Marktgröße für alternative Proteinproduktionsanlagen – nach Anlagentyp, nach Betriebsart, nach Anwendung, nach Endverwendung, nach Verarbeitungstechnologie, Prognose 2025–2034

Berichts-ID: GMI13623   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Alternative Protein Produktionsanlagen Marktgröße

Der globale Markt für alternative Eiweißproduktionsanlagen wurde 2024 auf 2,5 Milliarden USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich bis 2034 von 2,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 5,9 Milliarden US-Dollar ansteigen und von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von 9,1 % wachsen.

Alternative Protein Production Equipment Market

Die Veränderung der globalen Ernährungstrends hat zu einer verstärkten Besorgnis über den Einsatz von Technologien geführt, um konventionelle Lebensmittelproduktionspraktiken zu ersetzen. Diese Verschiebungen der Ernährungspräferenzen, die durch die rasche Zunahme der Bevölkerung und des globalen Einkommens verursacht werden, erfordern die Entwicklung anspruchsvoller Lebensmitteltechnologien, nicht nur für die steigende Nachfrage, sondern auch für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken.

Nach den von den Vereinten Nationen (UN) veröffentlichten Daten wird die Weltbevölkerung im Jahr 2050 auf 9,8 Milliarden geschätzt, gefolgt von einer Zunahme der globalen Nachfrage nach Nahrungsmitteln um 60% auf 70%. Insbesondere in Entwicklungsländern steigt die Nachfrage nach tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern, Milch und Milchprodukten aufgrund steigender Einkommens- und unterstützender Regierungspolitik. Die bevorzugte Methode der Lebensmittelproduktion und -zucht ist zunehmend unkoordiniert mit rechtzeitigen Fortschritten im Umweltschutz. Diese Situation fördert das Umdenken von Proteinen um Pflanzen, Insekten, Gärung und kultiviertes Fleisch in produktive Nahrungsquellen. Um dieses Wachstum zu unterstützen, besteht ein wachsender Bedarf an spezialisierten Geräten, die mit den einzigartigen Produktionsprozessen dieser Proteine, wie Fermentationstanks und Bioreaktoren, zu Extrusionsanlagen und Zellkulturgeräten umgehen können.

Weltweit wachsende Bedenken für Gesundheit und Wellness ist einer der Faktoren, die die Entwicklung von Geräten zur Herstellung alternativer Proteine bewirken. Die Menschen wissen mehr über die Lebensmittelwahlen, die einen guten Wert bieten, das Risiko von chronischen Krankheiten minimieren und ihren aktiven Lebensstil verbessern. Tierbasierte Proteine werden neben Alternativen, die sauberer und effizienter zu verarbeiten sind, wieder eingeführt. Dies ermöglicht eine Verschiebung in Richtung pflanzenbasierte fermentierte und kultivierte Proteine, die tendenziell weniger Fett und höheren Fibrousgehalt haben, zusammen mit ohne Antibiotika und Hormone. Daher besteht eine erhöhte Nachfrage von Herstellern, die zusätzliche Geräte benötigen, um diese alternativen Proteine im Maßstab zu produzieren.

Alternative Protein Produktionsanlagen Markttrends

  • Unternehmen, die Lebensmittel mit alternativen Proteinen vermarkten, nehmen neue Techniken in der Verarbeitungstechnologie an. Unternehmen, die Lebensmittel mit alternativen Proteinen verkaufen, beginnen neue Techniken in der Verarbeitungstechnologie zu übernehmen. Prozessoren dieser Lebensmittel haben entsprechend anspruchsvollere, effiziente und flexible Anforderungen in der Technologie, die eine einfache Skalierung beinhaltet. Diese Verbesserungen helfen den Herstellern, nicht nur Proteinmengen zu erhöhen, sondern auch deutlich die Textur, den Geschmack und die ernährungsphysiologischen Aspekte zu verbessern, um denen der tierischen Produkte näher zu ähneln. Die Entwicklungen in pflanzenbasierten und kultivierten Fleischarten umfassen hohe Feuchtigkeitsextrusion, Präzisionsgärung und fortschrittliche Bioreaktor-Designs, die jetzt wesentlich einfacher zu vermarkten und an die Verbraucher zu verkaufen sind.
  • Mit dem Ziel, Innovationen in pflanzlichen Proteinprodukten weiter voranzutreiben, hat Equinom im August 2024 ein AI-Produkt namens Manna eingeführt. Manna nutzt KI, um die biochemischen Eigenschaften von Getreide zu analysieren und vorhersagt günstige Bedingungen für die Maschinenschneidung und erhöht damit die Effizienz der Verarbeitung. Darüber hinaus kann Manna die besten gelben Erbsensorten für die Verarbeitung sortieren und auswählen, wodurch Prozessoren datengesteuerte Kaufentscheidungen treffen können.
  • Technologische Fortschritte, vor allem in KI-fähigen Überwachungssystemen, im Machine IoT und in der vorausschauenden Wartung, helfen Unternehmen, die Betriebsproduktivität zu steigern, die Betriebskosten zu senken und die Gleichmäßigkeit in der Produktqualität zu erhalten. Darüber hinaus bietet die Technologie einen besseren Kontrollbereich gegenüber Schlüsselparametern wie Temperatur, pH und Sauerstoffkonzentration, die bei Fermentations- oder Zellkulturprozessen für die alternative Proteinproduktion kritisch sind.

Trump Administration Tarife

  • Der Markt für alternative Proteinproduktionsanlagen wurde durch die Zölle der Trump-Administration auf Einfuhren aus China, insbesondere auf Industriemaschinen und High-Tech-Teile, beeinträchtigt. Es gibt viele kritische Komponenten, die in die Herstellung von alternativen Proteinen wie Bioreaktoren, Präzisionsfermenter, Temperaturkontrolleinheiten und sogar Edelstahl-Verarbeitungseinheiten gehen, die von Chinas Fertigungsfähigkeiten abhängen. Die Einführung von Zöllen verursachte erhebliche Kostensenkungen bei diesen wichtigen Komponenten, was zu Beschaffungssystemen führte, die aufgrund von tariflichen, wertgesteuerten Preisen auf den niedrigen Preis des chinesischen Marktes zurückgingen.
  • Die Kosten für Gerätehersteller und Hersteller stiegen aufgrund dieser Tarife. Fermentations- oder zellbasierte Proteinsystemproduzenten hatten zwei Wahlen, die sich auf ihre Gewinne reduzieren, indem sie die Kosten oder Schichtkosten auf alternative Proteinproduzenten tragen und die Wettbewerbsfähigkeit dieser neuen Lebensmittelkategorien verringern. Infolgedessen veränderten viele ihre globalen Lieferketten, die durch erhöhte Ausgabenbelastungen belastet wurden, und zwangen sie dazu, den Kauf in andere Länder zu verschieben. Mit dieser Änderung konnten die meisten diese Waren in Ländern wie Indien, Südkorea und sogar Osteuropa mit Hoffnung auf eine Verringerung der Abhängigkeit von Chinas Importen erschließen.
  • Trotz des damit verbundenen geopolitischen Risikos versuchte diese Unternehmensstrategie die Besorgnisse zu mildern und langfristige Widerstandsfähigkeit zu schaffen, aber sie kam mit zahlreichen kurzfristigen Herausforderungen. Unternehmen konfrontierten Probleme mit neuen Lieferanten wie Verzögerungen bei der Montage von Geräten, Abweichungen in der Qualität über Komponenten und schlechte Logistik. In Kombination schafften diese Probleme Schwierigkeiten bei der Erfüllung neuer Produktionsfristen, was zu erhöhten Kapital- und Betriebsausgaben führte. Die Tarife haben zu einer Diversifizierung und Innovation in der alternativen Eiweißproduktionsanlagenindustrie geführt, haben aber kurzfristige Volatilität und erhöhte Komplexität geschaffen.

Alternative Protein Produktionsanlagen Marktanalyse

Alternative Protein Production Equipment Market Size, By Equipment Type, 2021 - 2034 (USD Bn)

Aufgrund des Gerätetyps erzielte das Segment Extruder im Jahr 2024 einen Umsatz von 800 Mio. USD und dürfte bei CAGR von rund 9,4% bis 2034 wachsen.

  • Die Verbesserung der pflanzlichen Protein-Texturierung durch Extrusion wird für Soja, Weizen oder Erbsenprotein durchgeführt, sie in ansprechende Texturen für die Verbraucher, die Ersatz für Fleischprodukte vorzubeugen. Darüber hinaus hilft hochfeuchte Extrusion bei der Bildung von Geweben, die Fleisch ähneln. Es bildet somit das Rückgrat der Produktentwicklung in der pflanzenbasierten Industrie.
  • Im April 2024 gaben Givaudan, MISTA und Bühler die Einführung einer hochmodernen Extrusionsnabe im MISTA Innovation Center in San Francisco bekannt. Die neue Anlage erweitert die Möglichkeiten von MISTA, Lebensmittelinnovation voranzutreiben und unterstreicht das Engagement von Givaudan und Bühler für die Transformation des Lebensmittelsystems.
  • Darüber hinaus werden aufgrund ihrer leichteren und zuverlässigeren Funktionalität sowie des geringeren Aufwands im Vergleich zu ausgeklügelten Bioreaktoren, die in kultivierten oder Fermentations-basierten Proteinsystemen eingesetzt werden, Extruder in der kleinen bis großen Produktion eingesetzt. Die Nachfrage nach Extrudern hat sich proportional erhöht, da der pflanzenbasierte Sektor im alternativen Proteinmarkt noch im Volumen dominiert.

 

Alternative Protein Production Equipment Market Revenue Share, By Application, (2024)

Basierend auf Anwendungen hat das Segment Proteine auf pflanzlicher Basis im Jahr 2024 einen Marktanteil von 54,9 % erreicht und soll mit einem CAGR von rund 9,6 % bis 2034 wachsen.

  • Pflanzenbasierte Proteine sind aufgrund der frühzeitigen Vermarktung, Akzeptanz bei Verbrauchern und niedrigeren Produktionskosten im Vergleich zu kultiviertem Fleisch oder Insektenprotein ein bedeutendes Segment im alternativen Produktionsanlagenmarkt. Soja-, Erbsen-, Weizen- und Reisproteine werden nun in pflanzliche Produkte eingearbeitet, die bei Verbrauchern, die an Nachhaltigkeit, Tierschutz, Gesundheitsbewusstsein und Ernährungssicherheit interessiert sind, zunehmend beliebt sind.
  • Die steigende Nachfrage hat Investitionen und Innovationen in die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln angeregt und ist für die Entwicklung weiterer spezialisierter Anlagen wie Extruder, Mischer, Separatoren und Trocknungsanlagen von entscheidender Bedeutung. Die Inkarnation der entwickelteren und weniger ausgeklügelten Geräte der Fermentation und der Zellkultur-Technologien verbessert die Etablierung der pflanzlichen Proteinproduktion.
  • Im Februar 2025, Burcon Nutrascience - die patentierte Extraktionstechnologie für mehrere pflanzenbasierte Proteine entwickelt hat - zielt darauf ab, die kommerzielle Produktion im ersten Halbjahr 2025 von einer Anlage in Galesburg, Illinois nach einer Partnerschaft mit RE ProMan LLC zu starten.

Auf der Grundlage der Endverwendung wird der Markt für alternative Proteinproduktionsanlagen in die Lebensmittelindustrie, Tierfutter, Nussraceuticals und andere aufgeteilt. Im Jahr 2024 dominiert das Segment Lebensmittelindustrie den Markt und wird voraussichtlich seine Position während des Prognosezeitraums 2025 bis 2034 beibehalten.

  • Die Lebensmittelindustrie macht den größten Teil des Marktanteils für alternative Eiweißproduktionsanlagen aus, da sie eine wichtige Rolle beim Verbrauch alternativer Eiweißnahrungen spielt, insbesondere pflanzlicher und fermentierter und kultivierter Fleischerzeugnisse. Durch die Verlagerung der Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und ethische Lebensmitteloptionen haben die traditionellen Lebensmittelhersteller schnell neue Produkte zu ihren Portfolios hinzugefügt. Dies hat eine bedeutende Gelegenheit geschaffen, neue Geräte zu erwerben, die darauf abzielen, diese Produkte effizient herzustellen.
  • Lebensmittelunternehmen müssen Extruder, Fermenter, Mischer, Trichter und andere verwandte Geräte mit großer Präzision und hoher Kapazität besitzen. Tier 1 Lebensmittelunternehmen neben vielen kleineren nascent Unternehmen, die bis zur Marktnachfrage skalieren, haben aggressiv auf Marketing- und Produktionsinfrastruktur ausgegeben, die auf die wachsende Nachfrage nach alternativen Proteinprodukten ausgerichtet ist. Verbesserte Verbraucher- und Einzelhandelsnachfrage treibt diese Ausgaben voran.
  • Im Mai 2024 begann GEA den Bau seines Technologiezentrums für alternative Proteine in Janesville, Wisconsin. Das Zentrum wird die Produktion von neuartigen pflanzlichen, mikrobiellen und zellbasierten Lebensmitteln erhöhen. GEA zielt darauf ab, Hersteller bei der Erfüllung der Nachfrage nach komplementären Proteinen und Zutaten zu traditionellen tierischen Produkten zu unterstützen.

 

U.S. Alternative Protein Production Equipment Market  Size, 2021 - 2034 (USD Million)

Die USA dominierten den Markt für alternative Proteinproduktionsanlagen in Nordamerika mit einem Wert von 650 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und dürften 2025 bis 2034 bei einem CAGR von 9,5% wachsen.

  • In den USA ist die alternative Produktionsanlage für Proteine auf Nachfrage aufgrund des steigenden Interesses an Ernährungs- und nachhaltigem Essen. Die Menschen beschäftigen sich mit gesundheitlichen und ökologischen und ethischen Fragen, die Menschen antreibt, keine traditionellen Fleischprodukte zu konsumieren. Nach Angaben von GFI und PBFA wurde der US-amerikanische Einzelhandelsmarkt für Lebensmittel auf pflanzlicher Basis im Jahr 2023 mit 8,1 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Veränderungen im Ausgabenverhalten haben die Nachfrage nach spezialisierten ernährungstechnischen Anlagen wie Extrudern, Fermentern und Bioreaktoren geschaffen.
  • In Deutschland wächst auch der alternative Produktionsanlagenmarkt für Proteine mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Tierhaltung. In Deutschland liegt der Fokus auf CO2-Emissionsreduktion und Klimaziele – dazu gehören auch eingebaute Kultur- und Pflanzenproteine. Die staatliche Unterstützung für grüne Technologie und Lebensmittelinnovation erhöht Investitionen in die Industrie. Nach Angaben des Good Food Institute (GFI) ist der deutsche pflanzenbasierte Markt in Europa der größte und weiterhin gut. Der Umsatz in acht Anlagenkategorien belief sich 2023 auf 2,51 Mrd. USD – ein Plus von 8 % gegenüber 2022 und 20,7 % gegenüber 2021.
  • Die Verschiebung der Haltung gegenüber der Ernährungssicherheit, der Nachhaltigkeit und der Begräbnisentwicklung in China hat zu einem erhöhten Fokus auf die Kultivierung alternativer Proteinproduktionsmaschinen geführt. Alternative Proteine werden nun als integraler Bestandteil eines diversifizierten Lebensmittelversorgungssystems angesehen, das zu Regierungspolitiken geführt hat, die auf die Vermarktung des Sektors abzielen, sowie finanzielle Hilfe für die kultivierte Fleisch- und Fermentations-basierte Proteinforschung. Im Februar 2025 eröffnete China sein erstes Forschungszentrum für Gärung und Fleischzucht in Peking. Dieses Zentrum ist Teil der New Protein Food Science and Technology Innovation Base, die 10,9 Millionen USD kostet und sich im Bezirk Fengtai befindet. Es ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der lokalen Regierung und dem Fleischverarbeiter Shounong Food Group.
  • Die Nachfrage nach alternativen Eiweißproduktionsanlagen in Saudi-Arabien steigt aufgrund der verstärkten Aufmerksamkeit des Königreichs auf die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit, zwei Hauptziele seiner Vision 2030. Angesichts der immensen Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten versucht das Land, die lokale Lebensmittelproduktion zu verbessern, um die Abhängigkeit von globalen Lieferketten zu mindern.

Alternative Protein Produktionsanlagen Marktanteil

  • Die alternative Eiweißproduktionsanlagenindustrie wird mit den Top 5 Playern wie Alfa Laval AB, ANDRITZ AG, Bühler AG, GEA Group Aktiengesellschaft, JBT Marel Corporation Anteil von etwa 15-20% in 2024.
  • GEA Die Gruppe Aktiengesellschaft engagiert sich weiterhin im alternativen Proteinmarkt durch ihre Fermentations- und Separationsprozesse für die mikrobielle und pflanzliche Proteinextraktion. Die kontinuierlichen Strömungszentrifugen und Bioreaktorsysteme des Unternehmens werden hinsichtlich der Hygiene sowie der Energieeffizienz, die eine nachhaltige Skalierung der Proteinproduktion fördert, präzisiert. Die Präsenz von GEA in Europa mit expandierenden Betrieben in Asien und Nordamerika macht GEA zu einem prominenten Technologiepartner in der globalen Bewegung zu nachhaltigen Ernährungssystemen.
  • Die Bühler AG hat sich als wichtiger Akteur bei der Entwicklung von Geräten für die Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen und für Hochleistungsextrusionsanlagen bei der Herstellung von Fleischanaloga positioniert. Die Extrusionslinien des Unternehmens sind bemerkenswert flexibel, da sie die Schaffung einer Vielzahl von Texturen und Aromen mit einer einzigen Extrusion ermöglichen, die den dynamischen Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. Die Bühler AG stärkt ihre Führung in der sich schnell verändernden Lebensmitteltechnik-Branche, indem sie in der Schweiz, China und den USA wichtige Innovationszentren und Fertigungszentren hat, in denen ihr fortschrittliches Engineering am meisten benötigt wird.
  • Der zunehmende Fokus auf Automatisierung für die von JBT Marel Corporation entwickelte Proteinverarbeitung umfasst nun Lösungen für alternative automatisierte Proteinprodukte. Die integrierten Portionier-, Beschichtungs- und Wärmebehandlungseinheiten des Unternehmens werden modifiziert, um pflanzliche und hybride Proteine zu produzieren, um einen hohen Durchsatz und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Mit Büros in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik nutzt JBT Marel sein Wissen sowie die Industrieinfrastruktur der Region, um die industrielle Skalierung neuartiger Alternativen zu traditionellen Proteinquellen zu unterstützen.
  • Die Schaffung von sauberen Etikettenproteinen und alternativen Proteinformen wird eingefroren werden, ohne dass die Risikominderung grundlegender Innovationen und Investitionen auf nachhaltige Verarbeitungstechnologien durch Branchenführer reduziert wird. Neue energieeffiziente Fermentationsprozesse, höhere Wasserextrusionstechniken und Einwegbioreaktoren entstehen durch ihre Präzision, minimale Umweltschäden und Kompatibilität mit reinen (CIP) Systemen. Die GEA-Gruppe und die Bühler-Gruppe sind Vorreiter bei der Förderung der Reduzierung von Energie- und Rohstoffabfällen bei der Produktion von pflanzlichen und mikrobiellen Proteinen. Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Geräts durch höhere Betriebsausgaben durch Prozessoptimierung unterstützt internationale Anstrengungen zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des Lebensmittelsystems.
  • Gleichzeitig erfassen ethische Fertigungspraktiken und die Transparenz der Lieferkette die Aufmerksamkeit im Bereich der Altproteinausrüstung. Die sich entwickelnde Wahrnehmung von Verbrauchern und Veränderungen im ESG-Framework schaffen eine größere Nachfrage nach Detail und vollständige Sichtbarkeit von Prozessen. Standards wie ISO 22000 (Food Safety Management) neben B Corp- oder Carbon Trust-Zertifizierungen motivieren Designer, sozio-environmentale, zurückhaltende Auswirkungen in die Fertigungsprozesse ihrer Geräte einzubeziehen. In dieser Dimension hat die Anwendung digitaler Überwachungstechnologien und der KI-basierten Selbstmeldeanalyse strengere Maßnahmen ermöglicht, ohne die Qualität des Produktes zu beeinträchtigen.

Alternative Protein Produktionsanlagen Markt Unternehmen

Hauptakteure, die in der alternativen Produktionsanlagenindustrie tätig sind, sind:

  • Alfa Laval AB
  • ANDRITZ AG
  • BAK Lebensmittelausrüstung
  • Bepex International Unternehmen
  • Bühler AG
  • FAM STUMABO
  • GEA Gruppe Aktiengesellschaft
  • JBT Marel Corporation
  • Mittlere Gesellschaft
  • MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
  • Paul Mueller Unternehmen
  • Robert Reiser & Co., Inc.
  • Rockwell Automation
  • Scansteel Foodtech A/S.
  • SPX FLOW

Alternative Protein Produktionsanlagen Industrie News

  • Im Februar 2025 kündigte Rockwell Automation, Inc., ein Unternehmen, das sich der industriellen Automatisierung und digitalen Transformation widmet, an, dass die niederländischen Strukturierungstechnologien (DST) ihre Kinetix-Servolösung nutzt, um die anspruchsvollen Mikrodosiergenauigkeiten in ihrer neuen kontinuierlichen Fleischersatz-Produktionstechnologie aufrechtzuerhalten. Seine neue Lösung, die eine Vielzahl von intelligenten Geräten von Rockwell Automation umfasst, nutzt die Präzisionskontrolle verschiedener kontinuierlicher Scher- und Mischformeln, um Pflanzenproteine und Wasser in eine Vielzahl von Produkten zu verwandeln, die realistischere fleischartige Texturen und Geschmacksrichtungen aufweisen.
  • Im Februar 2025 hat Ever After Foods, der Entwickler einer proprietären Technologieplattform für die kultivierte Fleischproduktion, eine Zusammenarbeit mit Bühler, einem globalen Unternehmen, das Verarbeitungsgeräte für Lebensmittel und fortgeschrittene Materialien herstellt, bekannt gegeben. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen daran arbeiten, ein kommerziell kalkuliertes Fleischproduktionssystem auf den Markt zu bringen. Das System wird die Produktion in einem zehnfach niedrigeren Maßstab als bestehende Technologien ermöglichen.
  • Im Juni 2024 kündigte Tetra Pak die Einführung des Tetra Pak Industrial Protein Mixers an, ein neues Produkt, das den Produktverlust in der flüssigen Proteinmischung reduzieren soll. Diese innovative Lösung zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz der Lebensmittel- und Getränkehersteller (F&B) ist eine direkte Reaktion auf die langjährige Schaumfrage während der Mischphase von flüssigen Lebensmitteln.
  • Im Oktober 2022 startete die A&B-Prozesssysteme der JBT Corporation, ein Hersteller von benutzerdefinierten biologen Produktionsanlagen, den neuen READYGo Bioreaktor für Verarbeitungsunternehmen im kultivierten Fleischsektor. Der READYGo Bioreactor bietet eine skalierbare und konfigurierbare Plattform, die für kultivierte Fleischprodukte optimiert ist.

Der alternative Marktforschungsbericht für Eiweißproduktionsanlagen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) (Thousand Units) von 2021 bis 2034 für folgende Segmente:

Markt, nach Gerätetyp

  • Extruder
  • Homogenisatoren
  • Mischer
  • Trockenmittel
  • Filtereinheiten

Markt, nach Betriebsart

  • Halbautomatisch
  • Automatisch

Markt, nach Anwendung

  • Pflanzenbasierte Proteine
  • Kulturelles Fleisch
  • Insektenproteine
  • Eierersatz

Markt, Durch Endverwendung

  • Lebensmittelindustrie
  • Tierfutter
  • Nutraceuticals
  • Sonstige

Markt, durch Verarbeitungstechnik

  • Texturierung
  • Fermentation
  • Emulgierung
  • Sprühtrocknung

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Avinash Singh, Sunita Singh
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure im alternativen Produktionsanlagenmarkt für Proteine?
Zu den wichtigsten Akteuren der alternativen Proteinproduktionsanlagenindustrie zählen FAM STUMABO, GEA Group Aktiengesellschaft, JBT Marel Corporation, Middleby Corporation, MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, Paul Mueller Company.
Wie viel kostet der US-Markt für alternative Proteinproduktionsanlagen im Jahr 2024?
Was ist die Größe von Extrudern in der alternativen Eiweißproduktionsanlagenindustrie?
Wie groß ist der alternative Produktionsanlagenmarkt für Proteine?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 120

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 120

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Top