 2034 Bericht

Berichts-ID: GMI13578   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Amin-basierte Kohlenstoff-Capture Marktgröße

Der globale aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Markt wurde im Jahr 2024 auf 656,6 Mio. USD geschätzt und wird bis 2034 auf 1,2 Mrd. USD ansteigen und von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 6,1 % wachsen. Amin-Carbon-Capture ist eine wichtige Technologie zur Verringerung von CO2. Emissionen aus Industrie- und Kraftwerksquellen. Wäßrige Amine, wie Monoethanolamin (MEA) in Form wäßriger Lösung, werden zur chemischen Erfassung von CO eingesetzt.2. in Rauchgas in dieser Technologie. Das gefangene CO2. während des Regenerationsprozesses emittiert und die Aminlösung wiederverwendbar wird. Es ist sehr effektiv in Post-Compotion-Anwendungen, in denen CO2. wird im Auspuff fossiler Brennstoffkraftwerke erfasst.

Amine-Based Carbon Capture Market

Die Fortschritte bei Methyldiethanolamin (MDEA)-Gemischen haben zu erheblichen Verbesserungen bei der Gassüßung geführt. Der geringere Energiebedarf für die Regeneration von MDEA und die deutliche Entfernung von CO2. mit wenig Einfluss auf H?S machen es für die Anwendung auf Erdgasströme vorteilhaft. Die Zugabe von Piperazin zu MDEA und anderen Aminen wurde gefunden, um die Absorption und die Gesamtleistung des Verfahrens zu verbessern.

Das Investitionswachstum bei Direktlufterfassungsmethoden unter Verwendung von aminfunktionalisierten festen Sorptionsmitteln erfasst zunehmenden Aufwand, der auf das Gleichgewicht mit atmosphärischen CO2-Werten gerichtet ist. Diese Mechanismen erfassen CO2 von der Luft (jetzt energetisch teuer im Vergleich zur Punkt-Source-Erfassung), aber hat das Potenzial für eine negative Emissionen Zukunft. RD konzentriert sich auf feste Amin-Sorptionskapazität und Selektivitätssteigerung zusammen mit geringeren Energieaufwand für die Sorptionsregeneration.

Diese Fortschritte bei der Kohlenstofferfassung mit Aminen zeigen gemeinsam den disziplinären Ansatz zur Bekämpfung der CO2-Emissionsreduktion in zahlreichen Sektoren. Für eine breitere Anwendung dieser Lösungen zur Minderung des Klimawandels ist eine Weiterentwicklung der Investitionen zur Lösung der vorherrschenden Probleme erforderlich.

Aminbasierter Carbon Capture Market Trends

  • Politik und Weiterentwicklung der Verordnung: Viele Länder auf der ganzen Welt schaffen Strategien und Strategien, um die Entwicklung von Kohlenstoff-Capture-Technologien zu unterstützen. Das Ministerium für Erdöl und Erdgas in Indien bereitet ein Dokument mit dem Titel 'A CCUS Roadmap for 2030' für Öl- und Gasunternehmen auf, wie man CCUS einbezieht.
  • Indigene technologische Innovationen: Forschungszentren entwickeln kontinuierlich neue Ansätze zur energieeffizienten Kohlenstofferfassung. CO auf Aminbasis2. Das indische Institut für Technologie Guwahati hat in Zusammenarbeit mit NTPC Limited eine Fangtechnologie mit 31% weniger Energieverbrauch entwickelt. Die Forschung wird weiterhin die Effizienz von Lösungsmitteln auf Basis von Aminen für CO verbessern2. Fang. Es wird gearbeitet, um neue reaktive Aminlösungsmittel mit höheren Absorptionsraten zu schaffen, die weniger Energie für die Regeneration benötigen, niedriger und nachhaltiger. Die Abbau von industriellen Lösemitteln stellt eine Herausforderung durch Korrosion und andere Mechanismen dar.
  • Umweltvorschriften: Die strengeren Emissionskontrollpolitiken wurden von vielen Nationen auf der ganzen Welt eingeführt, um den Klimawandel zu reduzieren. Die Europäische Union hat zum Beispiel rechtlich verbindliche Ziele gesetzt, um die CO2-Emissionen um mindestens 55 % von 1990 bis zum Jahr 2030 zu reduzieren, was den Einsatz von Fangtechnologien, insbesondere von Aminfang, unterstützt.
  • Finanzierung und Wirtschaftspolitik: Um die Einführung von Technologien zur Erfassung von Kohlenstoff zu erleichtern, führen die Regierungen neue Finanzpolitiken ein. Zum Beispiel, Kanada eine Steuergutschrift von USD 2,1 Milliarden im Jahr 2022 für Projekte im Zusammenhang mit Kohlenstofferfassung und -speicherung, die stark in CO hilft2. Reduktionstechnologien.
  • Integration mit verbesserter Ölrückgewinnung (EOR): Kohlendioxid wird allmählich in EOR-Prozessen eingesetzt, wo CO2. in Ölreservoir eingespritzt wird, um die Extraktion von Öl zu erhöhen. Diese Anwendung hilft, die Ölrückgewinnung zu verbessern, während sie auch als kommerzielle Motivation für CO dient2. die Wirtschaftlichkeit von aminbasierten Fangtechnologien zu unterstützen.

Auswirkungen der Zölle

Die Zölle auf chinesische Importe, einschließlich Schlüsselchemikalien und industrielle Ausrüstung, erhöhen die Kosten für aminbasierte Kohlenstoff-Erfassungssysteme. Seit China ist ein wichtiger Lieferant von Aminen und spezialisierten Komponenten, diese Tarife stören Lieferketten, zwingen Hersteller, entweder höhere Kosten zu absorbieren oder sie an Endverbraucher weiterzugeben. Viele Kohlenstoff-Capture-Projekte verlassen sich auf kostengünstige chinesische Materialien, und erhöhte Preise könnten langsame Annahme in Industrien wie Stromerzeugung und Zementproduktion.

Um Risiken zu mindern, können Unternehmen alternative Lieferanten in Regionen wie Indien oder Südostasien suchen, aber Verschiebung der Lieferketten führen zu kurzfristigen Verzögerungen und höheren Betriebskosten. Darüber hinaus könnte es, wenn die Zölle die einheimische Aminproduktion anreizen, die Abhängigkeit von den Importen verringern, die Preise jedoch zunächst aufgrund begrenzter lokaler Kapazitäten antreiben. Während diese Maßnahmen die Resilienz der Lieferkette stärken wollen, könnten sie das kurzfristige Wachstum des Kohlenstoffeinzugsmarktes, insbesondere für haushaltssensitive Projekte, behindern.

Analyse des Kohlenstoff-Capture-Markts

Global Amine-Based Carbon Capture Market Size, By Type of Amine, 2021-2034 (USD Million)

Die aminbasierte Kohlenstoffabscheidungsindustrie nach Amintyp wird in Monoethanolamin, Diethanolamin, Methyldiethanolamin, Triethanolamin und andere segmentiert. Monoethanolamin entfiel 2024 auf 38,6% des Marktanteils.

  • Monoethanolamin (MEA) ist das gebräuchlichste Amin, das auf Kohlenstoffabscheidung angewendet wird, basierend auf seiner guten Reaktivität gegenüber CO2. unter Bildung von stabilen Carbamatarten. Seine chemische Eigenschaft führt zu einer effektiven Absorption von CO2., und als solche, MEA ist am besten geeignet für die Anwendung in post-combustion-Capture-Prozesse. Wie beispielsweise eine Studie im CO2. Technologiezentrum Mongstad, Norwegen zeigte, dass mit einer 30-wt% MEA-Lösung etwa 90% CO erfassen könnte2. mit Wärmedampfverbrauch von ca. 4,1 GJ pro Tonne erfasstem CO2..
  • Die CO2-Erfassungsprozesse können durch die geringen Kosten für die Beschaffung und etablierte Betriebsmethoden, die für MEA zur Verfügung stehen, weiter verbessert werden. Die industrielle Nutzung von MEA hat zu dem Know-how seines Verhaltens für verschiedene Betriebsbedingungen beigetragen, wodurch die einfache Integration in das System ermöglicht wird. Darüber hinaus erfordert die Kompatibilität von MEA mit bestehenden Infrastrukturen keine umfangreichen Änderungen und ermutigt den Einsatz in Initiativen zur Erfassung von Kohlenstoff.
  • Obwohl MEA einige Vorteile hat, stellt MEA einige Herausforderungen, einschließlich Lösungsmittelabbau, Kohlenstoffreaktor-Lösungsmittel und intensiver Energiebedarf in den Regenerationsprozessen. Diese sind jedoch ein Schwerpunkt der Forschung zu überwinden. So zeigte die Studie über die Vermischung von nichtwäßrigen Lösungsmitteln an MEA vielversprechende Ergebnisse mit mehr als 55 % reduziertem Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Verwendung von wässrigen MEA-Lösungen.
  • Die Leistung der MEA-Lösungsmittel bei der Erfassung von CO2. aus dem Rauchgas wurde in einigen Pilot- und Industriestudien validiert. Mit weiteren Verbesserungen an seinen Mängeln erfasst seine Fähigkeit, hohe Fangeffizienzen zu erzielen, seine Position als eines der führenden Lösungsmittel in der Kohlenstoff-Capture-Industrie mit Aminlösungsmitteln weiter.

Basierend auf der Anwendung wird der aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Markt in Nachverbrennungs-Capture, Vorverbrennungs-Capture, direkte Lufterfassung und andere segmentiert. Das Nachverbrennungs-Erfassungssegment hielt 2024 rund 53,1% des Marktanteils.

  • Nachverbrennungs-Erfassung (PCC) hält aufgrund seiner Kompatibilität mit bestehenden fossilen Kraftwerken und Industrieanlagen Dominanz auf dem Kohlenstoff-Erfassungsmarkt. Es kann ohne wesentliche infrastrukturelle Änderungen nachgerüstet werden, was die Effizienz erhöht und die Kosten senkt.
  • Die Beliebtheit von Monoethanolamin zusammen mit der Nachverbrennungserfassung ist auf die Reife von aminbasierten Lösungsmitteln zurückzuführen. Die Forschung neben der betrieblichen Exposition hat die Lösemittel optimiert, die zu einer besseren CO2-Absorption und deren Regeneration führen, die die PCC-Systeme ebenfalls verbessert.
  • Die Praxis der Post Combustion Capture mit fortschrittlichen Lösungsmitteln wurde durch Pilotprojekte von Linde LLC und BASF im National Carbon Capture Centre verfeinert. In ähnlicher Weise zeigen zahlreiche andere Initiativen die mögliche Durchführbarkeit von Treibhausgasen in großem Umfang.
  • Forschung, die sich auf die Erlösung von erfassten Treibhausgasen konzentriert, sind noch in den Arbeiten, um Probleme zu lösen, die den Abbau von Lösungsmitteln und Energie, die zur Wiederherstellung benötigt werden, um. Reduzierungen der Betriebskosten sowie Steigerung der Effizienz der Siliziumleistung der PCC sind die Ziele.

 

U.S. Amine-Based Carbon Capture Market Size, 2021-2034 (USD Million)

Die US-Amin-basierte Kohlenstoff-Capture-Marktgröße übertraf 190,4 Mio. USD im Jahr 2024.

  • Die USA stehen als dominanter nordamerikanischer Markt für aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Systeme, der seine Position zu seiner starken Bundespolitik und Förderunterstützung trägt. In diesem Zusammenhang hat das Inflationsreduktionsgesetz von 2022 (IRA) die 45Q Steuergutschrift auf 85 USD für jede Tonne CO2 erfasst und 60 USD für CO2 verwendet, die bei einer verbesserten Ölrückgewinnung verwendet oder genutzt werden, wodurch das Interesse der Industrie an der Umsetzung von CO2 erfasst wird. Darüber hinaus hat das Department of Energy (DOE) 3,5 Milliarden US-Dollar für Demonstrationsprojekte der Kohlenstoffabscheidung und 2,5 Milliarden US-Dollar für die groß angelegte Entwicklung von Fang- und Lagereinrichtungen bereitgestellt, wodurch kreative und entsendete Lösungen gefördert werden können. Gleichzeitig verbringt die Regierung mehr Geld für diese Projekte wie die von DOE zugewiesenen Mittel, die Kreativität und neue Lösungen fördern.
  • Andere Staaten ergänzen die US-Initiativen und ergänzen die Finanzierung auf der Infrastrukturseite. West Virginia und andere CO2-Erfassungszustände wurden von der EPA genehmigt, um ihre eigenen CO2-Erfassungsprojekte zu verwalten, die es ihnen ermöglichen, den Prozess der Erteilung von Genehmigungen für Klasse VI Brunnen zu beschleunigen. Diese kombinierten Faktoren neben dem positiven politischen Rahmen machen die USA zu einem der Führer in der aminbasierten Kohlenstoff-Capture-System-Region.

Aminebasierter Kohlenstoff-Capture-Marktanteil

BASF SE, Carbon Clean, Fluor Corporation, GEA Group und Koch-Glitsch dominieren die aminbasierte Kohlenstoffabscheidungsindustrie. Diese Spieler haben aufgrund der Einführung neuer Technologien, der starken Projektdurchführung und der unermüdlichen Innovation im Lösemittel- und Gerätedesign eine beherrschende Position im globalen Markt etabliert. Die BASF SE ist aufgrund ihrer langjährigen Vorliebe bei chemischen Prozess- und proprietären Lösungsmittelsystemen mit unübertroffener Betriebsstabilität und hoher Absorptionseffizienz weiterhin Marktführer.

Carbon Clean gewinnt durch den Fokus auf modulare und skalierbare Lösungen, die für die industrielle Entkohlung mittelständischer Emitter entwickelt wurden. Fluor Corporation ist auch aufgrund der globalen EPC-Fähigkeiten des Unternehmens und der umfangreichen Anwendung ihrer industriellen Erfassungsuntersysteme in großen Versorgungsbetrieben gut positioniert. GEA Group und Koch-Glitsch führen mit ihrem Konstruktionsspezialisten Design in Wärmetrenn- und Massenübertragungstechnologien zur Verbesserung der Energieleistung von Aminsystemen.

Aminebasierte Carbon Capture Market Companies

Hauptakteure der aminbasierten Kohlenstoff-Capture-Industrie sind:

  • BASF SE
  • Kohlereiniger
  • Fluor Corporation
  • GEA Group
  • Koch-Glitsch
  • Linde PLC
  • Mitsubishi Heavy Industries
  • Pentar
  • Shell CANSOLV
  • Toshiba Energiesysteme und Lösungen

BASF SE: BASF SE ist weiterhin einer der größten Konkurrenten durch die OASE-Amin-basierte Technologie, die bei der industriellen CO-Entfernung im Handel eingesetzt wird2.. Mit Hilfe von starken FuE- und Partnerschaften auf der ganzen Welt arbeitet das Unternehmen daran, energieeffiziente Lösungsmittel zu verbessern und den Einsatz in verschiedenen Branchen zu steigern.

Carbon Clean: Dieses Unternehmen ist aufgrund seiner CycloneCC-Technologie als schnell wachsender Innovator für die mittleren Emitter anerkannt. Sie ist aufgrund strategischer Partnerschaften mit Chevron und Veolia sowie neuer Förderrunden für skalierbares Wachstum in härtesten Branchen gut aufgestellt.

Fluor Corporation: Fluor hat ein großes Stück auf dem Markt mit seinen Econamine FG Plus Technologie und Engineering Fähigkeiten. Es hält Marktpräsenz durch Kosteneinsparungen sowie Beteiligung an staatlichen Initiativen.

GEA Group: GEA entwickelt andere Arten von Kohlenstoffabscheidungssystemen wie energieeffiziente Wärmetauscher und Gasbehandlungssysteme, die als Primärgeräte benötigt werden. Durch seine technische Anpassung und Nachhaltigkeits-getriebene Innovation ist GEA individuell für die Teilnahme an den steigenden Anforderungen an Kohlenstoff-Capture-Systeme geeignet.

Koch-Glitsch: Koch-Glitsch bietet andere Grundmassenübertragungselemente unter Zusatz von strukturierten Verpackungen für CO2. Absorber. Ihr Standort in Koch Industries ermöglicht schnellere Innovationen und eine bessere Nutzung in neuen und retrofit-Projekten.

Aminebasierte Carbon Capture Industry News

  • Im Juni 2024 gründeten SLB und Aker Carbon Capture ein Joint Venture, um ihre Technologieportfolios für eine effektivere globale Einführung von Kohlenstoff-Capture-Technologien zu integrieren. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Dekarbonisierung von Industrien mit verbesserten Kohlenstoff-Capture-Lösungen, die Amin-Sorptions- und Sorptionstechnologien enthalten.
  • Im Juni 2024 testete die britische Startupfirma C-Capture eine neue Carbon-Capture-Technologie für Zement, Glas und Abfall-zu-Energie-Herstellung. Eine Finanzierung des Projekts unterstützt einen Rahmen, der Amine entfernt und Kosten und Umweltkomplexität der Kohlenstoffeinnahme senkt.
  • Im September 2022 leitete NTPC im Kraftwerk Vindhyachal in Indien CO2-Abscheidungsoperationen ein. Die Anlage mit der CDRMax-Technologie von Carbon Clean erfasst 20 Tonnen CO2 pro Tag, die dann in Methanol umgewandelt wird und damit die industrielle Dekarbonisierung unterstützt.
  • Im August 2021 behauptete die von Imperial College durchgeführte Kohlenstoff-Capture-Forschung, dass aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Technologien das Potenzial hatten, 99 % der CO2-Emissionen bei nur geringem Kostenanstieg zu erfassen. Die Studie, die in Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde, betonte das Versprechen der Aminabsorption bei der Weiterentwicklung der industriellen Dekarbonisierung.
  • Im August 2021 startete Andritz seine erste CO2-Abscheidungsanlage in der Stahlwerk Voestalpine in Linz, Österreich. Die aminbasierte Anlage erfasst CO2 aus Rauchgasen, um die Kohlenstoffzirkularität und die Neutralmetallproduktion durch wieder eingeführtes CO2 bei der Stahlherstellung zu erleichtern.

Der aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD und des Volumens in Kilo Tons von 2021–2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Arten von Aminen

  • Monoethanolamin
  • Diethanolamin
  • Methyldiethanolamin
  • Triethanolamin
  • Sonstige

Markt, nach Anwendung

  • Post-Verbrennungserfassung
  • Vorverbrennungserfassung
  • Direkte Luftaufnahme
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Kiran Pulidindi , Kunal Ahuja
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure im aminbasierten Kohlenstoff-Capture-Markt?
Einige der wichtigsten Akteure in der aminbasierten Kohlenstoff-Capture-Industrie gehören
Wie viel kostet der US-Amin-basierte Kohlenstofferfassungsmarkt 2024?
Wie viel aminbasierter Kohlenstoff-Capture-Marktanteil von Monoethanolamin im Jahr 2024 erfasst?
Wie groß ist der aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Markt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 10

Tabellen und Abbildungen: 145

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 10

Tabellen und Abbildungen: 145

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Top