Marktgröße, Marktanteil und Wachstum für Flugzeugkommunikationssysteme – 2034

Berichts-ID: GMI2329   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Flugzeugkommunikationssystem Marktgröße

Der globale Markt für Flugzeugkommunikationssysteme wurde 2024 auf 9,8 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 9,2% wachsen.

Aircraft Communication System Market

Die Nachfrage nach In-Flight-Konnektivitätslösungen steigt aufgrund der Passagiererwartungen für den kontinuierlichen Internetzugang, Unterhaltung und Geschäftskommunikation während der Reise. Fluggesellschaften implementieren fortschrittliche Kommunikationssysteme, einschließlich WLAN und Satelliten-basierte Konnektivität, um das Passagiererlebnis zu verbessern. Zum Beispiel ist Thales's Air to Ground (A2G) 4G-System eine hochbandbreite In-Flight-Konnektivität (IFC)-Lösung, die in erster Linie auf europäischen Kurzmedium-Hügelrouten verwendet wird. Es erfüllt die wachsende Nachfrage nach Passagieren nach mehr Konnektivität und unterstützt Fluggesellschaften, die Flotten modernisieren und digitale Kabinendienste verbessern. A2G ermöglicht eine zuverlässige Internet-Konnektivität für Flugzeuge, die auf diesen Strecken operieren und die Fahrgasterfahrung verbessern. Dieser Trend wird durch das Wachstum der Geschäftsreise unterstützt, wo eine nahtlose Vernetzung für arbeitsbezogene Aufgaben unerlässlich ist.

Die Luftfahrtindustrie konzentriert sich auf die Verbesserung der Onboard-Services, da Passagiere jetzt eine mit bodenbasierten Erfahrungen vergleichbare Vernetzung erwarten. Dieser Fokus treibt Investitionen in die Kommunikationsinfrastruktur, um sicherzustellen, dass die Fluggesellschaften wettbewerbsfähig bleiben und den Kundenanforderungen an einen schnellen Internetzugang während der Flüge gerecht werden.

Fortschritte in der Satellitenkommunikationstechnik revolutionieren die Flugkommunikation während der Flüge. Im Januar 2024 verbindet das von ESA und Viasat geleitete Iris-Programm Piloten mit Fluglotsen über Satelliten, wodurch eine effizientere Flugführung ermöglicht wird. Dieses System wird voraussichtlich Zeit sparen und den Kraftstoffverbrauch senken, die Kohlendioxidemissionen deutlich senken. Es unterstützt das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen, wobei die ESA mit Partnern zusammenarbeitet, um messbare Fortschritte zu erzielen.

Traditionelle Luft-zu-Boden-Kommunikationssysteme haben Einschränkungen in Reichweite und Geschwindigkeit, was zur Annahme von satellitenbasierten Lösungen führt. Moderne Satellitensysteme bieten eine globale Abdeckung und ermöglichen eine kontinuierliche und zuverlässige Kommunikation zwischen Flugzeugen und Bodenstationen, unabhängig vom Standort. Diese Verbesserungen verbessern Passagierdienste wie In-Flight Wi-Fi und kritische Systeme im Zusammenhang mit Flugzeugsicherheit, Navigation und Echtzeit-Datenaustausch. Da die Satellitentechnologie effizienter und kostengünstiger wird, setzen die Fluggesellschaften diese Systeme zunehmend ein, um die Betriebseffizienz zu verbessern, Wartungskosten zu senken und verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten auf allen Flugwegen zu gewährleisten.

Markt für Luftfahrtkommunikation Trends

Der Markt für Luftfahrzeugkommunikationssysteme erlebt durch die zunehmende Abhängigkeit von datengetriebenen Betrieben ein erhebliches Wachstum. Fluggesellschaften übernehmen fortschrittliche Kommunikationslösungen, um den Flugbetrieb zu optimieren, wie Echtzeit-Datenaustausch für Wetteraktualisierungen, Flugverkehrskontrolle und Wartungsalarmen. So bietet die Honeywell-Wetterinformations-App Flugbesatzungen Echtzeit-Wetterdaten an, um strategische Entscheidungen im Flug zu treffen. Es optimiert Flugwege, indem es aktuelle Wetterinformationen, einschließlich routenspezifische Details und Prognosen, anbietet.

Die App nutzt einen elektronischen Flugsack (EFB) Datalink, um Wettertrends, aktuelle Bedingungen und historische Daten zu liefern, um sicherzustellen, dass die Crew die genauesten und umfassenden Wettereinsichten für die Routensicherheit und -optimierung hat. Dieser Trend wird von der Notwendigkeit eines effizienteren Flottenmanagements und verbesserter Sicherheitsmaßnahmen angetrieben. Kommunikationstechnologien, wie ACARS (Aircraft Communications Addressing and Reporting System), werden mit KI und Big Data Analytics integriert, um potenzielle Probleme zu prognostizieren, die Flugplanung zu verbessern und den Betrieb zu optimieren. Die Fähigkeit, Echtzeitdaten zu analysieren und zu agieren, wird entscheidend für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Kosten für Fluggesellschaften.

Die Integration der 5G-Technologie in Flugzeugkommunikationssysteme ist ein weiterer aufstrebender Markttrend. 5G verspricht schnellere Datengeschwindigkeiten, niedrigere Latenz und verbesserte Konnektivität zu liefern, so dass Fluggesellschaften qualitativ hochwertige In-Flight-Dienste wie Videokonferenzen und High-Definition-Streaming anbieten können. Mit dem Potenzial, die Kommunikation zwischen Flugzeugen und Bodenstationen zu revolutionieren, sollen 5G-Netze sowohl Fahrgasterfahrung als auch Betriebseffizienz verbessern. Katastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis können Flugzeugkommunikationssysteme durch schädigende Infrastruktur wie Bodenstationen oder Satelliten stören, was zu Kommunikationsversagen und Auswirkungen von Flugsicherheits- und Koordinationsunternehmen führt, konzentrieren sich auf die Verbesserung der Flugzeugkommunikationssysteme, um Naturkatastrophen zu widerstehen, eine zuverlässige Satellitenkommunikation zu gewährleisten und die Flugsicherheit in Notfällen wie Erdbeben oder Tsunamis zu verbessern.

So haben beispielsweise britische Unternehmen unter der Leitung von Stratospheric Platforms Limited (SPL) ein fortschrittliches 5G-System in ein Britten-Norman-Inseln integriert. Diese Technologie, die in der Lage ist, Mobilfunknetze nach Katastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis wiederherzustellen, wurde durch eine Reihe von Testflügen nachgewiesen. SPL entwickelt luftgestützte Antennen, um eine breit angelegte, leistungsstarke 5G-Abdeckung zu liefern, um eine schnelle Netzrückgewinnung bei einer Störung der traditionellen Infrastruktur zu gewährleisten.

Marktanalyse von Luftfahrzeugen

Die Luftfahrtindustrie navigiert ein komplexes regulatorisches Umfeld, das sowohl Zwänge als auch Chancen bietet. Stringent Sicherheitsstandards, die durch Vorschriften eingeführt werden, erfordern, dass Unternehmen in robuste Kommunikationstechnologien investieren, die Katastrophen widerstehen können. Dieser regulatorische Druck schafft zwar herausfordernd Innovationschancen, da Unternehmen widerstandsfähigere und fortschrittlichere Systeme entwickeln, um diese Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bieten Vorschriften zur Förderung satellitengestützter Kommunikation und Echtzeit-Datenaustausch Möglichkeiten, die globale Konnektivität und Flugsicherheit zu verbessern. Allerdings muss die Industrie diese Fortschritte mit den Herausforderungen der regulatorischen Compliance und damit verbundenen Betriebskosten ausgleichen.

 

Aircraft Communication System Market Size, By Fit, 2021-2034 (USD Billion)

Basierend auf Passform wird der Markt in Line Fit, Retrofit segmentiert. Das Retrofit-Segment verzeichnete 2024 den größten Marktanteil mit 71,4%.

Das Retrofit-Segment auf dem Markt erweitert sich aufgrund der Notwendigkeit, ältere Systeme auf aktuelle Sicherheits-, Regulierungs- und Betriebsstandards zu aktualisieren. Diese Retrofit-Lösungen verlängern die Lebensdauer von alternden Flugzeugen, indem sie die Einhaltung der sich entwickelnden Kommunikationsanforderungen sicherstellen, einschließlich fortschrittlicher Datenübertragung und satellitengestützter Vernetzung. Dieser Trend ist besonders in der gewerblichen Luftfahrt zu erkennen, wo eine kostengünstige Modernisierung für die Betreiber von Wettbewerbsfähigkeit und strengen Vorschriften entscheidend ist.

Fluggesellschaften wenden sich zunehmend an Nachrüstlösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und die Kommunikation im Flug zu verbessern. Die hohen Kosten, die mit dem Kauf neuer Flugzeuge verbunden sind, und die Notwendigkeit, bestehende Flotten mit technologischen Fortschritten zu aktualisieren, sind Schlüsselfaktoren für den Nachrüstmarkt. Die zunehmende Nachfrage nach Konnektivität sowohl in der gewerblichen als auch in der militärischen Luftfahrt stärkt die Notwendigkeit, ältere Systeme mit fortschrittlichen Kommunikationstechnologien umzurüsten.

Aircraft Communication System Market Share, By Application, 2024

Auf der Grundlage der Anwendung wird der Markt für das Luftfahrzeugkommunikationssystem in zivile und militärische. Das zivile Segment ist das am schnellsten wachsende Segment mit einem CAGR von 10,2% während der Prognosezeit.

Der zivile Luftfahrtsektor ist ein wichtiger Markttreiber, da die Nachfrage nach nahtloser Kommunikation, Datenübertragung und Passagieranbindung weiter wächst. Die Notwendigkeit einer Echtzeit-Kommunikation zwischen Flugzeugen und Bodenstationen, zusammen mit steigenden Passagiererwartungen für In-Flight Wi-Fi und Unterhaltung, fördert die Einführung fortschrittlicher Kommunikationssysteme in der kommerziellen Luftfahrt. Regulatorische Anforderungen wie Luftverkehrskontrollaktualisierungen und Sicherheitskommunikation unterstreichen weiter die Bedeutung zuverlässiger Kommunikationstechnologien.

Neben der Verbesserung der betrieblichen Effizienz tragen Kommunikationssysteme in der Zivilluftfahrt zu einer verbesserten Sicherheit und Navigation bei. Mit der zunehmenden Übernahme von Next-Gen-Systemen wie ADS-B und satellitengestützter Kommunikation können Fluggesellschaften das Flugmanagement verbessern und die Einhaltung strenger Luftverkehrsvorschriften sicherstellen. Dies sorgt für ein reibungsloseres Luftraummanagement und reduziert Verzögerungen. Darüber hinaus beschleunigt die zunehmende Betonung auf In-Flight-Konnektivitätsdienste, einschließlich Breitband-Zugang für Passagiere, die Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien in kommerzielle Flugzeugflotten.

U.S. Aircraft Communication System Market Size, 2021-2034 (USD Billion)

Nordamerika wird voraussichtlich bis 2034 über 8 Milliarden USD erreichen. Nordamerika, insbesondere die USA, spielt eine zentrale Rolle im Markt für Flugzeugkommunikationssysteme, der von seinem großen Luftfahrtsektor und fortschrittlicher technologischer Infrastruktur angetrieben wird. Die USA sind ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung und Bereitstellung von Next-Gen-Kommunikationssystemen für kommerzielle und militärische Flugzeuge. Stringente Regulierungsstandards wie die FAA-Richtlinien treiben die Einführung moderner Kommunikationstechnologien voran. Darüber hinaus sieht der US-Markt einen erhöhten Bedarf an In-Flight-Konnektivitäts- und Flugzeugnachrüstlösungen, was das Wachstum in den Luftfahrtkommunikationssystemen der Region fördert.

China investiert deutlich in die Luft- und Raumfahrttechnologie, mit dem Fokus auf die Verbesserung der Flugzeugkommunikationssysteme. Das Land entwickelt fortschrittliche Satellitennetze und Kommunikationsinfrastrukturen, um die Sicherheit und Effizienz der Luftfahrt zu verbessern, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Da sich der Luftverkehr Chinas ausweitet, wächst die Nachfrage nach zuverlässigen Kommunikationslösungen zur Steuerung der steigenden Anzahl von Flügen.

Japan verbessert seine Flugzeugkommunikationssysteme durch die Integration der Satellitenkommunikation für eine verbesserte Zuverlässigkeit bei Naturkatastrophen. Das Land modernisiert seine Luftfahrtinfrastruktur, um die Sicherheit und Kommunikation zu verbessern, insbesondere in Gebieten, die Erdbeben und Tsunamis anfällig sind. Japan betont auch High-Tech-Innovationen im Flugverkehrsmanagement, um die operative Effizienz zu verbessern.

Deutschland treibt die Entwicklung von Luftfahrtkommunikationssystemen voran und betont Digitalisierung und Automatisierung. Das Land unterstützt Initiativen für einen sicheren und effizienteren Flugbetrieb durch verbesserte Kommunikationstechnologien, insbesondere in Reaktion auf den zunehmenden Flugverkehr. Deutschland fördert auch grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb Europas, um die Kommunikationsinfrastruktur und die Normung zu verbessern.

Südkorea baut seine Luftfahrtkommunikationssysteme auf, um die Sicherheit und den Echtzeit-Datenaustausch zwischen Flugzeugen und Bodenstationen zu gewährleisten. Das Land investiert in satellitengestützte Kommunikationslösungen, um die Zuverlässigkeit und Effizienz seiner Flugverkehrskontrollsysteme zu verbessern, insbesondere wenn es Flughäfen modernisiert und die Luftverkehrsmenge erhöht. Dieser Schwerpunkt zielt darauf ab, Verzögerungen zu minimieren und die Betriebssicherheit zu verbessern.

Marktanteil von Luftfahrzeugen

Aircraft Communication System Market Share Analysis, 2024

L3Harris Technologies, Thales Group und Elbit Systems sind zentrale Akteure in der Flugzeugkommunikationssystemindustrie und bieten fortschrittliche Kommunikationslösungen für kommerzielle und militärische Anwendungen. L3Harris konzentriert sich auf die Entwicklung integrierter Kommunikationssysteme und Avioniken, die eine nahtlose Verbindung für Flugzeuge gewährleisten. Die Thales Group bietet Satellitenkommunikation und In-Flight-Konnektivitätssysteme und trägt zur betrieblichen Effizienz bei. Elbit Systems ist spezialisiert auf sichere Kommunikationstechnologien für die militärische Luftfahrt, die Verbesserung der Sicherheit und missionskritische Operationen. Diese Unternehmen sind integraler Bestandteil der Entwicklung von Kommunikationstechnologien, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Luftfahrtunternehmen

Hauptakteure, die in der Luftfahrtindustrie tätig sind, sind:

  • ASELSAN A.S.
  • BAE Systeme
  • Collins Aerospace
  • Elbit Systems
  • Garmin Ltd.
  • General Dynamics Mission Systems, Inc.
  • Flitterwochen Inc.
  • L3Harris Technologies
  • Nordrop Grumman
  • Orbit Communication Systems Ltd
  • Raytheon Intelligenz und Raum
  • Rohde und Schwarz
  • SITA
  • Thales Group
  • Universal Avionics

Nachrichten über das Kommunikationssystem

  • Im April 2024 hat Thales den Erwerb von Cobham Aerospace Communications abgeschlossen und seine Position in der Cockpit-Sicherheitskommunikation verbessert. Die Integration stärkt das Avionik-Portfolio von Thales und konzentriert sich auf vernetzte Cockpits. Cobham bietet fortschrittliche Technologien für autonome Avioniksysteme, darunter L-Band-Satellitenkommunikation, digitales Audio- und Funkmanagement sowie passive Antennensysteme zur Verbesserung der Flugsicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.
  • Im November 2024, L3Harris Technologien erhielten von der US-Marine einen Vertrag von 999 Millionen Dollar, um den US- und Koalitionskräften federelastische Kommunikationstechnologie zu liefern. Über fünf Jahre wird L3Harris Multifunktions-Informationsverteilungssystem Joint Tactical Radio System Terminals (MIDS JTRS), ein softwaredefiniertes Link 16 Kommunikationsfunkgerät für Luft-, Boden- und Meeresplattformen liefern.

Dieser Marktforschungsbericht für Luftfahrzeugkommunikationssystem umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf das Umsatzvolumen (USD-Millionen) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, von Fit

  • Linie passend
  • Zurück zur Übersicht


Markt, durch Konnektivität

  • SATCOM
  • VHF/UHF/L-Band
  • Hohe Frequenz
  • Datenlink

Markt, by Component

  • Transponder
  • Transceiver
  • Antenne
  • Übertragungen
  • Empfänger
  • Radiotuninggeräte
  • Andere Bauteile

Markt, nach System

  • Funkkommunikation
    • VHF Kommunikationssystem
    • HF-Kommunikationssystem
    • SATCOM System
  • Interphone Kommunikationssystem
  • Fahrgastadressensystem
  • Digitales Funk- und Audiointegrationsmanagementsystem
  • Adress- und Meldesystem für Luftfahrzeuge (ACARS)

Markt, nach Anwendung

  • Handelsflugzeuge
    • Schmalkörper
    • Großkörper
    • Regionale Jets
    • Turboprop/Helikopter
  • Militärflugzeuge
    • Kampfflugzeug
    • Transportflugzeug
    • Sonderflugflugzeuge
    • Militärhubschrauber
    • unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Suraj Gujar, Partha Paul
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der globale Flugzeugkommunikationssystemmarkt?
Die globale Marktgröße für das Flugzeugkommunikationssystem wurde im Jahr 2024 auf 9,8 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 auf 23,2 Mrd. USD prognostiziert, das von 2025 bis 2034 von einem CAGR von 9,2 % angetrieben wird.
Was ist der Marktanteil des Retrofit-Segments in der Flugzeugkommunikationssystemindustrie?
Wie viel kostet der Nordamerika-Flugzeugkommunikationssystemmarkt bis 2034?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Flugzeugkommunikationssystemindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 290

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 230

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 290

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 230

Kostenloses PDF herunterladen
Top