Marktgröße für Wärmemanagementsysteme für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung – nach Plattform, nach Systemtyp, nach Komponente und nach Anwendung – Globale Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI13548   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Luft- und Raumfahrt und Verteidigungstechnik Marktgröße

Der globale Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagementsysteme wurde 2024 mit einem Volumen von 146 Millionen Einheiten auf 23,8 Milliarden USD geschätzt und wird bis 2034 mit einem CAGR von 6,6% auf 44,6 Milliarden USD wachsen. Das Wachstum der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungs-Wärmemanagementsysteme-Industrie wird auf Faktoren wie den Anstieg der fortschrittlichen militärischen Flugzeugproduktion zusammen mit den steigenden Militärausgaben weltweit zurückgeführt.

Aerospace & Defense Thermal Management Systems Market

Während der Amtszeit der Trump-Administration beeinflussten die auferlegten Zölle auf Aluminiumstahl und Luft- und Raumfahrtteile den Markt für Luft- und Raumfahrt und Verteidigungswärmemanagementsysteme. Zusätzliche Aufwendungen aus diesen Tarifen beeinflussten die Produktion von Wärmetauschern Kühlkörper und Gehäuse, die thermische Systeme umfassen. Die Situation führte zu einer Unterbrechung der Lieferketten für US-Hersteller, die mit steigenden Produktionskosten konfrontiert waren und ihre Beschaffungsansätze ändern mussten. Die Politik führte inländische Investitionsanreize für die Metallproduktion ein, doch verursachte sie Verteidiger Beschaffungszyklen sehr unvorhersehbar zu werden.

Die steigenden militärischen Ausgaben weltweit dienen als primärer Faktor für das Wachstum der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermomanagement-Industrie. Da Verteidigungskräfte ihre Fähigkeiten modernisieren und verbessern, gibt es eine erhöhte Nachfrage nach fortschrittlichen Plattformen, von Kampfflugzeugen der nächsten Generation bis hin zu unbemannten Luftsystemen und gerichteten Energiewaffen. Diese anspruchsvollen Systeme erzeugen höhere thermische Belastungen, was robuste, effiziente und integrierte Wärmemanagementlösungen erfordert. Regierungen in Regionen, vor allem in den USA, China und den NATO-Mitgliedstaaten, erhöhen deutlich die Verteidigungsbudgets, wodurch Beschaffungs- und FuE-Investitionen in leistungsstarke thermische Technologien zur Unterstützung der operativen Wirksamkeit und Zuverlässigkeit gefördert werden. So wird beispielsweise der Verteidigungshaushalt Indiens um 9,5 % ansteigen und von 71,4 Mrd. USD auf 78,3 Mrd. USD im Jahr 2025 steigen, wie das IBEF ausführte.

Die Hersteller von Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermosystemen sollten leistungsstarke, integrierte thermische Lösungen für Verteidigungsplattformen der nächsten Generation entwickeln, darunter UAVs und gerichtete Energiewaffen, um wachsende thermische Belastungen durch die globale Verteidigungsmodernisierung und höhere militärische Ausgaben zu befriedigen.

Der Anstieg der Produktion fortgeschrittener militärischer Flugzeuge ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber für das Wachstum des Marktes für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagementsysteme. Moderne Kampfjets, wie die F-35, Rafale und die anstehenden Plattformen der sechsten Generation, umfassen dichte elektronische Systeme, fortschrittliche Radartechnologien und Hochdrust-Motoren, die alle im Betrieb erhebliche Wärme erzeugen. Ein effizientes Wärmemanagement ist unerlässlich, um die Systemsicherheit, die Missionsbereitschaft und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Da globale Verteidigungsprogramme die Modernisierung und den Ausbau der Flugzeuge beschleunigen, steigt die Nachfrage nach integrierten, leichten und leistungsfähigen TMS-Lösungen entsprechend an und positioniert thermische Technologien als kritische Komponenten in der militärischen Luftfahrt der nächsten Generation.

Die Hersteller von Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermostaten müssen sich darauf konzentrieren, leichte, hochleistungsfähige und integrierte thermische Lösungen zu schaffen, die speziell für militärische Flugzeuge der nächsten Generation entwickelt wurden und die zunehmenden Wärmebelastungen von fortschrittlichen Avionik-, Radar- und Antriebssystemen im Rahmen der globalen Flottenmodernisierung erfüllen.

Markt für Luft- und Raumfahrttechnik Trends

  • Der Anstieg der elektrischen Antriebssysteme in der Luft- und Raumfahrt, die oft thermisches Management erfordern, ist ein bedeutender Markttrend. Diese fortschrittlichen Antriebssysteme erzeugen Wärme, die eine effiziente Kühltechnologie benötigt, um Leistung und Sicherheit zu erhalten. Dieser Trend konzentriert sich auf die Integration von Wärmemanagementsystemen mit elektrischem Antrieb, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Die rasche Einführung der strukturellen Gesundheitsüberwachung (SMH) des Herstellers für thermische Systeme zur Überwachung der strukturellen Integrität von Wärmemanagementsystemen ist ein weiterer bedeutender Markttrend. Dies beinhaltet die Implementierung von Sensoren und fortschrittlichen Datenanalyseverfahren wie maschinelles Lernen (ML), um den möglichen Ausfall frühzeitig zu erkennen. Dieser Trend der Integration von SMH-Technologie mit thermischem Managementsystem sorgt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems unter Luft- und Raumfahrtunternehmen.
  • Ein weiterer wesentlicher Trend auf dem Markt ist die rasche Einführung fortschrittlicher Kühlflüssigkeiten mit Nanofluiden, die die Wärmeleitfähigkeit weiter erhöht. So setzt die NASA zunehmend Aluminiumoxid- und Kupferoxid-Nanopartikel in die Kühlflüssigkeiten ein, was zudem eine verbesserte Effizienz von Wärmemanagementsystemen gewährleistet. Dieser Trend ist besonders vorteilhaft für Hochtemperaturanwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Luft- und Raumfahrt und Verteidigungstechnik Marktanalyse

Aerospace & Defense Thermal Management Systems Market, By Platform, 2021-2034 (USD Billion)

Basierend auf der Plattform wird die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermomanagementsysteme-Industrie in Flugzeuge, Landsysteme und Marinesysteme segmentiert.

  • Die Flugzeugplattform war der größte Markt und wurde 2024 auf 15,1 Mrd. USD geschätzt. Mehrere militärische Flugzeuge verlassen sich auf hochdichte Avionik, Sensoren und elektronische Wohlfahrtssysteme, die alle stark Wärme erzeugen, wo TMS schnelle Traktion gewinnt, um eine optimale Funktionalität unter extremen Flugbedingungen zu gewährleisten. Auch die Verschiebung in Richtung Elektro- und Hybrid-Elektroantrieb in fester und rotierender Plattform treibt die Nachfrage nach hocheffizienten Kühltechnologien weiter voran. Darüber hinaus hat das Wachstum in UAV- und Drohnen-Flotten zur Entwicklung von leichten, kompakten und leistungsfähigen thermischen Systemen geführt, um sicherzustellen, dass Wärme von Bordüberwachung und Kommunikations-Payloads.
  • Die Landsysteme-Plattform ist der am schnellsten wachsende Markt und wird mit einem CAGR von 7,9% während der Prognosezeit wachsen. Die zunehmende Einführung von Hybrid- und Elektroantriebstechnologien in Panzerfahrzeugen treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Wärmemanagementsystemen, um die thermischen Herausforderungen bei der Steuerung von Batterie, Leistungselektronik und Motorkühlung zu bewältigen. Darüber hinaus setzen moderne Landsysteme zunehmend leistungsfähige Rechen- und Echtzeit-Datenverarbeitungssysteme ein, die zudem modulare und effiziente Wärmemanagementsysteme benötigen. Darüber hinaus erhöhen direkte Energiewaffen wie Laser- und Mikrowellensysteme in Landsystemen die thermische Belastung, was die Nachfrage nach fortschrittlichen aktiven Kühlsystemen weiter ausbaut, die die Expansion dieses Segments auf dem Markt unterstützt.

 

Aerospace & Defense Thermal Management Systems Market Share , By System Type,2024

Basierend auf dem Systemtyp wird der Markt für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermomanagementsysteme in aktive Wärmemanagementsysteme und passive Wärmemanagementsysteme unterteilt.

  • Das aktive Wärmemanagementsystem war der größte Markt und wurde 2024 auf 16,4 Milliarden USD geschätzt. Fortgeschrittene Radar-, Überwachungs- und Jamming-Systeme in Flugzeugen, Landfahrzeugen und Marine-Plattformen erzeugen intensive Wärmebelastungen, die eine dynamische und kontinuierliche Kühlung erfordern, was die Nachfrage nach aktiven TMS wie Dampfkompression, Flüssigkeitskühlung und thermoelektrischen Modulen drängt. Darüber hinaus beschleunigt das Entstehen intelligenter Systeme, die thermische Profile dynamisch auf betrieblichen Anforderungen einstellen können, den Einsatz aktiver thermischer Lösungen mit eingebetteten Sensoren und Steuerungen.
  • Das passive Wärmemanagementsystem wird während der Prognosezeit mit einem CAGR von 4,8% wachsen. Passive Systeme sind in Vakuumumgebungen kritisch, wo mechanische Systeme begrenzt sind. Das Wachstum bei Satellitenkonstellationen und schutzbezogenen Raummissionen erhöht die Nachfrage nach passiven TMS zur Stabilisierung sensibler Instrumente. Auch, In Raumsystemen, Drohnen und kompakten C4ISR-Geräten werden passive Systeme wie Wärmerohre, Phasenwechselmaterialien und fortschrittliche thermische Beschichtungen für ihr geringes Gewicht und Energieunabhängigkeit begünstigt. Passive Systeme bieten zudem eine hohe Zuverlässigkeit ohne bewegliche Teile und sind damit ideal für unbemannte Systeme, Fernsensoren und Langstreckenplattformen.

Basierend auf den Komponenten wird der Markt für Luft- und Verteidigungswärmemanagementsysteme in kalte Platten, Wärmetauscher, Ventilatoren & Gebläse, Pumpen & Kompressoren, Ventile & Sensoren, Wärmedämmmaterialien und andere eingestuft.

  • Die Kaltplattenkomponenten sind der am schnellsten wachsende Markt und werden mit einem CAGR von 9,2% während der Prognosezeit wachsen. Die zunehmende Übernahme von Kaltverformern im elektrischen und hybriden Antriebssystem für die Kühlung von Batterien, Wechselrichtern und Leistungssteuereinheiten in elektrischen Flugzeugen und Landsystemen, was für dieses Segment ein großer Wachstumstreiber ist. Auch, da Avionik, Leistungselektronik und Radarsysteme kompakter und hochleistungsfähiger werden, bieten kalte Platten lokalisierte, hocheffiziente Kühlung direkt mit wärmeerzeugenden Komponenten integriert. Darüber hinaus treibt der Anstieg der modularen Open-System-Architektur die rasche Einführung von Kaltplatten unter Herstellern für Plug-and-Play-Thermiksteuerung weiter voran und sorgt gleichzeitig für Designflexibilität und thermische Effizienz.
  • Die Wärmetauscherkomponenten waren der größte Markt und wurden 2024 mit 6,8 Milliarden US-Dollar bewertet. Flugzeug-Umweltkontrollsysteme setzt stark auf Wärmetauscher, um Kabinentemperaturen, elektronische Buchten und Avionics-Kühlung zu verwalten, was die Nachfrage nach Hochleistungs- und Leichtbauaustauschern-Systemen stärkt. Darüber hinaus hat die schnelle Expansion von Hyperschall- und Hochgeschwindigkeitsplattformen zu einer steigenden Nachfrage nach Wärmetauschern zur Steuerung der Aerodynamikkühlung und der Motorkühlung geführt. Außerdem benötigen mehrere bodenbasierte fortschrittliche Kampffahrzeuge und mobile Kraftwerke Wärmeaustauscher für Kühlmotoren, Generatoren und Kraftwerke während längerer Mission und extremen Klimabedingungen.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Luft- und Verteidigungswärmemanagementsysteme in Avionik & Elektronik-Kühlung, Motorkühlung, Energiespeicher-Kühlung, Waffensysteme Kühlung, Kabinenkomfort und andere.

  • Der Avionik- und Elektronik-Kühlmarkt war der größte Markt und wurde 2024 mit 8,3 Milliarden USD bewertet. Moderne Militärplattformen sind zunehmend mit leistungsstarken Avionik, Radarsystemen wie Flugrechnern und Kommunikationssystemen ausgestattet, die erhebliche Wärme erzeugen und eine effiziente thermische Regulierung erfordern. Darüber hinaus erfordern harte Höhen-, Temperatur- und Schwingungsbedingungen in Kampfzonen robustes TMS, um eine kontinuierliche Funktion der Avionik und missionskritischen Elektronik zu gewährleisten, die weiter zum Wachstum dieses Segments beitragen.
  • Der Waffensysteme Kühlmarkt ist der am schnellsten wachsende Markt und wird mit einem CAGR von 8,5 % während der Prognosezeit wachsen. Die Entstehung von gerichteten Energiewaffen wie Hochenergie-Laser und Mikrowellenwaffen erfordern eine hohe Kapazität und Echtzeit-Kühlsystem, um die intensive lokalisierte Wärme zu kühlen, die beim Testen und Felden erzeugt wird. Darüber hinaus montieren mehrere Landfahrzeuge, Schiffsschiffe und Flugzeuge zunehmend fortschrittliche Waffensysteme, die integrierte Kühlmodule erfordern, die sich an dynamische Schlachtfeldbedingungen anpassen können. Darüber hinaus hat der thermische Bedarf an fortschrittlichen Flugkörpersystemen wie hypersonic Rakete, High-Speed-Interceptoren und lange Präzisions-geführten Munitionen zu einer steigenden Nachfrage nach kompakten und robusten thermischen Systemen geführt, um den Schutz der internen Elektronik zu gewährleisten und die Flugstabilität unter extremen Heizlasten zu erhalten.

 

U.S. Aerospace & Defense Thermal Management Systems Market, 2021-2034 (USD Billion)
  • Die USA dominierten den Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagementsysteme, was im Jahr 2024 7,4 Milliarden US-Dollar betrug. Die Nachfrage dieses Marktes wird deutlich durch den Einsatz technologisch anspruchsvoller Flugzeuge (z.B. F-35 und B-21) und deren begleitende Schiffssysteme, die von fortschrittlichem Wärmemanagementsystem für optimale missionskritische Funktionalität abhängen, angetrieben. Darüber hinaus erhöhen kontinuierliche Entwicklung in gerichteten Energiewaffen (DEWs) wie HELIOS, Iron Beam und hypersonic Raketen die Notwendigkeit von thermischen Systemen, die extreme Hitze, schnelle Wärme Akkumulation widerstehen können. Zum Beispiel wurde die Abteilung für Luftwaffe im Jahr 2025 USD 262,6 Milliarden zugewiesen, was eine signifikante Zunahme von USD 3,4 Milliarden im Vergleich zum Vorjahr, wie durch Verteidigungsbudget FY2025 erklärt.
  • Der deutsche Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsthermomanagement-Markt entfiel im Jahr 2024 auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Deutschland baut die Eurofighter Typhoon-Flotten und ihre Zusammenarbeit mit Frankreich und Spanien auf dem Future Combat Air System (FCAS) auf, das Wachstum für das thermische Management der nächsten Generation in Avionik und Missionssystemen vorantreibt. Auch Programme wie die Boxer IFV und Puma AIFV umfassen elektrifizierte Subsysteme, die fortgeschrittene Kaltplatten und Wärmetauscher für die thermische Regulierung benötigen, tragen weiter zum Marktwachstum in der Region bei.
  • Der Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagementsysteme in China wird bis zum Jahr 2034 auf 6,1 Milliarden USD projiziert. Das Marktwachstum wird durch den Einsatz fortgeschrittener Flugzeuge, wie der J-20 Stealth Kämpfer und GJ-11 Stealth UAVs, die auf heimische Wärmemanagement-Technologien basiert, angetrieben. Dies stimuliert das Wachstum der thermischen Management-Systemherstellung in China. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Expansion im digitalen Schlachtfeld die thermische Belastung über Plattformen, was die Nachfrage sowohl aktiver als auch passiver Kühlkomponenten drängt.
  • Der japanische Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagement entfiel 2024 auf 1,1 Milliarden US-Dollar. Der wachsende Markt für Satelliten- und Raumfahrtabwehranlagen, wie etwa Überwachungs- und Kommunikationssatelliten, beschleunigt die Notwendigkeit passiver Wärmemanagementsysteme weiter. Darüber hinaus treibt das Halbzeitabwehrprogramm und die nationale Abwehrstrategie (NDS) die Entwicklung von Hochleistungsradar, Raumvermögen und autonomen Systemen voran, die sowohl passive als auch aktive Wärmemanagementsysteme erfordern.
  • Der indische Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagement wird voraussichtlich während der Prognosezeit bei einem CAGR von über 9,3% wachsen. Das Land treibt die lokale Produktion von Kampffahrzeugen und Flugzeugen wie Tejas, LCH und Arjun MBT an, stimuliert die Nachfrage nach inländischen entwickelten TMS in ihre indigenen Systeme. Zusätzlich, die wachsende Verteidigung Ausgaben des Landes auf elektronische Kriegsführung, Luftabwehrsysteme und fortgeschrittene Hochhöhe Drohnen, heizt die Notwendigkeit sowohl passive als auch aktive thermische Lösungen. Zum Beispiel erklärt IBEF, dass Indiens Verteidigungsbudget eine Erhöhung von 9,5 Prozent geplant ist und bis zum Jahr 2025-26 USD 78,3 Milliarden erreicht, von USD 71,4 Milliarden.

Luft- und Raumfahrttechnik und Verteidigungstechnik

Die Luftfahrt- und Verteidigungs-Thermische Managementsysteme-Industrie ist hoch wettbewerbsfähig und fragmentiert mit der Präsenz etablierter globaler Spieler sowie lokale Spieler und Startups. Die drei Top-Unternehmen auf dem Markt sind Collins Aerospace, Honeywell International Inc. und BAE Systems plc, die zusammen über 15,4% Marktanteil. Führende Unternehmen auf dem Markt investieren in die integrierte Wärmemanagement-Lösung der nächsten Generation, die die Gewichtsreduktion, Energieeffizienz und die Einhaltung militärischer Vorschriften und Luft- und Raumfahrtstandards priorisiert. Die Innovation auf dem Markt wie integrierte Energie- und Wärmemanagementsysteme (IPTMS), Graphene verbesserte Wärmestreuer und Phasenwechselmaterialien (PCM) gewinnen durch ihre Fähigkeit, höhere thermische Belastungen in kompakten Verteidigungsplattformen zu verwalten, eine schnelle Popularität bei den Herstellern.

Darüber hinaus wird die sich schnell entwickelnde Nachfrage nach skalierbaren und anpassungsfähigen Lösungen durch die Entwicklung modularer und intelligenter thermischer Systeme zur Unterstützung von Mehrbereichsbetrieben, Hochflugflugzeugen sowie autonomen Bodensystemen angesprochen. Der zunehmende Einsatz von Wärmemanagementsystemen ist ein großer Trend, der auf verschiedenen Plattformen wie Kampfflugzeuge der nächsten Generation, gerichtete Energiewaffensysteme, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), gepanzerte Bodenfahrzeuge und raumbasierte Anlagen beobachtet wird.

Honeywell zeichnet sich durch sein tiefes Luftfahrt-Know-how in Verbindung mit seinem kompletten Spektrum an Wärmemanagementsystemen aus. Honeywell bietet eine vielfältige Auswahl an Angeboten einschließlich Luftkreislaufmaschinen zusammen mit Flüssigkeitskühlsystemen und Wärmetauschern und Wärmeleitsystemen. Honeywell liefert schutzspezifische integrierte Lösungen, die auf einzelne Flugzeugplattformen abgestimmt sind.

BAE Systems unterscheidet sich durch seine Expertise in schutzspezifischen Wärmemanagement-Anwendungen. Das Unternehmen schafft Lösungen, die die strengen Spezifikationen von Militärflugzeugen und Schiffsschiffen und Landfahrzeugen erfüllen. Die Wärmemanagementsysteme von BAE Systems nutzen fortschrittliche Technologien, darunter Zweiphasen-Kühl- und Mikrokanalwärmetauscher, um eine leistungsfähige Kühlung unter anspruchsvollen Bedingungen zu erreichen.

Markt für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Der Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagement bietet mehrere prominente Spieler, darunter:

  • Advanced Cooling Technologies
  • AMETEK
  • BAE Systeme
  • Bascom Hunter
  • Boyd Corporation
  • Collins Aerospace
  • Crane Aerospace und Elektronik
  • Flitterwochen
  • Laird Thermal Systems
  • Liebherr Aerospace
  • Marotta Controls
  • Meggitt
  • Signia Aerospace
  • TAT Technologies

Luft- und Raumfahrt und Verteidigungstechnik

  • Im Februar 2025 absolvierte das RTX-Geschäft Collins Aerospace einen erfolgreichen Test des Demonstrators der nächsten Generation. Die zukünftigen Upgrades der F-35 werden von Collins Aerospaces Enhanced Power and Cooling System (EPACS) unterstützt, das Kühlmöglichkeiten bietet, die mehr als das Doppelte der aktuellen Plattformkapazität betragen.
  • Im Juni 2023 veröffentlichte Intergalactic GS1-EV Eagle5 als vollintegriertes Wärmemanagementsystem, das die Kühlung von eVTOL-Flugzeugkabinen und -batterien ermöglicht und gleichzeitig die erste standardisierte thermische Lösung für die elektrische Luftfahrt ist. Eagle5 verwendet ein gepumptes Zweiphasensystem, das eine einstellbare Kühlung durch eine kompakte Bauweise ermöglicht, um die Schalttemperaturen zu regeln, die die Flugzeugelektronik und die Fächer und Kabinen und elektrische Batterien betreffen.

Der Marktforschungsbericht für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungstechnik umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) und Volumen (Million Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Von der Plattform

  • Luftfahrzeuge
  • Landsysteme
  • Schiffssysteme

Nach Systemtyp

  • Aktive Wärmemanagementsysteme
  • Passive Wärmemanagementsysteme

Von der Komponente

  • Kaltplatten
  • Wärmetauscher
  • Ventilatoren und Gebläse
  • Pumpen und Kompressoren
  • Ventile und Sensoren
  • Wärmedämmstoffe
  • Sonstige

Anwendung

  • Avionik & Elektronik Kühlung
  • Motorkühlung
  • Kühlung der Energiespeicher
  • Kühlsysteme für Waffen
  • Kabinenkomfort
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Suraj Gujar, Kanhaiya Kathoke
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure in der Luftfahrt- und Verteidigungstechnikindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören Advanced Cooling Technologies, AMETEK, BAE Systems, Bascom Hunter, Boyd Corporation, Honeywell International, Laird Thermal Systems, Liebherr Aerospace, Marotta Controls, Meggitt, Signia Aerospace, TAT Technologies.
Wie viel kostet der US-Markt für Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagementsysteme im Jahr 2024?
Was ist die Größe des Flugzeugplattformsegments in der Luft- und Raumfahrt & Verteidigungsthermomanagement-Systemindustrie?
Wie groß ist der Markt für Luft- und Verteidigungswärmemanagementsysteme?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 14

Tabellen und Abbildungen: 680

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 14

Tabellen und Abbildungen: 680

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Top