AIoT-Marktgröße – nach Komponente, nach Bereitstellung, nach Endverwendung, Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI5717 | Veröffentlichungsdatum: October 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
Unverzügliche Lieferung
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 200
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 166
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für künstliche Intelligenz der Dinge
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
AI Marktgröße
Die globale künstliche Intelligenz von Dingen Markt wurde im Jahr 2023 auf USD 10,8 Milliarden geschätzt und wird bei einem CAGR von 24,6% zwischen 2024 und 2032 wachsen. Zunehmende staatliche Initiativen in der digitalen Transformation sollen das Marktwachstum vorantreiben. Regierungen weltweit erkennen das Potenzial von AIoT-Technologien, um Effizienz zu steigern, Innovationen zu fördern und öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. Mittel Smart City Projekte, fortgeschrittene Fertigungs- und digitale Infrastrukturen, Regierungen wollen eine Umwelt schaffen, die der AIoT-Adoption förderlich ist. Diese Initiativen konzentrieren sich oft auf die Integration von KI und IoT zur Optimierung von Ressourcenmanagement, Transport und Gesundheitswesen.
Der Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treibt das AIoT-Marktwachstum voran. In Bezug auf den Klimawandel und die Steigerung der Ressourcenverarmung priorisieren Unternehmen und Regierungen Technologien, die den Energieverbrauch reduzieren und die Ressourcennutzung optimieren. AIoT-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, indem sie intelligenteres Energiemanagement und Automatisierung ermöglichen. Darüber hinaus treibt die zunehmende Betonung auf Nachhaltigkeit auch Investitionen in AIoT-Technologien in verschiedenen Bereichen an, da Organisationen versuchen, ihre operative Effizienz zu verbessern und gleichzeitig ihre ökologische Fußabdrücke zu minimieren.
Trends auf dem Markt
Die hohe Effizienz der AIoT-Lösung treibt das Marktwachstum voran. Diese Lösungen ermöglichen eine schnellere Datenverarbeitung und ein besseres Ressourcenmanagement. Mit eingebauter KI können IoT-Geräte große Datenmengen lokal analysieren, was Verzögerungen und den Bedarf an konstanten Cloud-Verbindungen reduziert. Dies führt zu Echtzeit-Entscheidungsfindung, wichtig für verschiedene Anwendungen wie Smart Manufacturing und Healthcare. Die Fähigkeit, Muster und Anomalien schnell zu identifizieren, erhöht die betriebliche Effizienz und reduziert den Energieverbrauch und die Betriebskosten, wodurch AIoT-Lösungen attraktiver für Unternehmen, die ihre Untergrenze verbessern wollen.
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften mit Know-how in AIoT-Plattformen stärkt das Marktwachstum. Da sich Unternehmen zunehmend um die Implementierung von AIoT-Lösungen bemühen, stehen sie vor Herausforderungen bei der Suche nach Fachleuten, die die notwendigen technischen Fähigkeiten in der KI- und IoT-Technologie besitzen. Diese Qualifikationslücke begrenzt die Fähigkeit von Organisationen, die Fähigkeiten von AIoT vollständig zu nutzen und ihre Bemühungen zur Optimierung von Operationen und Innovationen zu behindern. Ohne qualifiziertes Personal können Unternehmen kämpfen, um KI effektiv mit IoT-Geräten zu integrieren, was zu einer Unterauslastung dieser Technologien und verpassten Möglichkeiten für eine verbesserte Effizienz und Produktivität.
Analyse der Märkte
Basierend auf der Komponente hat das Software-Segment im Jahr 2023 einen Anteil von über 65 % am Markt erwirtschaftet und wird voraussichtlich bis 2032 45 Milliarden USD übersteigen, was durch den zunehmenden Bedarf an fortschrittlichen Datenanalysen bedingt ist. Da Organisationen AIoT-Lösungen übernehmen, erzeugen sie enorme Datenmengen von miteinander verbundenen Geräten. Diese Daten enthalten wertvolle Erkenntnisse, die den Betrieb optimieren, die Entscheidungsfindung verbessern und Innovationen vorantreiben können. AIoT-Software mit ausgeklügelten Analysefunktionen ermöglicht es Unternehmen, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren, um Muster, Trends und Anomalien zu identifizieren. Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach AIoT-Software, die robuste Analytik-Features bietet, weiter, da die Branchen sich darauf konzentrieren, datengetrieben zu werden.
Das Cloud-Segment lag 2023 auf Basis des Einsatzes bei rund 67 % des Marktanteils. Die steigende Nachfrage nach skalierbarer und flexibler Infrastruktur wird auf die Nachfrage nach Cloud-Bereitstellung projiziert. Thses-Plattformen bieten die Skalierbarkeit, die erforderlich ist, um schwankende Arbeitsbelastungen zu bewältigen, so dass Organisationen ihre Ressourcen auf Basis von Echtzeit-Anforderungen schnell anpassen können. Darüber hinaus erleichtert die Cloud-Bereitstellung die nahtlose Integration von KI- und IoT-Fähigkeiten und ermöglicht eine fortschrittliche Datenverarbeitung und -analyse ohne umfangreiche Infrastrukturen. Dies reduziert die Kosten vor Ort und vereinfacht die Wartung, so dass es eine bessere Option für Organisationen aller Größen.
Die US-Region domunierte im Jahr 2023 80 % des AIoT-Marktes und wird voraussichtlich bis 2032 über 17 Milliarden US-Dollar erreichen, da die Betonung auf intelligente Fertigungs- und Industrieautomatisierung zunimmt. Intelligente Fertigungshebel vernetzte Geräte und fortschrittliche Analytik, um Produktionsprozesse zu optimieren, Geräteleistung zu überwachen und Wartungsanforderungen vorherzusagen. Durch die Integration von KI mit IoT-Systemen können Unternehmen Echtzeit-Einsichten in ihren Betrieb erzielen, was eine schnellere Entscheidungsfindung und ein verbessertes Ressourcenmanagement ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die Nachfrage nach kundenspezifischen Produkten und agilen Lieferketten Hersteller bei der Umsetzung von AIoT-Lösungen, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Die rasche Weiterentwicklung der 5G-Technologie in Europa treibt das Marktwachstum voran. Das Rollout von 5G-Netzwerken in der gesamten Region verbessert die Vernetzung, ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und eine geringere Latenz. Mit dieser verbesserten Infrastruktur können AIoT-Geräte in Echtzeit kommunizieren und ihre Funktionalität und Wirksamkeit deutlich verbessern. Mit 5G können Branchen eine größere Anzahl angeschlossener Geräte bereitstellen, wodurch die Integration von KI- und IoT-Technologien in verschiedene Anwendungen erleichtert wird. Die verstärkte Vernetzung treibt auch Innovationen in intelligenten Stadtinitiativen wie Verkehrsmanagement und öffentliche Sicherheitssysteme an.
Das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes wird durch die zunehmende Betonung auf Datensicherheit und Datenschutz getrieben. Da mehr Geräte miteinander verbunden werden, haben die Bedenken im Zusammenhang mit Datenverletzungen und Cyber-Bedrohungen zugenommen. Dies hat Unternehmen und Regierungen dazu veranlasst, robuste Sicherheitsmaßnahmen in ihren AIoT-Einsätzen zu priorisieren. Organisationen investieren zunehmend in AIoT-Lösungen, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Echtzeit-Drohung und sicheres Datenmanagement beinhalten. Dieser Fokus auf Sicherheit schützt sensible Informationen und baut das Vertrauen der Verbraucher auf AIoT-Technologien.
AI Marktanteil
Microsoft, IBM und Google haben im Jahr 2023 zusammen rund 15% der AIoT-Branche gehalten. Microsoft konzentriert sich auf die Integration von AI und IoT in seine Azure Cloud-Plattform und bietet umfassende Tools für Entwickler, um intelligente Anwendungen zu erstellen. Durch die Betonung von Partnerschaften mit Branchen wie der Fertigung und dem Gesundheitswesen ermöglicht Microsoft Unternehmen, AIoT-Lösungen effizient zu nutzen.
IBM zielt auf Unternehmenskunden mit seiner Watson IoT-Plattform und bietet fortschrittliche Analyse- und KI-Fähigkeiten, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind. Durch die Förderung branchenspezifischer Lösungen steigert IBM die operative Effizienz und die vorausschauende Wartung und appelliert an Organisationen, die ihren Betrieb modernisieren wollen.
Google nutzt seine Cloud-Infrastruktur und maschinelles Lernen, um skalierbare AIoT-Lösungen zu bieten. Sein Schwerpunkt auf Open-Source-Technologien und Entwickler-freundlichen Plattformen zieht eine Vielzahl von Unternehmen an. Google konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Nutzererfahrung durch AI-getriebene Erkenntnisse und macht seine Angebote attraktiv für Smart Home Anwendungen und industrielle Automatisierung.
AIoT Marktunternehmen
Hauptakteure der AIoT-Branche sind:
News der Branche
Dieser AIoT-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, durch Bereitstellung
Markt, Durch Endverwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: