Marktgröße für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt – nach Fasertyp, nach Matrix, nach Flugzeugtyp, nach Anwendung und Prognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI1358 | Veröffentlichungsdatum: January 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
- Marktgröße, Marktanteil und Prognosebericht für Flugzeugverkleidungen, 2025–2034
- Titanschwamm für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung – Marktgrößenbericht – 2032
- Titanmarkt für die Luft- und Raumfahrt | Globaler Aktienbericht, 2023–2032
- Marktgröße für Kaltschmiedeteile für die Luft- und Raumfahrt, Prognosebericht 2021-2027
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 310
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 190
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Aerospace Composites Marktgröße
Der globale Luft- und Raumfahrtverbundmarkt wurde 2024 auf 29,4 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einen CAGR von 12,8% geschätzt.
Die Luft- und Raumfahrtverbundindustrie wächst weiter, da Flugzeughersteller leichte, leistungsstarke Materialien suchen. Fluggesellschaften und Hersteller nutzen zunehmend Fortgeschrittene Composites, insbesondere Kohlefasermaterialien, um Umweltvorschriften zu erfüllen und die Kraftstoffeffizienz zu steigern. Diese Materialien bieten bessere Festigkeits-zu-Gewichts-Verhältnisse als herkömmliche Optionen, wodurch das Flugzeuggewicht und den Kraftstoffverbrauch reduziert werden, während die Emissionen sinken. Sowohl gewerbliche als auch militärische Flugzeuge übernehmen Luft- und Raumfahrtverbunde, die das Marktwachstum und die Fortschritte in der Materialtechnologie vorantreiben.
Zum Beispiel, im Juni 2023, NASA ausgezeichnet AnalySwift LLC, ein Purdue University-affiliated Software-Unternehmen, ein $799,954 Phase II STTR Vertrag zur Entwicklung des Design-Tools für Advanced Tailorable Composites (DATC). Das Unternehmen plant, dieses Software-Tool freizugeben, wenn der zweijährige Vertrag endet. DATC wird die Fähigkeit der NASA verbessern, Luft- und Raumfahrtstrukturen zu entwerfen und zu analysieren, indem fortschrittliche, anpassbare Composites verwendet werden.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie setzt fortschrittliche Materialien, Automatisierung und digitale Technologien ein, um die Leistung, Nachhaltigkeit zu steigern und Kosten zu senken. Flugzeughersteller nutzen fortschrittlichere Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und keramische Werkstoffe, um die steigende Nachfrage nach leichten und kraftstoffeffizienten Flugzeugen zu erfüllen. Neue Technologien wie 3D-Druck, intelligente Materialien und Echtzeit-Überwachungssysteme verändern die Gestaltung und Herstellung von Flugzeugteilen, was die Produktion schneller und genauer macht. Die Industrie betont auch den Umweltschutz, indem sie daran arbeitet, Emissionen zu senken und Materialien zu schaffen, die extremen Bedingungen standhalten können, insbesondere für hypersonic Reisen und neue Luft- und Raumfahrtsysteme.
Zum Beispiel, im August 2023, hat sich Spirit AeroSystems, Inc. mit der Oak Ridge National Laboratory Manufacturing Demonstration Facility, die von der Universität Tennessee Battelle geleitet wird, zusammengeschlossen, um hypersonic Reisen und Flugzeuganwendungen der nächsten Generation voranzutreiben. Die Teams arbeiten zusammen, um Hochtemperatur-Überwachungstechniken zu verbessern und bessere Vorhersagemodelle für Kohlenstoff- und Keramikverbunde sowie 3D-gedruckte Legierungen zu schaffen. Sie forschen auch nach Wegen, um Materialien zu verarbeiten, die extremen Hitze und rauen Umgebungen standhalten können, mit dem Fokus auf den Ausbau von Wärmeschutzsystemen für Luft- und Raumfahrtplattformen.
Aerospace Composites Markttrends
Die Luft- und Raumfahrtverbundindustrie entwickelt sich weiter, da Hersteller neue Materialien und Produktionstechnologien integrieren. Unternehmen nutzen zunehmend Kohlefaser- und Keramikverbunde, um bessere Festigkeits-zu-Gewichtsverhältnisse und Wärmebeständigkeit in Luft- und Raumfahrtanwendungen zu erreichen. Der Anstieg des 3D-Drucks ermöglicht es Herstellern, komplexe Leichtbauteile effizienter zu gestalten und Materialabfälle zu reduzieren. Digitale Werkzeuge wie vorausschauende Modellierung und Prozessüberwachung helfen Unternehmen, die Leistung zu optimieren und die Materialqualität zu erhalten. Die Nachfrage nach Verbundwerkstoffen, die den Kraftstoffverbrauch senken und Umweltstandards erfüllen, treibt die Markterweiterung voran.
Luft- und Raumfahrtverbunde Marktanalyse
Die Luft- und Raumfahrtverbundindustrie steht vor Herausforderungen durch hohe Materialkosten, insbesondere für Kohlefaser, und komplexe Fertigungsprozesse, die die breite Akzeptanz begrenzen. Lange Zertifizierungszeiten und strenge regulatorische Anforderungen an Luft- und Raumfahrtkomponenten verzögern die Produktentwicklung und den Markteintritt. Trotz dieser Zwänge bietet der Markt durch steigende Nachfrage nach leichten, kraftstoffeffizienten Flugzeugen Wachstumschancen. Die Einführung von additiven Fertigungstechnologien hilft, Kosten und Produktionszeit zu reduzieren. Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsanforderungen treiben auch die Entwicklung von Hochleistungsverbundwerkstoffen an, die sowohl eine verbesserte Haltbarkeit als auch eine geringere Umweltauswirkung bieten.
Basierend auf Fasertyp wird der Luft- und Raumfahrtverbundmarkt in Glasfaser, Kohlefaser, Keramikfaser und andere segmentiert. Das Segment Kohlefaser hielt 2024 einen Marktanteil von über 68 % und wird voraussichtlich im lukrativen Tempo wachsen.
Basierend auf Matrix wird der Markt in Polymermatrix, Keramikmatrix und Metallmatrix segmentiert. Das Keramik-Matrix-Segment wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 14 % bis 2034 wachsen.
Nordamerika dominierte den Luft- und Raumfahrtverbundmarkt und wird voraussichtlich bis 2034 einen Wert von über 37 Milliarden USD erreichen. Das Militärmodernisierungsprogramm der Vereinigten Staaten treibt mehr Einsatz von Luft- und Raumfahrtverbunden in Kampfflugzeugen der nächsten Generation, unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und Raumexplorationssystemen voran. Diese Materialien liefern das erforderliche Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis und Haltbarkeit, die für hochleistungsfähige militärische Anwendungen benötigt wird, was zu einer höheren Nachfrage nach spezialisierten Materialien über Verteidigungsplattformen führt.
In Deutschland arbeiten Luft- und Raumfahrthersteller, Forschungseinrichtungen und Regierungsorganisationen zusammen, um Luft- und Raumfahrtverbunde zu entwickeln. Das Projekt "Lightweight Innovations for Tomorrow", das sowohl aus öffentlichen als auch aus privaten Sektoren unterstützt wird, zielt darauf ab, leichte Verbundwerkstoffe und Fertigungsverfahren zu verbessern.
Der Luft- und Raumfahrtverbundmarkt in China wächst weiter, da sich das Land auf die Weiterentwicklung seiner Luft- und Raumfahrttechnologie konzentriert. Die Investitionen der Regierung in den gewerblichen und militärischen Luft- und Raumfahrtsektoren, kombiniert mit dem Wachstum der inländischen Flugzeughersteller wie COMAC (Commercial Aircraft Corporation of China), treiben die steigende Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtverbunden.
Der japanische Markt wächst weiterhin stetig, unterstützt durch die robusten Fähigkeiten der Luftfahrtindustrie und den technologischen Fortschritt des Landes. Der Fokus des Landes auf die Entwicklung kraftstoffeffizienter Flugzeug- und Raumexplorationstechnologien erhöht die Notwendigkeit fortgeschrittener Verbundwerkstoffe.
Der Markt in Südkorea wächst weiter, da das Land seine Investitionen in die Luft- und Raumfahrttechnologie erhöht. Unternehmen wie Korea Aerospace Industries (KAI) und andere Luftfahrthersteller verwenden Verbundwerkstoffe, um leichtere und kraftstoffeffizientere Luftfahrzeuge für kommerzielle und militärische Anwendungen zu bauen.
Luft- und Raumfahrtverbunde Marktanteil
Große Spieler wie Solvay, Toray, SGL Carbon und Hexcel konkurrieren stark in der Luft- und Raumfahrtverbundindustrie. Diese Unternehmen arbeiten an Innovation und bauen strategische Partnerschaften, um ihre Produktangebote zu verbessern, insbesondere in Kohlenstofffaser-, Keramikmatrix- und Polymermatrixverbunden. Da die Nachfrage nach leichten, leistungsfähigen Materialien in kommerziellen, militärischen und Raumfahrtanwendungen wächst, investieren Unternehmen stark in die Forschung, verbessern ihre Fertigungsprozesse und erweitern weltweit. Sie arbeiten auch eng mit Luft- und Raumfahrtherstellern zusammen, um spezialisierte Lösungen zu schaffen, die den Anforderungen der Branche entsprechen und die Technologie auf dem Markt voranbringen.
Luft- und Raumfahrtverbunde Marktunternehmen
Die wichtigsten Akteure der Luft- und Raumfahrtverbundindustrie sind:
Luft- und Raumfahrt Composites Industrie News
Dieser Marktforschungsbericht für Luft- und Raumfahrtverbunde umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) & Volumen (Tonnen) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Fasertyp
Markt, von Matrix
Markt, nach Flugzeugtyp
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: