Amin-basierte Kohlenstoff-Capture-Marktgröße, 2034 Bericht
Berichts-ID: GMI13578 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 10
Tabellen und Abbildungen: 145
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Aminbasierter Carbon Capture Market
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Amin-basierte Kohlenstoff-Capture Marktgröße
Der globale aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Markt wurde im Jahr 2024 auf 656,6 Mio. USD geschätzt und wird bis 2034 auf 1,2 Mrd. USD ansteigen und von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 6,1 % wachsen. Amin-Carbon-Capture ist eine wichtige Technologie zur Verringerung von CO2. Emissionen aus Industrie- und Kraftwerksquellen. Wäßrige Amine, wie Monoethanolamin (MEA) in Form wäßriger Lösung, werden zur chemischen Erfassung von CO eingesetzt.2. in Rauchgas in dieser Technologie. Das gefangene CO2. während des Regenerationsprozesses emittiert und die Aminlösung wiederverwendbar wird. Es ist sehr effektiv in Post-Compotion-Anwendungen, in denen CO2. wird im Auspuff fossiler Brennstoffkraftwerke erfasst.
Die Fortschritte bei Methyldiethanolamin (MDEA)-Gemischen haben zu erheblichen Verbesserungen bei der Gassüßung geführt. Der geringere Energiebedarf für die Regeneration von MDEA und die deutliche Entfernung von CO2. mit wenig Einfluss auf H?S machen es für die Anwendung auf Erdgasströme vorteilhaft. Die Zugabe von Piperazin zu MDEA und anderen Aminen wurde gefunden, um die Absorption und die Gesamtleistung des Verfahrens zu verbessern.
Das Investitionswachstum bei Direktlufterfassungsmethoden unter Verwendung von aminfunktionalisierten festen Sorptionsmitteln erfasst zunehmenden Aufwand, der auf das Gleichgewicht mit atmosphärischen CO2-Werten gerichtet ist. Diese Mechanismen erfassen CO2 von der Luft (jetzt energetisch teuer im Vergleich zur Punkt-Source-Erfassung), aber hat das Potenzial für eine negative Emissionen Zukunft. RD konzentriert sich auf feste Amin-Sorptionskapazität und Selektivitätssteigerung zusammen mit geringeren Energieaufwand für die Sorptionsregeneration.
Diese Fortschritte bei der Kohlenstofferfassung mit Aminen zeigen gemeinsam den disziplinären Ansatz zur Bekämpfung der CO2-Emissionsreduktion in zahlreichen Sektoren. Für eine breitere Anwendung dieser Lösungen zur Minderung des Klimawandels ist eine Weiterentwicklung der Investitionen zur Lösung der vorherrschenden Probleme erforderlich.
Aminbasierter Carbon Capture Market Trends
Auswirkungen der Zölle
Die Zölle auf chinesische Importe, einschließlich Schlüsselchemikalien und industrielle Ausrüstung, erhöhen die Kosten für aminbasierte Kohlenstoff-Erfassungssysteme. Seit China ist ein wichtiger Lieferant von Aminen und spezialisierten Komponenten, diese Tarife stören Lieferketten, zwingen Hersteller, entweder höhere Kosten zu absorbieren oder sie an Endverbraucher weiterzugeben. Viele Kohlenstoff-Capture-Projekte verlassen sich auf kostengünstige chinesische Materialien, und erhöhte Preise könnten langsame Annahme in Industrien wie Stromerzeugung und Zementproduktion.
Um Risiken zu mindern, können Unternehmen alternative Lieferanten in Regionen wie Indien oder Südostasien suchen, aber Verschiebung der Lieferketten führen zu kurzfristigen Verzögerungen und höheren Betriebskosten. Darüber hinaus könnte es, wenn die Zölle die einheimische Aminproduktion anreizen, die Abhängigkeit von den Importen verringern, die Preise jedoch zunächst aufgrund begrenzter lokaler Kapazitäten antreiben. Während diese Maßnahmen die Resilienz der Lieferkette stärken wollen, könnten sie das kurzfristige Wachstum des Kohlenstoffeinzugsmarktes, insbesondere für haushaltssensitive Projekte, behindern.
Analyse des Kohlenstoff-Capture-Markts
Die aminbasierte Kohlenstoffabscheidungsindustrie nach Amintyp wird in Monoethanolamin, Diethanolamin, Methyldiethanolamin, Triethanolamin und andere segmentiert. Monoethanolamin entfiel 2024 auf 38,6% des Marktanteils.
Basierend auf der Anwendung wird der aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Markt in Nachverbrennungs-Capture, Vorverbrennungs-Capture, direkte Lufterfassung und andere segmentiert. Das Nachverbrennungs-Erfassungssegment hielt 2024 rund 53,1% des Marktanteils.
Die US-Amin-basierte Kohlenstoff-Capture-Marktgröße übertraf 190,4 Mio. USD im Jahr 2024.
Aminebasierter Kohlenstoff-Capture-Marktanteil
BASF SE, Carbon Clean, Fluor Corporation, GEA Group und Koch-Glitsch dominieren die aminbasierte Kohlenstoffabscheidungsindustrie. Diese Spieler haben aufgrund der Einführung neuer Technologien, der starken Projektdurchführung und der unermüdlichen Innovation im Lösemittel- und Gerätedesign eine beherrschende Position im globalen Markt etabliert. Die BASF SE ist aufgrund ihrer langjährigen Vorliebe bei chemischen Prozess- und proprietären Lösungsmittelsystemen mit unübertroffener Betriebsstabilität und hoher Absorptionseffizienz weiterhin Marktführer.
Carbon Clean gewinnt durch den Fokus auf modulare und skalierbare Lösungen, die für die industrielle Entkohlung mittelständischer Emitter entwickelt wurden. Fluor Corporation ist auch aufgrund der globalen EPC-Fähigkeiten des Unternehmens und der umfangreichen Anwendung ihrer industriellen Erfassungsuntersysteme in großen Versorgungsbetrieben gut positioniert. GEA Group und Koch-Glitsch führen mit ihrem Konstruktionsspezialisten Design in Wärmetrenn- und Massenübertragungstechnologien zur Verbesserung der Energieleistung von Aminsystemen.
Aminebasierte Carbon Capture Market Companies
Hauptakteure der aminbasierten Kohlenstoff-Capture-Industrie sind:
BASF SE: BASF SE ist weiterhin einer der größten Konkurrenten durch die OASE-Amin-basierte Technologie, die bei der industriellen CO-Entfernung im Handel eingesetzt wird2.. Mit Hilfe von starken FuE- und Partnerschaften auf der ganzen Welt arbeitet das Unternehmen daran, energieeffiziente Lösungsmittel zu verbessern und den Einsatz in verschiedenen Branchen zu steigern.
Carbon Clean: Dieses Unternehmen ist aufgrund seiner CycloneCC-Technologie als schnell wachsender Innovator für die mittleren Emitter anerkannt. Sie ist aufgrund strategischer Partnerschaften mit Chevron und Veolia sowie neuer Förderrunden für skalierbares Wachstum in härtesten Branchen gut aufgestellt.
Fluor Corporation: Fluor hat ein großes Stück auf dem Markt mit seinen Econamine FG Plus Technologie und Engineering Fähigkeiten. Es hält Marktpräsenz durch Kosteneinsparungen sowie Beteiligung an staatlichen Initiativen.
GEA Group: GEA entwickelt andere Arten von Kohlenstoffabscheidungssystemen wie energieeffiziente Wärmetauscher und Gasbehandlungssysteme, die als Primärgeräte benötigt werden. Durch seine technische Anpassung und Nachhaltigkeits-getriebene Innovation ist GEA individuell für die Teilnahme an den steigenden Anforderungen an Kohlenstoff-Capture-Systeme geeignet.
Koch-Glitsch: Koch-Glitsch bietet andere Grundmassenübertragungselemente unter Zusatz von strukturierten Verpackungen für CO2. Absorber. Ihr Standort in Koch Industries ermöglicht schnellere Innovationen und eine bessere Nutzung in neuen und retrofit-Projekten.
Aminebasierte Carbon Capture Industry News
Der aminbasierte Kohlenstoff-Capture-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD und des Volumens in Kilo Tons von 2021–2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Arten von Aminen
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: