Marktgröße für Flughafensicherheit – nach Sicherheitstyp (Zugangskontrolle, Cybersicherheit, Perimetersicherheit, Überprüfung, Überwachung, Notfallreaktionssysteme, andere), nach System, nach Flughafenmodell, nach Technologie, nach Sicherheitsbereich und Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI367 | Veröffentlichungsdatum: August 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 21
Tabellen und Abbildungen: 454
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Flughafensicherheit
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Flughafensicherheit Marktgröße
Flughafensicherheit Die Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf 17,4 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 7,5% zwischen 2024 und 2032 wachsen. Die Integration der Sicherheits-Screening-Technologien der nächsten Generation verbessert die Effizienz von Sicherheitsprozessen auf Flughäfen deutlich. Fortgeschrittene Scanner, z.B. solche, die Laptops und Flüssigkeiten erlauben, in Aufsteckbeuteln zu bleiben, optimieren den Screening-Prozess, indem die Notwendigkeit für Passagiere reduziert wird, Gegenstände aus ihren Taschen zu entfernen. Dies beschleunigte nicht nur den Sicherheits-Checkpoint-Prozess, sondern erhöht auch das Gesamt-Passagier-Erlebnis durch Minimierung von Störungen und Wartezeiten.
Dadurch können die Flughäfen höhere Passagiervolumina effektiver bewältigen und die steigende Nachfrage nach Flugreisen ansprechen und zum Marktwachstum beitragen. Zum Beispiel, im April 2024, Aberdeen International Airport implementiert fortgeschrittene Sicherheits-Checkpoint-Scanner der nächsten Generation, um den Sicherheits-Screening-Prozess zu revolutionieren. Diese hochmodernen Scanner ermöglichen es Reisenden, ihre Laptops und Flüssigkeiten in ihren Auftragsbeuteln zu halten und den Durchgang durch Sicherheit zu lindern. Dieses Upgrade verbessert nicht nur den Komfort für Passagiere, indem es die Notwendigkeit, diese Gegenstände zu entfernen, sondern verbessert auch die Gesamteffizienz des Sicherheits-Screening-Prozesses, reduziert Wartezeiten und beschleunigten Durchsatz am Flughafen.
Die steigende Zahl der Passagiere auf Flughäfen hat zu einer verstärkten Abhängigkeit von automatisierten Screening-Systemen geführt, um größere Mengen effizient zu handhaben. Automatisierte Bahnen, Self-Service-Kioske und fortschrittliche Screening-Technologien werden eingesetzt, um den Sicherheitsprozess zu optimieren. Diese Systeme reduzieren die Belastung des Sicherheitspersonals, beschleunigen die Fahrgastbearbeitung und helfen, Staus während der Spitzenzeiten zu verwalten.
So können beispielsweise automatisierte Siebspuren, die mit fortgeschrittenen Scannern ausgestattet sind, mehrere Passagiere gleichzeitig bedienen, Wartezeiten reduzieren und die Gesamtsicherheitseffizienz steigern. Um den wachsenden Passagierzahlen gerecht zu werden, investieren Flughäfen in hochauflösende Scantechnologien, die eine detaillierte Abbildung und schnellere Verarbeitung bieten. Dazu gehören 3D Gepäckscanner und fortgeschrittene Körperscanner.
Fortgeschrittene biometrische Systeme, wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Scannen, beinhalten die Erfassung sensibler personenbezogener Daten. Passagiere sind zunehmend besorgt darüber, wie diese Daten gesammelt, gespeichert und möglicherweise geteilt werden. So erfassen und speichern z.B. Gesichtserkennungssysteme detaillierte Bilder von Gesichtern des Einzelnen, die sehr persönlich und potenziell missbrauchsverletzlich sind.
Die Speicherung dieser Daten auf Servern, die oft von Drittanbietern oder Regierungsbehörden verwaltet werden, stellt Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verletzungen oder unberechtigten Zugriffen auf. Der öffentliche Widerstand gegen biometrische und Überwachungstechnologien kann die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen beeinflussen. Passagiere können ungern an Programmen teilnehmen, die eine umfangreiche Datenerhebung beinhalten, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Privatsphäre beeinträchtigt wird.
Trends im Sicherheitsmarkt
Moderne Reisende erwarten ein nahtloses Flughafenerlebnis mit minimalen Störungen und beschleunigten Prozessen. Der Wunsch nach Bequemlichkeit hat die Nachfrage nach Sicherheitssystemen getrieben, die Wartezeiten reduzieren und unnötige Komplexitäten beseitigen. Flughäfen reagieren auf diese Erwartungen, indem fortschrittliche Technologien und Dienstleistungen umgesetzt werden, die die Effizienz steigern. Es hilft, den manuellen Eingriff während des Screening-Prozesses zu reduzieren, was einen schnelleren Passagierdurchsatz und eine komfortablere Erfahrung ermöglicht.
So startete Aeroporti di Roma im Januar 2023 QPass, einen neuen Service zur Verbesserung der Fahrgastplanung und des Komforts an Sicherheitskontrollstellen. Dieser kostenlose Service ermöglicht es Reisenden, einen Sicherheits-Checkpoint-Termin zu vereinbaren, der Zugang zu einem eigenen Eingang und einer optimierten Route für eine effizientere und komfortable Erfahrung bietet.
Die zunehmende Anzahl von Cyberattacken, die auf eine kritische Infrastruktur ausgerichtet sind, einschließlich Flughafensysteme, dient als bedeutender Wachstumstreiber für den Flughafensicherheitsmarkt. Dieser Trend beeinflusst Flughäfen stark in fortgeschrittene Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren, um ihre Systeme, Daten und Operationen vor schädlichen Bedrohungen zu schützen. Die Flughäfen priorisieren nun die Entwicklung und Umsetzung umfassender Cybersicherheitsstrategien, um ihren Betrieb zu sichern.
Dazu gehören die Bereitstellung fortschrittlicher Firewalls, Intrusions-Detektionssysteme und Verschlüsselungstechnologien zum Schutz sensibler Daten und zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität. Die zunehmende Cyberbedrohung hat zu strengeren regulatorischen Anforderungen und Industriestandards für Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturbereichen, einschließlich Flughäfen, geführt. Regulatorische Einrichtungen und Industrieorganisationen zwingen Compliance-Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Flughäfen angemessene Cybersicherheitspraktiken durchführen.
Analyse des Flughafensicherheitsmarktes
Basierend auf dem Sicherheitstyp wird der Flughafen-Sicherheitsmarkt in Zugangskontroll-, Cyber-Sicherheits-, Perimeter-Sicherheits-, Screening-, Überwachungs-, Notfall-Reaktionssysteme, andere segmentiert. Das Segment Cyber-Sicherheit stellt das am schnellsten wachsende Segment mit einem CAGR von über 9,5 % zwischen 2024 und 2032 dar.
Basierend auf dem Flughafenmodell wird der Markt in Flughafen 1.0 (traditionelles Modell), Flughafen 2.0 (digitale Transformation) und Flughafen 3.0 (smart Flughafen) segmentiert. Das Segment Flughafen 2.0 (digitale Transformation) dominierte den Markt im Jahr 2023 und soll bis 2032 über 13 Milliarden USD erreichen.
Die Größe des Nordamerika-Flughafen-Sicherheitsmarktes wird voraussichtlich bis 2032 USD 11,5 Milliarden erreichen, was sich durch fortschrittliche Technologieannahme und strenge Sicherheitsregelungen auszeichnet. Die USA und Kanada sind Schlüsselmärkte, die durch hohe Passagiermengen und regulatorische Anforderungen angetrieben werden. Im Juni 2023 startete die Canadian Air Transport Security Authority (CATSA) vollständig Verified Traveller, ein erweitertes Sicherheits-Screening-Erlebnis an ausgewählten Flughäfen in ganz Kanada für förderungsberechtigte Reisende, die umfangreiche Hintergrundprüfungen unterzogen und spezielle Foto-Identifikationskarten tragen.
Der europäische Flughafensicherheitsmarkt wird durch regulatorische Anforderungen und steigende Passagiermengen angetrieben. Die Verordnung über die Luftsicherheit der Europäischen Union verwaltet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen und beeinflusst die Flughäfen, um neue Technologien zu entwickeln.
Im Juni 2024 begann die Flughafen Zürich AG, zwei R&S QPS201 Sicherheitsscanner zu testen. Diese Scanner werden in zwei der 26 Fahrgast-Abschirmspuren innerhalb des Sicherheitskontrollgebäudes eingesetzt. Während der Testphase werden die neuen Geräte nicht herkömmliche Metalldetektoren ersetzen, sondern als zusätzliche Prüfwerkzeuge dienen. Passagiere stehen kurz im Sicherheitsscanner, der potenzielle Bedrohungen auf einem standardisierten digitalen Avatar zeigt, ohne persönliche Attribute zu enthüllen.
Der asiatisch-pazifische Flughafen-Sicherheitsmarkt zeichnet sich durch ein rasches Wachstum des Passagierverkehrs und zunehmende Investitionen in Sicherheitstechnologien aus. Länder wie China, Japan und Singapur sind Schlüsselmärkte, die durch hohe Passagiermengen und regulatorische Anforderungen angetrieben werden. In Südkorea wird der Markt durch die Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen und regulatorischer Compliance beeinflusst. Incheon International Airport investiert in fortschrittliche Technologien wie biometrische Systeme und AI-getriebene Analytik.
In Singapur wird die Flughafensicherheitsbranche von der Notwendigkeit fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen und regulatorischer Compliance angetrieben. Changi Airport investiert in modernste Technologien wie biometrische Systeme und AI-getriebene Analytik.
Flughafensicherheit Marktanteil
Die Honeywell International Inc. und die Siemens AG haben im Jahr 2023 gemeinsam einen bedeutenden Anteil an der Flughafensicherheitsbranche gehalten. Honeywell International Inc., ein globales Konglomerat, ist für seine innovativen Lösungen in verschiedenen Branchen bekannt, darunter Luft- und Raumfahrt, Bautechnologien, Performance-Materialien und Sicherheits- und Produktivitätslösungen. Im Bereich der Flughafensicherheit steht Honeywell für seine umfassenden und modernsten Technologien zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Fahrgasterfahrung.
Die Siemens AG, ein globales Powerhouse in Elektrotechnik und Elektronik, hat eine bedeutende Präsenz auf dem Flughafensicherheitsmarkt etabliert. Siemens nutzt seine umfangreiche Erfahrung in der Automatisierung, Digitalisierung und intelligenten Infrastruktur, um Sicherheitsmaßnahmen auf Flughäfen weltweit zu verbessern.
Flughafensicherheitsmarkt Unternehmen
Die wichtigsten Akteure der Flughafensicherheitsbranche sind:
Nachrichten zum Thema Sicherheit
Der Forschungsbericht über den Flughafensicherheitsmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, By Sicherheitstyp
Markt, By System
Markt, By Flughafen Modell
Markt, By Technologie
Markt, By Sicherheitsbereich
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: