Aerospace 3D Printing Materials Marktgröße & Share Report - 2032

Berichts-ID: GMI4698   |  Veröffentlichungsdatum: August 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Luft- und Raumfahrt 3D Druckmaterialien Marktgröße

Luft- und Raumfahrt 3D Druckmaterialien Der Markt hat eine Größe von 270,8 Mio. USD im Jahr 2023 und wird mit über 12,1% CAGR von 2024 bis 2032 erweitert. Der Markt konzentriert sich auf die Herstellung und Nutzung spezialisierter Materialien – Metalle, Polymere und Verbundstoffe – für den 3D-Druck im Luft- und Raumfahrtbereich. Angetrieben durch die Nachfrage nach leichten, hochfesten Bauteilen, die schnell mit komplizierten Geometrien hergestellt werden können, bietet dieser Markt erhebliche Kosteneinsparungen und Leistungssteigerungen.

Aerospace 3D Printing Materials Market

Der Fokus erstreckt sich auf die Entwicklung von hochmodernen Materialien, einschließlich Titanlegierungen und Hochleistungs-Thermoplasten, mit Anwendungen rund um Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Verteidigungssysteme. Laut Daten des US-Handelsministeriums hat die Luft- und Raumfahrtindustrie in den letzten fünf Jahren einen Anstieg der 3D-Drucktechnologien um 15 % beobachtet. Da der Luft- und Raumfahrtsektor weiterhin 3D-Druck für Produktion und Prototyping umfasst, ist der Markt für Wachstum gesichert.

Zu den Haupttreibern, die die Luft- und Raumfahrtindustrie propagieren, gehören der Anstieg der Low-Cost-Träger und der Anstieg der Fluggäste. Laut Bundesflugbehörde (FAA) stiegen die Fluggastzahlen 2023 um 5%. Erhöhte Bedenken hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz haben die Umarmung der Luft- und Raumfahrtindustrie von Leichtbauteilen ausgelöst, was zu einem bemerkenswerten Uptick bei der Einführung von 3D-Drucktechnologie führt. Additive Manufacturing (AM) erleichtert die Herstellung von Funktionsteilen mit komplizierten Designs und spezifischen aerodynamischen Eigenschaften in kürzeren Auflagen. Diese Technologie erreicht nicht nur eine Gewichtsreduktion von 40-60%, wie von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) berichtet, sondern übersetzt auch zu erheblichen Materialkosteneinsparungen.

Der Markt für Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien grappt mit vielfältigen Herausforderungen. Hohe Materialkosten behindern die weit verbreitete Annahme, insbesondere bei kleineren Unternehmen. Technische Hürden sorgen für Konsistenz und Qualität von 3D-gedruckten Teilen, insbesondere für kritische Luft- und Raumfahrtkomponenten, die strenge Standards erfüllen müssen. Das Wachstum des Marktes wird durch die begrenzte Verfügbarkeit von zertifizierten Materialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen und die umfangreichen Tests und Validierungen, die sie verlangen, weiter gestärkt. Darüber hinaus stellen regulatorische Herausforderungen große Herausforderungen, wobei Luftfahrtbehörden strenge Genehmigungsverfahren für neue Materialien und Fertigungstechniken einführen und so die Integration von 3D-Druck in die Luft- und Raumfahrtproduktion verlangsamen.

Aerospace 3D Printing Materials Market Trends

Wesentliche Trends auf dem Markt unterstreichen die steigende Einführung von Hochleistungsmetallen, insbesondere Titan- und Aluminiumlegierungen, die für ihre gewichtsstarken Vorteile geschätzt werden. Nach Angaben des US-Handelsministeriums hat sich die Verwendung dieser Metalle in Luft- und Raumfahrtanwendungen im vergangenen Jahr um 15% erhöht. Fortgeschrittene Verbundwerkstoffe, insbesondere kohlenstofffaserverstärkte Polymere, sind aufgrund ihrer leichten Eigenschaften in steigender Nachfrage, was einem Anstieg des Einsatzes von 12 % gegenüber der Federal Aviation Administration (FAA) entspricht. Der Markt schwenkt auf nachhaltige und recycelbare Materialien, eine Verschiebung, die weitgehend durch Umweltbelange angetrieben wird, wobei die Umweltschutzagentur (EPA) eine Steigerung von 10% bei der Annahme umweltfreundlicher Materialien feststellt. Darüber hinaus besteht ein Schwerpunkt auf handwerklichen Materialien, die gegen extreme Temperaturen und Drücke, insbesondere für Raumanwendungen, widerstandsfähig sind. Die Infusion von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen ist nicht nur die Raffinierung von Materialdesign, sondern auch die Optimierung von 3D-Druckprozessen, die weitere Innovationskraft des Marktes.

Luft- und Raumfahrt 3D Printing Materials Market Analysis

Aerospace 3D Printing Materials Market, By Material, 2021 - 2032 (USD Million)

Der Markt aus Kunststoff-Segment wird voraussichtlich bis 2032 auf USD 514,8 Mio. erreichen, was im Prognosezeitraum mit einem CAGR von über 12 % zunimmt. Kunststoffmaterialien werden häufig sowohl in strukturellen als auch in unkritischen Anwendungen verwendet, einschließlich Innenkomponenten, Armaturenbrettschnittstellen und Prototypen, aufgrund ihrer Leichtigkeit und Wirtschaftlichkeit. In der Luft- und Raumfahrt 3D-Druckbranche ist PEI (ULTEM) dank seiner überlegenen mechanischen und thermischen Beständigkeit als bevorzugte Wahl entstanden. Seine primären Anwendungen umfassen die Herstellung von Zündelementen für Beleuchtungssysteme, elektrische Schalter, und Rahmen.

 

Aerospace 3D Printing Materials Market Revenue Share, By Application, (2023)

Der Marktanteil der Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien aus dem Teilproduktionssegment wird bis 2024-2032 rund 12,1% CAGR mit einer Marktgröße von 449,7 Millionen USD bis 2032 beobachten. Während der Prognosezeit wird das Teilproduktionssegment den Marktanteil dominieren. Diese Materialien wurden in der Herstellung von verschiedenen Komponenten, einschließlich Motordüsen, Konsolen und Wandplatten, verwendet. Wesentliche Fortschritte bei den Industriedruckergrößen, eine breitere Auswahl an verfügbaren Materialien und eine verstärkte FuE-Finanzierung zur Optimierung von Turnaround-Zeiten für mittelständische Produktionsläufe haben die Nachfrage nach diesen Endverbrauchsteilen gefördert. Diese Technologie ermöglicht die Schaffung von komplizierten, leichten Teilen, die im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden eine höhere Elastizität aufweisen.

Der Marktanteil des Luft- und Raumfahrt-3D-Druckmaterials aus dem Segment der Strukturkomponenten wird bis 2024-2032 rund 12% CAGR mit einer Marktgröße von 430,6 Mio. USD bis 2032 beobachten. Der Markt zeigt eine rasche Expansion im Rahmen von Strukturbauteilen. Dieser Anstieg wird in erster Linie durch die Nachfrage der Industrie nach leichten und langlebigen Teilen, die wiederum die Kraftstoffeffizienz und die Gesamtleistung verbessern. Mittels der 3D-Drucktechnologie können Hersteller komplizierte und robuste Bauteile herstellen, darunter Luftkanäle, Konsolen und Wandplatten. Diese Komponenten spielen sowohl in kommerziellen als auch militärischen Flugzeugen eine zentrale Rolle. Darüber hinaus erleichtert das 3D-Drucken die Herstellung von maßgeschneiderten, mengenarmen Teilen und minimiert gleichzeitig Materialabfälle und beschleunigte Wendezeiten. Angesichts dieser Vorteile, da Luft- und Raumfahrthersteller die Designflexibilität und Kostenreduzierung zunehmend priorisieren, wird der Appetit für 3D-gedruckte Strukturbauteile für ein erhebliches Wachstum gesichert.

Der Anteil der Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien am Flugzeugsegment wird bis 2024-2032 rund 12,2% CAGR mit einer Marktgröße von 680.3 Mio. USD bis 2032 beobachten. Der Markt ist ein bedeutendes Wachstum im Bereich der Endverwendung von Flugzeugen, das durch die zunehmende Annahme der additiven Fertigung der Luftfahrtindustrie verursacht wird. Dieses Segment umfasst die Herstellung diverser Flugzeugbauteile, darunter Motorteile, Luftrahmenstrukturen und Innenelemente. 3D-Druck in diesen Bereichen bietet bemerkenswerte Vorteile, wie Gewichtsreduktion, die Fähigkeit, komplexe Geometrien zu schaffen, und verbesserte Kosteneffizienz. Fluggesellschaften und Hersteller nutzen 3D-Druck für schnelle Prototyping, die Herstellung von kundenspezifischen Teilen und die Bereitstellung von On-Demand-Produktion. Dieser Ansatz verkürzt nicht nur die Vorlaufzeiten, sondern minimiert auch Materialabfälle. Die Bedeutung des 3D-Drucks in diesem Segment wird durch die sich entwickelnden Flugzeugdesigns, die auf eine gesteigerte Effizienz und Nachhaltigkeit abzielen, für eine weitere Expansion gesichert.

North America Aerospace 3D Printing Materials Market, 2021- 2032 (USD Million)

Die nordamerikanische Luft- und Raumfahrtindustrie mit 3D-Druckmaterialien verzeichnet 2032 eine Marktgröße von rund 431 Mio. USD und 2032 12,2 % CAGR. Der Markt für Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien in Nordamerika ist für Wachstum gesichert, durch den robusten Luft- und Raumfahrtsektor der Region gestärkt und in der 3D-Drucktechnologie vorangetrieben. Der Markt umfasst die Herstellung von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Titanlegierungen, Aluminium und Fortgeschrittene Composites, maßgeschneidert für Flugzeuge, Raumfahrzeuge und Verteidigungsanwendungen. Die großen Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen zunehmend eine additive Fertigung sowohl für Prototyping als auch für die Produktion, die durch staatliche Innovationen verursacht wird. Darüber hinaus verfestigt Nordamerika mit einem regionalen Fokus auf die Verringerung des Flugzeuggewichts und die Steigerung der Kraftstoffeffizienz seine Position als dominante Kraft in der globalen Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien Arena.

Aerospace 3D Printing Materials Market Share

Aerospace 3D Printing Materials Market Company Share, (2023)

Um ihre Marktposition zu stärken, implementieren Spieler im Bereich Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien eine Vielzahl von Strategien. Diese Strategien umfassen Investitionen in FuE zur Entwicklung moderner, leistungsfähiger Materialien, die speziell für Luft- und Raumfahrtanwendungen bestimmt sind, einschließlich Leichtmetalle und hitzebeständige Polymere. Die Bildung strategischer Partnerschaften und Kooperationen mit Luftfahrtherstellern ist vorherrschend, sodass diese Unternehmen ihre Materialien in neue Flugzeugdesigns einbetten können. Darüber hinaus sind sie durch die Erhöhung der Produktionskapazitäten und die Einrichtung regionaler Fertigungszentren besser positioniert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Im Einklang mit dem erhöhten Fokus der Luft- und Raumfahrtindustrie auf die Umweltverantwortung setzen diese Unternehmen auf Nachhaltigkeit, das Handwerk von recycelbaren Materialien und die Raffinierung von Produktionsprozessen, um Abfälle zu minimieren.

Luft- und Raumfahrt 3D Printing Materials Market Companies

Zu den Top-Unternehmen in der Branche gehören:

  • Stratasys Ltd
  • 3D Systeme, Inc
  • GE
  • Aus
  • Höganäs AB
  • EOS
  • Material
  • Norsk

Luft- und Raumfahrt 3D Printing Materials Industry News

  • Im Mai 2021 qualifizierte Airbus Materialise zur Herstellung von flugfertigen Teilen mittels Lasersintertechnik. Das Verfahren nutzte ein flammhemmendes Polyamid (PA 2241 FR), hergestellt durch EOS. Dieser Meilenstein machte Materialise und EOS die von Airbus zertifizierten Inaugural-Lieferanten, um lasergesinterte Teile zu produzieren, die an der Airbus Process Specification AIPS 03-07-022 festhalten. Damit erweiterte Materialise sein Angebot um zwei Airbus-genehmigte 3D-Drucktechnologien für flugbereite Teile.

Der Marktforschungsbericht für Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz und Volumen (USD Million) (Kilo Tons) von 2024 bis 2032, für folgende Segmente:

Markt, By Material

  • Kunststoff
    • Glühlampen
      • PEI
      • ABS
      • PC & Blends
      • Andere (PLA, TPU, Nylon)
    • Pulver
      • TPU
      • PEEK
      • Polyamide
      • PEKKK
  • Metalle
    • Titan
    • Aluminium
    • Inconed
    • Andere (Cobalt-chrom, Edelstahl)
  • Keramik
  • Andere (Graphene, Composites)

Markt, von Flugzeugteilen

  • Motor
  • Strukturkomponenten (Body & Cabin Interiors)
  • Jigs & Fixtures

Markt, Durch Endverwendung

  • Luftfahrzeuge
    • Allgemeines Luftfahrt
    • Militär und Verteidigung
  • Raumschiff

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • Saudi Arabien
    • VAE
    • Südafrika
    • Rest von MEA
Autoren:Kiran Pulidindi, Kunal Ahuja
Häufig gestellte Fragen :
Was ist die Größe der Luft- und Raumfahrtindustrie?
Die Marktgröße für Luft- und Raumfahrt 3D-Druckmaterialien wurde 2023 bei 270,8 Mio. USD geschätzt und wird mit über 12,1 % CAGR von 2024 bis 2032 auf Basis der Nachfrage nach leichten, hochfesten Bauteilen erweitert.
Warum wächst die Nachfrage nach 3D-Druckmaterialien aus Kunststoff?
Wie groß ist der Markt für 3D-Druckmaterialien in Nordamerika?
Erwähnen Sie die wichtigsten Akteure in der Luft- und Raumfahrt 3D-Druckstoffindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 12

Tabellen und Abbildungen: 172

Abgedeckte Länder: 8

Seiten: 200

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 12

Tabellen und Abbildungen: 172

Abgedeckte Länder: 8

Seiten: 200

Kostenloses PDF herunterladen
Top