Algenbasierte Tierfutter Marktgröße, Aktien & Prognose, 2034
Berichts-ID: GMI13596 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 11
Tabellen und Abbildungen: 145
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Algenbasierter Tierfuttermarkt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Algenbasierte Tierfutter Marktgröße
Die weltweite Marktgröße für Tierfutter auf Algenbasis wurde im Jahr 2024 auf 4,5 Mrd. USD geschätzt, wobei die Erwartungen bis 2034 auf 6,6 Mrd. USD liegen und mit einem CAGR von 3,9 % wachsen. Tierfutter auf Algenbasis umfasst Futtermittel, die aus verschiedenen Arten von Mikroalgen und Makroalgen gewonnen werden. Tierfutter auf Algenbasis kann als Nahrungsergänzungsmittel oder als komplette Futtermittelzutaten verwendet werden.
Algen spielen aufgrund ihres hohen Wertes an essentiellen Nährstoffen wie Proteinen, Lipiden wie Omega-3 Säuren, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien eine wichtige Rolle in der Ernährung von Futtermitteln. Sie verbessern das Wachstum der Tiere, erhöhen die Resistenz gegen Krankheiten und verbessern die Futterumwandlungsverhältnisse. In der Aquakultur helfen algenbasierte Futtermittel und Ergänzungen bei der Nachahmung der natürlichen Ernährung der Fische, die zu einem kräftigen Fischwachstum führen. Darüber hinaus besitzen einige Algen antimikrobielle Eigenschaften, die den Bedarf an Antibiotika-Nutzung verringern.
Algen-basierte Futtermittel, wie es sich um die Vieh- und Geflügelzucht handelt, dienen einem größeren Zweck der Verbesserung der Gesundheit, der Fleischqualität und sogar der Eigelbpigmentierung. Die Steigerung der Milchproduktion und die Verringerung der Methanemissionen von Wiederkäuern zeigt einige der Vorteile von Algen. Es besteht auch wachsendes Interesse an Algenfutter im Zusammenhang mit Spezialtiernahrung und Heimtierfutter. Algenbasierte Futtermittel können die Überbrückung der Fischressourcen verringern, die negativen Auswirkungen der traditionellen Futtermittelproduktion verringern und eine umweltfreundliche Lösung bieten. Algenbasierte Futtermittel haben auch neue Marktchancen, weil Regierungen und andere Branchen versuchen, emissionsarme Lösungen für Umweltziele zu finden.
Eine Studie, die in CSIRO von Australien durchgeführt wird, zeigt beispielsweise, dass die Zugabe von 0,2 % des roten Seetangs zu Viehfutter die Treibhausgasemissionen um mehr als 80% reduzieren kann. Die hervorgehobene Methanreduktion unterstreicht billige, algenerierte Tierfutter, die die Viehhaltung in Richtung klimafreundlicher Praktiken verlagern. Sie stimuliert neue Wirtschaftsaussichten, da Regierungen und Unternehmen versuchen, die Emissionskontrollpolitik mit dem Wirtschaftswachstum zu konvergieren.
Algenbasierter Tierfuttermarkt Trends
Der Markt für algenbasierte Tierfutter verändert sich aufgrund von Makro- und Mikrotrends, die die Muster von Produktion, Verbrauch und Innovation beeinflussen. Ein globaler Megatrend, der diese Veränderungen vorantreibt, ist die Suche nach nachhaltigen Praktiken in der Landwirtschaft und in der Viehwirtschaft. Algenfutter werden aufgrund ihres Potenzials, die Methanemissionen von Wiederkäuern zu verringern, als umweltverträglichere Alternative anerkannt.
Auf der anderen Seite verbessern neue Technologien wie geschlossene Photobioreaktoren und Präzisionsgärung den Umfang und die Wirtschaftlichkeit der Algen-Bio-Produktion. Diese Fortschritte befassen sich mit den Bedenken im Zusammenhang mit hohen Produktionskosten zusammen mit begrenztem Skalierbarkeitsspielraum. Andere Mikrotrends sind die zunehmende Verwendung bestimmter Algenarten, wie Asparagopsis taxiformis und Schizochytrium, für ihre funktionellen Methanreduktions- und Omega-3-Anreicherungseigenschaften.
Die Einarbeitung von Algen-abgeleiteten Komponenten in Mischfuttermittel, Öle und Pelletzusätze zeigen die Produktentwicklung. Diese Zutaten können in allen Tiernahrung, Aquakultur und Tierkategorien verwendet werden. Das Verbraucherverhalten bei Tierprodukten ändert sich aufgrund einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und sauberen Tierprodukten. Dies wiederum beeinflusst die Art des ausgewählten Futters.
ZIVO und Alimenta Algae SAC haben beispielsweise im August 2023 bekannt gegeben, dass sie ihre alte Mikroalgenproduktionsanlage in ein modernes Kultivierungs- und Verarbeitungszentrum umwandeln werden. Die neue Version dieser Anlage beabsichtigt, bis zu 100 000 kg getrocknete Algenprodukte pro Jahr herzustellen und wird ihren Betrieb während Q2 oder Q3 von 2025 beginnen.
Auswirkungen des Tarifs
Veränderungen der US-Tarife könnten den Markt für algenbasierte Futtermittel für Tiere drastisch beeinflussen. Wenn beispielsweise der für eingeführte Algen oder andere Rohstoffe aufgestockte Tarif zugenommen hat, würden die Kosten für die Herstellung von Algen-basierten Futtermitteln steigen. Dies macht diese Futtermittel schließlich weniger wettbewerbsfähig als herkömmliche Futtermittel, was zu einem Rückgang der Verwendung von Algen-basierten Futtermitteln führt. Dieses Szenario wäre häufiger, da die Hersteller kleiner sind und diese Hersteller preisempfindlich sind.
Auch gibt es neue Änderungen an den US-Tarifen auf Soja und Mais, die konkurrierende Futtermittel sind - wenn diese erhöht werden, würde die Nachhaltigkeit zusammen mit dem geringeren ökologischen Fußabdruck der algalenbasierten Alternativen es attraktiver machen. Insgesamt würden diese konkurrierenden Zollpolitiken die strategischen Marktpolitiken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit von algenbasierten Futtermitteln stark beeinflussen.
Algenbasierte Tierfuttermarktanalyse
Basierend auf der Form wird der Markt für Tierfutter auf Algenbasis in Pulver und Flüssigkeit segmentiert. Pulver hält den Marktanteil von 55,1% im Jahr 2024 und erwartet mit einer schnelleren Rate von 4% CAGR wachsen.
Auf der Grundlage der Tierart wird der Markt für Tierfutter auf Algenbasis in Aquakultur, Geflügel, Wiederkäuer, Schweine, Haustiere und andere segmentiert. Das Aquakultur-Segment hält 2024 eine bedeutende Marktgröße von 1,6 Mrd. USD auf dem Markt.
Im algenbasierten Futtermittelmarkt macht China den großen Anteil am asiatischen Pazifik aus, indem er 2024 680 Mio. USD ausmacht und 2034 bei einem CAGR von 3,8% wachsen wird.
Algenbasierter Tierfuttermarktanteil
Zu den Top 5 Unternehmen gehören Allmircoalgae, ADM, Cellana, Corbion, DSM. Dies sind prominente Unternehmen im globalen Markt, die in ihren jeweiligen Regionen tätig sind. Diese Unternehmen halten aufgrund ihrer umfangreichen Markterfahrung weltweit starke Positionen. Ihre vielfältigen Produktportfolios, unterstützt durch robuste Produktionskapazitäten und Vertriebsnetze, ermöglichen es ihnen, die steigende Nachfrage nach algenbasierten Futtermitteln in verschiedenen Regionen zu erfüllen.
Algenbasierte Tierfuttermarktunternehmen
Allmicroalgae: Das Unternehmen legt primäre Aufmerksamkeit auf die nachhaltigen geschlossenen und offenen Photobioreaktorsysteme. Im Bereich Tierernährung bietet Allmicroalgae funktionelle Ernährungspulver für Aquakultur und Vieh, die in Proteinen und Nährstoffen hoch sind. Ihr Fokus auf die europäische Rückverfolgbarkeit und die Bio-Zertifizierungen in Verbindung mit hauseigenen FuE gibt ihnen einen Wettbewerbsvorteil bei der Formulierung hochwertiger und umweltfreundlicher nachhaltiger Futtermittel in Europa.
ADM nutzt seinen globalen Footprint in landwirtschaftlichen verbundenen Unternehmen zu kommerziellen Algen-basierten Zutaten, oft durch internationale Partnerschaften und Innovationsplattformen. Im Bereich der Tierernährung hat ADM die Verwendung von Algenölen, die in DHA hoch sind, für Aquakulturfutter, die auf Skala, Verteilung und integrierten Ernährungslösungen konkurrieren, in Anspruch genommen. Der forschungsorientierte Ansatz wird durch eine breite Versorgungskette und Verarbeitungsinfrastruktur unterstützt, die eine effiziente Kommerzialisierung von algenbasierten Futtermittellösungen ermöglicht, insbesondere für den globalen Fischzuchtbetrieb und die spezialisierte Tierernährung.
Cellana: Spezialisiert auf hochwertige Futtermittelzutaten, die in der Aquakultur und Viehzucht verwendet werden, mit einem Kernfokus auf omega-3 und proteinreiche Algenfutter.
Corbion konzentriert sich auf die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen bis zu Endprodukten. Ihr Vorteil liegt in der Fermentation von großen Mengen an Produkten und einer starken Umweltpolitik, die es ihnen ermöglicht, hochwertige Tierfutter auf Basis von Algen auf wettbewerbsfähigen Preisen weltweit zu liefern.
DSM hat sich als führender Anbieter für nachhaltige Tierernährung positioniert. DSM bietet durch den Erwerb von Veramaris (ein Joint Venture mit Evonik) Omega-3-Öle, die aus Algen als Ersatz für Fischöl in Aquakulturfutter gewonnen werden. Aufgrund der wissenschaftlichen Innovation und der globalen Partnerschaften von DSM ist das Unternehmen in der Lage, Branchen-Benchmarks für Nachhaltigkeit und skalierende Algen-basierte Futtermittel in zahlreichen Tierarten zu etablieren.
Algenbasierte Tierfutterindustrie News:
Der Forschungsbericht über Tierfutter auf Algenbasis umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in USD Milliarden von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Quelle
Markt, nach Form
Markt, nach Tierart
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: