Marktgröße für Luft- und Raumfahrt-Avionik – nach Systemen, Plattform, Passform, Point-of-Sales-Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI2372 | Veröffentlichungsdatum: January 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 352
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Luft- und Raumfahrt Avionics Marktgröße
Der globale Luft- und Raumfahrtmarkt wurde 2024 auf 47,5 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 9,6% wachsen. Der Markt verändert sich, da die Nachfrage nach elektrischen und hybridelektrischen Flugzeugen wächst.
Der Schwerpunkt der Luftfahrtindustrie auf Nachhaltigkeit hat die Einführung von Elektro-Fest- und Vertikalabflug- und Landeflugzeugen (eVTOL) verstärkt, die sowohl Betriebskosten als auch Emissionen reduzieren. Diese Flugzeuge dienen nun mehreren Zwecken - vom Militärbetrieb über den Frachttransport bis hin zu Passagierdiensten und dem medizinischen Transport. Fortgeschrittene Avioniksysteme, insbesondere integrierte Flugdecks und Cockpitkommunikationssysteme, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Luftfahrtindustrie verwandelt sich durch die Integration von Automatisierung, künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalysen, um die Flugsicherheit, Effizienz und den Betrieb zu verbessern. Moderne Flugzeuge nutzen jetzt AI-getriebene Flugmanagementsysteme, vorausschauende Wartung und Echtzeit-Datenanalyse, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Flugzeuge zu reduzieren. Cloud Computing und vernetzte Systeme ermöglichen eine bessere Vernetzung zwischen Flugzeugen, Bodenbetrieben und verschiedenen Bordsystemen für kommerzielle und militärische Flugzeuge.
Mit zunehmender Präsenz von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und eVTOL-Flugzeugen unterstützen Avioniksysteme nun autonome Operationen mit verbesserter Navigation, Kollisionsvermeidung und Flugsteuerung.
Aerospace Avionics Markttrends
Der Markt hat in den letzten Jahren einige wichtige Veränderungen gezeigt. Unternehmen bewegen sich auf leistungsbasierte Logistikmodelle, die sich darauf konzentrieren, Systeme zuverlässiger zu machen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Flugzeughersteller wollen nun fortschrittliche Avioniksysteme, die künstliche Intelligenz und Automatisierung verwenden, um besser zu arbeiten, Wartungsanforderungen vorherzusagen und die Sicherheit zu verbessern.
Als Marktschub für kraftstoffeffizientere und elektrische Flugzeuge entwickeln Unternehmen leichtere und energieeffizientere Avionik, insbesondere für elektrische vertikale Start- und Landeflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge. Der Schutz vor Cyber-Bedrohungen ist wesentlich geworden, was zu sichereren Avioniksystemen führt, die Daten schützen und einen sicheren Betrieb gewährleisten. Diese Veränderungen zeigen, wie sich die Luft- und Raumfahrtindustrie zu intelligenteren, nachhaltigeren und sicheren Avioniklösungen bewegt.
Der Markt steht vor mehreren Einschränkungen, darunter erhebliche Entwicklungskosten, regulatorische Anforderungen und Herausforderungen bei der Integration neuer Technologien mit bestehenden Systemen. Flugsicherheitsstandards von Regulierungsbehörden wie der FAA und EASA verlängern die Zeitpläne für die Produktzulassung und erhöhen die Compliance-Kosten, während hohe Kosten für Forschung, Entwicklung und Zertifizierung Barrieren für kleinere Unternehmen schaffen.
Luft- und Raumfahrt Avionics Marktanalyse
Auf Basis der Plattform wird der Markt in die militärische Luftfahrt und die kommerzielle Luftfahrt segmentiert. Das Segment der gewerblichen Luftfahrt hielt 2024 einen Marktanteil von über 66% und dürfte mit einem lukrativen Tempo wachsen.
Basierend auf Passform wird der Luft- und Raumfahrt-Avionics-Markt in Line-fit und Retro-fit segmentiert. Das Line-fit-Segment soll bis 2034 bei einem CAGR von über 10% wachsen.
Nordamerika dominierte den Luft- und Raumfahrt-Avionmarkt und wird voraussichtlich bis 2034 einen Wert von über 44,5 Milliarden USD erreichen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie der Vereinigten Staaten konzentriert sich auf die Verbesserung der Situationsbewusstsein, Kommunikation und Netzwerkfähigkeit für militärische und kommerzielle Flugzeuge. Fortgeschrittene Kommunikationssysteme wie taktische Funknetze ermöglichen es nun Flugzeugen, Bodeneinheiten und Schiffsschiffen, Daten in Echtzeit zu teilen, was den Betrieb und die Missionsergebnisse verbessert.
Da diese Systeme stärker vernetzt werden, hat der Markt auch stärkere Cybersicherheitsmaßnahmen priorisiert, um Kommunikationsnetze vor Bedrohungen sicher zu halten. Zum Beispiel hat die US-Luftwaffe im August 2024 einen Sondermissionsdisplay-Prozessor für das Militärtransportflugzeug C-130J Super Hercules auf der Robins Air Force Base in Georgien vorgestellt. Das System stärkt die defensiven Fähigkeiten des Flugzeugs, verbessert das Situationsbewusstsein und verbessert die Vernetzung. Mit einem taktischen Funknetz ermöglicht der Prozessor eine nahtlose Kommunikation zwischen Flugbesatzungen, Bodenkräften und Schiffen, was zu einer besseren operativen Koordination führt.
Der deutsche Luft- und Raumfahrt-Avionics-Markt wächst weiter, unterstützt durch laufende Entwicklungen in der Verteidigung und der kommerziellen Luftfahrt. Die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und autonomen Flugsystemen in militärische und zivile Luftfahrzeuge verbessert die Sicherheitsstandards, verbessert die operative Effizienz und stärkt die Missionsbereitschaft.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie in China wächst weiter, da das Land seine Investitionen in die militärische und kommerzielle Luftfahrt erhöht. Die Entwicklung von Avioniksystemen für lokal gefertigte Flugzeuge wie die C919 schafft eine höhere Nachfrage nach ausgeklügelten Flugsteuerungs- und Navigationssystemen.
Der japanische Markt wächst weiter, da sowohl Verteidigungs- als auch gewerbliche Luftfahrtbranchen voranschreiten. Das Land verstärkt seine Selbstverteidigungskräfte durch die Integration moderner Avioniksysteme in militärische Flugzeuge. Diese Systeme umfassen verbesserte Radar-, Kommunikations- und Navigationstechnologien, die dazu beitragen, die Situationsbewusstsein und die betriebliche Effizienz zu erhöhen.
Der internationale Luft- und Raumfahrtmarkt in Südkorea erweitert sich weiter, da das Land den technologischen Fortschritt priorisiert und seine Verteidigungsfähigkeiten stärkt. Die Nation investiert stark in die militärische Flottenmodernisierung durch die Integration von ausgeklügelten Avioniksystemen über ihre Kampfflugzeuge, Überwachungsflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs).
Luft- und Raumfahrt Avionics Marktanteil
Hauptakteure auf dem Markt sind General Electric, Meggitt, Honeywell und Thales. Diese Unternehmen entwickeln Avioniksysteme für Kommunikation, Navigation und Flugkontrolle in kommerziellen und militärischen Flugzeugen. Sie treten auf der Grundlage von Technologie, Zuverlässigkeit, Integrationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammen und halten sich an regulatorische Anforderungen und an Cybersicherheitsbedenken. Die Unternehmen arbeiten mit Flugzeugherstellern und -regierungen zusammen, um Verträge zu sichern und ihre globale Präsenz zu steigern.
Luftfahrt Avionics Marktunternehmen
Hauptakteure der Luftfahrtindustrie sind:
Aerospace Avionics Industry News
Dieser Marktforschungsbericht für Luft- und Raumfahrt avionics umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) und (Volumen) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, von Systemen
Markt, von Plattform
Markt, von Fit
Markt, nach Point of Sales
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: